Über 100 Schülerinnen und Schüler spielen „Der Landtag sind wir!“

Donnerstag, 14.05.2015


München.     Über 100 Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern spielen „Der Landtag sind wir!“ Einen Tag lang schlüpfen sie in die Rolle von Abgeordneten und gehen einer Reihe von Fragen nach: Wie wird ein Gesetz gemacht? Wie läuft die Arbeit in den Ausschüssen ab? Wie organisiert man Mehrheiten? Nach welchen Spielregeln funktioniert die Zusammenarbeit in einer Koalition? Wie argumentiert man im Plenum? – Das Planspiel „Der Landtag sind wir!“ unter der Schirmherrschaft von Präsidentin Barbara Stamm findet am Montag, 18. Mai 2015, im Maximilianeum statt. Die Jugendlichen aus vier Schulklassen kommen aus München, Freising, Ismaning und Schwangau. Die Auswahl der Klassen erfolgte auf Vorschlag der innenpolitischen Sprecher der Fraktionen.


„Jugendkriminalität – Maßnahmen des Jugendstrafrechts“ ist das Schwerpunktthema, über das die Schüle-rinnen und Schüler beim Planspiel beraten werden. Referenten des Centrums für angewandte Politikforschung (CAP) unterstützen sie dabei. Wie im richtigen Parlamentsbetrieb erarbeiten und beraten die Jugendlichen in verschiedenen Fraktionen und Ausschüssen konkrete Gesetzentwürfe, debattieren darüber im Plenum und stimmen ab. Eine Schülerpressegruppe begleitet die Beratungen und dokumentiert die Ergebnisse.


Planspiel „Der Landtag sind wir!“


unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsidentin Barbara Stamm
am Montag, 18. Mai, von 10.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr
im Maximilianeum

Ablauf:
10.30 Uhr: Begrüßung durch Peter Worm, Direktor des Bayerischen Landtags
10.42 Uhr: Einführung in den Tag, Eva Feldmann-Wojtachnia und Planspiel-Team (CAP)
11.20 Uhr: Erste Fraktionssitzung (Einteilung der Arbeitsgruppen und inhaltliche Diskussion der Gesetzentwürfe)
12.40 Uhr: Konstituierung/Erste Lesung (Plenarsaal)
13.00 Uhr: Mittagspause (Steinerner Saal)
13.55 Uhr: Ausschusssitzungen
15.00 Uhr: Zweite Fraktionssitzung
15.40 Uhr: Zwischenpause
16.10 Uhr: Zweite Lesung und abschließende Debatte (Plenarsaal)
16.30 Uhr: Debatte mit den innenpolitischen Sprechern der vier Fraktionen     



Folgende vier Schulen werden an dem Planspiel jeweils mit einer 10.Klasse teilnehmen:

-    Dom-Gymnasium Freising
-    Staatliches Gymnasium Hohenschwangau
-    Johann-Andreas-Schmeller Realschule Ismaning
-    Städtische Willy-Brandt-Gesamtschule München

Beim Planspiel „Der Landtag sind wir!“ handelt es sich um ein pädagogisches Angebot des Bayerischen Landtags für Schulen. Es findet in der Regel an den Schulen vor Ort statt, teilweise aber auch direkt im Bayerischen Landtag. Bewerbungen sind unter der Mail-Adresse paed.betreuung@bayern.landtag.de möglich.

Das Planspiel hat das Centrum für angewandte Politikforschung der LMU München 2006 im Auftrag des Bayerischen Landtags entwickelt. Etwa 60 Planspiele finden seitdem jedes Jahr in ganz Bayern statt. Die Spielvorlagen werden ständig evaluiert und weiterentwickelt.
Jedes Jahr kommt ein neues Szenario zu einem aktuellen politischen Thema hinzu.


Weitere Informationen zur Veranstaltung:
Anja Sieber (Landtagsamt)
Tel: +49 89 4126-2234, E-Mail: anja.sieber@bayern.landtag.de

Weitere Informationen zum Planspiel:
Eva Feldmann-Wojtachnia (CAP),
Tel: +49 89 2180-1340/-1345, E-Mail: eva.feldmann@lrz.uni

Ansprechpartner für Medienvertreter vor Ort am 18. Mai 2015:
Eva Feldmann-Wojtachnia (CAP)



Medienvertreter sind herzlich zum Planspiel eingeladen!
Empfohlen wird vor allem die abschließende Debatte ab 16.10 Uhr im Plenarsaal. /zg


Randspalte

Back to top