Einladung zu „Landtag live“ – Die politische Praxiswoche der Kolpingjugend Bayern und der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) vom 8. bis 13. März im Bayerischen Landtag

Freitag, 06. März 2015

MÜNCHEN.         Zur Vorstellung des Projekts „Landtag live“ der Kolpingjugend Bayern und Katholischen Landjugendbewegung (KLJB), das vom 8. bis 13. März stattfindet, sind Medienvertreter herzlich eingeladen. 16 junge Erwachsene begleiten fast eine Woche lang 16 Landtagsabgeordnete aller Fraktionen bei ihrer Arbeit: Sie nehmen mit ihnen an Ausschuss- und Plenarsitzungen teil, begleiten Termine in den jeweiligen Fachthemen und im Wahlkreis. Sie erleben hautnah, wie Landespolitik in Bayern gemacht wird und wie der Alltag der Politik aussieht.

Folgende drei öffentliche Pressetermine eignen sich gut zur Berichterstattung. Alternativ können individuelle Termine vereinbart werden.

Montag, 9. März, 15 Uhr, Bayerischer Landtag, Saal 1

•    Landtagspräsidentin Barbara Stamm begrüßt die Teilnehmenden von „Landtag live“  

Mittwoch, 11. März, 15.30 – 16.30 Uhr im Bayerischen Landtag, Saal 4  

•    Plenartag, Vorstellung des Projekts für die Presse

Donnerstag, 12. März, 13 – 14 Uhr im Bayerischen Landtag, Saal 4

•    Abschlussfotos und Statements mit Teilnehmenden und 16 Abgeordneten.


Folgende 16 Abgeordnete aus allen Fraktionen im Landtag nehmen bei „Landtag live“ teil:  

CSU-Fraktion: Gudrun Brendel-Fischer, Judith Gerlach, Gerhard Hopp/Oliver Jörg, Tobias Reiß, Angelika Schorer, Reserl Sem, Joachim Unterländer, Josef Zellmeier.
SPD-Fraktion: Dr. Linus Förster, Anette Karl, Bernhard Roos, Isabell Zacharias.
Freie Wähler-Fraktion: Eva Gottstein, Gabi Schmidt.                                                
Fraktion Bündnis90/Die Grünen: Claudia Stamm, Thomas Mütze.

Sie begleiten 16 Teilnehmende aus den katholischen Jugendverbänden Kolpingjugend Bayern und KLJB (Katholische Landjugendbewegung) Bayern aus allen Diözesen und Regierungsbezirken Bayerns (Alter von 18-25).

Seit 2003 findet Landtag Live alle zwei Jahre statt. Ziel ist es, die Faszination an der „großen Politik“ zu wecken, die jungen Erwachsenen neugierig zu machen auf die bayerische Landespolitik und Berührungsängste Jugendlicher zur Politik und den Parteien abzubauen – denn sie sind die Verantwortlichen von morgen. Den jungen Menschen soll Einblick gewährt werden in die Bürotätigkeiten eines Abgeordneten, wo Anfragen gelesen, Reden vorbereitet, Gesetzesinitiativen bedacht und politische Konzepte verfasst werden. Außerdem sollen die Abgeordneten für die Anliegen, Fragen und Bedürfnisse der jungen Menschen  aus Jugendverbänden sensibilisiert werden.

Rückfragen und Anmeldungen richten Sie bitte an:
Dr. Heiko Tammena
Referent für Öffentlichkeitsarbeit, politische Arbeit und ländliche Räume
Landesstelle der KLJB Bayern, Katholische Landjugendbewegung Bayern
Tel. (089) 17 86 51 -22 Fax - 44
h.tammena@kljb-bayern.de



Randspalte

Back to top