- Welcome
- Parliament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Katholische junge Gemeinde Landesarbeitsgemeinschaft Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0390, registriert seit 21.06.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Katholische junge Gemeinde Landesarbeitsgemeinschaft Bayern
Landwehrstraße 68
80336 München
0176/43423586
info@kjg-lag-bayern.de
https://bayern.kjg.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Katholische junge Gemeinde Landesarbeitsgemeinschaft Bayern ist ein Kinder- und Jugendverband, in dem junge Menschen bei gemeinsamen Aktivitäten christliche Werte leben, lernen sich eine eigene Meinung zu bilden sowie soziale und politische Verantwortung zu übernehmen. Wir geben Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Raum, einander zu begegnen, Spaß zu haben, sich weiter zu entwickeln und eigene Zugänge zum Glauben zu finden. In unserem Verband machen wir uns stark für Demokratie, Solidarität und Gerechtigkeit, auch in Kirche und Gesellschaft.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Ludwig Adrian Simon
Herr Michael Kral
Frau Emily Klotz
Frau Katrin AscherMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
5300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Ludwig Adrian Simon
Herr Michael Kral
Frau Emily Klotz
Frau Katrin AscherAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
110001 - 120000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
110001 - 120000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerischer Jugendring (BJR) Körperschaft des öffentlichen Rechts
Herzog-Heinrich-Straße 7
80336 München
Überdiözesaner Fonds Bayern Körperschaft des öffentlichen Rechts
Maxburgstraße 2
80333 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 21.06.2023
Katholische junge Gemeinde Landesarbeitsgemeinschaft Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0390, registriert seit 21.06.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Katholische junge Gemeinde Landesarbeitsgemeinschaft Bayern
Landwehrstraße 68
80336 München
0176/43423586
info@kjg-lag-bayern.de
https://bayern.kjg.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Katholische junge Gemeinde Landesarbeitsgemeinschaft Bayern ist ein Kinder- und Jugendverband, in dem junge Menschen bei gemeinsamen Aktivitäten christliche Werte leben, lernen sich eine eigene Meinung zu bilden sowie soziale und politische Verantwortung zu übernehmen. Wir geben Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Raum, einander zu begegnen, Spaß zu haben, sich weiter zu entwickeln und eigene Zugänge zum Glauben zu finden. In unserem Verband machen wir uns stark für Demokratie, Solidarität und Gerechtigkeit, auch in Kirche und Gesellschaft.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Ludwig Adrian Simon
Herr Michael Kral
Frau Emily Klotz
Frau Katrin AscherMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
5300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Ludwig Adrian Simon
Herr Michael Kral
Frau Emily Klotz
Frau Katrin AscherAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
110001 - 120000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
110001 - 120000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerischer Jugendring (BJR) Körperschaft des öffentlichen Rechts
Herzog-Heinrich-Straße 7
80336 München
Überdiözesaner Fonds Bayern Körperschaft des öffentlichen Rechts
Maxburgstraße 2
80333 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 21.06.2023
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT007F, registriert seit 21.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Petuelring 130
80788 München
+49-89-382-0
lobbyregistergesetz@bmw.de
https://www.bmwgroup.com/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Das BMW Group Produktionsnetzwerk umfasst 30 Produktionsstandorte weltweit. Das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern. Im Jahr 2022 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von fast 2,4 Mio. Automobilen und über 202.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2021 belief sich auf 16,1 Mrd. €, der Umsatz auf 111,2 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2021 beschäftigte das Unternehmen weltweit 118.909 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die BMW Group ist ein global tätiges Unternehmen und agiert in einer hochgradig vernetzten Welt. Die Geschäftsaktivitäten haben große Auswirkungen auf unser Unternehmensumfeld und berühren die Interessen unterschiedlicher Stakeholder. Geopolitische Unsicherheiten, Megatrends, Nachhaltigkeitsaspekte und gesellschaftliche Erwartungen vor dem Hintergrund des Klimawandels prägen die Rahmenbedingungen. Die BMW Group führt daher einen aktiven und transparenten Dialog mit Entscheidungsträgern und Vertretern von Politik, Gewerkschaften und Verbänden sowie Nichtregierungsorganisationen, um die politischen Rahmenbedingungen für ihre Geschäftstätigkeiten konstruktiv und offen mitzugestalten. Die Strategie der BMW Group hat ihren Ausgangspunkt in der Analyse der globalen Megatrends, die für die Transformation der Automobilbranche von entscheidender Bedeutung sind. Die derzeit wichtigsten Megatrends mit langfristiger Auswirkung auf das Geschäftsmodell der BMW Group sind der Klimawandel und die Reduzierung von CO2-Emissionen, die Elektromobilität, die Digitalisierung und Vernetzung, zu der auch das automatisierte und autonome Fahren gehört, sowie das Mobilitätsverhalten in der Gesellschaft. www.bmwgroup.com www.bmwgroup.com/de/unternehmen/interessenvertretung.html
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Oliver Zipse
Herr Jochen Goller
Herr Frank Weber
Herr Walter Mertl
Herr Dr. Joachim Post
Frau Ilka Horstmeier
Herr Dr. Milan NedeljkovicMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
110001 - 120000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
700001 - 710000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi Bayern)
Prinzregentenstraße 28
80538 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
BMW-Group-Bericht-2022-de.pdf
BMW_Group_Code_of_Conduct_DE.pdf
letzte Änderung 12.12.2023
BUND Naturschutz in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00EC, registriert seit 11.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BUND Naturschutz in Bayern e.V.
