- Welcome
- Parliament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Landesbildungswerk der KLB in Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01DC, registriert seit 14.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesbildungswerk der KLB in Bayern
Kriemhildenstr. 14
80639 München
+498917998902
landesbildungswerk@klb-bayern.de
www.klb-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
(1) Zweck des Vereins ist die Förderung der Bildung durch (a) Durchführung bzw. Förderung von Erwachsenenbildungsmaßnahmen auf Landesebene: • Konzeption und Durchführung überregionaler Veranstaltungen zu gesellschaftlichen, politischen und kirchlichen Themenbereichen (z.B. Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Kommunalpolitik, Landpastoral). • Konzeption und Durchführung überregionaler Fort- und Weiterbildungskurse für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter diözesaner und landesweiter Träger von Erwachsenenbildungsmaßnahmen. (b) Durchführung bzw. Förderung von Erwachsenenbildungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit diözesanen Trägern: • Koordination der diözesanen Träger von Erwachsenenbildungsmaßnahmen (z.B. durch Planungsrunden, Auswahl und Konzeption inhaltlicher Schwerpunkte) • Beratung, Mitwirkung und Mitträgerschaft bei diözesanen Erwachsenenbildungsmaß-nahmen (z.B. bei Studientagungen und Seminaren). Als diözesane Träger von Erwachsenenbildungsmaßnahmen kommen nur als gemeinnützig anerkannte Vereine sowie Dienststellen der Diözesen in Frage. (c) Die Mitgliedschaft in der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Bayern e.V. (KEB Bayern). Der Landesbildungswerk KLB in Bayern e.V. ist damit in Bayern als förderungswürdige Einrichtung der Erwachsenenbildung im Sinne des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG) anerkannt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Hans Müller
Frau Michaela Widmann
Herr Martin Wagner
Herr Josef NeherMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
14000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Hans Müller
Frau Michaela Widmann
Herr Josef Neher
Herr Martin WagnerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
70001 - 80000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
KEB Bayern
Mandlstraße 23
80802 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 02.08.2023
Landesverband der Bayer. Justizvollzugsbediensteten e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0240, registriert seit 25.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband der Bayer. Justizvollzugsbediensteten e.V.
Postfach 2021
85210 Dachau
015172941692
post@jvb-bayern.de
www.jvb-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Wir vertreten die Interessen der Bediensteten des Bayerischen Justizvollzuges.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Alexander Sammer
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
5100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Alexander Sammer
Herr Thomas Benedikt
Herr Stefan Greulich
Frau Kerstin Hofmann
Frau Iris Rädlinger-Köckritz
Herr Mark Lempenauer
Herr Jochen Klemenz
Frau Elke VölkelAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
40001 - 50000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 28.07.2023
Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT039E, registriert seit 01.08.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften e.V.
Rothenbaumchaussee 33
20148 Hamburg
vorstand@bundesfachschaft.de
https://bundesfachschaft.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften e.V. (BRF) ist die Interessenvertretung der Jurastudierenden in Deutschland. Als Dachverband juristischer Fachschaften vertritt er die hochschulpolitischen Interessen von über 120.000 Studierenden bundesweit gegenüber regionalen und überregionalen Institutionen. Dazu zählen auch die Mitglieder und Fraktionen des Bayrischen Landtages, sowie Beamte von Ministerien, insb. dem Bayerischem Staatsministerium der Justiz. Ziel des BRF ist die Verbesserung der juristischen Ausbildung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Frederik Janhsen
Frau Emilia Vita De Rosa
Herr Illya Danylchenko Babkin
Herr Felix Porzner
Frau Marie Noel Poff
Herr Luís Tiago Sartingen
Frau Emily Joan Anima PollmeierMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Frederik Janhsen
Frau Emilia Vita De Rosa
Herr Illya Danylchenko Babkin
Herr Felix Porzner
Frau Marie Noel Poff
Herr Luís Tiago Sartingen
Frau Emily Joan Anima PollmeierAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
20001 - 30000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kapelle-Ufer 1
11055 BerlinJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 01.08.2023
Bayerische Landestierärztekammer K.d.ö.R.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00CA, registriert seit 25.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerische Landestierärztekammer K.d.ö.R.
