- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Bayerischer Cochlea-Implantat-Verband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00C1, registriert seit 26.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Cochlea-Implantat-Verband e.V.
Arberweg 28
85748 Garching
info@bayciv.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bayerische Cochlea-Implantat-Verband e.V. setzt sich aus 31 Selbsthilfegruppen in allen Regionen Bayerns zusammen, ist der Regionalverband Bayern der DCIG und Gründungsmitglied im Netzwerk Hörbehinderung Bayern (NHB). Er vertritt die Interessen von Hörsystem-Trägern, fördert, unterstützt und berät Menschen mit Hörbehinderung, betreibt Öffentlichkeits- und politische Arbeit und organisiert Fortbildungsangebote und Seminare. Seit der Gründung im Jahre 1997 bildet die Selbsthilfe eine wichtige Säule im Verband.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
500
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Regine Zille
Frau Adelheid Braun
Frau Veronika Fischhaber
Frau Imelda Fenzl
Herr Reinhard ZilleAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 25.02.2025
BDKJ Bayern (Rechtsträger: Landesstelle für katholische Jugendarbeit in Bayern e.V.)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01D5, registriert seit 07.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BDKJ Bayern (Rechtsträger: Landesstelle für katholische Jugendarbeit in Bayern e.V.)
Landwehrstraße 68
80336 München
089-5329310
landesstelle@bdkj-bayern.de
www.bdkj-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der BDKJ Bayern vertritt die Interessen und Anliegen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus der katholischen Jugend(verbands)arbeit. Der BDKJ Bayern ist der Dachverband der katholischen Jugendverbandsarbeit auf Landesebene. Mitglieder des BDKJ Bayerns sind die katholischen Jugendverbände auf Landesverbände sowie die BDKJ-Diözesanverbände in Bayern. Der BDKJ Bayern ist des Weiteren Träger für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ).
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Maria-Theresia Kölbl
Florian HörleinMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
620000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
20,1 - 30
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1680001 - 1690000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS)
Hegelstraße 2
95447 Bayreuth
ÜDF (Überdiözesaner Fonds Bayern)
Maxburgstraße 2
80333 München
Bayerischer Jugendring
Herzog-Heinrich-Straße 7
80336 München
Jugendhaus Düsseldorf e.V.
Carl-Mosterts-Platz 1
40477 Düsseldorf
Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV)
Rosenkavalierplatz 2
81925 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 18.02.2025
B.U.D. - Beratung. Unterstützung. Dokumentation. Für Opfer rechtsextremer Gewalt e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0272, registriert seit 12.07.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
B.U.D. - Beratung. Unterstützung. Dokumentation. Für Opfer rechtsextremer Gewalt e.V.
Theresienstrasse 9
90762 Fürth
01522-2763549
orga@bud-bayern.de
www.bud-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
B.U.D. eV setzt sich für die Beratung und Unterstützung von Opfern rechtsextremer Gewalt in Bayern ein. Darüber hinaus ist es dem Verein ein Anliegen, rechtsextreme Gewaltfälle in Bayern zu dokumentieren und die Betroffenenperspektive in die Öffentlichkeit zu tragen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Jutta Neupert
Herr Gottfried Rösch
Herr Alexander ThalAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
450001 - 460000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Winzererstrasse 9
80797 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 17.02.2025
b.b.h. Bundesverband selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0430, registriert seit 11.02.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
b.b.h. Bundesverband selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter e.V.
Hofmark 10
84568 Pleiskirchen
03020455257
bbh@bbh.de
www.bbh.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verein ist die auf freiwilliger Mitgliedschaft beruhende Berufsvertretung der selbständig tätigen Buchhalter(innen) und Bilanzbuchhalter(innen) im Bereich der Bundesrepublik Deutschland. Der Verein hat die Aufgabe, die ideellen, beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen seiner Mitglieder zu fördern. Der Zweck ist auch die Förderung seiner Mitglieder hinsichtlich einer qualifizierten Aus-, Weiter- und Fortbildung. Die Mitglieder werden bei berufsrechtlichen Fragen, insbesondere hinsichtlich des Umfangs der erlaubten Tätigkeit und beruflicher Werbung beraten und unterstützt. Vorrangiges Ziel ist die Erweiterung der beruflichen Befugnisse der selbständigen Buchhalter(innen) bzw. Bilanzbuchhalter(innen).
