Präsident des Repräsentantenhauses Neuseelands zu Gast in Bayern

Sonntag, 19. April 2015
- Von Anton Preis -

Landtagspräsidentin Barbara Stamm und Vizepräsident Reinhold Bocklet haben eine Delegation aus Neuseeland empfangen. Der Präsident des Repräsentantenhauses Neuseelands, David Carter, war zusammen mit einer großen Delegation, darunter vier Abgeordnetenkollegen, nach Europa gekommen. Neben Frankreich, Irland und Polen stand auch Deutschland auf dem Programm der Informationsreise. Und da der Deutsche Bundestag jedem Gast anbietet, ein deutsches Bundesland seiner Wahl zu besuchen, hatte sich Carter sofort für Bayern entschieden.

Im Rahmen eines Abendessens im Brauereigasthof Aying hieß Barbara Stamm ihre Gäste willkommen. Nach dem Eintrag ins Ehrenbuch des Bayerischen Landtags folgten politische Gespräche beim gemeinsamen Abendessen. „Dass Ihre erste Station während Ihres Aufenthaltes in Deutschland Sie nach Bayern führt, ehrt uns sehr. Und mit einem gewissen Selbstbewusstsein sagen wir auch: Besser hätte Ihre Reise nicht beginnen können“, betonte Stamm. David Carter seinerseits bezeichnete es als „großes Privileg hier bei Ihnen zu sein“. Bezugnehmend auf 60 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Neuseeland bezeichnete er das Verhältnis zwischen beiden Staaten als niemals besser denn je. „Das beinhaltet aber auch die Verpflichtung, dafür zu sorgen, dass es so bleibt“, unterstrich der Präsident des Repräsentantenhauses. Er bedankte sich für die gastfreundliche Aufnahme in Bayern und sprach seinerseits eine Einladung an das Landtagspräsidium nach Neuseeland aus. Denn: „Regierungen haben viele Möglichkeiten des politischen Austausches, bei Parlamenten gelingt das bei weitem nicht so oft.“ Das wolle man hier gleich einmal ändern, betonte Carter.

Am darauf folgenden Tag besuchte Carter das Maximilianeum und ließ sich von Vizepräsident Reinhold Bocklet den Sitz des Bayerischen Landtags zeigen.

Randspalte

Back to top