Bayerischer Integrationspreis 2015 / Bayerischer Asylpreis 2015 - Einladung zum Pressegespräch zur Preisverleihung am 11. November 2015 +++Terminerinnerung+++

Dienstag, 10. November 2015


MÜNCHEN.            Am Mittwoch, 11. November 2015 um 14.30 Uhr stellen Landtagspräsidentin Barbara Stamm, Bayerns Integrationsministerin Emilia Müller und der Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung Martin Neumeyer gemeinsam die Preisträger des Bayerischen Integrationspreises und des Bayerischen Asylpreises vor. Mit den Preisträgern stehen sie im Steinernen Saal des Landtags für Gespräche und Fotoaufnahmen bereit.

Ab 18 Uhr wird im Senatssaal des Bayerischen Landtags der Bayerischen Integrationspreis verliehen. Daneben verleiht der Bayerische Integrationsbeauftragte den Bayerischen Asylpreis. Die Preisverleihung 2015 steht unter dem Motto 'Integration? Ehrensache!' und zeichnet Projekte aus, die das Ehrenamt in den Mittelpunkt stellen.

Mit dem Bayerischen Integrationspreis 2015 wird der Türkisch-Deutsche Verein zur Integration behinderter Menschen (TIM) e.V. aus Nürnberg ausgezeichnet. Bei TIM e.V. setzen sich türkische und deutsche Ehrenamtliche seit 1987 für die gleichberechtigte Teilhabe von älteren Menschen mit Migrationshintergrund sowie Menschen mit Behinderung am sozialen, gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben ein.

In diesem Jahr verleiht der Integrationsbeauftragte der Staatsregierung 2015 zum ersten Mal in dieser Form den Bayerischen Asylpreis. Dieser steht in diesem Jahr unter dem Motto „Teilhabe von Flüchtlingen, Asylbewerbern und/oder Geduldeten am Arbeitsmarkt“ und geht an den Verein 'Lernwerkstatt Halle 36 e.V.' aus München. In dem Projekt werden den unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen mit Unterstützung von Handwerkskammer und Innungen handwerkliche Grundkenntnisse in verschiedenen Gewerken vermittelt. Ziel ist es, die Jugendlichen bei der späteren Berufswahl zu unterstützen, indem sie durch praxisnahe Kurse ihre eigene Fähigkeiten und Neigungen entdecken.

Medienvertreter sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen.
Wir bitten um kurze Anmeldung unter pressesprecher@bayern.landtag.de

Mitglieder der Landtagspresse sind automatisch akkreditiert. /zg

Randspalte

Back to top