Bavariastraße 7 a
80336 München
089 21 99 08 0
kontakt@bltk.de
www.bltk.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Förderung der beruflichen Belange der Tierärzte und Tierärztinnen in Bayern
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Dr. Iris Fuchs
Herr Dr. Andreas Palzer
Frau Dr. Konstanze Haimstädt
Herr Christoph HeppekausenMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
8300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 26.07.2023
bpbb e.V. Bundesverband professioneller Buchhalter und Bilanzbuchhalter
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT039A, registriert seit 21.07.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
bpbb e.V. Bundesverband professioneller Buchhalter und Bilanzbuchhalter
Am Plan 10a
01257 Dresden
0351 27 18 87-0
info@bpbb.eu
www.bpbb.euAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessen- und Vorhabenbereiche: EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich „Europapolitik und Europäische Union"; Digitalisierung; Werbung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich „Staat und Verwaltung"; Handel und Dienstleistungen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht. Beschreibung der Tätigkeit: Der Verein ist die auf freiwilliger Mitgliedschaft beruhende Berufsvertretung der selbständig tätigen Buchhalter(innen) und Bilanzbuchhalter(innen) im Bereich der Bundesrepublik Deutschland. Der Verein hat die Aufgabe, die ideellen, beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen seiner Mitglieder zu fördern. Der Zweck ist auch die Förderung seiner Mitglieder hinsichtlich einer qualifizierten Aus-, Weiter- und Fortbildung. Die Mitglieder werden bei berufsrechtlichen Fragen, insbesondere hinsichtlich des Umfangs der erlaubten Tätigkeit und beruflicher Werbung beraten und unterstützt. Vorrangiges Ziel ist die Erweiterung der beruflichen Befugnisse der selbständigen Buchhalter(innen) bzw. Bilanzbuchhalter(innen).
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Bärbel Ettig
Herr Bodo Westendorf
Frau Sandra Heim
Frau Ruth ScheurerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 24.07.2023
Frankenwaldverein e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01A7, registriert seit 18.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Frankenwaldverein e.V.
Karlsgasse 7
95119 Naila
09282 3646
info@frankenwaldverein.de
www.frankenwaldverein.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Leitsatz Der Frankenwaldverein pflegt eine ganzheitliche Denkweise, ausgerichtet an den Bedürfnissen der Menschen in einer Kulturlandschaft. Wir fördern mit all unseren Tätigkeiten durch unsere Verankerung in breiten Schichten der Bevölkerung das Verständnis für die Heimat, insbesondere für Natur und Kultur. Unsere Aktivitäten sind auch darauf ausgerichtet, Mitglieder für den Frankenwaldverein zu gewinnen. Ziele Unsere Ziele sind attraktive und informative Aktivitäten, die ein unmittelbares Erleben in der Natur vermitteln und sich an den heutigen und künftigen Bedürfnissen der Menschen ausrichten. Gleichen Rang hat für uns die Bewahrung der Schönheit und Eigenart unserer Landschaft sowie der Erhalt der bestehenden Kulturgüter. Wir gestalten und betreuen ein Wanderwegenetz, das den Schutz der Natur und die Erlebnisbedürfnisse des Wanderers in vorbildlicher Weise verbindet. Tätigkeiten Wir führen erlebnisorientierte Wanderungen durch, um natur- und heimatkundliche Besonderheiten und die landschaftliche Schönheit des Frankenwaldes, seiner angrenzenden Gebiete und weiterer europäischer Natur- und Kulturräume zu vermitteln. Durch Information und praktische Arbeit schützen und pflegen wir die heimatliche Natur und Kultur und fördern die Artenvielfalt der Tier- und Pflanzenwelt. Wir markieren und betreuen unser Wegenetz, unterhalten unsere Wanderheime und unsere Aussichtstürme als Dienstleistung für den Wanderer und die Öffentlichkeit. Wir gestalten Wanderwege nach gesetzlichen Vorgaben. Kompetenz Unsere Angebote werden durch ehrenamtliche Wanderführer/innen durchgeführt, deren Kompetenz wir durch umfassende, staatlich anerkannte Ausbildung fördern. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen in Naturschutz, Kultur- und Heimatpflege sowie Wegebetreuung fördern wir durch zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsangebote. Weitere Bildungsangebote bestehen für Jugend- und Familienarbeit sowie zur Führung unserer Ortsgruppen. Bei der Erfüllung der Bildungsarbeit bedienen wir uns auch der vom Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine angebotenen Veranstaltungen. Organisation Wir arbeiten mit einer erprobten, flexiblen und leistungsfähigen Verwaltungsstruktur. Die Fachbereiche ergänzen diese schlanke Grundstruktur. Dabei steht im Mittelpunkt die grundsätzliche und aufgabenbezogene Vernetzung aller Fachbereiche. Die Selbständigkeit und die Förderung der Eigeninitiative unserer Ortsgruppen haben für uns einen hohen Stellenwert. Kooperation Wir sind offen für die Zusammenarbeit mit allen Vereinen, Verbänden und Institutionen, die gleiche oder ähnliche Ziele verfolgen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Josef Daum
Herr Roland Wolfrum
Herr Stefan Münch
Herr Wolfgang Gluth
Frau Julia Rubsch
Herr Florian SchallerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
10000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Josef Daum
Herr Roland Wolfrum
Herr Stefan Münch
Herr Wolfgang Gluth
Frau Julia Rubsch
Herr Florian SchallerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 26.07.2023
Förderkreis Umweltschutz Unterfranken e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0158, registriert seit 21.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Förderkreis Umweltschutz Unterfranken e.V.
