- Welcome
- Parliament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Vereinigung Kommunaler Interessensvertreter von Menschen mit Behinderung in Bayern e.V. (VKIB)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0468, registriert seit 09.09.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Vereinigung Kommunaler Interessensvertreter von Menschen mit Behinderung in Bayern e.V. (VKIB)
Friedrich-Niedermayer-Str. 21
93049 Regensburg
0941/20052906
info@vkib.de
https://www.vkib.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Vereinigung Kommunaler Interessensvertreter von Menschen mit Behinderung in Bayern e.V. (VKIB) ist der Zusammenschluss der kommunalen Behindertenbeauftragten, der kommunalen Behindertenbeiräte und der Inklusionsbeauftragten in Bayern. Die VKIB ist somit das Sprachrohr aller kommunalen Interessenvertreter für Menschen mit Behinderung und chronisch kranker Menschen auf Landesebene. Die VKIB setzt sich seit mehr als 20 Jahren auch auf landespolitischer Ebene, unter anderem durch die Mitgliedschaft im Landesbehindertenrat Bayern, für eine verbesserte Teilhabe und mehr Inklusion in allen Lebensbereichen ein.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Frank Reinel
Frau Nicole Orf
Frau Bettina WurzelAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
Kassenbericht-2023.pdf
Kassenbericht-2022.pdf
Kassenbericht-2021.pdf
Kassenbericht-2020.pdf
Kassenbericht-2019.pdf
Kassenbericht-2018.pdf
letzte Änderung 09.09.2025
David Glushkov, David
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0459, registriert seit 31.07.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Herr David David Glushkov
Schollstr. 10a
85055 Ingolstadt
+4915213177730
deless500@gmail.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessenbereich: Flüchtlings- und Migrationspolitik, Verwaltungskontrolle, Schutz der Grundrechte von Geflüchteten und besonders schutzbedürftigen Gruppen, Förderung des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz zur Verbesserung staatlicher Abläufe und zur Unterstützung vulnerabler Personengruppen, Umsetzung des Aufenthaltsrechts, Petitionswesen. Beschreibung der Tätigkeit: Ich setze mich als unabhängiger Bürger für Transparenz, Digitalisierung und die Verbesserung der Verwaltungspraxis im Bereich Migration und Integration ein, einschließlich der Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Effizienzsteigerung und Lebensverbesserung für besonders schutzbedürftige Menschen. Schwerpunkte sind die Einreichung und Begleitung von Petitionen, die Überwachung der behördlichen Umsetzung des Aufenthaltsrechts sowie die Unterstützung und Beratung von Geflüchteten und anderen vulnerablen Gruppen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Ich vertrete primär meine eigenen Interessen sowie situativ die Interessen besonders schutzbedürftiger Personen, insbesondere im Bereich Migration und Integration.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 08.09.2025
Rheinmetall AG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03F4, registriert seit 11.09.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Rheinmetall AG
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
info@rheinmetall.com
www.rheinmetall.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die börsennotierte Rheinmetall AG als integrierter Technologiekonzern mit seinen weltweit über 25.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steht für ein substanzstarkes, international erfolgreich operierendes Unternehmen, das mit einem innovativen Produkt- und Leistungsspektrum auf unterschiedlichen Märkten aktiv ist. Als namhafter Entwicklungspartner und Direktzulieferer der globalen Automobilindustrie und als führendes internationales Systemhaus für Sicherheitstechnologie greift Rheinmetall gestützt auf die hohe Expertise in seinen Basistechnologien langfristige Megatrends auf, identifiziert zukunftsfähige neue Märkte mit hohem Wachstumspotenzial und entwickelt innovative Lösungen für eine sichere und lebenswerte Zukunft. Die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Rheinmetall-Strategie. Bis 2035 will das Unternehmen CO2-Neutralität erreichen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Armin Papperger
Herr René Gansauge
Herr Klaus Neumann
Frau Dr. Vera SaalMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Armin Papperger
Herr René Gansauge
Frau Dr. Vera Saal
Frau Klaus NeumannAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 01.09.2025
Bündnis Informationsfreiheit für Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0226, registriert seit 05.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bündnis Informationsfreiheit für Bayern
Schwanthalerstraße 120
80339 München
089-46224205
jan.renner@mehr-demokratie.de
https://informationsfreiheit.org/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Wir sind ein zivilgesellschaftlicher Zusammenschluss von Parteien, Vereinen und Einzelpersonen, die sich für die Etablierung eines bayerischen Transparenzgesetzes einsetzen. Über die praktische Bedeutung von Informations- und Akteneinsichtsrechten, über die Notwendigkeit eines entsprechenden Gesetzes auf Landesebene sowie über die Möglichkeit, dieses Recht in einer Kommune eigenständig zu verankern, informieren wir, starten Kampagnen, tauschen uns mit Politikern aus und geben Empfehlungen für Gesetzesentwürfe für Informationsfreiheit und Transparenz ab.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 22.08.2025
Bayerischer Landespflegerat (BLPR)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0280, registriert seit 03.08.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Landespflegerat (BLPR)
Lazarettstr. 1a
80636 München
089189518910
info@bayerischer-landespflegerat.de
www.bayerischer-landespflegerat.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vertretung aller landesspezifischen Belange der Profession Pflege auf politischer Ebene im Bereich der Pflege- und Gesundheitspolitik, sowie der Arbeits- und Sozialpolitik
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Claudia Hauck
Frau Dr. Sabine Berninger
Herr Michael Mayer
Frau Ivonne RammoserMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Claudia Hauck
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 12.08.2025
Bayerischer Landesverband Psychiatrie-Erfahrener e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT045F, registriert seit 11.08.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Landesverband Psychiatrie-Erfahrener e. V.