Dr.-Johann-Maier-Straße 4
93049 RegensburgAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Pettenkofer 10a
80336 München
08954829863
fa@bund-naturschutz.de
www.bund-naturschutz.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck des BN im Sinne des Gemeinnützigkeitsrechtes (Abgaben- ordnung) ist die Förderung des Naturschutzes und der Land- schaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes (§ 52 Abs. 2 Nr. 8 AO), Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe (§ 52 Abs. 2 Nr. 7 AO) und die Förderung des Tierschutzes (§ 52 Abs. 2 Nr. 14 AO). Der BN verfolgt das Ziel, die natürlichen Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen und die Biodiversität im Ganzen vor weiterer Zerstörung zu bewahren und wiederherzustellen. In diesem Sinne setzt er sich auf nationaler und internationaler Ebene im gesellschaftlichen und politischen Raum für einen umfassenden und nachhaltigen Natur- und Umweltschutz ein, indem er insbesondere - durch Bildungs- und Forschungsarbeit das Verständnis ökologischer Probleme und Zusammenhänge fördert und das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung stärkt, - die in Politik, Verwaltung und im Umweltbereich Verantwortlichen und die Öffentlichkeit auf Missstände im Umweltbereich hinweist und umweltpolitische Forderungen erhebt, - sich als gesetzlich anerkannter Natur- und Umweltschutzverband an Planungsverfahren und -prozessen beteiligt und auf den Vollzug der einschlägigen Gesetze dringt, - die Heimat in ihrer natürlichen und kulturellen Vielfalt erhält, - Maßnahmen zum Schutz und zur Pflege von Natur und Landschaft und zum Artenschutz durchführt und Mittel zum Schadensausgleich von Wildschäden für besonders geschädigte Eigentümer – ohne einen Anspruch Dritter zu begründen – bereitstellt, - alle Maßnahmen unterstützt und fördert, die zu einer schonenden und nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen führen, - durch spezielle Angebote für Kinder, Jugendarbeit sowie Bildungsangebote für alle Altersgruppen den Kontakt zur Natur, das Entstehen einer gefühlsmäßigen Bindung zu Pflanzen, Tieren und Landschaft sowie das Verständnis für ökologische Zusammenhänge fördert, - die Verbraucher wirtschaftlich unabhängig über die umwelt- und gesundheitsrelevanten Auswirkungen von Produkten aufklärt und berät, - sich im Sinne des Natur- und Umweltschutzes an Volks- und Bürgerentscheiden sowie an Volksbefragungen beteiligt, - über umwelt- und gesundheitsrelevante Dienstleistungen und Verhaltensweisen aufklärt und berät sowie entsprechende Institutionen fördert, - die artgerechte Haltung von Nutztieren, insbesondere im Rahmen der Landwirtschaft fördert und durchsetzt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Peter Rottner
Dr. Ruth Radl
Dr. Steffen Scharrer
Karl Haberzettl
Doris Tropper
Stefan Maurer
Martin Geilhufe
Beate Rutkowski
Richard Mergner
Prof. Dr. Hubert Weiger
Claudia Ciecior-Bordonaro
Winfried Berner
Kathy Mühlebach-Sturm
Max Walleitner
Julian FürholzerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
234400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Richard Mergner
Beate Rutkowski
Doris Tropper
Peter Rottner
Stefan Maurer
Claudia Ciecior-Bordonaro
Martin Geilhufe
Prof. Dr. Kai Frobel
Dr. Christine MargrafAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Nicht zutreffend
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
110001 - 120000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
4140001 - 4150000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Regierung von Niederbayern
Regierungsplatz 540
84028 Landshut
Regierung von Oberbayern
Maximilianstraße 39
80538 München
Regierung von Mittelfranken
Promenade 27
91522 Ansbach
Regierung von Oberfranken
Ludwigstraße 20
95444 Bayreuth
Bayerischer Volkshochschulverband e.V.
