- Welcome
- Parliament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0039, registriert seit 17.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.
Eisvogelweg 1
91161 Hilpoltstein
0 (9174) 4775-0
infoservice@lbv.de
https://www.lbv.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Kuglmüllerstr. 6
80638 München
0 (9174) 4775-0
infoservice@lbv.de
https://www.lbv.de/Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern e.V. ist der umfassende Schutz der Natur, insbesondere die Förderung des Arten- und Biotopschutzes. Die Aufgaben und Ziele des LBV sind insbesondere: a) Bewahrung und Verbesserung natürlicher und naturnaher Lebensräume sowie Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung der Lebensgrundlagen der freilebenden, heimischen Tier- und Pflanzenarten, b) Förderung ressourcenschonenden, umweltverträglichen Lebens und nachhaltigen Wirtschaftens zum Wohle des Menschen, der biologischen Vielfalt und der natürlichen Umwelt, c) Mitwirkung an der Umsetzung völkerrechtlicher Vereinbarungen und Konventionen zum Schutz der biologischen Vielfalt (z.B. Biodiversitätskonvention), d) Förderung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich des Natur- und Umweltschutzes e) Entwicklung und Verbreitung umweltethischer Maßstäbe unter besonderer Berücksichtigung des Tierschutzes, f) Förderung des Natur- und Umweltschutz- sowie des Nachhaltigkeitsgedankens im gesamten Bildungs- und Erziehungsbereich. Dies kann durch die Erwachsenen- und Jugendbildung, öffentliche Veranstaltungen für alle Gesellschafts- und Altersgruppen, Lehrerfortbildung und den Betrieb eines Kindergartens geschehen. Mitbürgerinnen und Mitbürger jeden Alters mit Behinderung soll durch die Kommunikation mit der Natur umweltpädagogisch und nachhaltig eine Verbesserung ihrer Lebensqualität ermöglicht werden. g) Medien- und Öffentlichkeitsarbeit im Sinne des Natur- und Umweltschutzes, h) Einwirkung auf die Gesetzgebung, öffentliche Entscheidungsträger sowie gesellschaftlich relevante Gruppen und Organisationen im Sinne des Verbandszwecks, i) Wahrnehmung der gesetzlichen Mitwirkungsrechte und, soweit im Einzelfall geboten, der gesetzlich eingeräumten Rechtsbehelfe in öffentlichen Planungs- und Genehmigungsverfahren, die die Belange des Natur- und Umweltschutzes berühren.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Alf Pille
Herr Dr. Norbert Schäffer
Herr Helmut Beran
Herr Hartwig Brönner
Herr Tobias Guggenmoos
Herr Dr. Rolf Helfrich
Herr Frank Reißenweber
Herr Ludwig Sothmann
Herr Michael Scharl
Frau Doris Thurau
Frau Ursula Schmidt-HoensdorfMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
94100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Norbert Schäffer
Herr Alf Pille
Herr Hartwig Brönner
Herr Helmut BeranAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
50001 - 60000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
6830001 - 6840000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
AOK Bayern
Carl-Wery-Straße 28
81739 München
Austria Wirtschaftsservice GmbH
Walcherstraße 11A
1020 Wien
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
Bayerischer Naturschutzfonds
Rosenkavalierplatz 2
81925 München
Bezirk Mittelfranken
Danziger Straße 5
91522 Ansbach
Naturschutzbund Deutschland (NABU)
Charitéstraße 3
10117 Berlin
Bundeskasse Trier
Dasbachstraße 15
54292 Trier
Landschaftspflegeverband Weidenberg
Rathausplatz 1
95466 Weidenberg
Otto und Anna Herold-Altersheim-Stiftung
Rudolph-Glauber-Str. 26
97753 Karlstadt
Dt. Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Woldegker Chaussee 35
17235 Neustrelitz
Landratsamt Amberg
Schloßgraben 3
92224 Amberg
Landratsamt Straubing
Leutnerstr. 15
94315 Straubing
Umweltstiftung Michael Otto
Glockengießerwall 26
20095 Hamburg
Landratsamt Landsberg
Von-Kühlmann-Straße 15
86899 Landsberg am Lech
Regierung der Oberpfalz
Emmeramsplatz 8
93047 Regensburg
Regierung von Niederbayern
Regierungsplatz 540
84028 Landshut
Regierung von Oberbayern
Maximilianstraße 39
80538 München
Regierung von Oberfranken
Ludwigstraße 20
95444 Bayreuth
Regierung von Schwaben
Fronhof 10
86152 Augsburg
