- Welcome
- Parliament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
OHB SE
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02F6, registriert seit 22.11.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
OHB SE
Manfred-Fuchs-Platz 2-4
28359 BremenAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessen- und Vorhabenbereich: Außenwirtschaft; Sonstiges im Bereich „Europapolitik und Europäische Union“; Cybersicherheit; Sonstiges im Bereich „Innere Sicherheit“; Klimaschutz; Luft- und Raumfahrt; Bundeswehrangelegenheiten; Sonstiges im Bereich „Verteidigung“; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“; Wissenschaft, Forschung und Technologie. Beschreibung der Tätigkeit: Die OHB SE ist die Holdinggesellschaft des europäischen Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB. Die OHB-Gruppe verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und der Umsetzung innovativer Raumfahrtsysteme und -strukturen, dem Angebot von spezifischen Luft- und Raumfahrt- sowie Telematikprodukten und Downstream-Services. Vor diesem Hintergrund unterhält die OHB-Gruppe Kontakte in die deutsche und europäische Forschung und Wissenschaft, ebenso wie in die Industrie-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Dazu nehmen Vertreterinnen und Vertreter der OHB SE an Fachkongressen und Diskussionsrunden und Hintergrundgesprächen teil. Sie unterhalten zudem einen teils direkten, projektbezogenen Austausch mit verschiedenen Ministerien und Regierungsstellen sowie Vertretern aus Parlamenten und politischen Entscheidungsträgern.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Marco Fuchs
Herr Kurt Melching
Herr Dr. Markus Moeller
Frau Daniela SchmidtMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Marco Fuchs
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
OHB System AG Universitätsallee 27-29 28359 Bremen MT Aerospace AG Franz-Josef-Strauß-Str. 5 86153 Augsburg Rocket Factory Augsburg AG Berliner Allee 65 86153 Augsburg German Offshore Spaceport Alliance GmbH Konrad-Zuse-Straße 8 28359 Bremen
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
OHB SE 2024-N Testat SIGNATURE_DEE00132516.1.2_640760_Endexemplar_20250430.pdf
letzte Änderung 26.06.2025
Schaeffler AG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0276, registriert seit 30.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Schaeffler AG
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
+499132820
politik@schaeffler.com
www.schaeffler.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Seit über 75 Jahren treibt die Schaeffler Gruppe zukunftsweisende Erfindungen und Entwicklungen im Bereich Motion Technology voran. Mit innovativen Technologien, Produkten und Services in den Feldern Elektromobilität, CO2-effiziente Antriebe, Fahrwerkslösungen und erneuerbare Energien ist das Unternehmen ein verlässlicher Partner, um Bewegung effizienter, intelligenter und nachhaltiger zu machen – und das über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Anhand von acht Produktfamilien beschreibt Schaeffler sein ganzheitliches Produkt- und Serviceangebot im Mobilitäts-Ökosystem: von Lagerlösungen und Linearführungen aller Art bis hin zu Reparatur- und Monitoring-Services. Die Schaeffler Hauptstadtrepräsentanz koordiniert die Erarbeitung und Kommunikation von Unternehmenspositionen gegenüber politischen Institutionen und Stakeholdern. Als Vermittler zwischen der Schaeffler-Gruppe und der Politik möchten wir einen Beitrag dazu leisten, dass die bestmöglichen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen geschaffen werden können. Themenschwerpunkte sind dabei unter anderem die Bereiche Klima und Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Wettbewerb, Branchenwandel und innovative Technologien.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Klaus Rosenfeld
Herr Claus Bauer
Herr Andreas Schick
Frau Dr. Astrid Fontaine
Herr Jens Schüler
Herr Sascha Zaps
Herr Uwe Wagner
Herr Matthias Zink
Herr Thomas StierleMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
10001 - 20000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 24.06.2025
ConvergeConsulting
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT044F, registriert seit 24.06.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
ConvergeConsulting
Kirchberg 10
56626 Andernach
0172/4070143
zilles@converge-consulting.de
www.converge-consulting.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessen- Wahrnehmung von Unternehmen aus den Bereichen, Telekommunikation, Medien und "Bettertainment"
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Renommierte nationale & internationale Unternehmen, insbesondere mit entsprechenden Lizenzen.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 24.06.2025
Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale e.V. (BKRI)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01E6, registriert seit 15.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale e.V. (BKRI)
Engerser Landstraße 44
56564 Neuwied
02631 395914
weidenbach@bkri.de
www.bkri.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
