Bundesverdienstkreuz für Landtagsvizepräsident a.D. Franz Maget

Dienstag, 07. Oktober 2014

Bayerns Sozialministerin Emilia Müller hat das Bundesverdienstkreuz am Bande an Franz Maget, Vizepräsident des Bayerischen Landtags a.D. und langjähriger SPD-Fraktionschef, übergeben. Maget wurde ausgezeichnet für sein vielfältiges Engagement im politischen, wirtschaftlichen und sozialen Bereich. Geboren wurde Franz Maget 1953 in München. Nach Abitur am Oskar-von-Miller-Gymnasium und Zivildienst studierte er Geschichte, Germanistik und Sozialwissenschaften und schloss das Studium mit dem Magister Artium 1980 ab. Danach arbeitete er bis 1990 für den DGB Bayern. Von 1978 bis 1986 war er Mitglied des Bezirkstags von Oberbayern. 1990 wurde Franz Maget in den Bayerischen Landtag gewählt und gehörte dem Parlament bis 2013 ununterbrochen an. Im Jahr 2000 übernahm er den Vorsitz der SPD-Landtagsfraktion. 2009 bis 2013 war er Vizepräsident des Landtags. Seit seinem Ausscheiden aus dem Landtag arbeitet Franz Maget in der Beratung von Politik, Wirtschaft und sozialen Verbänden in Deutschland und in der Europäischen Union. Er ist vielfach ehrenamtlich tätig, unter anderem im Kuratorium der Ludwig-Maximilians-Universität München, im Kuratorium der Hochschule für Philosophie München, im Kuratorium der Georg-von-Vollmar Akademie und im Allgemeinen Rat der Katholischen Akademie Bayern. Zudem fungiert er als Lehrbeauftragter der Katholischen Stiftungsfachhochschule München, ist Vorsitzender des Forums Kirche und SPD, Mitglied im Kuratorium des Gehörlosenverbandes München und Umland, Botschafter von Special olympics Bayern und stellvertretender Vorsitzender der Mali Hilfe Bayern.

Landtagspräsidentin Barbara Stamm würdigte den Einsatz von Franz Maget in einem Glückwunschschreiben. „Franz Maget hat sich konsequent und glaubwürdig für den Erhalt einer Gesellschaft eingesetzt, die von Solidarität und Menschlichkeit geprägt ist. Man hat immer gespürt: Die Verwirklichung dieser Werte ist ihm ein echtes Herzensanliegen. Dass dieser großartige Einsatz für Menschen, die unserer besonderen Unterstützung bedürfen, jetzt mit dem Verdienstkreuz am Bande gewürdigt wurde, freut mich ganz außerordentlich“, betonte Barbara Stamm.

Das Bundesverdienstkreuz, offiziell Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland genannt, wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen verliehen sowie darüber hinaus für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, wie zum Beispiel im sozialen und karitativen Bereich. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung in Deutschland und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.  Mit seinen Ordensverleihungen möchte der Bundespräsident die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf hervorragende Leistungen lenken, denen er für das Gemeinwesen besondere Bedeutung beimisst. /ap

Randspalte

Back to top