- Welcome
- Parliament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Bayerischer Turnverband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0268, registriert seit 12.07.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Turnverband e.V.
Georg-Brauchle-Ring 93
80992 München
089 15702-314
info@btv-turnen.de
www.btv-turnen.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
§ 3 Gemeinnützigkeit, Zweck 2. Zweck des BTV ist es, das Turnen, insbesondere die Turnsportarten, Gymnastik, Fitness- und Gesundheitssport sowie kulturelle, musische und gemeinschaftsbildende Aktivitäten zu fördern und die dafür erforderlichen Maßnahmen zu koordinieren. 3. Der BTV ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. § 6 Ziele und Aufgaben Auf der Basis der unter § 5 beschriebenen Werte und Grundsätze ergeben sich für den BTV nachfolgende Ziele und Aufgaben: 1. Der BTV ist in Bayern zuständig für den - Spitzen- und Nachwuchsleistungssport der olympischen Turnsportarten; - Leistungssport der World Games-Turnsportarten; - Leistungssport der Turnsportarten, die Europa- oder Weltmeisterschaften austragen oder auf internationaler Ebene vertreten sind; - Breitensport aller weiteren Turnsportarten. 2. Der BTV organisiert und koordiniert die Wettkämpfe für alle Turnsportarten in Bayern. Dazu bewahrt und entwickelt er Wettkampfformen in den Turnsportarten vom Breiten- bis zum Spitzensport. 3. Der BTV prägt und gestaltet die Marken „TURNEN!“ – „Kinderturnen“ - „GYMWELT“ - "KiSS". 4. Der BTV wirbt für die Turnsportarten, die Gymnastik in ihrer Vielfalt und für den Fitness- und Gesundheitssport in Vereinen und in allen sonstigen Mitgliedsorganisationen, in Sportverbänden und in Bildungs- und Ausbildungsinstitutionen. Er präsentiert mit seinen Turnfesten und Veranstaltungen in der Öffentlichkeit die Turnkultur und Turnkunst flächendeckend in Bayern. 5. Der BTV fördert mit einem vielseitigen und koordinierten Bildungsangebot auf Landesebene sowie in seinen Turnbezirken und Turngauen die Turnsportarten, die Gymnastik in ihrer Vielfalt und den Fitnessund Gesundheitssport. Er sorgt für ein hohes Qualitätsniveau in der Betreuung seiner Mitgliedsvereine und sonstiger Organisationen. 6. Der BTV würdigt und fördert traditionsgemäß und zukunftsweisend freiwilliges bürgerschaftliches Engagement. Er bietet lebenslanges Lernen und leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer aktiven, humanen und gemeinschaftsorientierten Lebenswelt. 7. Der BTV sieht den Menschen im Mittelpunkt seiner Programme und ermöglicht allen gesellschaftlichen Zielgruppen die inklusive Teilnahme an seinen Sportarten und Bewegungsangeboten. 8. Der BTV fördert das kulturelle Leben und pflegt musische Aktivitäten. 9. Der BTV kooperiert zur Erfüllung seiner Aufgaben mit wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Partnern.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Dr. Christine Noe
Frau Christine Königes
Herr Oskar Paulicks
Herr Dr. Peter Bösl
Frau Kerstin Schilpp
Herr Erwin Michl-Wolfrum
Frau Dascha Schloß
Frau Katrin Engelniederhammer
Frau Angela SallerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1500
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Erwin Michl-Wolfrum
Herr Oskar Paulicks
Frau Dr. Christine Noe
Frau Angela Saller
Frau Christine Königes
Herr Dr. Peter BöslAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
2140001 - 2150000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Odeonsplatz 3
80539 München
Bayerischer Landessportverband e.V.
