Europaausschuss ist nach Brasilien gereist – Kontakte zu bayerischer Partnerregion Sao Paulo intensivieren

Dienstag, 17.11.2015


MÜNCHEN.                       Der Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten ist am Freitag, 13.11.2015  nach Brasilien gereist, die Reise dauert noch bis Donnerstag, 19.11.2015. Auf dem Programm stehen Gespräche mit Abgeordneten und Regierungsvertretern in Bayerns Partnerregion Sao Paulo zur weiteren Entwicklung und dem aktuellen Stand der Partnerschaft.
 
Neben Besuchen in Industriebetrieben werden  Hochschulen kontaktiert, deren enge Beziehung zu Bayern über das Bayerische Zentrum für Lateinamerika der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen intensiv gepflegt werden. Darüber hinaus wird es auch engen politischen Austausch mit der Provinz Santa Catarina in deren Hauptstadt Florianópolis geben. Unter anderem sind die Mitglieder des Europaausschusses in der dortigen Abgeordnetenkammer zu Gast und sprechen mit mehreren Abgeordneten.

Darüber hinaus wird eine Absichtserklärung zwischen brasilianischen Forschungseinrichtungen und der TH Ingolstadt zur Elektromobilität unterzeichnet. Der Vorsitzende des Europaausschusses, Dr. Franz Rieger, betont: „Wir wollen sehen, wie es unseren Partnern in Brasilien – auch angesichts der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Lage – ergeht und die guten Kontakte, die zu Sao Paulo bestehen, intensivieren. Brasilien ist eine wichtige Wirtschaftsmacht, die weltweite Strahlkraft besitzt und für viele bayerische Unternehmen nach wie vor große Chancen bietet.“

/ap

Randspalte

Back to top