- Welcome
- Parliament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Webasto SE
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02EF, registriert seit 28.11.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Webasto SE
Kraillinger Straße 5
82131 Stockdorf
politics@webasto.com
www.webasto.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Webasto ist globaler, innovativer Systempartner der Mobilitätsbranche und zählt zu den 100 größten Automobilzulieferern weltweit. Mit mehr als 50 Standorten ist Webasto, mit Hauptsitz in Stockdorf bei München, in allen wichtigen Automobilmärkten vertreten. Das Kerngeschäft umfasst ein breites Angebot an Dächern, Heiz- und Kühlsystemen für verschiedene Fahrzeugarten (inklusive Boote) und wird konsequent, beispielsweise mit Blick auf das autonome Fahren, weiterentwickelt. Zudem baut die Gruppe seit 2016 ihr Portfolio an Lösungen für die Elektromobilität kontinuierlich aus. Dazu zählen Batterien, Ladelösungen, elektrische Heizungen sowie ergänzende Services. Mit Innovationskraft, Knowhow und seinem globalen Netzwerk gestaltet Webasto im Sinne seiner Vision: Our Inspiration Drives the World of Mobility, die klimaschonende Mobilität der Zukunft. Der Bereich Governmental Affairs der Webasto SE ist verantwortlich für die politischen Aktivitäten der Webasto Group weltweit. Ebenso wird das globale Netzwerk aus politischen Institutionen und Stakeholdern koordiniert. Schwerpunkte unserer Arbeit dienen der gemeinsamen Gestaltung politischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen sowie der damit verbundenen Transformation der Automobilindustrie. Im Fokus stehen dabei die Themen Elektromobilität, Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit sowie der Wirtschaftsstandort Deutschland.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Marcel Bartling
Herr Jan Henning Mehlfeldt
Frau Yanni von Roy-Jiang
Herr Jörg Bremer
Herr Johann Stohner
Herr Jörg BuchheimMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 17.07.2025
Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02B1, registriert seit 16.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V.
Monbijouplatz 11
10178 Berlin
+49 (0) 30/25 92 58-0
mail@wafg.de
www.wafg.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V. (wafg) ist der Branchenverband der Erfrischungsgetränke-Industrie in Deutschland. Mitglieder sind neben international aufgestellten Herstellern vor allem mittelständische und regionale Mineralwasserbrunnen, Hersteller von Fruchtsaftgetränken sowie Unternehmen der Vorstufen. Der Verband wurde1882 in Berlin gegründet und blickt auf eine inzwischen fast 140-jährige Tradition. Dabei vertritt die Vereinigung rund 50 Unternehmen der Getränkewirtschaft, die gemeinsam für eine hohe Marktabdeckung innerhalb der Branche stehen. Der Verband arbeitet als Dienstleister für die Unternehmen (u.a. durch Vermittlung und Aufbereitung von branchenrelevanten Informationen bzw. Entwicklungen) und vertritt die Brancheninteressen nach außen. Besonders in den Bereichen Verbraucherpolitik, Lebensmittelrecht, Ernährung, Wirtschaft und Umwelt führt die wafg den offenen und konstruktive Dialog mit Politik, Medien und Verbraucherschaft.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Barbara Körner
Herr Henning Rodekohr
Frau Astrid Williams
Herr Dr. Detlef Groß
Herr Oliver KieferMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Barbara Körner
Herr Henning Rodekohr
Frau Astrid Williams
Herr Dr. Detlef Groß
Herr Oliver KieferAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 26.09.2025
Vereinigung Bayerischer Rundfunkanbieter e.V. (VBRA)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT006A, registriert seit 05.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Vereinigung Bayerischer Rundfunkanbieter e.V. (VBRA)
Friedrichstr. 22
80801 München
0894555580
info@vbra-online.de
https://www.vbra-online.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verein bezweckt nach seiner Satzung die Wahrung und Vertretung der gemeinsamen Interessen der im Vereinsgebiet tätigen verlegernahen Anbieter von Hörfunk- und Fernsehprogrammen sowie von anderen elektronisch verbreiteten Diensten (Anbieter), sowie deren Gesellschafter. Zu den Zwecken des Vereins gehören insbesondere auch die Wahrung der programmlichen und publizistischen Interessen der Anbieter sowie die Vertretung der Interessen der Mitglieder gegenüber den Organen des Staates, Behörden und Organisationen, besonders auf dem Gebiet des Medienrechts, der Publizistik, des Werbewesens und der Besteuerung, der Gebühren, der Frequenzversorgung und sonstiger allgemeiner wirtschaftlicher Belange.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Markus Rick
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Thomas Eckl
Herr Dr. Bernhard HockAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Vereinsmitglieder
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 16.07.2025
Verallia Deutschland AG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0373, registriert seit 11.05.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verallia Deutschland AG
Oberlandstraße 1-8
88410 Bad Wurzach
00497564180
info.deutschland@verallia.com
de.verallia.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Verallia Deutschland AG stellt Glasverpackungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie her. Sie beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter in 4 Werken in Deutschland. Die Produktion von Flaschen und Gläsern ist energieintensiv. Kostensteigerungen im Bereich Energie, insbesondere Gas und Strom, haben daher erhebliche Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens sowie auch anderer Unternehmen in der Glasindustrie. Dies auch im Hinblick auf das in unserer Unternehmenspolitik manifestierte Ziel der Nachhaltigkeit, das unter anderem durch eine Energietransformation des Unternehmens - weg von fossilen Brennstoffen - unterstrichen wird und bezüglich des Erhalts von Arbeitsplätzen. Unser Ansinnen ist es, auf die tatsächliche Gegebenheiten und Bedürfnisse in der Praxis eines Betriebes hinzuweisen, bei dem kontinuierlich 24 Stunden pro Tag und an 365 Tagen im Jahr produziert wird. Daher sind wir anlassbezogen an einem direkten Kontakt und Austausch mit Vertretern aus der Politik und Wirtschaft interessiert. Dies geschieht zum Beispiel in der Form, dass wir Besuche in unseren Werken anbieten und den aktiven Austausch mit Abgeordneten aus den Regionen unserer Werke suchen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Thomas Wierling
Herr Joachim Böttiger
Herr Gabriel Gilis
Herr Kauê Carmona
Herr Roch ThallerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 16.12.2024
Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01D1, registriert seit 12.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V.
