- Welcome
- Parliament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
BMW Foundation Herbert Quandt
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0229, registriert seit 13.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BMW Foundation Herbert Quandt
Praterinsel 3
80538 MünchenAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Praterinsel 3
80538 München
08938222501
info@bmw-stiftung.de
https://bmw-foundation.org/Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die BMW Foundation Herbert Quandt ist eine unabhängige Unternehmensstiftung, die mit ihren Aktivitäten die nachhaltigen Entwicklungsziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen unterstützt. Die BMW Foundation inspiriert Führungspersönlichkeiten weltweit, ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen und sich als Responsible Leaders für eine friedliche, gerechte und nachhaltige Zukunft einzusetzen. Als offene Plattform für ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung vernetzt die Stiftung über Länder-, Regionen- und Sektorengrenzen hinweg durch ihr globales Responsible-Leaders-Network. Die dritte Komponente der Stiftungsarbeit ist es, durch Impact Investing in Initiativen und Organisationen zu investieren, die sich für die Lösung der gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Herausforderungen der Menschheit einsetzen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Dr. Heba Aguib
Frau Heike Ulrich-SchneeweisMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
/
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
20,1 - 30
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
250001 - 260000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
5960001 - 5970000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
BMW AG
Petuelring 130
80809 München
PwC GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt am MainJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 15.01.2024
Bayerisches Rotes Kreuz, KdöR
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0061, registriert seit 03.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerisches Rotes Kreuz, KdöR
Garmischer Str. 19-21
81373 München
089/9241-0
info@brk.de
www.brk.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Gesundheitspolitik (insbes. Pflege, Rettungsdienst), Sozialpolitik, Innenpolitik (insbes. Daseinsvorsorge, Rettungsdienst, Integrierte Leitstellen), sonstige Rot-Kreuz-Aufgaben gem. BRK-Gesetz iVm der Satzung des Bayerischen Roten Kreuzes
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Angelika Schorer *
Frau Brigitte Meyer
Herr Andreas Krahl *
Herr Hans-Frieder Bauer
Herr Prof. Dr. Günther Schalk
Herr Benjamin Taitsch
Herr Jürgen Bummer
Herr Kirk Thieme
Dieter Hauenstein
Herr Bernhard Peterke* in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
938000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Dr. Elke Frank
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
160001 - 170000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
67400001 - 67410000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Freistaat Bayern
Postfach 220011
80535 München
Bundesrepublik Deutschland
Postfach
11044 Berlin
Europäische Kommission
Rue Joseph II 27 - 5/49
B-1049 Brüssel (Belgien)
OTTO-SCHOTT Fonds
Postfach 2480
55014 Mainz
Vodafone Deutschland GmbH
Ferdinand-Braun-Platz 1
40549 Düsseldorf
s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG
s.Oliver-Str. 1
97228 Rottendorf
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Mühldorfstraße 15
81671 München
Audi AG
Auto-Union-Str. 1
85057 Ingolstadt
Deco Engineering
Knicaninova 3
11000 Belgrad, Serbien
Astrid Dickow Stiftung
Spitalgasse 24
84453 Mühldorf a. InnJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 15.01.2024
Cluster Leistungselektronik im ECPE e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01FA, registriert seit 21.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Cluster Leistungselektronik im ECPE e.V.
Ostendstrasse 181
90482 Nürnberg
091181028811
thomas.harder@ecpe.org
www.ClusterLE.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Öffentlichkeitsarbeit und Interessenvertretung zur Rolle und Bedeutung der Leistungselektronik z.B. für die Themen Energieeffizienz und CO2-Reduzierung, nachhaltige Energieversorgung durch erneuerbare Energien, Stabilität der Stromnetze, Elektromobilität (als Leistungselektronik-Clusterplattform/Forschungsnetzwerk).
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Prof. Dr. Leo Lorenz
Herr Matthias Hammerl
Herr Philippe Loizelet
Herr Dr. Stefan Weber
Herr Peter Beckedahl
Herr Dr. Peter Steimer
Herr Dr. Peter Friedrichs
Herr Dr. Torsten Leifert
Herr Prof. Dr. Rolf Hellinger
Herr Orhan Toker
Herr Thomas Harder
Herr Dr. Francisco Canales
Frau Regina RoosMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Mitgliedsunternehmen und Cluster-Akteure
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 15.01.2024
Cluster Leistungselektronik im ECPE e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01FA, registriert seit 21.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Cluster Leistungselektronik im ECPE e.V.