Regierung von Mittelfranken
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach
Landratsamt Tirschenreuth
Mähringer Str. 7
95643 Tirschenreuth
Regierung von Unterfranken
Peterplatz 9
97070 Würzburg
Staatliche Führungsakademie
Porschestraße 5 a
84030 Landshut
Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Ludwigstraße 2
80539 München
Stadt Erlangen
Rathausplatz 1
91052 Erlangen
Stadt München
Fraunhoferstraße 6
80469 München
Stiftung Bayerisches Naturerbe
Eisvogelweg 1
91161 Hilpoltstein
Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Rosenkavalierplatz 2
81925 München
Zweckverband Rothsee
Weinbergweg 1
91154 Roth
Bayerischer Jugendring
Herzog-Heinrich-Straße 7
80336 München
Rosner & Seidl Stiftung
Dienerstr. 21
80331 München
IOSLI-Stiftung
Schleißheimerstr. 205A
80809 München
Deutsche Postcode Lotterie
Martin-Luther-Platz 28
40212 Düsseldorf
Umweltbank AG
Laufertorgraben 6
90489 Nürnberg
Lesser Stiftung für Naturschutz
Rondell Neuwittelsbach 9
80639 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 07.03.2023
Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0039, registriert seit 17.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.
Eisvogelweg 1
91161 Hilpoltstein
0 (9174) 4775-0
infoservice@lbv.de
https://www.lbv.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Kuglmüllerstr. 6
80638 München
0 (9174) 4775-0
infoservice@lbv.de
https://www.lbv.de/Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern e.V. ist der umfassende Schutz der Natur, insbesondere die Förderung des Arten- und Biotopschutzes. Die Aufgaben und Ziele des LBV sind insbesondere: a) Bewahrung und Verbesserung natürlicher und naturnaher Lebensräume sowie Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung der Lebensgrundlagen der freilebenden, heimischen Tier- und Pflanzenarten, b) Förderung ressourcenschonenden, umweltverträglichen Lebens und nachhaltigen Wirtschaftens zum Wohle des Menschen, der biologischen Vielfalt und der natürlichen Umwelt, c) Mitwirkung an der Umsetzung völkerrechtlicher Vereinbarungen und Konventionen zum Schutz der biologischen Vielfalt (z.B. Biodiversitätskonvention), d) Förderung und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich des Natur- und Umweltschutzes e) Entwicklung und Verbreitung umweltethischer Maßstäbe unter besonderer Berücksichtigung des Tierschutzes, f) Förderung des Natur- und Umweltschutz- sowie des Nachhaltigkeitsgedankens im gesamten Bildungs- und Erziehungsbereich. Dies kann durch die Erwachsenen- und Jugendbildung, öffentliche Veranstaltungen für alle Gesellschafts- und Altersgruppen, Lehrerfortbildung und den Betrieb eines Kindergartens geschehen. Mitbürgerinnen und Mitbürger jeden Alters mit Behinderung soll durch die Kommunikation mit der Natur umweltpädagogisch und nachhaltig eine Verbesserung ihrer Lebensqualität ermöglicht werden. g) Medien- und Öffentlichkeitsarbeit im Sinne des Natur- und Umweltschutzes, h) Einwirkung auf die Gesetzgebung, öffentliche Entscheidungsträger sowie gesellschaftlich relevante Gruppen und Organisationen im Sinne des Verbandszwecks, i) Wahrnehmung der gesetzlichen Mitwirkungsrechte und, soweit im Einzelfall geboten, der gesetzlich eingeräumten Rechtsbehelfe in öffentlichen Planungs- und Genehmigungsverfahren, die die Belange des Natur- und Umweltschutzes berühren.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Alf Pille
Herr Dr. Norbert Schäffer
Herr Helmut Beran
Herr Hartwig Brönner
Herr Tobias Guggenmoos
Herr Dr. Rolf Helfrich
Herr Frank Reißenweber
Herr Ludwig Sothmann
Herr Michael Scharl
Frau Doris Thurau
Frau Ursula Schmidt-HoensdorfMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
94100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Norbert Schäffer
Herr Alf Pille
Herr Hartwig Brönner
Herr Helmut BeranAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
50001 - 60000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
6830001 - 6840000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
AOK Bayern
Carl-Wery-Straße 28
81739 München
Austria Wirtschaftsservice GmbH
Walcherstraße 11A
1020 Wien