1. Zweck des Bundesverbandes Keramische Rohstoffe und Industrieminerale e.V. (BKRI) ist, die gemeinsamen Interessen der Unternehmen, welche feuerfeste und keramische Rohstoffe sowie Industrieminerale wie Ton, Kaolin, Quarzit, Feldspat, Klebsand, Bentonit, Quarzsand, Kieselerde u. a. im Bundesgebiet gewinnen und/oder aufbereiten, durch einen freiwilligen Zusammenschluss zu fördern und zu schützen. 2. Um diesen Zweck zu erreichen, hat der Verband insbesondere:- die Interessen aller Mitglieder gegenüber Regierung, Behörden, anderen Verbänden und der Öffentlichkeit zu vertreten. Diese Interessenvertretung erfolgt in Deutschland, der Europäischen Union (EU) und ihren Mitgliedstaaten und auch außerhalb der EU.- diesen Stellen Vorschläge bezüglich der die eigene Industrie betreffenden Angelegenheiten zu unterbreiten,- den Austausch technischer und betriebswirtschaftlicher Informationen zu pflegen. 3. Der Verband betreibt keinen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb und verfolgt keinen politischen Zweck.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Guido Faber
Herr Wolfgang MannheimMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Matthias Schlotmann
Herr Christian ReimAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 20.06.2025
Bundesverband für Umweltberatung e.V. (bfub)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01BA, registriert seit 08.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband für Umweltberatung e.V. (bfub)
Frankfurter Str. 87
97082 Würzburg
093149739165
service@umweltberatung-info.de
www.umweltberatung-info.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bundesverband für Umweltberatung e.V. setzt sich seit 1989 erfolgreich für die Umweltberatung ein. Er vertritt die umwelt- und berufspolitischen Interessen der Umweltberatung, wirkt in Fachgremien und bei Anhörungen mit, führt Projekte und Veranstaltungen durch, ist eine zentrale Servicestelle und ein Forum der Vernetzung und bietet Kooperation, Koordination sowie Erfahrungsaustausch. Themen- und Beratungsfelder sind Energieberatung, Umweltmanagement, Energie- und Ressourceneffizienz, nachhaltige Beschaffung, Abfallberatung sowie nachhaltiges Bauen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Stefan Müssig
Herr Klaus Ferner
Frau Margita Dihlmann
Frau Dr. Elisabeth PeperMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Stefan Müssig
Herr Klaus Ferner
Frau Margita Dihlmann
Frau Dr. Elisabeth PeperAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
bfub_eV-Jahresabschluss_2021.pdf
bfub_eV_Jahresabschluss_2022.pdf
bfub_eV_Jahresabschluss_2023.pdf
bfub_eV_Jahresabschluss_2024.pdf
letzte Änderung 18.06.2025
Bayerische Landesapothekerkammer K.d.ö.R.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0057, registriert seit 30.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerische Landesapothekerkammer K.d.ö.R.
Maria-Theresia-Straße 28
81675 München
+498992620
geschaeftsstelle@blak.de
www.blak.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Maria-Theresia-Straße 28
81675 München
+498992620
geschaeftsstelle@blak.de
www.blak.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Bayerische Landesapothekerkammer ist nach dem Bayerischen Heilberufe-Kammergesetz die Berufsvertretung der Apotheker in Bayern. Sie hat die Aufgabe, im Rahmen der Gesetze die beruflichen Belange der Apotheker in Bayern wahrzunehmen und in der öffentlichen Gesundheitspflege mitzuwirken. Sie hat insbesondere 1. für ein gedeihliches Verhältnis der Apotheker untereinander zu sorgen, 2. für die Wahrung des Ansehens des Berufsstandes einzutreten, 3. die Erfüllung der Berufspflichten zu überwachen, 4. im Rahmen ihres Selbstverwaltungsrechts Grundfragen der Berufsausübung zu regeln, 5. die berufliche Fortbildung der Kammermitglieder zu fördern, 6. die Weiterbildung der Kammermitglieder zu regeln, 7. soziale Einrichtungen für Apotheker und ihre Angehörigen zu unterhalten, 8. die Behörden zu beraten und auf deren Verlangen Gutachten zu erstellen, Sachverständige namhaft zu machen oder zu Gesetzesvorhaben Stellung zu nehmen. Die Kammer führt ferner die Aufgaben durch, die ihr besonders übertragen sind.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Dr. Christoph Sturm
Cynthia Milz
Franziska Scharpf
Alexander Freiherr von Waldenfels
Dr. Sonja Mayer
Dr. Christian Machon
Wolfgang Dittrich
Susanne Zieglwallner
Paul SchmitzMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 10.06.2025
BUNDESVERBAND DEUTSCHER BAUKOORDINATOREN e.V. - BDK
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0177, registriert seit 25.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BUNDESVERBAND DEUTSCHER BAUKOORDINATOREN e.V. - BDK
Edelsbergstr. 8
80686 München
089-570070
info@baukoordinatoren.com
www.baukoordinatoren.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband ist ein berufsständischer und wissenschaftlicher Berufsverband zur Vertretung der gemeinsamen rechtlichen, beruflichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Belange aller deutschen Baukoordinatoren als Standesorganisation.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Stefan Deschermeier
Frau Elfriede Biedermann
Herr Friedrich Marx
Herr Johann StiglerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Stefan Deschermeier
Frau Christel Scheyk
Herr Robert Ostermeier
Frau Elfriede Biedermann
Herr Friedrich Marx
Herr Johann Stigler
Frau Susan FischerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 06.06.2025
Verkehrsclub Deutschland (VCD), Landesverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT010D, registriert seit 09.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verkehrsclub Deutschland (VCD), Landesverband Bayern e.V.