Ostendstrasse 181
90482 Nürnberg
091181028811
thomas.harder@ecpe.org
www.ClusterLE.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Öffentlichkeitsarbeit und Interessenvertretung zur Rolle und Bedeutung der Leistungselektronik z.B. für die Themen Energieeffizienz und CO2-Reduzierung, nachhaltige Energieversorgung durch erneuerbare Energien, Stabilität der Stromnetze, Elektromobilität (als Leistungselektronik-Clusterplattform/Forschungsnetzwerk).
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Prof. Dr. Leo Lorenz
Herr Matthias Hammerl
Herr Philippe Loizelet
Herr Dr. Stefan Weber
Herr Peter Beckedahl
Herr Dr. Peter Steimer
Herr Dr. Peter Friedrichs
Herr Dr. Torsten Leifert
Herr Prof. Dr. Rolf Hellinger
Herr Orhan Toker
Herr Thomas Harder
Herr Dr. Francisco Canales
Frau Regina RoosMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Mitgliedsunternehmen und Cluster-Akteure
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 15.01.2024
CONCILIUS AG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00BE, registriert seit 21.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
CONCILIUS AG
Hermann-Sack-Straße 3
80331 München
089944180
info@concilius.com
www.concilius.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die CONCILIUS AG berät Unternehmen, Verbände und weitere gesellschaftliche Akteure an den Schnittstellen zu Politik und Administration.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Robert Fleissner
Herr Michael Donnermeyer
Herr Guntram Dopfer
Frau Sara-Rose RöthelMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
ATC EH GmbH & Co. KG; NIO GmbH; Sana Kliniken AG; Tools for Humanity GmbH "Worldcoin"; UBER B.V.; UPLINK Network GmbH
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
50001 - 60000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
90001 - 100000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Accenture GmbH
Campus Kronberg 1
61476 Kronberg im Taunus
Amprion GmbH
Robert-Schuman-Straße 7
44263 Dortmund
Argo AI GmbH
Ungererstraße 69
80805 München
Daiichi Sankyo Deutschland GmbH
Zielstattstraße 48
81379 München
Lilium GmbH
Claude-Dornier-Str.1
82234 Wessling
Sana Kliniken AG
Oskar-Messter-Straße 24
85737 Ismanig
Uber B.V.
Burgerweeshuispad 301
1076 ER Amsterdam (Niederlande)Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 17.01.2024
Stiftung Bildungspakt Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0257, registriert seit 23.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Stiftung Bildungspakt Bayern
Jungfernturmstr. 1
80333 München
089 21862091
bildungspakt@stmuk.bayern.de
https://www.bildungspakt-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Stiftung Bildungspakt Bayern als öffentliche Stiftung bürgerlichen Rechts verfolgt gemäß ihrer Satzung den Zweck, neue Formen des Lernens und der Unterrichtsmethodik zu fördern und zu etablieren. Damit leistet die Stiftung einen wesentlichen Beitrag zur inneren Schulentwicklung an bayerischen Schulen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Anna Stolz * **
Herr Bertram Brossardt
Herr Walter Gremm
Frau Angela Wörl
Frau Dorina Jechnerer
Frau Juliane Stubenrauch-Böhme* in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1420001 - 1430000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
BMW AG
Petuelring 130
80788 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 16.01.2024
UPLINK Network GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03BE, registriert seit 15.01.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
UPLINK Network GmbH
Heerdter Sandberg 32
40549 Düsseldorf
0211-417401000
kontakt@uplink-network.de
www.uplink-network.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die UPLINK Network GmbH ist ein bundesweiter Betreiber von Rundfunkinfrastruktur und betreibt auch im Land Bayern Standorte und Anlagen. Daher sind die Interessensbereiche Infrastrukturpolitik, Medienpolitik und allgemeine Wirtschaftspolitik tangiert. Dazu soll ein Austausch sowie die Einbringung von Informationen und Positionen zu bayerischen Gesetzgebungsinitiativen im Bereich der Medienwirtschaft und Infrastrukturpolitik erfolgen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Michael Radomski
Herr Florian Ihlow
Herr Thomas WeinerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 16.01.2024
UPLINK Network GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03BE, registriert seit 15.01.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
UPLINK Network GmbH
Heerdter Sandberg 32
40549 Düsseldorf
0211-417401000
kontakt@uplink-network.de
www.uplink-network.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die UPLINK Network GmbH ist ein bundesweiter Betreiber von Rundfunkinfrastruktur und betreibt auch im Land Bayern Standorte und Anlagen. Daher sind die Interessensbereiche Infrastrukturpolitik, Medienpolitik und allgemeine Wirtschaftspolitik tangiert. Dazu soll ein Austausch sowie die Einbringung von Informationen und Positionen zu bayerischen Gesetzgebungsinitiativen im Bereich der Medienwirtschaft und Infrastrukturpolitik erfolgen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Michael Radomski
Herr Florian Ihlow
Herr Thomas WeinerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 16.01.2024
Wirtschaftsbeirat der Union e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00FE, registriert seit 06.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Wirtschaftsbeirat der Union e.V.
