Vizepräsidentin Inge Aures vertritt Landtag bei Grundsteinlegung für Museum der Bayerischen Geschichte

22. Mai 2015

Regensburg. Am 22. Mai wurde in Regensburg der Grundstein zum Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg gelegt, das pünktlich zum 100. Geburtstag des Freistaates im Jahr 2018 eröffnet werden soll. Beim Festakt in der Minoritenkirche vertrat Vizepräsidentin Inge Aures den Bayerischen Landtag. "Im Vertrauen auf eine gute Zukunft für unser Vaterland Bayern lege ich im Auftrag der Kolleginnen und Kollegen des Bayerischen Landtags und insbesondere der Landtagspräsidentin Barbara Stamm eine Verfassungsmedaille für kommende Generationen in diese Hülse", sagte Aures, als sie den Grundstein nach Ministerpräsident Horst Seehofer befüllte. Danach stellte Aures klar: "Wer baut, vertraut!".

Der Freistaat Bayern unterstützt die Errichtung des Museums mit 63,9 Millionen Euro, die Stadt Regensburg steuert 3,4 Millionen Euro bei. Das Museum am Regensburger Donaumarkt stellt die bayerische Geschichte im 19. und 20. Jahrhunderts in den Mittelpunkt. Die Bürger des Freistaats sollen aktiv an der Gestaltung des Museums mitwirken. Alle Gegenstände, die mit Ereignissen der jüngeren Vergangenheit Bayerns zu tun haben, können eingereicht werden. Das Team des Museums prüft dann, ob und wie man die Erinnerungsstücke in die Ausstellungen integrieren kann. / zg

Randspalte

Back to top