Verleihung des Kurfürst-Karl-Theodor-Preises 2024

Feierstunde des Bundes der Pfalzfreunde in Bayern

28. Mai 2024

MÜNCHEN.   Landtagsdirektor Peter Worm hat in Vertretung von Präsidentin Ilse Aigner die Gäste der Feierstunde zur Verleihung des Kurfürst-Karl-Theodor-Preises im Lesesaal des Maximilianeums begrüßt. Der Bund der Pfalzfreunde in Bayern würdigt mit dem Preis herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten mit Bezug zu Bayern-Pfalz. Dieses Mal ging die Auszeichnung an Dr. des Stefan Schnupp für seine Dissertation zum Thema „Mittelstaatliche Diplomatie in Europa und dem Alten Reich – Das Gesandtschaftswesen Pfalzbayern unter Kurfürst Karl Theodor (1777-1799)“.

In seiner Begrüßungsrede betonte Landtagsdirektor Peter Worm: "Mit der heutigen Preisverleihung leistet der Bund der Pfalzfreunde einen wichtigen Beitrag zur Vertiefung der bayerisch-pfälzischen Freundschaft. Ihre Feierstunde findet hier im Bayerischen Landtag einen besonderen Rahmen, und wir freuen uns, diesen Moment mit Ihnen teilen zu dürfen!" Der Bund der Pfalzfreunde pflege die Freundschaft, die kulturellen und wissenschaftlichen Beziehungen – die ungebrochene gemeinsame Tradition. "Er ist – wie so vieles, was gut und bewährt ist – im Landtag entstanden. Im März 1950 auf Initiative des damaligen Landtagspräsidenten Georg Stang und einer Reihe von Abgeordneten. Das ist lang her. Mich beeindruckt, wie solche Organisationen über die Jahre hinweg Bestand haben. Und wie sie die Bindungen zwischen Menschen stärken: durch eine gemeinsame Geschichte, kulturellen Austausch, gemeinsame Werte. Die Freundschaft zwischen Bayern und der Pfalz ist ein festes Band in Deutschland und Europa", so Worm.

Die Preisbegründung und Laudatio übernahm dann Prof. Dr. Daniela Neri-Ultsch - Vorsitzende der Jury und Vorstandsmitglied im Bund der Pfalzfreunde in Bayern e.V.

Auch der ehemalige Landtagspräsident Johann Böhm, I. Landtagsvizepräsident a.D. Reinhold Bocklet, Staatsministerin a.D. Prof. Ursula Männle, S.K.H. Christoph Prinz von Bayern und der Doktorvater des Laureaten, Prof. Dr. Ferdinand Kramer, nahmen an der Veranstaltung teil.

Hintergrund: Der Bund der Pfalzfreunde in Bayern e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in München, der sich zur Aufgabe gemacht hat, die historischen Beziehungen zwischen Bayern und der Pfalz zu pflegen. Traditionell ist die Präsidentin des Bayerischen Landtags die 1. Vorsitzende des Vereins. Der Kurfürst-Karl-Theodor-Preis ist mit 2000 Euro dotiert. Der Bund der Pfalzfreunde e.V. würdigt - wie in seiner Satzung festgeschrieben ist - mit dem Preis eine herausragende Abschlussarbeit aus dem Bereich der geisteswissenschaftlichen Fächer, deren Thematik einen Bezug zu Bayern und der Pfalz aufweist und die an deutschen Universitäten eingereicht wurde – bevorzugt an bayerischen oder rheinland-pfälzischen.

/ PR

Randspalte

Weitere Bilder der Veranstaltung sind in den ►Pressefotos zu finden.

Back to top