- Startseite
- Parlament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
BA Clearance GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0355, registriert seit 04.04.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BA Clearance GmbH
Am Sportplatz 8
07639 Tautenhain
+491728124378
Markus.Kurz@mkpr.info
https://www.ba-clearance.eu/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Wir sind Experten für die Kampfmittelbeseitigung in anspruchsvollen Lagen. Wir tragen dazu bei, ehemalige Kriegsgebiete zu sichern und bewohnbare Lebensräume zu schaffen. Unser erfahrenes Team aus ehemaligen (internationalen) Spezialkräften und Kampfmittelbeseitigern unterstützt in komplexen Lagen und Hochrisikogebieten, in denen konventionelle Kampfmittelräumdienste an ihre Grenzen stoßen. Dank unseres belastbaren Netzwerks sowie langjähriger Einsatz- und Lehrerfahrung der Mitglieder können wir Kampfmittel sowohl an Land als auch im maritimen Umfeld identifizieren, klassifizieren, evaluieren und beseitigen. Unser qualifiziertes Team kann auch auf neuartige und improvisierte Sprengvorrichtungen (IED) reagieren und diese beseitigen. Zusätzlich können wir auch die spezielle Ausbildung zum Beseitigen von IEDs erbringen. Wir arbeiten nach höchsten humanitären Kriterien und können dank der Erfahrung unseres Personals in humanitären und militärischen Umgebungen agieren, basierend auf aktuellen Verfahren und Standards. Neben der Zuverlässigkeit stehen Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit bei uns im Fokus. So sind wir in der Lage, auch bei kurzen Reaktionszeiten (Notice-to-Move) schnell mit unseren Experten vor Ort zu unterstützen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Ken La-Ramée
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 04.04.2023
Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT014B, registriert seit 17.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V.
Ubierstraße 71-73
53173 Bonn
reinert@bah-bonn.de
www.bah-bonn.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller vertritt die Interessen von rund 400 Mitgliedsunternehmen, darunter rund 80 in Bayern, mit ca. 80.000 Beschäftigen, die maßgeblich dazu beitragen, die Arzneimittelversorgung in Deutschland zu sichern. Das Aufgabenspektrum des BAH umfasst sowohl die verschreibungs- pflichtigen als auch die nicht verschreibungspflichtigen Arzneimittel sowie stoffliche Medizinprodukte und digitale Gesundheitsanwendungen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Traugott Ullrich
Herr Dr. Günter Auerbach
Herr Tobias Boldt
Herr Jörg Wieczorek
Herr Dr. Dorothee Brakmann
Frau Henriette Starke
Herr Jan Kuskowski
Herr Dr. Ralf Mayr-Stein
Frau Dr. Katja Pütter-Ammer
Frau Dr. Theresa von Fugler
Herr Sebastian WachtarzMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Hubertus Cranz
Herr Dr. Hermann Kortland
Herr Dr. Elmar KrothAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Mitgliedsunternehmen des BAH
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 31.03.2023
Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale e.V. (BKRI)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01E6, registriert seit 15.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale e.V. (BKRI)
Engerser Landstraße 44
56564 Neuwied
02631 395914
weidenbach@bkri.de
www.bkri.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
1. Zweck des Bundesverbandes Keramische Rohstoffe und Industrieminerale e.V. (BKRI) ist, die gemeinsamen Interessen der Unternehmen, welche feuerfeste und keramische Rohstoffe sowie Industrieminerale wie Ton, Kaolin, Quarzit, Feldspat, Klebsand, Bentonit, Quarzsand, Kieselerde u. a. im Bundesgebiet gewinnen und/oder aufbereiten, durch einen freiwilligen Zusammenschluss zu fördern und zu schützen. 2. Um diesen Zweck zu erreichen, hat der Verband insbesondere:- die Interessen aller Mitglieder gegenüber Regierung, Behörden, anderen Verbänden und der Öffentlichkeit zu vertreten. Diese Interessenvertretung erfolgt in Deutschland, der Europäischen Union (EU) und ihren Mitgliedstaaten und auch außerhalb der EU.- diesen Stellen Vorschläge bezüglich der die eigene Industrie betreffenden Angelegenheiten zu unterbreiten,- den Austausch technischer und betriebswirtschaftlicher Informationen zu pflegen. 3. Der Verband betreibt keinen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb und verfolgt keinen politischen Zweck.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Guido Faber
Herr Wolfgang MannheimMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Matthias Schlotmann
Herr Christian ReimAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 14.03.2024
Bund der Deutschen Katholischen Jugend Diözesanverband Passau (BDKJ Passau)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0312, registriert seit 20.12.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bund der Deutschen Katholischen Jugend Diözesanverband Passau (BDKJ Passau)
Steinweg 1
94032 Passau
0851 393 5400
bdkj@bistum-passau.de
www.bdkj-passau.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
In der Diözese Passau haben sich die acht katholischen Jugendverbände CAJ, DPSG, J-GCL (GCL-MF und GCL-JM), KjG, KLJB, KSJ, Kolpingjugend und DJK unter dem Dach des BDKJ zusammengeschlossen. Damit vertritt der BDKJ Passau die Interessen von ca. 19.000 Kindern und Jugendlichen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Veronika Pongratz
Leo Helm
Michael Kaser
Hubertus KerscherMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
19000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Veronika Pongratz
Leo Helm
Michael Kaser
Hubertus KerscherAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
19.000 Kinder und Jugendliche aus acht Jugendverbänden in der Diözese Passau
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1 - 10000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 17.06.2024
BARMER
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0336, registriert seit 06.02.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BARMER
Axel-Springer-Straße 44
10969 Berlin
08003331010
service@barmer.de
https://www.barmer.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Landsberger Straße 187
80687 München
0800333004251100
bayern@barmer.de
https://www.barmer.de/presse/bundeslaender-aktuell/bayernInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Als Gesetzliche Kranken- und Pflegekasse hat die BARMER in Bayern die sich aus dem SGB V und SGB XI ergebenden Aufgaben zu erfüllen. Sie vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Öffentlichkeit, Vertragspartnern und anderen Kassenarten auf Landesebene.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Prof. Dr. Christoph Straub
Frau Simone Schwering
Herr Siegmar NeschMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Alfred Kindshofer
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
10001 - 20000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 06.02.2023
Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT039E, registriert seit 01.08.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften e.V.