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
Bayerischer Naturschutzfonds
Rosenkavalierplatz 2
81925 München
Bezirk Mittelfranken
Danziger Straße 5
91522 Ansbach
Naturschutzbund Deutschland (NABU)
Charitéstraße 3
10117 Berlin
Bundeskasse Trier
Dasbachstraße 15
54292 Trier
Landschaftspflegeverband Weidenberg
Rathausplatz 1
95466 Weidenberg
Otto und Anna Herold-Altersheim-Stiftung
Rudolph-Glauber-Str. 26
97753 Karlstadt
Dt. Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Woldegker Chaussee 35
17235 Neustrelitz
Landratsamt Amberg
Schloßgraben 3
92224 Amberg
Landratsamt Straubing
Leutnerstr. 15
94315 Straubing
Umweltstiftung Michael Otto
Glockengießerwall 26
20095 Hamburg
Landratsamt Landsberg
Von-Kühlmann-Straße 15
86899 Landsberg am Lech
Regierung der Oberpfalz
Emmeramsplatz 8
93047 Regensburg
Regierung von Niederbayern
Regierungsplatz 540
84028 Landshut
Regierung von Oberbayern
Maximilianstraße 39
80538 München
Regierung von Oberfranken
Ludwigstraße 20
95444 Bayreuth
Regierung von Schwaben
Fronhof 10
86152 Augsburg
Regierung von Mittelfranken
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach
Landratsamt Tirschenreuth
Mähringer Str. 7
95643 Tirschenreuth
Regierung von Unterfranken
Peterplatz 9
97070 Würzburg
Staatliche Führungsakademie
Porschestraße 5 a
84030 Landshut
Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Ludwigstraße 2
80539 München
Stadt Erlangen
Rathausplatz 1
91052 Erlangen
Stadt München
Fraunhoferstraße 6
80469 München
Stiftung Bayerisches Naturerbe
Eisvogelweg 1
91161 Hilpoltstein
Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Rosenkavalierplatz 2
81925 München
Zweckverband Rothsee
Weinbergweg 1
91154 Roth
Bayerischer Jugendring
Herzog-Heinrich-Straße 7
80336 München
Rosner & Seidl Stiftung
Dienerstr. 21
80331 München
IOSLI-Stiftung
Schleißheimerstr. 205A
80809 München
Deutsche Postcode Lotterie
Martin-Luther-Platz 28
40212 Düsseldorf
Umweltbank AG
Laufertorgraben 6
90489 Nürnberg
Lesser Stiftung für Naturschutz
Rondell Neuwittelsbach 9
80639 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 07.03.2023
Landesfischereiverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00B8, registriert seit 25.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesfischereiverband Bayern e.V.
Mittenheimer Straße 4
85764 Oberschleißheim
0896427260
poststelle@lfvbayern.de
www.lfvbayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck des Landesfischereiverbands e.V. (LFV) ist der Schutz und die Pflege der Natur, insbesondere die Erhaltung der Gewässer in ihrem natürlichen Zustand und ihrer Ursprünglichkeit mit ihrem Fischbestand zum Wohl der Allgemeinheit und damit auch zur Förderung der Volksgesundheit sowie die Förderung der nicht gewerblichen Fischerei in Bayern durch freiwilligen Zusammenschluss aller an der Erfüllung dieses Zweckes mitwirkenden fischereilichen Vereinigungen und Personen. Zweck des LFV ist außerdem die Förderung der Jugendpflege und Jugendfürsorge. Die Fischerjugend erfüllt diesen Zweck mit der Durchführung von Seminaren und Veranstaltungen zur Jugendbildung, Organisation von Freizeitmaßnahmen sowie durch die pädagogische Anleitung, Beratung und Ausbildung der Jugendleiter der Mitgliedsvereine.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Prof. Dr. Albert Göttle
Herr Willi Ruff
Herr Alfred Stier
Herr Dr. Christoph Papenberg
Herr Friedrich Schmauser
Herr Hans-Dieter Scheiblhuber
Herr Dr. Sebastian HanflandMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Prof. Dr. Albert Göttle
Herr Willi Ruff
Herr Alfred StierAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
60001 - 70000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
2810001 - 2820000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Ludwigstraße 2
80539 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
Landesfischereiverband Bayern e.V. Bilanz 2021.pdf
Landesfischereiverband Bayern e.V. Jahresbericht 2021-22.pdf
letzte Änderung 25.05.2022
Landesfischereiverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00B8, registriert seit 25.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesfischereiverband Bayern e.V.
