Veranstaltung „Dialekte in Bayern“ im Bayerischen Landtag – Buntes Rahmenprogramm

Montag, 22.06.2015


MÜNCHEN.         Der Bayerische Landtag und das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst laden am Donnerstag, 25. Juni 2015, 13.00 Uhr, in den Senatssaal des Maximilianeums zur Veranstaltung „Dialekte in Bayern“ ein.

Bairisch, Fränkisch, Schwäbisch – defizitär?  Der Dialekt ein Hindernis für den Erfolg in Schule, Studium und Beruf? Keineswegs. Heute sehen wir die bayerischen Dialekte in einem positiven Licht. Wer Mundart spricht, ist unverwechselbar und zeigt die Identität mit seiner Heimat.

I. Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet erklärt: „Die Vielfalt der Dialekte in Bayern ist ein großer kultureller Schatz, den es zu pflegen gilt. Daher müssen wir einerseits immer wieder deutlich machen, wie wertvoll diese Sprachenvielfalt ist. Zum anderen wollen wir die vielen Dialekt-Muttersprachler einladen, ihren Sprachschatz aktiv zu nutzen und zu bewahren.“

Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich: „Der Dialekt ist ein wichtiger Teil der Persönlichkeit eines Menschen. Dialekte sind auch ein wichtiger Teil der bayerischen Identität. Wir wollen daher, dass die Kinder auch an den Schulen in Bayern ihren eigenen Dialekt pflegen und andere Dialekte kennen lernen. Unsere  Materialien bieten den Lehrkräften hierzu zahlreiche Anregungen.“

Die Beherrschung verschiedener sprachlicher Register ermöglicht einen authentischen und nuancenreichen Ausdruck – im Alltag wie in der Literatur. Schulen, Universitäten, Akademien, Vereine und Verbände widmen sich mit großem Einsatz der Sprach-, Heimat- und Traditionspflege, die in Art. 131 der Bayerischen Verfassung fest verankert ist.

Großen Anteil an der Neubewertung der bayerischen Dialekte hatte die 2006 vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus herausgegebene Publikation
„Dialekte in Bayern“, die nun in einer aktualisierten und erweiterten Neuauflage vom Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) vorliegt.



Zum Ablauf:

Begrüßung und Einführung:
Reinhold Bocklet, MdL
I. Vizepräsident des Bayerischen Landtags

Grußwort Georg Eisenreich, MdL
Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Vortrag „Host mi?“ – Das bayerische Wörter-Raten,
bekannt aus der BR-Sendung „Wir in Bayern“
Prof. Dr. Anthony Rowley
Kommission für Mundartforschung
Bayerische Akademie der Wissenschaften,
München

Vorstellung der Handreichung
„Dialekte in Bayern“
Hermann Ruch
Staatsinstitut für Schulqualität und
Bildungsforschung (ISB), München

Ein buntes Rahmenprogramm, u. a. mit
Beiträgen von Schülerinnen und Schülern
aus Altbayern, Franken, Schwaben und der
Oberpfalz, macht die Bandbreite einer zeitgemäßen
Dialektpflege deutlich.

/ap

Randspalte

Back to top