Hunderte Anträge und Anfragen zu Corona
Überblick über alle Initiativen und Beschlüsse des Bayerischen Landtags zur Pandemie
Zwar sind die Verordnungen zum Infektionsschutz Sache der Staatsregierung, doch der Bayerische Landtag hat sich seit Beginn der Corona-Krise in zahlreichen Initiativen und Beschlüssen mit der Bekämpfung der Pandemie und der Abmilderung von deren Folgen für die Bürgerinnen und Bürger beschäftigt.
Landtagspräsidentin Ilse Aigner betont, wie entscheidend die Parlamentsbeteiligung gerade aktuell ist: "Mir ist wichtig, dass wir als Parlament die entscheidenden Debatten führen, mitreden und die Regierung kontrollieren. Das gilt auch und ganz besonders für die Corona-Pandemie, ihre gravierenden Auswirkungen auf uns alle und die Maßnahmen, mit denen die Ausbreitung des Coronavirus eingedämmt wird. Und das passiert hier bei uns im Bayerischen Landtag seit Monaten - die Zahlen zeigen das noch einmal deutlich.“
Bis Anfang Dezember 2020 gingen beispielsweise 488 Petitionen im Zusammenhang mit Corona ein. Sie wurden bzw. werden in den zuständigen Ausschüssen behandelt.
Hier der Überblick zur Arbeit des Bayerischen Landtags zum Thema Corona - alle Dokumente können darüber im Detail aufgerufen werden:
(Stand: heute)
Allgemeine Maskenpflicht im Bayerischen Landtag
Seit dem 3. Juli 2020 gilt im Bayerischen Landtag auch für Abgeordnete eine allgemeine Maskenpflicht.
- Allgemeinverfügung vom 15.01.2021(Dokument vorlesen)
- Anordnung und Dienstanweisung (Aktualisierung vom 15.01.2021)(Dokument vorlesen)
- Anordnung und Dienstanweisung vom 15.12.2020(Dokument vorlesen)
- Allgemeinverfügung vom 25.11.2020(Dokument vorlesen)
- Allgemeinverfügung vom 29.10.2020(Dokument vorlesen)
- Anordnungen und Dienstanweisung (Aktualisierung vom 15.09.2020)(Dokument vorlesen)
- Lesevariante ohne Begründung(Dokument vorlesen)
- Pressemitteilung vom 15.09.2020
- Verlängerung der Maskenpflicht durch das Präsidium am 08.09.2020
- Mitteilung der Landtagspräsidentin vom 07.072020
- Pressemitteilung vom 01.07.2020