Mittenheimer Straße 4
85764 Oberschleißheim
0896427260
poststelle@lfvbayern.de
www.lfvbayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck des Landesfischereiverbands e.V. (LFV) ist der Schutz und die Pflege der Natur, insbesondere die Erhaltung der Gewässer in ihrem natürlichen Zustand und ihrer Ursprünglichkeit mit ihrem Fischbestand zum Wohl der Allgemeinheit und damit auch zur Förderung der Volksgesundheit sowie die Förderung der nicht gewerblichen Fischerei in Bayern durch freiwilligen Zusammenschluss aller an der Erfüllung dieses Zweckes mitwirkenden fischereilichen Vereinigungen und Personen. Zweck des LFV ist außerdem die Förderung der Jugendpflege und Jugendfürsorge. Die Fischerjugend erfüllt diesen Zweck mit der Durchführung von Seminaren und Veranstaltungen zur Jugendbildung, Organisation von Freizeitmaßnahmen sowie durch die pädagogische Anleitung, Beratung und Ausbildung der Jugendleiter der Mitgliedsvereine.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Axel Bartelt
Herr Willi Ruff
Herr Alfred Stier
Herr Dr. Christoph Papenberg
Herr Werner Köhler
Herr Hans-Dieter Scheiblhuber
Herr Dr. Sebastian HanflandMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Axel Bartelt
Herr Willi Ruff
Herr Alfred StierAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
60001 - 70000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
2530001 - 2540000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Ludwigstraße 2
80539 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 01.08.2025
Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03FB, registriert seit 11.02.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V.
Geisenhausenerstr. 18
81379 München
08972441930
info@lzg-bayern.de
www.lzg-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Förderung der gesundheitsbezogenen Prävention und Gesundheitsförderung im Bundesland Bayern für verschiedene Verbände und Personen aus diesem Bereich in Bayern (z. B. Gesetzliche Krankenkassen, weitere Sozialversicherungsverbände, Wohlfahrtsverbände und Vereine) mit Schwerpunkt auf sozial benachteiligte Menschen
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Prof. Dr. Heiner Vogel
Frau Dr. Jana Semrau
Herr Prof. Dr. Filip Mess
Frau Prof. Dr. Ulrike Röger-Offergeld
Herr Gerhard HartmannMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Prof. Dr. Heiner Vogel
Frau Dr. Jana Semrau
Frau Prof. Dr. Ulrike Röger-Offergeld
Herr Prof. Dr. Filip Mess
Herr Gerhard HartmannAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Es werden die Interessen der Mitglieder der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V. vertreten, siehe Webseite https://lzg-bayern.de/ueber-uns/mitglieder
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1250001 - 1260000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung
Reinhardtstraße 28
10117 Berlin
Arbeitsgemeinschaft (ARGE) des GKV-Bündnisses für Gesundheit in Bayern
Arnulfstr. 201 a
80634 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 11.02.2025
Landesstelle der katholischen Landesjugend Bayerns e.V. (KLJB Bayern)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01A4, registriert seit 02.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesstelle der katholischen Landesjugend Bayerns e.V. (KLJB Bayern)
Kriemhildenstraße 14
80639 München
0891786510
landesstelle@kljb-bayern.de
www.kljb-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die KLJB stellt sich die Aufgabe, die Interessen der Jugendlichen auf dem Land und die Interessen des ländlichen Raumes in der Öffentlichkeit zu vertreten und die Entwicklung des ländlichen Raumes und der Gesellschaft im kirchlichen, staatlichen, kulturellen, gesellschaftlichen und sozialcaritativen Bereich Einfluss zu nehmen
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
24600
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Sebastian Petry
Herr Kilian Gumpp
Frau Antonia Kainz
Herr Franz Wacker
Herr Dr. Heiko Tammena
Frau Alexandra Schmid
Herr Raphael DerfußAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
520001 - 530000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
970001 - 980000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Ludwigstraße 2
80539 München
bayerischer Bauernverband
Max-Joseph-Straße 9
80333 München
Freisinger Bischofskonferenz
Maxburgstraße 2
80333 München
bayerischer Jugendring
Herzog-Heinrich-Straße 7
80336 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 19.09.2023