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Alexander Kohl
Frau Ingrid WeberMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Alexander Kohl
Frau Ingrid WeberAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 13.02.2025
BGW Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT042A, registriert seit 29.01.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BGW Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
Pappelallee 33/35/37
22089 HamburgAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Helmholtzstr. 2
80636 München
+49 89 35096 4600
praevention-muenchen@bgw-online.de
https://www.bgw-online.de/Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) ist die gesetzliche Unfallversicherung für Menschen, die in Berufen aus den Bereichen Gesundheit und Soziales arbeiten. Sie ist als Unfallversicherung verlässliche Partnerin beim Arbeitsschutz. Wir helfen, die Arbeit menschengerecht zu gestalten, Unfälle zu verhindern, Berufskrankheiten vorzubeugen. Im Schadensfall gewährleisten wir optimale medizinische Behandlung sowie angemessene Entschädigung. Wir unternehmen alles, um Verletzte oder Erkrankte wieder ins Berufs- und Sozialleben zu integrieren – neben Reha auch berufliche Maßnahmen wie Umschulung, Aus- und Fortbildung sowie soziale Maßnahmen wie Wohnungshilfe.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Dietmar Erdmeier (alternierender Vorsitzender)
Erik BodendieckMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 29.01.2025
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT009B, registriert seit 31.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Schloßschmidstraße 3
80639 München
0894194340
info@bayika.de
www.bayika.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist die Berufsvertretung der bayerischen Ingenieure aus Bauwesen und Bauwirtschaft, Freien Berufen und öffentlichem Dienst im Freistaat Bayern und vertritt die Interessen ihrer Mitglieder in Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Öffentlichkeit. Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr. Mitglieder sind Beratende Ingenieure als Pflichtmitglieder sowie freiberuflich tätige, angestellte, beamtete und gewerblich tätige Ingenieure als freiwillige Mitglieder. Aufgaben der Kammer sind die Förderung von Baukultur, Wissenschaft und Technik des Bauwesens, Wahrung der beruflichen Belange der Mitglieder und des Ansehens des Berufsstandes, Beratung der Mitglieder in Fragen der Berufsausübung, Überwachung der Erfüllung der beruflichen Pflichten, Förderung von beruflicher Ausbildung und beruflicher Fort- und Weiterbildung, Führung der nach dem Kammergesetz und anderen Rechtsvorschriften vorgeschriebenen Listen und Verzeichnisse, Mitwirkung bei der Regelung des Wettbewerbswesens, Unterstützung von Behörden und Gerichten in Fragen der Berufsaufgaben, Hinwirkung auf die Beilegung von Streitigkeiten, die sich aus der Berufsausübung ergeben sowie Mitwirkung bei der Regelung des Sachverständigenwesens. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist auch zuständige Stelle für die Berufsanerkennung von Ingenieuren und Kontrollstelle gemäß GEG für die Stichprobenkontrollen von Energieausweisen und Inspektionsberichten über Klimaanlagen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dieter Räsch
Herr Prof. Dr. Norbert Gebbeken
Herr Dr. Werner Weigl
Herr Alexander Lyssoudis
Herr Michael Kordon
Herr Klaus-Jürgen Edelhäuser
Herr Dr. Markus Hennecke
Herr Ralf Wulf
Herr Dr. Ulrich ScholzMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
7500
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 07.12.2023
Bayern-Chemie Gesellschaft für flugchemische Antriebe mbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0234, registriert seit 11.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayern-Chemie Gesellschaft für flugchemische Antriebe mbH
Liebigstraße
84544 Aschau
086386010
info-bc@mbda-systems.de
www.bayern-chemie.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Bayern-Chemie ist ein mittelständisches Unternehmen mit 230 Beschäftigten und seit über 65 Jahren auf dem Weltmarkt im Bereich Antriebsysteme für militärische und zivile Raketen und Flugkörper aktiv. Die Bayern-Chemie ist weltweiter Technologieführer bei der regelbaren Feststoff-Staustrahl Technologie. Neben dieser einzigartigen Technologie entwickelt und produziert die Bayern-Chemie Antriebe für Raketen zur Klima- und Atmosphärenforschung, für militärische Lenkflugkörper und pyrotechnische Spezialsysteme. In der politischen Kommunikation adressiert Bayern-Chemie Mitglieder des Bayerischen Landtages (CSU, Freie Wähler, Bündnis 90 / Die Grünen, SPD, FDP,), Mitarbeiter der genannten Fraktionen/Landtagsabgeordneten sowie Angehörige der Staatsregierung und deren Mitarbeiter.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Wolfgang Rieck
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 31.08.2023
Börsenverein des Deutschen Buchhandels - Landesverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0025, registriert seit 07.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Börsenverein des Deutschen Buchhandels - Landesverband Bayern e.V.