Georg-Brauchle-Ring 93
80992 München
Regierung von Oberbayern
Maximilianstraße 39
80538 München
Regierung von Schwaben
Fronhof 10
86152 AugsburgJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 27.12.2023
BKK ProVita
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0015, registriert seit 21.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BKK ProVita
Münchner Weg 5
85232 Bergkirchen
0813161330
info@bkk-provita.de
https://bkk-provita.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Rotkreuzplatz 8
80634 München
0813161330
info@bkk-provita.de
https://bkk-provita.de/Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die BKK ProVita ist eine gesetzliche Kranken- und Pflegekasse und mitgliedschaftlich strukturierte Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung. Sie hat ihren Rechtssitz in München. Sie steht unter der Aufsicht des Bundesamtes für Soziale Sicherung in Bonn und erstreckt sich bundesweit. Ihre Aufgabe und ihr Ziel ist es, als Solidar- und Schutzgemeinschaft der bei ihr versicherten Menschen, die sozialen Rechte ihrer Versicherten nach dem Sozialgesetzbuch, insbesondere im Bereich der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung, bestmöglich zu verwirklichen. Zur Erreichung einer möglichst guten, bedarfsgerechten sowie dauerhaft sicheren, ganzheitlichen und nachhaltigen Versorgung ist der stete Austausch mit der Gesetzgebung in Land und Bund eine wichtige Voraussetzung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Walter Redl
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
Veröffentlichung_nach_§305b_2020.pdf
Veröffentlichung_nach_§305b_2021.pdf
Veröffentlichung_nach_§305b_2022.pdf
letzte Änderung 19.12.2023
BITMARCK Holding GmbH - Arbeitsgemeinschaft nach SGB
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT033A, registriert seit 07.02.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BITMARCK Holding GmbH - Arbeitsgemeinschaft nach SGB
Kruppstr. 64
45145 Essen
www.bitmarck.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Mit rund 1.750 Mitarbeitenden treibt BITMARCK als Managed Service Provider im IT-Markt der gesetzlichen Krankenversicherung die Digitalisierung in der Branche und bei seinen Kunden mit innovativen Produkten, Lösungen und Services voran. Grundlage hierfür ist der GKV-Softwarestandard BITMARCK_21c|ng, der bei den angeschlossenen Krankenkassen im Einsatz ist. Kunden der Unternehmensgruppe sind die Betriebs- und Innungskrankenkassen sowie die DAK-Gesundheit und weitere Ersatzkassen – über 30.000 Mitarbeitende und rund 25 Millionen Versicherte in der GKV profitieren von den IT-Dienstleistungen von BITMARCK, mehr als 80 Prozent der deutschen gesetzlichen Krankenkassen sind Kunden der Unternehmensgruppe.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Andreas Strausfeld
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Die BITMARCK Holding GmbH übernimmt als Muttergesellschaft die Interessenvertretung auch für die angeschlossenen Business Units in Deutschland.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 15.12.2023
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT009B, registriert seit 31.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Schloßschmidstraße 3
80639 München
0894194340
info@bayika.de
www.bayika.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist die Berufsvertretung der bayerischen Ingenieure aus Bauwesen und Bauwirtschaft, Freien Berufen und öffentlichem Dienst im Freistaat Bayern und vertritt die Interessen ihrer Mitglieder in Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Öffentlichkeit. Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr. Mitglieder sind Beratende Ingenieure als Pflichtmitglieder sowie freiberuflich tätige, angestellte, beamtete und gewerblich tätige Ingenieure als freiwillige Mitglieder. Aufgaben der Kammer sind die Förderung von Baukultur, Wissenschaft und Technik des Bauwesens, Wahrung der beruflichen Belange der Mitglieder und des Ansehens des Berufsstandes, Beratung der Mitglieder in Fragen der Berufsausübung, Überwachung der Erfüllung der beruflichen Pflichten, Förderung von beruflicher Ausbildung und beruflicher Fort- und Weiterbildung, Führung der nach dem Kammergesetz und anderen Rechtsvorschriften vorgeschriebenen Listen und Verzeichnisse, Mitwirkung bei der Regelung des Wettbewerbswesens, Unterstützung von Behörden und Gerichten in Fragen der Berufsaufgaben, Hinwirkung auf die Beilegung von Streitigkeiten, die sich aus der Berufsausübung ergeben sowie Mitwirkung bei der Regelung des Sachverständigenwesens. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist auch zuständige Stelle für die Berufsanerkennung von Ingenieuren und Kontrollstelle gemäß GEG für die Stichprobenkontrollen von Energieausweisen und Inspektionsberichten über Klimaanlagen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dieter Räsch
Herr Prof. Dr. Norbert Gebbeken
Herr Dr. Werner Weigl
Herr Alexander Lyssoudis
Herr Michael Kordon
Herr Klaus-Jürgen Edelhäuser
Herr Dr. Markus Hennecke
Herr Ralf Wulf
Herr Dr. Ulrich ScholzMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
7500
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 07.12.2023
Pfizer Pharma GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03A4, registriert seit 12.09.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Pfizer Pharma GmbH
Friedrichstraße 110
10117 Berlin
PolicyAffairs.Germany@pfizer.com
www.pfizer.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Pfizer setzt als Teil der industriellen Gesundheitswirtschaft in Deutschland Impulse zu wichtigen Zukunftsthemen und nimmt aktiv an politischen und gesellschaftlichen Debatten teil. Wir tauschen uns daher regelmäßig mit einer Vielzahl unterschiedlicher Akteure aus, stoßen Diskussionen an und setzen gemeinsame Projekte um. Dabei ist es uns wichtig, unsere Anliegen stets klar und transparent zu kommunizieren. Unsere Kernkompetenzen liegen traditionell in der Forschung und Entwicklung neuer Therapien. Darüber setzen wir uns auch mit gesellschaftlichen Themen auseinander und loten aus, an welchen Stellen wir einen Beitrag leisten können oder wir Entwicklungspotenziale sehen, die wir unterstützen. Die Bandbreite unserer Themen ist groß. Wir diskutieren mit, wenn es um Female Leadership in der Gesundheitswirtschaft, Wissenschaft und Forschung oder um die sozialen Folgen von Krebserkrankungen geht. Ziel ist es stets, über den intensiven Austausch gemeinsam mit unterschiedlichsten Akteuren Projekte anzustoßen und konkrete Forderungen und Handlungsempfehlungen zu formulieren.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Dr. Sabine Gilliam
Herr Dr. Karsten Graudenz
Frau Inga Hartleb
Herr Dr. Daniel Kalanovic
Frau Kathrin Klär-Arlt
Herr Patric Schulz
Herr Marcel VoitelMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
10,1 - 20
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 22.12.2023
Deutscher Zigarettenverband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01D9, registriert seit 21.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutscher Zigarettenverband e.V.
