1994 Abitur am Kurfürst-Ruprecht Gymnasium Neustadt/Weinstraße (Pfalz), 1995-1999 HFF München Dokumentarfilm & Fernsehpublizistik, 1999-2001 Nederlandse Film en Televisie Academie Amsterdam-Kamera-DAAD-Stipendiatin, 2001-2009 HFF München Kamera (Diplom 2009), seit 1999 Filmemacherin, seit 2004 Lehraufträge, freie Dozentin für Film im In- und Ausland, seit 2014 Künstlerische Mitarbeiterin HFF München, seit 01.01.2017 Mitglied BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Mitgliedschaften: Paul-Klinger-Künstlersozialwerk, ver.di, Greencity, Pro Quote Film, Cinematographinnen, BUND, Deutscher Jugendherbergsverband DJH, Freunde und Förderer der HFF München, 2009 Nationaler Bildgestalterinnenpreis, Young Civis Media Award ARD EBU u. a.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des Mitglieds des Landtags.)
Mitglied des Landtags: 05.11.2018 bis heute
Fraktionszugehörigkeit
05.11.2018 bis heute
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlkreis:
Oberbayern
Ausschüsse:
28.11.2018 - heute Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (Mitglied)
Weitere Gremien:
01.01.2019 - heute Rundfunkrat (Mitglied)
11.12.2018 - heute stellvertretende Vorsitzende des Maßregelvollzugsbeirates Isar-Amper-Klinikum gGmbH, Klinikum München-Ost, Fachbereich Forensik, Haar
Hinweis: Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten ab 1. April 2022 befinden sich derzeit noch in Aktualisierung.
Vor der Mitgliedschaft im Bayerischen Landtag zuletzt ausgeübte Berufstätigkeit:
Künstlerische Mitarbeiterin, Abt. Kamera, Hochschule für Fernsehen und Film, Freistaat Bayern Filmemacherin, München
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat, die selbstständig oder im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses ausgeübt werden:
Filmemacherin, München Vertragspartner 1: 2019 Stufe 1
Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln ausschließlich die zugeflossenen Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Nicht in Abzug gebracht werden daher Steuern und Abgaben, eigene Aufwendungen, Werbungskosten oder Betriebsausgaben sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet daher nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Welche Angaben der Abgeordneten veröffentlichungspflichtig sind und welchen Euro-Beträgen die Stufen von 1 bis 10 entsprechen, ist in den Verhaltensregeln festgelegt.