Fäustlestraße 5a
80339 München
Verband dt. Schullandheime e.V.
Postfach 1112
21389 Reppenstedt
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Rosenkavalierplatz 2
81925 München
Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten
Ludwigstr. 2
80539 München
Bundesamt für Naturschutz
Konstantinstr. 110
53179 Bonn
Bayerischer Naturschutzfond
Rosenkavalierplatz 2
81925 München
Regierung Unterfranken
Peterplatz 9
97070 Würzburg
Regierung Schwaben
Fronhof 10
86152 Augsburg
Landeshauptstadt Thüringen
Fischmarkt 1
99084 Erfurt
Magyar Allamkincstar
Fö Ter 32
2800 Tatbanya
EuroNaturstiftung
Westendstr. 3
78315 Radofzell
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Tempelhof Ufer 11
10963 Berlin
Postcode Lotterie DT gGmbH
Martin-Luther-Platz 28
40212 DüsseldorfJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 30.06.2023
Bayerischer Philologenverband (bpv) e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT031F, registriert seit 09.01.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Philologenverband (bpv) e.V.
Arnulfstr. 297
80639 München
089-7461630
bpv@bpv.de
www.bpv.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vertretung und Förderung der beruflichen und wirtschaftlichen Belange seiner Mitglieder, die Behandlung aller Angelegenheiten, die den Berufsstand betreffen, und die Einflussnahme auf die Gestaltung des Bildungswesens unter besonderer Berücksichtigung des Gymnasiums und der Beruflichen Oberschule. Der Verband hat weder eine konfessionelle noch eine politische Bindung. Er bekennt sich zur demokratischen und rechtsstaatlichen Ordnung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Michael Schwägerl
Frau Dagmar Bär
Herr Wolfram Janke
Frau Ina Hesse
Herr Thomas DürmeierMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
23400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Michael Schwägerl
Frau Dagmar Bär
Herr Wolfram Janke
Frau Ina Hesse
Herr Thomas DürmeierAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
120001 - 130000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 09.01.2023
Bayerischer Landes-Sportverband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0220, registriert seit 04.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Landes-Sportverband e.V.
Georg-Brauchle-Ring 93
80992 München
089/15702-0
info@blsv.de
www.blsv.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der BLSV ist die Dachorganisation des organisierten Sports in Bayern und der Interessensvertreter seiner rund 11.500 Sportvereine und 57 Sportfachverbände. Gründungstag des BLSV war der 18. Juli 1945. Beim ersten ordentlichen Verbandstag im August 1947 folgte man der Idee, “sich freiwillig in der Gemeinschaft zum Besten der Leibesübungen zusammenzuschließen”. Noch immer steht der Sport im Mittelpunkt der Arbeit des BLSV, sowohl im Breiten- und Gesundheitssport als auch im Leistungssport, sowie im Kinder- und Jugendsport, im Mannschaftssport und im Individualsport. Die Mission des BLSV lautet daher: #LebeDeinenSport! Derzeit sind in den Sportvereinen insgesamt über 4,5 Mio. Mitgliedschaften registriert. Über 90.000 Übungsleiter und Trainer sowie rund 300.000 ehrenamtlich Tätige machen den BLSV und seine 57 Sportfachverbände zur größten Personenvereinigung und Bürgerbewegung Bayerns. Satzungsgemäß dient der BLSV der Pflege und Förderung des Sports in Bayern (§ 2 der Satzung). Seine Aufgabe ist die Betreuung seiner Mitglieder (Sportvereine, Sportfachverbände, Verbände mit besonderer Aufgabenstellung und Anschlussorganisationen) und die Vertretung gegenüber Staat und Gesellschaft, die körperliche und sittliche Entwicklung der zugehörigen Einzelpersonen, insbesondere der Jugend zu ermöglichen und zu fördern. Außerdem nimmt der BLSV die gesellschaftspolitische Aufgabe wahr, für die soziale, erzieherische, präventive und integrative Funktion des Sports zu wirken (§ 4 der BLSV-Satzung).