Rothenbaumchaussee 33
20148 Hamburg
vorstand@bundesfachschaft.de
https://bundesfachschaft.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften e.V. (BRF) ist die Interessenvertretung der Jurastudierenden in Deutschland. Als Dachverband juristischer Fachschaften vertritt er die hochschulpolitischen Interessen von rund 120.000 Studierenden bundesweit gegenüber regionalen und überregionalen Institutionen. Dazu zählen auch die Mitglieder und Fraktionen des Bayrischen Landtages, sowie Beamte von Ministerien, insb. dem Bayerischem Staatsministerium der Justiz. Ziel des BRF ist die Verbesserung der juristischen Ausbildung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Emilia Vita De Rosa
Frau Caroline Zippel
Frau Dana Annette Barbara Beck
Herr Karlo Christian Wieseler
Herr Linus Härtig
Frau Zora Emily Machura
Frau Sarah Angelina SeilerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Emilia Vita De Rosa
Frau Caroline Zippel
Frau Dana Annette Barbara Beck
Herr Karlo Christian Wieseler
Herr Linus Härtig
Frau Zora Emily Machura
Frau Sarah Angelina SeilerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
20001 - 30000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kapelle-Ufer 1
11055 BerlinJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 30.09.2024
Bayerischer Hospiz- und Palliativverband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00D6, registriert seit 02.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Hospiz- und Palliativverband e.V.
Innere Regensburger Straße 13
84034 Landshut
0871/9750730
grantz@bhpv.de
www.bhpv.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Es werden die Interessen der ambulanten Hospizdienste, der stationären Hospize sowie der Hospizakademien und weiterer in der Hospiz- und Palliativversorgung in Bayern aktiver Leistungserbringer vertreten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Willy Knödlseder
Frau Ursula Diezel
Frau Dr. Margit GratzMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Timo Grantz
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
nicht zutreffend
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
20001 - 30000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Haidenauplatz 1
81667 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 27.03.2023
Bayerischer Landesausschuss für Hauswirtschaft e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0413, registriert seit 15.11.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Landesausschuss für Hauswirtschaft e.V.
