- Welcome
- Parliament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Kreisverbände des BDKJ München und Freising e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03E7, registriert seit 19.06.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Kreisverbände des BDKJ München und Freising e. V.
Preysingstraße 93
81667 München
089480922310
info@bdkj.org
www.bdkj.orgAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Erzdiözese München und Freising vertritt rund 102.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Dem BDKJ München und Freising gehören neun Jugendverbände an. Wir vertreten als Spitzenverband im Bereich Jugendpolitik die gesamte katholische Jugendarbeit der Diözese. Der BDKJ München und Freising ist einer von 27 Diözesanverbänden im bundesweit organisierten Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der für insgesamt rund 660.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene steht. In den katholischen Jugendverbänden werden das Ehrenamt, das Prinzip der Freiwilligkeit und Demokratie groß geschrieben. Ziel unserer Jugendarbeit ist die Selbstfindung und -verwirklichung junger Menschen. Wir fördern die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und solidarisch zu handeln: Heute in der Jugendgruppe, morgen in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Alexander Klug
Franziska Ismair
Florian WiednerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Alexander Klug
Franziska Ismair
Florian WiednerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
20001 - 30000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Kreisjugendring Traunstein
Schützing 2
83339 ChiemingJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 19.06.2024
Bayerische Akademie der Wissenschaften
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03E3, registriert seit 18.06.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerische Akademie der Wissenschaften
Alfons-Goppel-Str. 11 (Residenz)
80539 München
089230310
info@badw.de
https://badw.de/die-akademie.htmlAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
(1) Interessen- und Vorhabenbereiche: Wissenschaft, Forschung und Technologie (2) Erläuterung zum Leitbild und übergeordneten Tätigkeitsfeld: Die Bayerische Akademie der Wissenschaften ist die größte sowie eine der forschungsstärksten und ältesten der acht Landesakademien in Deutschland. Sie betreibt innovative Langzeitforschung, vernetzt Gelehrte über Fach- und Ländergrenzen hinweg, wirkt mit ihrer wissenschaftlichen Expertise in Politik und Gesellschaft, fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs und ist ein Forum für den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Als Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften trägt das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt), welches die Interessenvertretung maßgeblich wahrnehmen wird, dazu bei, die Entwicklungen und Herausforderungen der digitalen Transformation besser zu verstehen. Damit liefert es die Grundlagen, um die digitale Zukunft im Dialog mit der Gesellschaft verantwortungsvoll und gemeinwohlorientiert zu gestalten. In Konsortialprojekten arbeiten Forscherinnen und Forscher bayernweit von verschiedenen Standorten, Hochschulen und Institutionen zu gesellschaftlich relevanten Fragestellungen zusammen. Auch in internen Projekten am bidt forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über aktuelle Herausforderungen der digitalen Transformation. Alle Projekte sind interdisziplinär besetzt. Damit fördert das bidt die Vernetzung und internationale Sichtbarkeit der Digitalisierungsforschung in Bayern. Das bidt fördert den offenen Dialog zwischen Forschung und Gesellschaft und bietet Veranstaltungen und Vorträge zu aktuell relevanten Fragestellungen an. Dieser ständige Austausch ermöglicht es, Fragen aus der Mitte der Gesellschaft an die Forschung zurückzuspielen und sichert damit die gesellschaftliche Relevanz der Arbeit am bidt. Das bidt möchte Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern in Politik und Gesellschaft den Zugang zu Erkenntnissen auf Basis wissenschaftlicher Evidenz sichern und erarbeitet Empfehlungen für deren Umsetzung. Es erstellt Indikatoren und Analysen, informiert laufend über aktuelle Entwicklungen und Trends, veröffentlicht Expertisen und Berichte. (3) Abbinder: Die Bayerische Akademie der Wissenschaften und das bidt als Forschungsinstitut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften sind selbstlos tätig. Die Bayerische Akademie der Wissenschaften verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke, sondern ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts »Steuerbegünstigte Zwecke« der Abgabenordnung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Prof. Dr. Markus Schwaiger
Herr Prof. Dr. Hendrik Birus
Frau Prof. Dr. Andrea Abele-Brehm
Herr Prof. Dr. Arndt Bode
Herr Prof. Dr. Martin Biel
Frau Bianca MarzoccaMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 18.06.2024
Bundesverband deutscher Banken e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03DD, registriert seit 16.05.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband deutscher Banken e.V.