Hirtenstr. 4
80335 München
089/55169-0
info@caritasmuenchen.org
www.caritas-nah-am-naechsten.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband widmet sich gemäß seiner Tradition dem gesamten Spektrum caritativer und sozialer Aufgaben und greift dabei auch neue gesellschaftliche Herausforderungen auf. Er schützt den Menschen in seiner Würde und fördert das solidarische Zusammenleben in einer pluralen Welt. Maßstab seines Handelns sind die Grundwerte Nächstenliebe und Gerechtigkeit sowie die Grundsätze Professionalität und Wirtschaftlichkeit. Die Grundprinzipien katholischer Soziallehre (insbesondere Personalität, Gemeinwohl, Solidarität und Subsidiarität) liegen seinem Handeln zugrunde. Zweck des Verbands ist vornehmlich die Förderung des Wohlfahrtswesens, der Altenhilfe, der Behindertenhilfe, der Berufsbildung, der Gemeindecaritas, der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, des Gemeinwesens sowie die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind oder die nach Maßgabe des § 53 Nr. 2 der Abgabenordnung (AO) wirtschaftlich hilfsbedürftig sind. Er ist in seiner Funktion als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege zuständig für Repräsentanz, Information und Öffentlichkeitsarbeit, Koordination, Abstimmung, Interessenvertretung sowie Förderung der Qualitäts- und Strukturentwicklung der verbandlichen Caritas auf Diözesanebene. Näheres wird in einer Ordnung für den Spitzenverband geregelt. Der Zweck des Verbands wird auch verwirklicht durch den Betrieb ambulanter, teilstationärer und stationärer Einrichtungen und Dienste zum Wohnen und Arbeiten, zur Bildung und Ausbildung, zur Förderung, Begleitung und Pflege, zur Beratung und Therapie sowie durch den Betrieb von Werkstätten sowie von Inklusions-, Integrations- und Dienstleistungsbetrieben. (Satzung § 3 Abs. 1-4)
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Prof. Dr. Hermann Sollfrank
Frau Gabriele Stark-Angermeier
Herr Thomas SchwarzMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Prof. Dr. Hermann Sollfrank
Frau Gabriele Stark-Angermeier
Herr Thomas SchwarzAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
234310001 - 234320000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Landeshauptstadt München - Kreisverwaltungsreferat, Stadtkämmerei, Kassen-u. Steueramt, Verkehrsüberwachung Stadtplanung und Bauordnung
An der Hauptfeuerwache 8
80331 München
Bezirk Oberbayern
Prinzregentenstraße 14
80538 München
Staatsoberkasse Bayern in Landshut für alle Überweisungen von Städten, Gemeinden, Ämter und Behörden (für die Regierung von Oberbayern)
Podewilsstraße 5
84028 Landshut
Erzbischöfliche Finanzkammer
Kapellenstrasse 4
80333 München
AOK Bayern
Pestalozzistrasse 8
95326 KulmbachJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 14.07.2025
Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01F1, registriert seit 17.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V.
Obere Königstr. 4b
96052 BambergAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
- Vertretung und Beratung der Gliederungen und korporativen Mitglieder als Spitzenverband in Oberfranken und einem Teil von Mittelfranken - "Anwalt der Benachteiligten und Hilfebedürftigen" i.S. einer Interessenvertretung im sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich - Akteur in der sozial- und gesellschaftspolitischen Diskussion durch Stellungnahmen in der Öffentlichkeit - Unterstützung der Dienste und Einrichtungen der Caritas als Spitzenverband durch Sozialpolitik und Lobbyarbeit, Vertretung und Kooperation sowie Öffentlichkeitsarbeit
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Michael Endres
Ursula KundmüllerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
90001 - 100000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Salvatorstraße 2
80327 München
Landkreis Bamberg
Ludwigstraße 23
96052 Bamberg
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Winzererstraße 9
80797 München
Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Odeonsplatz 3
80539 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 26.09.2025
IfF-Refugio München e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0222, registriert seit 06.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
IfF-Refugio München e.V.