Hessestraße 4
90443 Nürnberg
0911 47 17 43
landesbuero@vcd-bayern.de
vcd-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD), Landesverband Bayern e.V. (kurz: VCD Bayern e.V.) setzt sich für eine umwelt- und menschengerechte Verkehrspolitik ein. Besserer öffentlicher Verkehr, bessere Bedingungen für Fußgänger und Radfahrer, Ausbau der Schiene und weniger Autoverkehr sind wichtige Ziele. Der VCD Bayern will die Verkehrswende voranbringen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Ralf Altenberger
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Christian Loos
Herr Prof. Dr. Andreas Kagermeier
Herr Gerd Weibelzahl
Herr Bernd Sluka
Frau Dr. Adelheid Kückelhaus
Frau Petra Büttner
Frau Susanne Abt
Herr Toni von LerchenfeldAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 12.06.2025
Arbeitsgemeinschaft der Betreiber thermischer Abfallbehandlungsanlagen in Bayern e.V. (ATAB)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0168, registriert seit 23.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Arbeitsgemeinschaft der Betreiber thermischer Abfallbehandlungsanlagen in Bayern e.V. (ATAB)
Alustraße 7
92421 Schwandorf
www.atab.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck der ATAB ist die Förderung der Interessen der Eigentümer und der Betreiber der thermischen Abfallbehandlungs-/Verwertungsanlagen in Bayern untereinander sowie im Verhältnis zu Öffentlichkeit, Politik, Behörden und anderen Interessenverbänden.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Ragnar Warnecke
Herr Thomas Knoll
Herr Alexander Kutscher
Herr Thomas Moritz
Herr Robert Meisner
Herr Christoph LindermayrAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 12.06.2025
UNION BERATENDER INGENIEURE e.V. - U.B.I.-D. BUNDESVERBAND FREIBERUFLICHER INGENIEURE - BFI
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT017A, registriert seit 24.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
UNION BERATENDER INGENIEURE e.V. - U.B.I.-D. BUNDESVERBAND FREIBERUFLICHER INGENIEURE - BFI
Edelsbergstr. 8
80686 München
089-57007-0
info@ubi-d.de
www.ubi-d.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband ist ein berufsständischer und ingenieurwissenschaftlicher Berufs- und Arbeitgeberverband zur Vertretung der gemeinsamen rechtlichen, beruflichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Belange aller deutschen freiberuflichen Beratenden Ingenieure als Standesorganisation, darunter fällt u. a. Förderung der Ingenieurausbildung und des Ingenieurnachwuchses. Förderung der Technik in allen Zweigen, einschließlich Forschung und Entwicklung. Technisch-wissenschaftliche Fortbildung und Weiterbildung der freiberuflichen Beratenden Ingenieure auf allen Fachgebieten. Förderung der freiberuflichen Beratenden Ingenieure und des Ingenieurstandes in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Herausgabe von Publikationen verschiedener Art, insbesondere Mitgliederverzeichnisse und Mitgliederinformationen. Vergabe und Durchführung von wissenschaftlichen Forschungsarbeiten zur Lösung allgemeinwissenschaftlicher Ziele. Förderung des fachlichen Erfahrungsaustausches in Fachschaften. Zusammenarbeit mit anderen technisch-wissenschaftlichen Vereinigungen und Bildungseinrichtungen. Vertretung der Standesinteressen gegenüber jedermann, insbesondere auch in den Berufskammern. Vertretung und Aufklärung der Mitglieder in Fragen der EU-Technikentwicklung. Gewährung von Auskünften in allen beruflichen Fragen. Exportförderung von Ingenieurleistungen und sonstigen Planungsleistungen. Die Vertretung der Ingenieure erfolgt auch in Kooperation mit Dach- und Partnerverbänden.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Peter von Borch
Herr Friedrich Marx
Herr Johann Stigler
Frau Gertrud Schulz
Herr Florian SturmMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 06.06.2025
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München