Frankfurter Straße 87
97082 Würzburg
0931 780 970 25
info@fuu-ev.de
www.umweltschutz-unterfranken.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Förderkreis Umweltschutz Unterfranken e.V. (FUU) wurde mit dem Ziel gegründet, ganzheitliche und nachhaltige Umweltschutzkonzepte in der Region Unterfranken zu entwickeln und zu unterstützen. Die Förderung umweltorientierten Verhaltens in Industrie, Handwerk, im Dienstleistungsbereich, bei Behörden, Verbänden und sonstigen öffentlichen Einrichtungen, sowie in Privathaushalten ist in der Satzung des Vereins verankert. Der Förderkreis Umweltschutz sieht sich als Multiplikator von Umwelt- und Klimaschutz- sowie Energiethemen und verbreitet gelegentlich Positionspapiere und Stellungsnahmen auf der Vereins-Webseite und -Newslettern. Interessensvertreter des FUU arbeiten gelegentlich in regionalen und überregionalen Gremien mit, in denen möglicherweise auch Mitgliedern des Landtages teilnehmen. Der FUU engagiert sich in Initiativen und Netzwerken, die ggfs. auf Mitglieder des Bundestages oder die Bundesregierung einwirken könnten. (AGEEN, Initiative Energieeffizienznetzwerke) Vertreter des FUU halten Vorträge auf öffentlichen Veranstaltungen auf denen auch Mitglieder des Bundestages vertreten sein könnten. Es ist nicht auszuschließen, dass Interessensvertreter des FUU mit Mitglieder des Landtages über E-Mail, Telefon oder andere Kommunikationskanäle kommunizieren.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Stefan Müssig
Herr Horst Endrich
Herr Jörg Roggensack
Herr Konrad Abelmann-Brockmann
Herr Dr. Michael ZöllerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Stefan Müssig
Herr Horst Endrich
Herr Jörg Roggensack
Herr Konrad Abelmann-Brockmann
Herr Michael ZöllerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
FUU_eV_Einnahmen-Ausgabenrechnung_2021.pdf
Einnahmen-Ausgaben_FUU_eV_2022.pdf
letzte Änderung 24.07.2023
Solarverband Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0398, registriert seit 18.07.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Solarverband Bayern e. V.
Angerbrunnenstr. 12
85356 Freising
info@solarverband-bayern.de
https://solarverband-bayern.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Solarverband Bayern e. V. setzt sich für die Nutzung der Solarenergie (elektrisch und thermisch), deren Speicherung und für eine schnellstmögliche 100%ige Versorgung aus Erneuerbaren Energien ein.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Bernd Kerscher
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 19.07.2023
Industrieverband Schreiben, Zeichnen, Kreatives Gestalten e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00A3, registriert seit 17.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Industrieverband Schreiben, Zeichnen, Kreatives Gestalten e.V.
Fürther Straße 17A
90429 NürnbergAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der ISZ e.V. vertritt die fachspezifischen Interessen der Hersteller von Schreibgeräten, Komponenten und Produkten des Kreativen Gestaltens in Deutschland. Der ISZ e.V. ist Mitglied des VBW.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Dr. Laura Currier
Herr Manfred MellerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Stefan Weiß
Frau Dr. Laura Currier
Frau Dr. Claudia NicklAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
Geschäftsbericht ISZ e.V._2021.pdf
ISZ_Geschäftsbericht 2022.pdf
letzte Änderung 18.07.2023
Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0063, registriert seit 17.07.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e. V.
Kreillerstraße 24
81673 München
089573099
info@vpka-bayern.de
info@vpka-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vertretung der politischen und wirtschaftlichen Interssen der bayerischen Privatkrankenanstalten
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Markus Stark
Herr Michael Strobach
Herr Ludwig Klitzsch
Herr Dr. Joachim Ramming
Frau Veronika Diepolder
Frau Dr. Ann-Kristin Stenger
Herr André Trumpp
Herr Andreas Ruland
Herr Stefan ScharlMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Markus Stark
Herr Stefan Scharl
Frau Dr. Ann-Kristin Stenger
Herr Dr. Joachim Ramming
Frau Veronika Diepolder
Herr Ludwig Klitzsch
Herr André Trumpp
Herr Andreas RulandAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 17.07.2023
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München