Burgstraße 28
10178 Berlin
+493016630
bankenverband@bdb.de
bankenverband.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Aufgabe des Bankenverbandes ist es, unter Berücksichtigung gesamtwirtschaftlicher Belange die Interessen der privaten Banken in Deutschland in allen Angelegenheiten zu vertreten, die sich nicht auf den Bereich eines einzelnen regionalen Verbandes oder des Arbeitgeberverbandes beschränken, und zwar insbesondere durch a. Zusammenarbeit mit den Mitgliedern sowie durch Unterrichtung der Mitglieder über die sie berührenden Fragen, b. Stellungnahmen gegenüber Behörden und Parlamenten zu allen die Banken und die Finanzdienstleistungsbranche berührenden Fragen, c. Information der Öffentlichkeit über die Tätigkeit und die Aufgaben der Banken und der Finanzdienstleistungsbranche in Deutschland, d. Zusammenarbeit mit den inländischen Spitzenverbänden und mit den ausländischen Verbänden der Kreditwirtschaft und der anderen Wirtschaftsbereiche. Der Bankenverband bezweckt keinen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Christian Sewing
Herr Christian Kühn
Herr Dr. Christian Ricken
Herr Lutz Diederichs
Herr Dr. Wolfgang Fink
Frau Dr. Ingrid Hengster
Herr Heiner Herkenhoff
Frau Marion Höllinger
Frau Dr. Bettina Orlopp
Herr Gerhard Wiesheu
Herr Lars StoyMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Heiner Herkenhoff
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 04.04.2025
GEODE Deutschland e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03E4, registriert seit 12.06.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
GEODE Deutschland e. V.
Magazinstraße 15-16
10179 Berlin
030611284070
info@geode.de
www.geode.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
GEODE Deutschland e. V. ist ein Verband der unabhängigen privaten und öffentlichen Strom- und Gasverteilerunternehmen. Vor diesem Hintergrund vertritt die GEODE Deutschland e. V. Interessen der Versorgungswirtschaft in Deutschland im Sinne der Förderung der europäischen Energiemärkte und einer pluralistischen Energieversorgung, die vor Ort in räumlicher Nähe zum Kunden die besten Leistungen für Unternehmen und Verbraucher erbringt. Darüber hinaus unterstützt sie die Unternehmen auf dem Weg in die Klimaneutralität. Die GEODE Deutschland e. V. ist aktiv involviert bei einer Vielzahl von Gesetzgebungsverfahren und bei der Ausgestaltung der Rahmenbedingungen für die Energiewende in Deutschland. Dazu führt der Verband Gespräche mit politischen Entscheidungsträgern, führt Veranstaltungen durch und erarbeitet Stellungnahmen und Positionspapiere.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Michael Teigeler
Herr Prof. Christian Held
Herr Hans-Ulrich Salmen
Herr Stefen Ohmen
Herr Dr. Alfred Kruse
Herr Franz König
Herr Dr. Götz BrühlAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 12.06.2024
Unsere Grüne Glasfaser GmbH und Co. KG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03E5, registriert seit 11.06.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Unsere Grüne Glasfaser GmbH und Co. KG
Adalperostraße 82-86
85737 Ismaning
communications@ugg.tech
https://unseregrueneglasfaser.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Unsere Grüne Glasfaser (UGG) ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Allianz und Telefónica. Als neutraler und unabhängiger Netzanbieter verlegt UGG eigenwirtschaftlich Glasfasernetze in mit schnellem Internet unterversorgten Regionen in ganz Deutschland und vor allem auch in Bayern. Darauf aufbauend stellt UGG interessierten Telekommunikationsanbietern leistungsstarke und hochmoderne digitale Infrastruktur zur Verfügung, bei der die Glasfaserleitungen direkt bis in jedes Haus verlegt werden, sogenanntes Fiber-To-The-Home (kurz: FTTH). Mit unserer zukunftsfähigen Infrastruktur treiben wir die Digitalisierung in Bayern voran und sichern die digitale Teilhabe sowie Wettbewerbsfähigkeit des Freistaats.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Jens Prautzsch
