- Welcome
- Parliament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Grenzebach Envelon GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT038E, registriert seit 30.06.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Grenzebach Envelon GmbH
Albanusstraße
86663 Asbach-Bäumenheim, Hamlar
envelon@grenzebach.com
www.envelon.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessen- und Vorhabenbereich im Bereich der Erneuerbaren Energien; Bauwesen und Bauwirtschaft Die Grenzebach ENVELON GmbH ist ein deutscher Systemanbieter für solar-aktive Fassaden und Komplettlösungen, hergestellt in Bayern am Hauptstandort,
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Steven Althaus
Frau Hans-Peter MerkleinMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 30.06.2023
MBDA Deutschland GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0133, registriert seit 02.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
MBDA Deutschland GmbH
Hagenauer Forst 27
86529 Schrobenhausen
+498252990
communications@mbda-systems.de
http://www.mbda-systems.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
MBDA Deutschland konzipiert, entwickelt, produziert und wartet Luftverteidigungs- und Lenkflugkörpersysteme, Komponenten und Subsysteme für Luftwaffe, Marine und Heer. Das High-Tech-Unternehmen der Verteidigungsindustrie ist das Kompetenzzentrum für Luftverteidigungs- und Lenkflugkörpersysteme in Deutschland und verfügt als Partner der Streitkräfte über einzigartige Fähigkeiten und Einrichtungen. Mit der Technologiebasis und der weitreichenden Erfahrung stellt MBDA Deutschland seit über 60 Jahren innovative und kosteneffiziente Lösungen in den Dienst der Sicherheit Deutschlands, seiner Verbündeten und seiner Soldatinnen und Soldaten. MBDA Deutschland arbeitet dabei eng mit nationalen und internationalen Partnern an integrierten Systemlösungen zusammen. MBDA Deutschland GmbH ist eine 100%-Tochtergesellschaft der europäischen und global agierenden MBDA und bildet zusammen mit TDW Gesellschaft für verteidigungstechnische Wirksysteme mbH und Bayern-Chemie Gesellschaft für flugchemische Antriebe mbH sowie weiteren Programmgesellschaften die MBDA Deutschland. Anteilseigner der MBDA-Gruppe sind Airbus Group (37,5%), BAE Systems (37,5%) und der italienische Konzern Leonardo (25,0%).
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Thomas Gottschild
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
40001 - 50000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 30.06.2023
Tengelmann Warenhandelsgesellschaft KG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT024E, registriert seit 04.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Tengelmann Warenhandelsgesellschaft KG
Mies-van-der-Rohe-Str. 6
80807 München
089208043010
Lobbyregister@tengelmann.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bereich der Interessenvertretung umfasst Wohnen, Bauen und Digitalisierung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 27.06.2023
BAUER Resources GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02C5, registriert seit 16.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BAUER Resources GmbH
BAUER-Str. 1
86529 SchrobenhausenAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vertretung der Unternehmensinteressen im Bereich Bau, Anlagenbau und Umwelt
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Tobias Bangerter
Roman BreuerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 27.06.2023
N-ERGIE Aktiengesellschaft
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0105, registriert seit 11.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
N-ERGIE Aktiengesellschaft
Am Plärrer 43
90429 NürnbergAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die N-ERGIE Aktiengesellschaft, Nürnberg, versorgt große Gebiete Nordbayerns mit Strom, Erdgas, Wasser, Fernwärme und Energie-Dienstleistungen. 