Landesstelle der Katholischen Landjugend Bayerns e.V. (KLJB Bayern)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01A4, registriert seit 02.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesstelle der Katholischen Landjugend Bayerns e.V. (KLJB Bayern)
Kriemhildenstraße 14
80639 München
0891786510
landesstelle@kljb-bayern.de
www.kljb-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die KLJB stellt sich die Aufgabe, die Interessen der Jugendlichen auf dem Land und die Interessen des ländlichen Raumes in der Öffentlichkeit zu vertreten und die Entwicklung des ländlichen Raumes und der Gesellschaft im kirchlichen, staatlichen, kulturellen, gesellschaftlichen und sozialcaritativen Bereich Einfluss zu nehmen
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
25800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Sebastian Petry
Herr Helmut Beck
Frau Antonia Kainz
Herr Franz Wacker
Herr Manuel Rettner
Frau Alexandra Schmid
Herr Raphael DerfußAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
520001 - 530000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
970001 - 980000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus
Ludwigstraße 2
80539 München
Bayerischer Bauernverband
Max-Joseph-Straße 9
80333 München
Freisinger Bischofskonferenz
Maxburgstraße 2
80333 München
Bayerischer Jugendring
Herzog-Heinrich-Straße 7
80336 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 29.11.2024
Landesfeuerwehrverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00A6, registriert seit 17.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesfeuerwehrverband Bayern e.V.
Carl-von-Linde-Strasse 42
85716 Unterschleißheim
089/3883720
geschaeftsstelle@lfv-bayern.de
www.lfv-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessenvertretung der bayerischen Feuerwehren
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Johann Eitzenberger
Herr Norbert Thiel
Herr Hermann SchreckMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
884100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Johann Eitzenberger
Herr Hermann Schreck
Herr Norbert ThielAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
840001 - 850000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 17.01.2022
Landesfeuerwehrverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00A6, registriert seit 17.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesfeuerwehrverband Bayern e.V.
Carl-von-Linde-Strasse 42
85716 Unterschleißheim
089/3883720
geschaeftsstelle@lfv-bayern.de
www.lfv-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessenvertretung der bayerischen Feuerwehren
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Johann Eitzenberger
Herr Norbert Thiel
Herr Hermann SchreckMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
884100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Johann Eitzenberger
Herr Hermann Schreck
Herr Norbert ThielAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
840001 - 850000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 17.01.2022
Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Bayern e.V. (LAGS)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT026F, registriert seit 26.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Bayern e.V. (LAGS)
Orleansplatz 11
81667 München
089 459924-0
Post@LAG-Selbsthilfe-Bayern.de
www.lag-selbsthilfe-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Orleansplatz 3
81667 München
089 459924-0
Post@LAG-Selbsthilfe-Bayern.de
www.lag-selbsthilfe-bayern.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Dachorganisation von über 100 Selbsthilfeverbänden behinderter und chronisch kranker Menschen und ihrer Angehörigen in Bayern, vertreten unsere Interessen in der Gesundheits- und Sozialpolitik sowie in der Politik für Menschen mit Behinderung in Bayern. Eines der wichtigsten Ziele in unserer Arbeit ist somit die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Thomas Bannasch
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Helga Jäniche
Herr Christian Seuß
Herr Norbert Spiegel
Frau Dr. Nicosia Nieß
Frau Lydia Peter
Frau Regine Zille
Herr Luzian MarklAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
50001 - 60000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
520001 - 530000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
ZBFS
Hegelstr. 2
95447 BayreuthJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 27.05.2022
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München