Herr Jörn Schoof
Herr Frank Krause
Herr Eduardo de SantosMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 12.06.2024
fei Bürgerenergie
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03E1, registriert seit 07.06.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
fei Bürgerenergie
Memmelsdorfer Str.8b
96052 Bamberg
info@fei-buergerenergie.orgAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
die fei Bürgerenergie eG setzt sich dafür ein, Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien (Photovoltaik und Wind), stärker auszubauen. Durch die genossenschaftliche Struktur sollen Energieerzeugung in Bürgerhand stattfinden, und Gewinne durch regionale Wertschöpfungsketten vor Ort bleiben.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Steffanie Lebert
Herr Gabriel Schumm
Herr Darius Pscherer
Herr Fabian Schiller
Herr Joshua Kurz
Herr Ángel Menargues RajadellMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 11.06.2024
Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03E2, registriert seit 07.06.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH
Bahnhofstraße 48
91757 TreuchtlingenAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Das Geschäftsmodell der Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH beruht auf der Herstellung von Mineralwasser und alkoholfreien Erfrischungsgetränken in PET-Einweggetränkeflaschen. Das Sortiment umfasst dabei ausschließlich Handelsmarken-Artikel der Kunden ALDI Süd und ALDI Nord. Die mehr als 100-jährige Firmengeschichte zeigt die Beständigkeit unseres Geschäftsmodells. Seite März 2023 gehört die Firma zum ALDI Nord Konzern. Die Basis für unser Geschäftsmodell ist der Zugang zu Mineralwasser und die Genehmigung dieses nutzen zu dürfen. Im Zuge von Wasserrechtsverfahren in Bayern, sehen wir die Notwendigkeit auch auf Ansprechpartner aus dem bayerischen Landtag zuzugehen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Alexander Pascher
Mario GeskeMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 07.06.2024
ALDI Nord Holding Stiftung & Co. KG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03DA, registriert seit 10.05.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
ALDI Nord Holding Stiftung & Co. KG
Eckenbergstraße 16b
45307 EssenAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vor 111 Jahren begann eine Erfolgsgeschichte, die bis heute fortbesteht: 1913 entscheidet sich Karl Albrecht senior in Essen-Schonnebeck für den Schritt in den Handel. Damit legt er den Grundstein für ein einzigartiges Geschäftsprinzip, das ALDI bis heute erfolgreich lebt: ALDI ist der Erfinder des echten Discounts und hat das Konzept erfolgreich etabliert. Heute gehört ALDI Nord zu den international führenden Einzelhandelsunternehmen. Den entscheidenden Beitrag zum langanhaltenden Erfolg von ALDI Nord leisten aktuell mehr als 91.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Belgien, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, den Niederlanden, Polen, Portugal und Spanien. In Deutschland unterstützen mehr als 40.000 Mitarbeitende – darunter etwa 1.900 Auszubildende und knapp 140 duale Studierende – dabei, unsere Kundinnen und Kunden jeden Tag aufs Neue von unserer Qualität zu überzeugen. ALDI Nord Deutschland ist seit den 1960er-Jahren in dezentralen Regionalgesellschaften organisiert. Das hat mindestens zwei Vorteile: Zum einen ermöglichen unsere dezentrale Organisationsstruktur und unser ausgefeiltes Logistiksystem einfache und effiziente Betriebsabläufe. Und zum anderen sind wir so immer nah bei unserer Kundschaft und kennen genau ihre