2022 setzten die rund 2.400 Beschäftigten im N-ERGIE Konzern mehr als 4,9 Mrd. Euro um. Von der Städtische Werke Nürnberg GmbH (StWN) und der Thüga AG im März 2000 gegründet, ging die N-ERGIE aus dem Fusionsprozess der regionalen Traditionsunternehmen EWAG Energie und Wasserversorgung AG, Fränkisches Überlandwerk AG (FÜW) und MEG Mittelfränkische Erdgas GmbH hervor. Die StWN ist mit 60,2 Prozent und die Thüga AG mit 39,8 Prozent beteiligt. Die Netzregion der N-ERGIE erstreckt sich auf einer Fläche von 8.400 Quadratkilometern über große Teile Mittelfrankens sowie angrenzende Gebiete. Die Strom- und Gasnetze werden vom Tochterunternehmen N-ERGIE Netz GmbH betrieben. Die N-ERGIE bekennt sich zur Energiewende und einem konsequent dezentralen Ansatz für ihre Umsetzung. Sie kooperiert eng mit Hochschulen und wissenschaftlichen Instituten, um Strategien zu ermitteln, die Energieversorgung auf einer möglichst niedrigen Ebene zu organisieren. In das 28.000 Kilometer umfassende Stromnetz der N-ERGIE speisen rund 70.000 dezentrale Erzeugungsanlagen ein, größtenteils Photovoltaikanlagen. Die N-ERGIE gewährleistet ein hohes Maß an Versorgungssicherheit und zählt zu den großen Investoren in der Region. Die N-ERGIE übernimmt Verantwortung und engagiert sich auch für das gesellschaftliche Leben vor Ort. Den energiewirtschaftlichen Herausforderungen begegnet die N-ERGIE offensiv und im Verbund mit starken Partnern. Gemeinsam mit kommunalen und regionalen Unternehmen kaufte sie 2009 die Thüga AG und stärkte damit die kommunale Kraft in Deutschland. Sie ist an zahlreichen Stadt- und Gemeindewerken in der Region Nordbayern beteiligt und agiert in einem Netzwerk von Tochtergesellschaften, die als Dienstleister ein umfassendes Angebotsspektrum abdecken.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Maik Render
Frau Magdalena WeigelMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
100001 - 110000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
100001 - 110000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstr. 28
80538 München
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie (StMWi)
Prinzregentenstr. 28
80538 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 22.06.2023
VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0107, registriert seit 11.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft
Südliche Fürther Straße 5
90429 NürnbergAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft (VAG) ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Städtische Werke Nürnberg GmbH (StWN). Sie wurde in ihrer jetzigen Unternehmensform 1959 von der Stadt Nürnberg gegründet. Die Stadt Nürnberg ist Alleingesellschafterin der StWN und mittelbare Gesellschafterin von deren Tochtergesellschaft VAG. Die VAG ist u. a. als Gesellschafterin am Planungs- und Beratungsunternehmen PB Consult GmbH sowie am Bildungsinstitut ÖPNV Akademie GmbH beteiligt. Gegenstand des Unternehmens VAG ist der Betrieb von öffentlichen Verkehrsmitteln und -anlagen. Die VAG bietet Verkehrsleistungen mit U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen im Kerngebiet der Metropolregion Nürnberg an. Darüber hinaus betreibt sie das Fahrradverleihsystem VAG_Rad. Sie ist Gründungsmitglied und größte Gesellschafterin im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN). Die VAG ist durch die Stadt Nürnberg auf Grundlage eines Öffentlichen Dienstleistungsauftrags (ÖDLA) mit dem ÖPNV im Stadtgebiet Nürnberg einschließlich einiger stadtgrenzüberschreitender Linien betraut und betreibt damit öffentliche Daseinsvorsorge im Sinne einer nachhaltigen Mobilität für alle. Herausragende Beispiele der Unternehmenstätigkeit sind die weltweit erstmalige Umstellung einer U-Bahn-Linie von manuellem auf automatischen und fahrerlosen Betrieb, der nachhaltige Ausbau des klimafreundlichen Verkehrsangebotes als Beitrag zum Gelingen der Verkehrswende, das von der Konferenz der Europäischen Verkehrsminister (CEMT) und dem Europaforum der Behinderten (EDF) ausgezeichnete Engagement zur Barrierefreiheit und Behindertenfreundlichkeit, der ausschließliche Bezug von Ökostrom, die Errichtung eines zukunftsweisenden eBus-Ports oder die Entwicklung einer intermodalen MobilitätsApp. In diesem Sinne vereint die VAG Innovation, Ökonomie, Ökologie und soziale Belange. Die VAG schätzt den wertvollen Beitrag ihrer über 2.000 Mitarbeitenden und steht für eine faire Bezahlung und ein differenziertes Paket sozialer Standards. Die VAG gestaltet damit die Zukunft Nürnbergs und seiner Metropolregion.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Tim Dahlmann-Resing
Frau Magdalena WeigelMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
50001 - 60000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 22.06.2023
Uniper Kraftwerke GmbH - Sparte Wasserkraft
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01D7, registriert seit 02.12.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Uniper Kraftwerke GmbH - Sparte Wasserkraft
Luitpoldstraße 27