Prinzregentstr. 9
86150 Augsburg
0821/153491
info@baylah.de
www.baylah.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Prinzregentstr. 9
86150 Augsburg
0821/153491
info@baylah.de
www.baylah.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bayerische Landesausschuss für Hauswirtschaft (BayLaH) e.V. ist ein Zusammenschluss von hauswirtschaftlichen Verbänden, Verbänden der freien Wohlfahrtspflege und weiteren Unternehmen bzw. Einrichtungen. Er vertritt als unabhängiges Gremium berufsständische Interessen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern aus der Hauswirtschaft in Bayern. Die Steigerung der Akzeptanz dieses Berufsfeldes und seiner wichtigen Kompetenzen ist unser oberstes Ziel. Der BayLaH verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke und ist eine unabhängige Institution, die sich der Hauswirtschaft sowohl im professionellen, als auch im privaten Bereich verpflichtet fühlt. Unsere Aufgaben - Der BayLaH ist Sprachrohr der Mitgliedsverbände und vernetzt als Plattform Experten sowie Aktivitäten. - Der BayLaH betreibt kontinuierlich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Lobbyarbeit mit dem Ziel einer höheren Wertschätzung hauswirtschaftlicher Arbeit in Politik und Gesellschaft. - Der BayLaH liefert Orientierung durch Stellungnahmen und Positionspapieren zu aktuellen Themen - Der BayLaH berät und informiert öffentliche Einrichtungen. - Der BayLaH fördert den Gesundheits- und Umweltgedanken durch die Intensivierung hauswirtschaftlicher Bildung und Erziehung, z.B. durch die Zusammenarbeit mit Pflegeverbänden. - Der BayLaH trägt zu einer Professionalisierung hauswirtschaftlicher Berufsbilder bei, z.B. durch die Begleitung des Prüfungswesens, die Durchführung von Aktionen in den Schulen, dem jährlichen Landesleistungswettbewerb sowie einer Stellen- und Ausbildungsplatzbörse.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Margarete Engel
Frau Elke Bastian
Frau Angelika Wollgarten
Frau Christine Hopf
Frau Renate IxmeierMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Margarete Engel
Frau Elke Bastian
Frau Angelika Wollgarten
Frau Christine Hopf
Frau Renate IxmeierAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Es werden die Interessen der Mitgliedsverbände vertreten.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
40001 - 50000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales Deutsche Öffentliche Hand – Land
Winzererstraße 9
80797 München
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus Deutsche Öffentliche Hand – Land
Ludwigstraße 2
80539 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
2023_Geschaftsbericht_BayLah2023 Digital.pdf
Geschäftsbericht 2024 digital.pdf
letzte Änderung 05.05.2025
Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözesanverband Regensburg
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01A6, registriert seit 03.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözesanverband Regensburg
Obermünsterplatz 7
93047 Regensburg
09415972296
bdkj@bistum-regensburg.de
bdkj-regensburg.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der BDKJ ist der Dachverband für die in ihm zusammengeschlossenen katholischen Jugendverbände. Je nach Zielsetzung gehören ihnen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene als Mitglieder an. Die Jugendverbände beschließen in eigener Zuständigkeit und Verantwortung die Inhalte, Ziele und Strukturen ihres jeweiligen Verbandes, haben eigene Satzungen und Leitungsgremien. Der BDKJ-Diözesanverband Regensburg setzt sich zusammen aus derzeit neun Jugendverbänden und 18 BDKJ-Kreisverbänden. Der BDKJ-Diözesanverband Regensburg ist Träger katholischer Jugendverbandsarbeit im Bistum Regensburg. Der BDKJ in der Diözese vertritt die Interessen von rund 36.000 Kindern und Jugendlichen. Grundlage des BDKJ sind Leben und Botschaft Jesu Christi. Gerade die Deutung der heutigen Lebensrealität junger Menschen aus dem Evangelium heraus ist Fundament der Arbeit. In seinem Handeln will der BDKJ dieses Wissen dadurch vermitteln, dass er Erfahrungen ermöglicht, die jene Hoffnung zum Ausdruck bringen. Von diesem Verständnis ausgehend will der BDKJ jungen Menschen bei ihrer persönlichen Verwirklichung helfen, einen Beitrag leisten für eine menschenwürdige Gesellschaft sowie jugend- und zeitgemäßen Glaubensvollzug und verantwortliche Mitgestaltung der Kirche durch junge Menschen realisieren. Vorrang für den BDKJ hat die inhaltliche Auseinandersetzung der Verbände mit jugendrelevanten Themen. Dort, wo Interessen mehrerer Verbände zusammenkommen, wo es um Vertretung innerhalb der Kirche und der Gesellschaft geht, wo es um Aufgaben geht, welche die Kapazität einzelner Verbände übersteigt oder wo es um Interessen verbandlicher Jugendarbeit allgemein geht, wird der BDKJ aktiv. Der BDKJ-Diözesanverband Regensburg pflegt Kontakt zu Abgeordneten aus dem Gebiet des Bistums Regensburg, indem er junge Menschen aus seinen Verbänden mit diesen bei Veranstaltungen zusammenbringt und kommt mit Abgeordneten und Ministern über Positionspapiere sowie politischen Forderungen in Kontakt. Diese Forderungen betreffen alle Politikbereiche, in denen junge Menschen betroffen sind und Interessen haben.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Ulrich Eigendorf
Frau Johanna Ostermeier
Frau Dorothea StadlerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
40001 - 50000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bistum Regensburg
Niedermünstergasse 1
93047 RegensburgJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 19.10.2022
Bayerischer Rundfunk - Anstalt des öffentlichen Rechts
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02CF, registriert seit 31.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Rundfunk - Anstalt des öffentlichen Rechts
Rundfunkplatz 1
80335 München
089 / 59 00-01
info@br.de
www.br.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Wahrnehmung der Interessen einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Dr. Katja Wildermuth
Herr Dr. Albrecht Frenzel
Frau Eva Majuntke
Frau Prof. Dr. Birgit Spanner-Ulmer
Herr Thomas Hinrichs
Herr Björn WilhelmMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
50001 - 60000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus für die „Gemeinsame Koordinierungsstelle für Lehrerfortbildung und Medienkompetenz“ (KuMi und BR)
Salvatorstraße 2
80333 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 28.05.2025
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München