Glückstr. 2
86153 Augsburg
0821/45047863
Kontakt@baype.info
www.baype.infoAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Alle Bereiche der psychiatrischen Versorgung, von psychischen Beeinträchtigungen und Erkrankungen, der Öffentlichkeitsarbeit zu diesen Themen, Unterstützung der Betroffenen, Informationen für die Bevölkerung. Die Beschreibung der Tätigkeit des Bayerischen Landesverbands Psychiatrie-Erfahrener e. V. erfolgt im Rechenschaftsbericht.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Rudolf Starzengruber
Frau Antonia Wagner
Herr Achim KuckMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Rudolf Starzengruber
Frau Antonia Wagner
Herr Achim KuckAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
100001 - 110000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 11.08.2025
Landesarbeitsgemeinschaft und Fachverband für Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0463, registriert seit 18.08.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesarbeitsgemeinschaft und Fachverband für Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Bayern e. V.
An der Schergenbreite 14H
93059 Regensburg
0941 56994953
info@lag-bayern.de
www.lag-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Förderung der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung vornehmlich im Sinne des Kinder- und Jugendhilfegesetzes, insbesondere der §§ 16, 17, 18 (4) und 28, bei den zuständigen gesetzgebenden Körperschaften, Behörden, kommunalen Spitzenverbänden, freien Wohlfahrtsverbänden, berufsständischen und therapeutischen Verbänden. Zusammenschluss der in Bayern an Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstellen tätigen MitarbeiterInnen. Durchführung von Arbeitstagungen; Austausch, Auswertung und Weitergabe von Arbeitsergebnissen und Erfahrungen. Mitwirkung an Fort- und Weiterbildung für Mitglieder des Vereins. Beratung und Unterstützung von Behörden, Verbänden und Trägern bei Errichtung, Ausbau und Weiterentwicklung von Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstellen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Bernhard Kühnl
Frau Agnes Mehl
Herr Dr. Joachim WeißMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
30001 - 40000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Regierung von Mittelfranken
Postfach 606
91511 AnsbachJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 18.08.2025
Unabhängige Ombudsstelle für Kinder- und Jugendhilfe in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0461, registriert seit 13.08.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Unabhängige Ombudsstelle für Kinder- und Jugendhilfe in Bayern e.V.
Wallensteinstraße, 24b
90518 Altdorf
01705814951
vorstand@ombudsstelle-bayern.de
https://www.ombudsstelle-bayern.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
ombudschaftliche Beratung für Ratsuchende der Kinder- und Jugendhilfe in Bayern (§9a SGB VIII)
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Thomas Bärthlein
Frau Prof. Mechtild WolffMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Prof. Mechtild Wolff
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine Auftraggeber, wir beraten Bürgerinnen und Bürger die Rat zu Fragen der Kinder- und Jugendhilfe in Bayern suchen (§4a Satz 1 SGB VIII)
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 14.08.2025
Fachverband evangelische Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT030C, registriert seit 05.12.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Fachverband evangelische Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie in Bayern e.V.
Pirckheimerstr. 6
90408 Nürnberg
https://www.diakonie-bayern.de/ueber-die-diakonie/die-fachverbaende/fachverband-evangelische-behindertenhilfe-und-sozialpsychiatrie-in-bayern-e-v-febsAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Fachverband Evangelische Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie in Bayern e.V. (FEBS) ist ein Zusammenschluss diakonischer Träger von Diensten und Einrichtungen, die sich für Menschen mit Behinderung und für psychisch kranke Menschen engagieren. Der Fachverband ist dem Diakonischen Werk der Evangelisch-Lutherischen Kirche Bayern angeschlossen. Seine 74 Mitgliedseinrichtungen sind rechtlich selbständig und decken nahezu 30 % der Angebote der Behindertenhilfe und 30 % der Sozialpsychiatrie in Bayern ab.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Volker Deeg
Frau Lena SimoneitAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 12.08.2025
Fachverband Evangelische Altenhilfe in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT030D, registriert seit 05.12.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Fachverband Evangelische Altenhilfe in Bayern e.V.
Pirckheimerstr. 6
90408 Nürnberg
https://www.diakonie-bayern.de/ueber-die-diakonie/die-fachverbaende/fachverband-evangelische-altenhilfe-in-bayern-evAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Fachverband Evangelische Altenhilfe ist ein Zusammenschluss von Trägern, die dem Diakonischen Werk Bayern zugehörig sind. Die Aufgaben des Fachverbands erstrecken sich von dem Austausch von Erfahrungen auf allen Gebieten der Altenhilfe, der Erarbeitung von Stellungnahmen zu grundsätzlichen Fragen der Altenhilfe, der Förderung der Zusammenarbeit in allen Fragen der Planung, Errichtung und Betreibung von Einrichtungen und Maßnahmen der Altenhilfe, Ausrichtung von fachbezogenen Tagungen bis hin zur Erstellung von Arbeitsmaterialien. Aktuell gehören dem Fachverband ca. 150 Träger von Einrichtungen der Altenhilfe und Altenarbeit an. Besondere Arbeitsziele sind: der Austausch von Erfahrungen in allen Gebieten der Altenhilfe die Erarbeitung von Stellungnahmen zu grundsätzlichen Fragen der Altenhilfe die Ausrichtung von fachbezogenen Tagungen die Erstellung von Arbeitsmaterialien die Förderung der Vernetzung der Mitglieder
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Florian Schoenauer
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Helena Armbrecht
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 12.08.2025
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München