Salvatorplatz 1
80333 München
089 - 29 19 42 0
info@buchhandel-bayern.de
www.buchhandel-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Aufgabe des Vereins ist es, als Berufsverband die Rechte und Interessen des herstellenden und verbreitenden Buch- und Medienhandels in Bayern in allen fachlichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten zu wahren und zu fördern, insbesondere durch Mitwirkung bei der beruflichen Aus- und Fortbildung sowie der Mehrung des berufsständischen Ansehens in der Öffentlichkeit, vor allem durch Förderung geeigneter Veranstaltungen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Katja Meinecke-Meurer
Herr Dr. Klaus Beckschulte
Frau Britta Egetemeier
Herr Klaus Füreder
Frau Katrin Schmidt
Herr Thomas Peters
Herr Ralf VolkertMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
600
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Klaus Beckschulte
Herr Klaus FürederAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 24.07.2024
Bundesverband Osteopathie e.V. - BVO
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0227, registriert seit 05.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband Osteopathie e.V. - BVO
Markgrafenstraße 39
95680 Bad Alexandersbad
+499232881260
info@bv-osteopathie.de
www.bv-osteopathie.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Implementierung eines grundständigen Berufes "staatlich anerkannter Osteopath" mit entsprechendem Berufsgesetz als weiterer Gesundheitsfachberuf für die qualitätsgesicherte Patientenversorgung. Gesundheitsversorgung
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Christine Berek
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
3300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Dr. Alexandra Bodmann-Peschke
Frau Manuela Frenzel
Herr Lutz M. Scheuerer
Herr Godehard StollAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 24.07.2024
Bayerischer Sportschützenbund e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00E0, registriert seit 11.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Sportschützenbund e. V.
Ingolstädter Landstraße 110
85748 Garching
0893169490
gs@bssb.bayern
www.bssb.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bayerische Sportschützenbund e. V. (BSSB) ist Interessensvertretung und Dachorganisation von insgesamt über 520.000 Sportschützinnen und Sportschützen in rund 4.500 Schützenvereinen bayernweit. Sein Sitz ist die Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück bei München. Das Engagement des BSSB beruht auf den drei Säulen Sport, Jugend und Traditionspflege. So fördern die Sportschützinnen und Sportschützen Bayerns mit ihrem Vereinsleben, ihren schießsportlichen Wettkämpfen und ihrer Jugendarbeit den Breiten- wie Spitzensport, pflegen Tradition und Brauchtum und gestalten so die Zukunft des Schützenwesens aktiv mit. Die verbandlichen Tätigkeitsbereiche erstrecken sich von der Interessensvertretung gegenüber Staat, Politik und Gesellschaft über die Sportförderung im Breiten- wie Spitzensport bis hin zur fachlichen wie überfachlichen Aus- und Weiterbildung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Christian Kühn
Herr Dieter Vierlbeck
Herr Hans Hainthaler
Herr Albert Euba
Herr Stefan Fersch
Herr Alexander HeidelMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
521200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Christian Kühn
Herr Dieter Vierlbeck
Herr Hans Hainthaler
Herr Albert Euba
Herr Stefan Fersch
Herr Alexander HeidelAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1540001 - 1550000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerischer Jugendring (BJR)
Herzog-Heinrich-Straße 7
80336 München
Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Odeonsplatz 3
80539 München
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Odeonsplatz 4
80539 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 11.07.2024
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München