Landtagspräsidentin Barbara Stamm und Integrationsbeauftragter Martin Neumeyer besuchen Flüchtlingslager in Türkei – Stamm: „Anstrengungen der Türkei stärker zur Kenntnis nehmen“

Dienstag, 31.03.2015

MÜNCHEN / ADANA.            Landtagspräsidentin Barbara Stamm und der Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung Martin Neumeyer informieren sich vor Ort in der Türkei über die Lage der schätzungsweise 1,8 Millionen Kriegsflüchtlinge aus Syrien. Am gestrigen Montag haben beide das Flüchtlingslager Sariçam bei Adana besucht. Rund 11 000 Flüchtlinge aus Syrien leben dort, über die Hälfte davon sind Minderjährige. Die meisten Familien leben dort schon seit der Gründung des Lagers im Februar 2013. Barbara Stamm zeigte sich beeindruckt von der Hilfsbereitschaft der Türkei. „Wir sollten die Anstrengungen der Türkei bei der Aufnahme der Flüchtlinge stärker zur Kenntnis nehmen. Alleine aus Syrien sind 1,8 Millionen Menschen in die Türkei geflohen. Die Türkei funktioniert hier gewissermaßen als Filter für die Europäische Union und das sollten wir anerkennen. Die EU kann sich hier noch viel stärker einbringen“, erklärte Stamm. Martin Neumeyer zeigte sich bewegt von den Schicksalen der Flüchtlinge. „Wir müssen noch mehr Hilfe vor Ort leisten und den Menschen Perspektiven aufzeigen“, forderte der Integrationsbeauftragte.

Am heutigen Dienstag folgt ein Treffen mit Fatma Şahin, der Bürgermeisterin von Gaziantep im türkisch-syrischen Grenzgebiet. Die Stadt ist aufgrund der Nähe zur Grenze oft erster Anlaufpunkt der Flüchtlinge. In Gaziantep sind viele Flüchtlinge dezentral untergebracht, etwa in dem „Urban Refugees“-Projekt, das Stamm und Neumeyer ebenfalls besichtigen werden. Am selben Tag wird Barbara Stamm ein Grußwort  bei der Eröffnung des „Nizip Community Center“ für syrische Flüchtlinge sprechen. Dabei handelt es sich um einen Ort für Flüchtlinge und Einheimische, der als Stätte der Begegnung dienen und zum Abbau von Spannungen beitragen soll.

Bildmaterial finden Sie zum Download unter www.bayern.landtag.de/aktuelles/presse/pressefotos/

/ap

Randspalte

Back to top