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Jörg Ammon
Herr Bernd Kränzle *
Herr Peter Rzytki
Frau Gudrun Brendel-Fischer *
Herr Gerhard Neubauer
Herr Michael Weiß
Frau Klothy Schmöller
Herr Dieter Bunsen
Herr Robert Schraudner* in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
11500
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Jörg Ammon
Herr Bernd Kränzle *
Herr Peter Rzytki
Frau Gudrun Brendel-Fischer
Herr Gerhard Neubauer* in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
120001 - 130000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
30240001 - 30250000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Odeonsplatz 3
80539 München
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Salvatorstraße 2
80333 München
Zentrum Bayern für Familie und Soziales
Richelstraße 17
80634 München
Regierung von Oberbayern
Maximilianstraße 39
80538 München
Regierung von Mittelfranken
Promenade 27
91522 Ansbach
Regierung von Unterfranken
Peterplatz 9
97070 Würzburg
Regierung von Oberfranken
Ludwigstraße 20
95444 Bayreuth
Regierung von Oberpfalz
Emmeramplatz 8
93047 Regensburg
Regierung von Niederbayern
Regierungsplatz 540
84028 Landshut
Bayerisches Staatsministerium für Digitales
Oskar-von-Miller-Ring 35
80333 München
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Haidenauplatz 1
81667 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 08.08.2023
Bayerischer Landes-Sportverband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0220, registriert seit 28.07.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Landes-Sportverband e.V.
Georg-Brauchle-Ring 93
80992 München
089/15702-0
info@blsv.de
www.blsv.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der BLSV ist die Dachorganisation des organisierten Sports in Bayern und der Interessensvertreter seiner rund 11.500 Sportvereine und 57 Sportfachverbände. Gründungstag des BLSV war der 18. Juli 1945. Beim ersten ordentlichen Verbandstag im August 1947 folgte man der Idee, “sich freiwillig in der Gemeinschaft zum Besten der Leibesübungen zusammenzuschließen”. Noch immer steht der Sport im Mittelpunkt der Arbeit des BLSV, sowohl im Breiten- und Gesundheitssport als auch im Leistungssport, sowie im Kinder- und Jugendsport, im Mannschaftssport und im Individualsport. Die Mission des BLSV lautet daher: #LebeDeinenSport! Derzeit sind in den Sportvereinen insgesamt über 4,8 Mio. Mitgliedschaften registriert. Über 90.000 Übungsleiter und Trainer sowie rund 300.000 ehrenamtlich Tätige machen den BLSV und seine 57 Sportfachverbände zur größten Personenvereinigung und Bürgerbewegung Bayerns. Satzungsgemäß dient der BLSV der Pflege und Förderung des Sports in Bayern (§ 2 der Satzung). Seine Aufgabe ist die Betreuung seiner Mitglieder (Sportvereine, Sportfachverbände, Verbände mit besonderer Aufgabenstellung und Anschlussorganisationen) und die Vertretung gegenüber Staat und Gesellschaft, die körperliche und sittliche Entwicklung der zugehörigen Einzelpersonen, insbesondere der Jugend zu ermöglichen und zu fördern. Außerdem nimmt der BLSV die gesellschaftspolitische Aufgabe wahr, für die soziale, erzieherische, präventive und integrative Funktion des Sports zu wirken (§ 4 der BLSV-Satzung).
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Jörg Ammon
Herr Bernd Kränzle
Herr Peter Rzytki
Frau Gudrun Brendel-Fischer *
Herr Gerhard Neubauer
Herr Michael Weiß
Frau Klothilde Schmöller
Herr Dieter Bunsen
Herr Robert Schraudner* in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
11500
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Jörg Ammon
Herr Bernd Kränzle
Herr Peter Rzytki
Frau Gudrun Brendel-Fischer *
Herr Gerhard Neubauer* in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
120001 - 130000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
8110001 - 8120000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Odeonsplatz 3
80539 München
Zentrum Bayern für Familie und Soziales Bayerisches (Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales)
Richelstraße 17
80634 München
Regierung von Oberbayern
Maximilianstraße 39
80538 München
Regierung von Mittelfranken
Promenade 27
91522 Ansbach
Regierung von Unterfranken
Peterplatz 9
97070 Würzburg
Regierung von Oberfranken
Ludwigstraße 20
95444 Bayreuth
Regierung von Oberpfalz
Emmeramplatz 8
93047 Regensburg
Regierung von Niederbayern
Regierungsplatz 540
84028 Landshut
Bayerisches Staatsministerium für Digitales
Oskar-von-Miller-Ring 35
80333 München
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
Haidenauplatz 1
81667 München
Bayerischer Jugendring
Herzog-Heinrich-Straße 7
80336 München
Regierung von Schwaben
Fronhof 10
86152 Augsburg
Kreisjugendring München
Paul-Heyse-Straße 22
80336 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 28.07.2025
Siemens AG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT004F, registriert seit 31.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Siemens AG
Werner-von-Siemens-Str. 1
80333 München
+498978050
lobbyregister.de@siemens.com