Georgenstraße 25
10117 Berlin
+49308866360
info@zigarettenverband.de
www.zigarettenverband.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Deutsche Zigarettenverband (DZV) versteht sich als zentraler Ansprechpartner für Politik, Wirtschaft und Medien rund um das Thema Rauchen und Zigarette. Die im DZV vertretenen Mitgliedsfirmen repräsentieren einen Marktanteil von über 60 Prozent. Sie treten einig und im Bewusstsein ihrer Verantwortung für die Interessen der Zigarettenindustrie in Deutschland ein. Der DZV versteht sich auch als Interessenvertreter für die rund 15 Millionen Konsumenten von Tabakprodukten in Deutschland. Wir wollen ein respektvolles Miteinander von Rauchern und Nichtrauchern fördern. Wir glauben, dass mit gegenseitiger Rücksichtnahme und Toleranz viel erreicht werden kann. Der Deutsche Zigarettenverband ist Mitglied im Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE).
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Dior Decupper
Herr Claudio-Alberto Dötsch
Herr Marc von Eicken
Herr Jean Louis Cervesato
Herr Charles Lemmer
Herr Jan MückeMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Claudio Alberto Dötsch
Herr Marc von Eicken
Herr Charles Lemmer
Herr Jean Louis Cervesato
Herr Jan Mücke
Frau Dior DecupperAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 15.12.2023
Kneipp-Bund e.V. - Bundesverband für Gesundheitsförderung und Prävention
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0162, registriert seit 08.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Kneipp-Bund e.V. - Bundesverband für Gesundheitsförderung und Prävention
Adolf-Scholz-Allee 6-8
86825 Bad Wörishofen
082473002102
info@kneippbund.de
www.kneippbund.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Kneipp-Bund e.V., Bundesverband für Gesundheitsförderung und Prävention, gegründet 1897, ist der Dachverband der deutschen Kneipp-Vereine und verschiedener Fachverbände, darunter Kneippsche Therapeuten, Gesundheitspädagogen und Yoga-Lehrende sowie der Verband Deutscher Kneipp-Heilbäder und Kneipp-Kurorte. Zusammen mit den vom Kneipp-Bund anerkannten, zertifizierten Einrichtungen und Betrieben wie Kindertageseinrichtungen, Schulen, Senioreneinrichtungen, Ferienbauernhöfe, Gästehäuser und Kurbetriebe bildet der Kneipp-Bund die größte nicht-kommerzielle Gesundheitsorganisation in Deutschland. Gemäß dem Satzungsziel 'Gesunde Menschen' ist das Ziel, niedrigschwellige Angebote für alle Menschen bereitzustellen und das Kneippsche Gesundheitskonzept in den verschiedenen Lebenswelten zu verankern. In unserer privaten Weiterbildungseinrichtung, Sebastian-Kneipp-Akademie (SKA), und unserer staatlich anerkannten privaten Gesundheitsfachschule, Sebastian-Kneipp-Schule (SKS), bilden wir im Bereich der Gesundheitsförderung und Gesundheitsbildung für die Zukunft aus. Neben dem Hauptsitz in Bad Wörishofen besteht für die politische Interessenvertretung seit 2013 ein eigenes Büro in Berlin. Zu unseren Aufgaben im Einzelnen gehören die Vermittlung des Gesundheitskonzepts nach Sebastian Kneipp unter Wahrung eines ganzheitlichen, humanistischen Menschenbildes, Prävention und Gesundheitsförderung im Sinne des Kneippschen Gesundheitskonzepts, Vermittlung praktischer und eigenverantwortlicher Gesundheitskompetenz in unterschiedlichen Lebenswelten auf Basis der fünf Kneippschen Elemente Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensordnung, die gesundheitspolitische Interessenvertretung gegenüber öffentlichen und privaten Instanzen, die Bewahrung des Wissens und des Vermächtnisses von Sebastian Kneipp, die stetige Weiterentwicklung und Verbesserung des Kneippschen Gesundheitskonzepts anhand evaluierter wissenschaftlicher Erkenntnisse und wissenschaftliche Untermauerung als klassisches Naturheilverfahren, die Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten an vielfältige Adressaten in den unterschiedlichsten Lebenswelten, die Vermittlung zukunftsorientierten Handelns im Sinne der Nachhaltigkeit, Transparenz, Achtung der Umwelt, der ökonomischen Anforderungen und gesellschaftlicher Aspekte, die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Organisationen, Institutionen, Behörden und Wissenschaftlern. Finanziert werden die Aktivitäten aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Sponsoring, Förderbeiträgen, Überschüssen unserer Zweck und Wirtschaftsbetriebe, Zuschüssen der öffentlichen Hand und sonstigen Einnahmen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Christina Haubrich
