- Welcome
- Parliament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Unternehmer-Initiative Bayern: Bleiberecht durch Arbeit
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02E8, registriert seit 18.10.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Unternehmer-Initiative Bayern: Bleiberecht durch Arbeit
Rablstr 22
81669 München
0151 75038614
unternehmer-initiative.kf-oal@posteo.de
unternehmer-initiative-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Informationen über die Situation ein BLEIBERECHT DURCH ARBEIT betreffend und INformation und Aufklärung von Entscheidungsträgern
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 19.10.2022
Deutscher Berufs und Erwerbsimkerbund e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02D7, registriert seit 07.09.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutscher Berufs und Erwerbsimkerbund e. V.
Asternweg 11
97724 Burglauer
09733 4561
annette.seehaus-arnold@berufsimker.de
www.berufsimker.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vertretung der Berufs und Erwerbsimker
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Annette Seehaus-Arnold
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Annette Seehaus-Arnold
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 07.09.2022
Musikbund von Ober- und Niederbayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02C3, registriert seit 11.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Musikbund von Ober- und Niederbayern e.V.
Sandstraße 31
80335 München
089 48 99 88 - 01
info@mon-online.de
www.mon-online.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Musikbund von Ober- und Niederbayern e.V. – im folgenden MON genannt – hat seinen Sitz in München und ist als Verein unter dem Namen Musikbund von Ober- und Niederbayern e.V. in das Vereinsregister des Amtsgerichts München eingetragen. Er umfasst die Regierungsbezirke Ober- und Niederbayern. Der MON verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke zur a) Pflege der Blasmusikkultur b) Erhaltung, Pflege und Förderung von Volksbildung, Brauchtum und regionaler Kultur einschließlich bodenständiger Trachten c) Gewinnung der Jugend für die musikalische Bildung d) Erwachsenenbildung e) Völkerverständigung. Zur Erreichung des Satzungszwecks bedient sich der MON vor allem folgender Mittel: a) Durchführung von Lehrgängen und Schulungen zur Fort- und Weiterbildung aller Mitglieder in musikalischen Bereichen b) Durchführung von Lehrgängen und Schulungen zur Fort- und Weiterbildung aller Mitglieder im Bereich Erwachsenenbildung und Brauchtumspflege c) Organisation von Verbands- und Bezirksmusikfesten, Musikertreffen, Konzerten, Jugendkonzerten und sonstigen kulturellen Veranstaltungen d) Beratung, Ausbildung und bevorzugten Förderung von Jugendblaskapellen und Jungbläsern insbesondere unter Berücksichtigung der Prüfungsordnung zum Erwerb der Musiker-Leistungsabzeichen e) Vermittlung und Durchführung internationaler Begegnungen, insbesondere auf dem Gebiet des Jugendaustausches, mit dem Ziel der zwischenmenschlichen Völkerbegegnung und der Völkerverständigung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Josef Niedermaier (Präsident)
Frau Friederike Steinberger (Geschäftsführende Präsidentin)
Frau Julia Strasser (Geschäftsführung)Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
45100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Julia Strasser
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 12.08.2022
Bayerischer Elternverband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01F6, registriert seit 20.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Elternverband e.V.
Egerlandweg 7
83024 Rosenheim
08031 7968743
info@bev.de
www.bev.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Egerlandweg 7
83024 Rosenheim
08031 7968743
info@bev.de
www.bev.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessensvertretung bayerischer Eltern im Bildungsbereich (Schulen und Kitas)
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Martin Löwe
Frau Henrike Paede
Frau Angela Wanke-Schopf
Herr Prof. Dr. Gundolf KieferMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
17000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Martin Löwe
Frau Henrike Paede
Frau Angela Wanke-Schopf
Herr Prof. Dr. Gundolf KieferAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 20.03.2022
Bundesverband der Geldwäschebeauftragten (BVGB) e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01EB, registriert seit 18.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband der Geldwäschebeauftragten (BVGB) e.V.
Schlüterstraße 39
10629 Berlin
+4922165088695
Info@bundesverband-gwb.de
www.bundesverband-gwb.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verein hat den Zweck, auf allen Ebenen die Interessen der Geldwäschebeauftragten in Unternehmen oder als Einzelmitglieder zu fördern und zu vertreten. Er verfolgt das Ziel, die Entwicklung der Branche bzw. des Berufsfeldes zu stärken und dabei die spezifischen Anforderungen der Unternehmen und Kunden im Hinblick auf gesetzliche Grundlagen und Entwicklungen sowie die besondere Sensibilität und Bedeutung des Themas insgesamt zu berücksichtigen. Aufgabe des Vereins ist es insbesondere, die Mitglieder in allen Fragen der Geldwäscheprävention und der damit zusammenhängenden fachlichen, politischen und wirtschaftlichen Themen zu informieren, zu beraten und zu vertreten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Daniel Schmedding
Frau Lena Olschewski
Frau Simone LerschMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Daniel Schmedding
Frau Lena Olschewski
Frau Simone LerschAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 18.03.2022
Netze ODR GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01CE, registriert seit 10.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Netze ODR GmbH
Unterer Brühl 2
73479 EllwangenAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Netzbetrieb Strom- & Gasnetze in Bayern Verhandlungen & Abschluss von Konzessionsverträgen mit bayerischen Kommunen
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Matthias Steiner
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 16.03.2022
Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01D8, registriert seit 14.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen in Bayern e.V.
Spechtweg 1
82194 Gröbenzell
lag@waldorf-bayern.de
https://www.waldorf-bayern.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vertretung der Waldorfschulen in Bayern
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Andrea Wiericks
Enzio Ziegler
Monika Wachsmuth
Detlef LudwigMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Andrea Wiericks
Enzio Ziegler
Monika WachsmuthAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 14.03.2022
Krankenpflege und Nachbarschaftshilfe e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01C5, registriert seit 08.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Krankenpflege und Nachbarschaftshilfe e.V.
Ringstraße 26
82272 82272 Moorenweis
+4981467879
info@nbh-moorenweis.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
ambulante Kranken- und Altenpflege
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Franz Drexl (1. Vorsitzender)
Frau Gertraud Riedl-SteiningerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 08.03.2022
WBV Holzkirchen w.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01C2, registriert seit 08.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
WBV Holzkirchen w.V.
Rudolf-Diesel-Ring 1b
83607 Holzkirchen
info@wbv-holzkirchen.de
www.wbv-holzkirchen.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Forstpolitische Interessensvertretung privater und kommunaler Waldbesitzer.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Alexander Mayr
Herr Matthias Muth
Herr Alexander NeckerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
2400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Alexander Mayr
Herr Matthias Muth
Herr Alexander NeckerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 08.03.2022
Asklepios Klinik Lindenlohe GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01BC, registriert seit 08.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Asklepios Klinik Lindenlohe GmbH
Lindenlohe 18
92421 Schwandorf
09431 8880
www.asklepios.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Arbeitsmarkt Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen Sonstiges im Bereich Arbeit, Beschäftigung, Gesundheit
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Johann Bachmeyer
Herr Daniel WeißMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 08.03.2022
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München