84034 LandshutAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Uniper Kraftwerke GmbH, Sparte Wasserkraft, ist Betreiber von über 100 Wasserkraftanlagen in Bayern. Die politischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen spielen eine entscheidende Rolle für unser unternehmerisches Handeln. Vor diesem Hintergrund suchen wir regelmäßig den Austausch mit Vertretern des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Klaus Engels
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Keine Auftraggeber mit Fremdinteressen.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 22.06.2023
Initiative Klimaneutrales Deutschland gUG (haftungsbeschränkt)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0392, registriert seit 06.07.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Initiative Klimaneutrales Deutschland gUG (haftungsbeschränkt)
c/o Impact Hub, Gotzinger Str. 8
81371 München
089 244151210
kontakt@initiative-klimaneutral.de
www.initiative-klimaneutral.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck der Organisation ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung (§52 Abs. 2 Nr 1 AO), insbesondere durch die Durchführung von Analysen und Umfragen zu klima-, energie- und wirtschaftspolitischen Themen sowie Aufbereitung und Vermittlung der Untersuchungsergebnisse. Weiterhin die Förderung des Klimaschutzes (§52 Abs. 2 Nr 8 AO), insbesondere durch Austausch von Wissen auf Basis der durchgeführten Analysen und Umfragen sowie der Vernetzung mit nationalen sowie internationalen Klima-, Energie- und Wirtschaftsorganisationen. Darüber hinaus werden Vertreter aus Medien, Politik, Wirtschaft und gesellschaftlichen Gruppen über Presse- und Medienarbeit, Veranstaltungen, Gespräche sowie Informationsmaterialien informiert bzw. mit ihnen diskutiert. Dies geschieht mit dem Bestreben, damit zur Entwicklung des Umweltbewusstseins beizutragen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Carolin Friedemann
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 10.07.2023
CGI Deutschland B.V. & Co. KG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0265, registriert seit 18.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
CGI Deutschland B.V. & Co. KG
Leinfelder Str. 60
70771 Leinfelden-Echterdingen
+49 711 72846-0
info.de@cgi.com
https://www.cgi.com/de/deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Spixstr. 59
81539 München
+49 711 72846-0
info.de@cgi.com
https://www.cgi.com/de/deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
CGI ist ein globaler Dienstleister für IT- und Geschäftsprozesse mit Spezialisierung in verschiedenen High-Tech Branchen. CGI verfügt heute an 400 Standorten in 40 Ländern ca. 80.000 Mitarbeiter. CGI ist in den Bereichen IT und Business Consulting, Systemintegration, Outsourcing Services und Intellectual Property tätig. Dabei werden Kunden unterstützt, laufende Investitionen besser zu nutzen und gleichzeitig neue digitale Technologien und Business-Strategien einzusetzen, durch die sich optimale Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette realisieren lassen. CGI möchte sein Leistungsportfolio auch gegenüber Vertretern des Landttags und der Staatsregierung darstellen, um Potenziale bei der Umsetzung digitaler Strategien auf Landes und kommunaler Ebene aufzuzeigen. Unter diesem Link sind unsere Handlungsprinzipien weiter definiert und öffentlich einsehbar hinterlegt: Code of Ethics https://www.cgi.com/sites/default/files/2021-05/code-of-ethics-2021-en.pdf
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Torsten Strass
Herr Volker Katz
Herr Thomas RothMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 05.04.2023
HENSOLDT AG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02C0, registriert seit 10.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
HENSOLDT AG
Willy-Messerschmitt-Straße 3
82024 Taufkirchen
+4989515180
info@hensoldt.net
www.hensoldt.netAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
HENSOLDT ist ein deutsches Schlüsseltechnologieunternehmen in der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie mit einer führenden Position in Europa und globaler Reichweite. Wir entwickeln innovative und kundenspezifische Lösungen in den Bereichen Radar, Elektronische Kampfführung, Optronik, Cyber und Avionik für nationale und internationale Kunden. Als Technologieunternehmen erweitern wir unser Portfolio kontinuierlich, um eine Vielzahl von Bedrohungen zu bekämpfen, im militärischen sowie im zivilen Bereich.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Thomas Müller
Herr Christian Ladurner
Herr Dr. Lars Immisch
Frau Celia Pelaz Perez
Herr Oliver DörreMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 10.01.2024
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München