Opfer und Verfolgte des NS-Regimes aus bayerischen Parlamenten

Alois Glück, ehemaliger Präsident des Bayerischen Landtags

Geleitwort von Alois Glück

Je länger historische Ereignisse zurückliegen, umso mehr gewinnen persönliche Zeugnisse an Gewicht, damit sie nicht in Vergessenheit geraten. Der Bayerische Landtag pflegt das Gedenken an seine ehemaligen Mitglieder, die im Dritten Reich Widerstand leisteten und unter der nationalsozialistischen Unrechtsherrschaft gelitten haben.

Sichtbare Zeichen dieser Erinnerungskultur sind die Gedenktafel im Kreuzgang des Maximilianeums und eine zeitgeschichtliche Dokumentation über die Namen und Schicksale der verfolgten Parlamentarierinnen und Parlamentarier. Der Bayerische Landtag erteilte dazu dem Haus der Bayerischen Geschichte und dem Institut für Zeitgeschichte einen umfangreichen Forschungsauftrag. Um auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse objektive Maßstäbe zu gewinnen, waren langwierige Recherchen, differenzierte Untersuchungen und intensive Abwägungen nötig.

Im Laufe dieses bundesweiten Pionierprojektes zeigte sich, dass es sinnvoll war, nur solche Personen in die Dokumentation aufzunehmen, die die bis heute gültigen Kriterien des Entschädigungsgesetzes von 1949 und des bayerischen Gesetzes über die Anerkennung als Verfolgte von 1952 erfüllen und deren Schicksal als Verfolgte eindeutig durch Archivmaterial belegbar ist. Soweit nur Aussagen der Betroffenen vorlagen, wurden diese Personen nicht aufgenommen. Entscheidend waren letztlich die Maßstäbe der juristischen Regelungen der Nachkriegszeit.

Der Bayerische Landtag dankt den Leitern der Institute und den wissenschaftlichen Mitarbeitern, die in einer Arbeitsgruppe viele Quellen unter schwierigen Bedingungen erstmals eingesehen und ausgewertet haben. Das Ergebnis ihrer Bemühungen trägt dazu bei, die Erinnerung an die verfolgten Parlamentarierinnen und Parlamentarier wach zu halten und ihrer in würdiger Form zu gedenken.

Die Nutzer sind eingeladen, sich mit den unterschiedlichen Biografien auseinander zu setzen. Zusätzliche Erkenntnisse zu einzelnen Personen sind den Gestaltern der Dokumentation jederzeit willkommen.

Alois Glück
Ehemaliger Präsident des Bayerischen Landtags