Ottostraße 5
80333 München
089 2422860
info@wbu.de
www.wbu.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Wirtschaftsbeirat Bayern ist ein Berufsverband, der die beruflichen Belange der Unternehmerinnen und Unternehmer im Allgemeinen sowie der gesamtwirtschaftlichen Belange der Wirtschaft insgesamt vertritt. Er ist rechtlich und organisatorisch selbständig und politisch unabhängig. Er versteht sich als offenes Dialogforum für den Austausch zu wirtschaftspolitischen Fragen und will gegenseitiges Verständnis zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik fördern. Er ist offen für Vertreter von Staat, Parlamenten, Wissenschaft, Kirchen, Medien und anderen gesellschaftlichen Gruppen sowie Einzelpersonen. Seine Hauptaufgabe sieht der Wirtschaftsbeirat Bayern darin, im Interesse einer gesamtwirtschaftlich stabilen Entwicklung für Rahmenbedingungen im Sinne der Sozialen Marktwirtschaft einzutreten. Er unterrichtet die Allgemeinheit und seine Mitglieder über die wirtschaftliche Lage, gesamtwirtschaftliche Entwicklungen und Herausforderungen, ökonomische Zusammenhänge sowie wirtschaftspolitische Entscheidungen. Hierzu bietet er offene Diskussionsplattformen an. Alle Positionen werden veröffentlicht und sind für alle Interessierten transparent und zugänglich.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Birgit Hasch
Frau Dr. Christine Bortenlänger
Herr Andreas März
Frau Ilka Horstmeier
Frau Sabine Heimbach
Herr Reimund Gotzel
Herr Hans Wormser
Herr Prof. Dr. Wolfgang Herrmann
Herr Dr. Johann Schachtner
Frau Kathrin Wickenhäuser
Frau Prof. Dr. Angelika Niebler
Herr Alexander Lerch
Herr Hans Hammer
Herr Vinzent Ellissen
Herr Dr. Ralf Wintergerst
Herr Franz Bauer
Frau Angelika Huber-Straßer
Herr Dr. Marc TenbückenMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1800
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Prof. Dr. Angelika Niebler
Herr Dr. Johann SchachtnerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
60001 - 70000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 17.01.2024
Deutsche Glasfaser Management GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03C2, registriert seit 17.01.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutsche Glasfaser Management GmbH
Klaus-Bungert-Str. 8
40468 Düsseldorf
02861 890 600
lobbyregister@deutsche-glasfaser.de
www.deutsche-glasfaser.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von sieben Milliarden Euro. Das Interessengebiet der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser liegt in der Regel im Bereich der Digitalen Infrastrukturen sowie der Digitalisierung öffentlicher Dienstleistungen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Andreas Pfisterer
Frau Anna Dimitrova
Herr Christian Liversedge Duer
Herr Pascal Koster
Herr Ruben Queimano Alonso
Herr Roman SchachtsiekMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,25
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 18.01.2024
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München