Bund der Pfalzfreunde in Bayern e.V. vergibt erstmals Kurfürst-Karl-Theodor-Preis – Auszeichnung für herausragende wissenschaftliche Ab-schlussarbeit mit Bezug zu Bayern-Pfalz

03. Februar 2015


MÜNCHEN.                     Der erstmals vergebene Kurfürst-Karl-Theodor-Preis geht an Stephan Messinger von der Ludwig Maximilians Universität München. Titel der prämierten Dissertation: „Die Kurübertragung auf Bayern und ihre rechtlichen und politischen Probleme“.

Am Mittwoch, den 4. Februar 2015 lädt Landtagspräsidentin Barbara Stamm in ihrer Funktion als 1. Vorsitzende des Bundes der Pfalzfreunde in Bayern e.V. um 18.30 Uhr zur Verleihung des Kurfürst-Karl-Theodor-Preises in den Lesesaal des Bayerischen Landtags ein.

„Mit der heutigen Preisverleihung leistet der Bund der Pfalzfreunde einen weiteren wichtigen Beitrag zur Vertiefung der bayerisch-pfälzischen Verbundenheit“, zeigt sich Barbara Stamm überzeugt.

Der Kurfürst-Karl-Theodor-Preis ist mit 1500 Euro dotiert. Der Bund der Pfalzfreunde e.V. würdigt mit dem Preis eine herausragende Abschlussarbeit aus dem Bereich der geisteswissenschaftlichen Fächer, deren Thematik einen Bezug zu Bayern und der Pfalz aufweist und die an deutschen Universitäten eingereicht wurden – bevorzugt an bayerischen oder rheinland-pfälzischen. Laudatorin für den Preisträger ist Professorin Daniela Neri-Ultsch, die Vorsitzende der Jury. Professor Ferdinand Kramer, Inhaber des Lehrstuhls für Bayerische Geschichte an der Ludwig Maximilians Universität München, hält die Festrede zum Thema „Kurfürst Karl Theodor als Förderer der Wissenschaft und Künste“. /zg

Randspalte

Back to top