Rosenheimer Str. 38
80339 München
0899829570
info@refugio-muenchen.de
www.refugio-muenchen.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vertretung der Interessen traumatisierter und psychisch erkrankter Geflüchteter und Asylsuchender.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Jürgen Soyer
Frau Annette Hartmann
Herr Markus Weinkopf
Frau Angelika Pilz-Strasser
Herr Dr. Hannes NeugebauerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Jürgen Soyer
Frau Annette Hartmann
Herr Markus Weinkopf
Frau Angelika Pilz-Strasser
Herr Dr. Hannes NeugebauerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 19.09.2025
eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0260, registriert seit 12.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Lichtstr. 43 h
50825 Köln
030/20215670
berlin@eco.de
www.eco.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Mit über 1.000 Mitgliedsunternehmen ist eco der größte Verband der Internetwirtschaft in Europa. Seit 1995 gestaltet eco maßgeblich das Internet, fördert Technologien, schafft Rahmenbedingungen und vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber der Politik und in internationalen Gremien. Die Zuverlässigkeit und Stärkung der digitalen Infrastruktur, IT-Sicherheit und Vertrauen sowie ethisch orientierte Digitalisierung bilden Schwerpunkte der Verbandsarbeit. eco setzt sich für ein freies, technikneutrales und leistungsstarkes Internet ein. Dabei fördern wir die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Internet sowie das Vertrauen in die Technologie. Ziel ist es, die digitale Transformation von Gesellschaft und Wirtschaft bestmöglich zu gestalten, so dass erfolgreiches wirtschaftliches Handeln auf der Grundlage unserer demokratischen Werte gelingen kann. Als Stimme der Internetwirtschaft übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung für eine ethisch-orientierte Digitalisierung. In unseren Experten- und Kompetenzgruppen finden Sie die ideale Basis, um sich über aktuelle und zukünftige Internetthemen auszutauschen und diese weiterzuentwickeln. Mit zahlreichen Events fördern wir den aktiven Austausch und das Networking: regional, national und auch international. Dadurch wollen wir möglichst vielfältige Mitglieder für unser gemeinsames Ökosystem gewinnen und so miteinander verbinden, dass für alle ein Mehrwert entsteht.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Oliver Süme
Herr Klaus Landefeld
Herr Prof. Dr. Norbert Pohlmann
Herr Felix HögerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Alexander Rabe
Herr Andreas WeissAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,06
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 11.12.2024
ADAC Luftrettung gGmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT041C, registriert seit 10.12.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
ADAC Luftrettung gGmbH
Hansastraße 19
80686 München
089/7676 - 0
info@luftrettung.adac.de
www.luftrettung.adac.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Mit 55 Rettungshubschraubern und 38 Stationen ist die gemeinnützige ADAC Luftrettung eine der größten Luftrettungsorganisationen Europas mit bis heute mehr als 1,2 Millionen Einsätzen. Die ADAC Rettungshubschrauber gehören zum deutschen Rettungsdienstsystem, werden immer über die Notrufnummer 112 bei der Leitstelle angefordert und sind im Notfall für jeden Verunglückten oder Erkrankten zur Stelle. „Gegen die Zeit und für das Leben“ lautet der Leitsatz der ADAC Luftrettung gGmbH. Denn gerade bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen gilt: Je schneller der Patient in eine geeignete Klinik transportiert oder vor Ort vom Notarzt versorgt wird, desto besser sind seine Überlebenschancen bzw. seine Rekonvaleszenz. Die Crews der ADAC Luftrettung werden trainiert von der ADAC HEMS Academy GmbH. Die Wartung und technische Bereitstellung erfolgt über die ADAC Heliservice GmbH. Die ADAC Luftrettung ist ein Tochterunternehmen der gemeinnützigen ADAC Stiftung. Das Partnermanagement der ADAC Luftrettung hat im Schwerpunkt Trägerkontakte der Bundesländer als Auftraggeber.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Frédéric Bruder
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 10.12.2024
Fränkischer Weinbauverband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0001, registriert seit 16.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Fränkischer Weinbauverband e.V.
Hertzstraße 12
97076 WürzburgAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessensvertretung für die fränkischen Weinwirtschaft, insbesondere zu Themen der Landwirtschaft (Weinbau, Förderung usw.) und Umwelt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Artur Steinmann
Herr Hermann SchmittMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
600
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Artur Steinmann
Herr Hermann SchmittAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 09.12.2024
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München