https://www.siemens.com/deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Prioritäten unseres politischen Engagements werden gemäß unseren Geschäftsstrategien und Innovationsfeldern festgelegt (https://new.siemens.com/de/de/unternehmen/themenfelder.html). In diesem Zusammenhang umfassen unsere Aktivitäten zur Interessensvertretung insbesondere die folgenden Themen- und Politikbereiche: Cyber Security, Digitalisierung (inkl. Internet der Dinge / IoT, Künstliche Intelligenz/KI), Dekarbonisierung und Klimaschutz, Energie, Forschung und Entwicklung/Innovation, Handelspolitik, sowie vernetzte und automatisierte Mobilität für Schiene und Straße. Unter diesem Link sind das politische Engagement bei Siemens, verantwortungsvolles Lobbying und unsere Leitprinzipien genauer beschrieben: https://new.siemens.com/de/de/unternehmen/konzern/konzernfunktionen/government-affairs.html
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Cedrik Neike
Herr Prof. Dr. Ralf P Thomas
Herr Dr. Roland Busch
Herr Matthias Rebellius
Frau Judith Wiese
Frau Veronika Bienert
Herr Dr. Peter KoerteMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Nur Eigeninteresse
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
110001 - 120000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
150001 - 160000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstr. 28
80538 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 02.01.2025
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT032D, registriert seit 14.02.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
02242 872 333
info@dwa.de
www.dwa.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Friedenstr. 40
81671 München
08923362590
info@dwa-bayern.de
www.dwa-bayern.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
In der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) engagieren sich 14.000 Mitglieder z. B. aus den Betrieben der Wasser- und Abfallwirtschaft, aus Kommunen oder der Industrie, von Verbänden und Universitäten sowie aus Ingenieurbüros oder Umweltbehörden. Die Mitglieder verfolgen in der DWA das gemeinsame Ziel, die Wasser- und Abfallwirtschaft zu fördern und Impulsgeber für eine nachhaltige Entwicklung zu sein. Die Vereinigung trägt mit ihrem technischen Regelwerk und ihrer Bildungsarbeit zu dem erreichten hohen Umweltniveau in Deutschland bei. Die DWA ist ein breites Netzwerk von Fachleuten und versteht sich in Deutschland auch als Fürsprecher für die wasserwirtschaftliche Infrastruktur. In den Bereichen der Gewässerentwicklung und Unterhaltung sowie im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft befasst sie sich intensiv mit den Auswirkungen des Klimawandels und berät Kommunen z.B. mit dem Hochwasseraudit. Für die Abwasserentsorgung strebt sie nach einer kontinuierlichen Verbesserung der hohen Leistungsstandards zu günstigen Entgelten und setzt sich für das Benchmarking und das Technische Sicherheitsmanagement ein. Strukturveränderungen wie dem Demografischen Wandel stellt sie Lösungskonzepte entgegen. Weiterbildung und Fortbildung im Einklang mit der Fortentwicklung des Standes der Technik und dem technischen Regelwerk sind die Kernkompetenzen der DWA. Auf dieser Grundlage führt sie den Dialog mit der Politik.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Rolf Usadel
Frau Dr. Lisa BroßMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
13500
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Rolf Usadel
Frau Dr. Lisa BroßAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
entfällt
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
110001 - 120000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
120001 - 130000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Rosenkavalierplatz 2
81925 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
DWA-Jahresrechnung-Vermoegensrechnung-2021.pdf
DWA-Erfolgs_und-Vermogensrechnung-2022.pdf
letzte Änderung 07.10.2024
Versicherungskammer Bayern Versicherungsanstalt des öffentlichen Rechts
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT008F, registriert seit 17.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Versicherungskammer Bayern Versicherungsanstalt des öffentlichen Rechts
Maximilianstraße 53
80530 München
089 2160 0
compliance.vkb@vkb.de
www.vkb.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Einbringung von Stellungnahmen, Informationen und Positionen im Zusammenhang mit versicherungsrechtlichen, -wirtschaftlichen und regulatorischen Aspekten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Robert Harald Heene
Herr Klaus Günther Leyh
Herr Dr. Frank Wolfgang Walthes
Herr Andreas Christian Kolb
Herr Dr. Stephan Spieleder
Frau Barbara Maria Schick
Frau Isabella Clara Martorell NaßlMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Keine Auftraggeber
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
120001 - 130000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 19.07.2022
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München