Herr Dr. Hans-Georg Eisenlauer
Frau Madeleine Aimée Broichhausen-Piek
Herr Thomas Hilzensauer
Herr Alexander KraußMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
160000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Christina Haubrich
Herr Dr. Hans-Georg Eisenlauer
Frau Madeleine Aimée Broichhausen-Piek
Herr Thomas Hilzensauer
Herr Alexander KraußAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1290001 - 1300000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Regierung von Mittelfranken, Bayern
Promenade 27
91522 AnsbachJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 13.12.2023
Covivio Immobilen SE
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0343, registriert seit 07.03.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Covivio Immobilen SE
Essener Straße 66
46047 OberhausenAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessenvertretung im Bereich der Immobilienwirtschaft, insbesondere bei steuerrechtlichen Themen auf Landesebene (z.B. Grunderwerbssteuer).
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Daniel Frey
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 11.12.2023
Interessensgemeinschaft Privater Milchverarbeiter Bayerns e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03AE, registriert seit 04.12.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Interessensgemeinschaft Privater Milchverarbeiter Bayerns e.V.
Dr.-Steichele-Str. 1
86690 Mertingen
016090948313
info@privatmolkereiverband.de
privatmolkereiverband.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verein hat die berufsständischen und fachlichen Interessen der in ihm zusammengeschlossenen Unternehmen wahrzunehmen und in jeder Weise zu fördern und zu schützen. Zu diesem Zweck wirkt der Verein in einschlägigen Ausschüssen auf Landes-und Bundesebene mit und vertritt die Interessen der Mitglieder gegenüber Verbänden, Behörden und anderen Organisationen und kann dort eine eigene Mitgliedschaft erwerben, so denn der Vorstand dieses beschließt. Der Verein arbeitet eng mit dem Milchindustrieverband Berlin zusammen. Der Verein ist eine Kommunikationsplattform gegenüber politischen und bäuerlichen Interessensvertretern. Im Speziellen sind hier der Bayerische Bauernverband, sowie die beiden Bayerischen Staatsministerien für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und für Umwelt und Gesundheit zu nennen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Christian Schramm
Herr Alfred MayrMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Christian Schramm
Herr Alfred MayrAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 04.12.2023
LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0242, registriert seit 10.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH
Saarlandstraße 240
55411 Bingen am Rhein
06721 4070
post@loewen.de
www.loewen.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
LÖWEN ENTERTAINMENT mit Sitz in Bingen am Rhein entwickelt, produziert und vertreibt Geldspielgeräte. Seit seiner Gründung 1949 steht das Unternehmen für Innovation und Qualität rund um Glücksspiel und Unterhaltung. Heute zählt es zu den führenden Unternehmen der Branche in Deutschland. Das Unternehmen bietet mit Online-Sportwetten der Marke AdmiralBet und virtuellem Automatenspiel der Marke NOVOLINE ein attraktives Spielerlebnis. LÖWEN ENTERTAINMENT setzt sich für ein attraktives, sicheres und legales Glücksspielangebot sowie die Stärkung des Verbraucherschutzes im Sinne des Glücksspielstaatsvertrages ein.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Christian Arras
Herr Oliver Bagus
Herr Dr. Daniel Henzgen
Herr Jakob RothwanglMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 28.11.2023
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München