Bedürfnisse. Die 22 ALDI Regionalgesellschaften in Nord-, Ost- und Westdeutschland werden jeweils von einer Geschäftsführerin oder einem Geschäftsführer vertreten und verfügen im Durchschnitt über rund 100 Filialen. Als Grundversorger und verlässlicher Händler ist ALDI Nord sich seiner besonderen gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Wir möchten uns konstruktiv in wichtige Debatten einbringen, Herausforderungen mit allen Beteiligten gemeinsam bewältigen. Dies kann nur durch den aktiven und stetigen Dialog mit Politik und Gesellschaft geschehen. Stets mit dem Fokus auf das Wesentliche wollen wir uns dort einbringen, wo ALDI mit seiner Praxisexpertise einen wertvollen Beitrag in gesellschaftlichen Debatten leisten kann. Zum Zwecke der Interessenvertretung werden Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Staatsregierung und des Landestages geführt. Dabei geht es schwerpunktmäßig um Energiepolitik (Photovoltaik, Bürokratieabbau etc.), Landwirtschaftspolitik (Lebensmittellieferkette, Tierwohl, etc.), Umweltpolitik (Batterien, Elektroaltgeräte, Plastikabgabe), Verkehrspolitik (Ladesäulen, TA Lärm, etc.) und Raumordnung/Bauen. Zweck der Interessenvertretung ist es, die Sicht der Praxis zu vermitteln und Impulse für eine gute Umsetzung der Regelungsvorgaben zu geben.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Torsten Hufnagel
Herr Nicolás de Lope Fend
Herr Marcus DrosteMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 19.06.2024
IKK classic
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03E0, registriert seit 06.06.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
IKK classic
Tannenstraße 4b
01099 Dresden
0800 455 1111
info@ikk-classic.de
www.ikk-classic.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Aidenbachstraße 56
81379 München
0800 455 1111
info@ikk-classic.de
www.ikk-classic.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Wir streben einen dauerhaften Austausch zu gesundheitspolitischen Themen für die IKK classic als gesetzliche Kranken- und soziale Pflegeversicherung an. Es findet ca. einmal im Kalenderjahr ein Parlamentarisches Frühstück im Landtag mit Abgeordneten des Bayerischen Landtags und Vertreterinnen und Vertretern der IKK classic statt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Frank Hippler
Herr Kai SwobodaMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Dr. Angelika Feldmann
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
60001 - 70000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
IKK classic-Finanzergebnis-2022.pdf
IKK classic - Finanzergebnis 2023.pdf
IKK classic-Finanzergebnis-2024.pdf
letzte Änderung 26.09.2025
Deutscher Online Casinoverband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03B3, registriert seit 30.05.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutscher Online Casinoverband e.V.
Dorotheenstraße 3
10117 Berlin
+493020617637
info@casinoverband.de
https://casinoverband.de/homeAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Deutsche Online Casinoverband e.V. versteht sich als Vermittler zwischen Wirtschaft, Politik, Medien und Öffentlichkeit. Der Verband will Verständnis für die Standpunkte der verschiedenen Akteure und Akteurinnen erzeugen und Handlungsoptionen aufzeigen. Ziel ist es, dem konstruktiven Diskurs über eine nachhaltige Regulierung des Online-Glücksspiels einen Rahmen zu bieten und gemeinsam mit den Mitgliedern des DOCV geeignete Maßnahmen sowie Impulse zu deren Umsetzung zu definieren.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Dirk Quermann
Herr Simon Priglinger-Simader
Herr Sebastian Foethke
Herr Jochen Weiner
Frau Julia Lensing
Herr Kevin O'NealMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 02.07.2025
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München