- Welcome
- Parliament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Somnia Holding GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0466, registriert seit 05.09.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Somnia Holding GmbH
Falkensteiner Straße 21
60322 Frankfurt am MainAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Somnia Holding ist ein Lotterieunternehmen, dessen Ziel es ist, durch ein innovatives Geschäftsmodell Spenden für wohltätige Zwecke und Hilfsorganisationen zu generieren. Wir streben einen regelmäßigen Austausch mit Behörden und der Politik an, um auch künftig ein hohes Spendenaufkommen und Innovation im Sektor zu gewährleisten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Nicolas O'Neill
Frau James Allan Oakes
Herr Matthew PohlsonMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Die Somnia Holding ist ein Technologie- und Medienunternehmen, das in Deutschland mit digitalen Plattformen und Inhalten sozial ausgerichtete Lotterieformate etabliert, um Spenden für gemeinnützige Projekte und Hilfsorganisationen zu mobilisieren. Wir pflegen den regelmäßigen Dialog mit Behörden und Politik, um Transparenz, Verbraucherschutz, hohes Spendenaufkommen und Innovation im Sektor dauerhaft zu sichern.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 08.09.2025
Vereinigung der Pflegenden in Bayern KöR
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0252, registriert seit 03.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Vereinigung der Pflegenden in Bayern KöR
Prinzregentenstraße 24
80538 München
089 5419985-0
info@vdpb-bayern.de
www.vdpb-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Prinzregentenstraße 24
80538 München
089 5419985-0
info@vdpb-bayern.de
www.vdpb-bayern.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) ist Bayerns Stimme für die Pflege. Sie vertritt die Interessen der geschätzt rund 200.000 Pflegekräfte, die in Bayerns Krankenhäusern, Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie ambulanten Diensten arbeiten. Die VdPB sitzt in wichtigen Gremien und gestaltet die Gegenwart und Zukunft der Pflegeberufe mit. Gesetzliche Grundlage für die Arbeit der VdPB bildet das Bayerische Gesetz über die Berufsausübung und die Berufsvertretung der Angehörigen der Pflegeberufe (Bayerisches Pflegendengesetz – BayPfleG).
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Michael Wetterich
Frau Andrea Hopfner
Frau Kathrin Weidenfelder
Frau Stefanie Schlieben
Herr Prof. Matthias Drossel
Frau Carolin Hack
Frau Anna Kaiser
Frau Judith Hantl-Merget
Frau Prof. Dr. Tamara Gehring-Vorbeck
Herr Thorsten BlauMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
5200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Prof. Matthias Drossel
Herr Michael WetterichAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1050001 - 1060000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
Postfach 80 02 09
81602 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
220518_Rechenschaftsbericht_VdPB_22_final.pdf
2307_VdPB_Rechenschaftsbericht_2023.pdf
240624_Rechenschaftsbericht_2024_Ansicht.pdf
letzte Änderung 03.09.2025
Obstregion Bodensee e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02E1, registriert seit 30.09.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Obstregion Bodensee e.V.
Merkurstraße 7
88046 Friedrichshafen
07541 40282 0
obstregion@obstvombodensee.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Obstregion Bodensee e.V. ist der berufsständische Fachverband der Obstbauern am Bodensee und vertritt rund 1.000 Obstbauern mit etwa 9.000 Hektar Anbaufläche. Das Anbaugebiet Bodensee erstreckt sich über die Landkreise Konstanz, Bodenseekreis, Ravensburg und Lindau. Die Obstregion Bodensee e.V. vertritt die Gesamtinteressen der Obsterzeuger am Bodensee in allen hierfür relevanten Bereichen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Erich Röhrenbach
Herr Thomas Heilig
Frau Anja RenzMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Erich Röhrenbach
Herr Thomas HeiligAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 03.09.2025
KUKA AG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02A4, registriert seit 20.07.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
KUKA AG
Zugspitzstr. 140
86165 Augsburg
+498217973722
press@kuka.com
www.kuka.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die KUKA Group ist ein international tätiger Automatisierungskonzern mit einem Umsatz von rund 3,7 Mrd. EUR und rund 15.000 Mitarbeitenden. Als einer der weltweit führenden Anbieter von intelligenten, ressourcenschonenden Automatisierungslösungen bietet KUKA Industrieroboter, autonome, mobile Roboter (AMR) samt Steuerungen, Software und cloudbasierten Digital-Services sowie vollvernetzte Produktionsanlagen für verschiedene Branchen und Märkte wie Automotive mit Schwerpunkt E-Mobility & Battery, Electronics, Metal & Plastic, Consumer Goods, Food, E-Commerce, Retail und Healthcare. Die KUKA Group ist mit über 100 Standorten in mehr als 50 Ländern aktiv. Die größten Standorte befinden sich in Deutschland, USA, China und Ungarn, der Hauptsitz ist in Augsburg. Zur KUKA Group gehören die Anlagenbausparte KUKA Systems, die Robotiksparte KUKA Robotics, Swisslog (Intralogistik-Automatisierung), Swisslog Healthcare (Krankenhaus- und Apotheken-Automatisierung) sowie die Digitalsparte KUKA Digital mit den Software-Spezialisten Visual Components, Device Insight und mosaixx.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Christoph Schell
Herr Alexander Liong Hauw TanMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Wolfgang Meisen
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
100001 - 110000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 02.09.2025
Rheinmetall AG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03F4, registriert seit 11.09.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Rheinmetall AG
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
info@rheinmetall.com
www.rheinmetall.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die börsennotierte Rheinmetall AG als integrierter Technologiekonzern mit seinen weltweit über 25.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steht für ein substanzstarkes, international erfolgreich operierendes Unternehmen, das mit einem innovativen Produkt- und Leistungsspektrum auf unterschiedlichen Märkten aktiv ist. Als namhafter Entwicklungspartner und Direktzulieferer der globalen Automobilindustrie und als führendes internationales Systemhaus für Sicherheitstechnologie greift Rheinmetall gestützt auf die hohe Expertise in seinen Basistechnologien langfristige Megatrends auf, identifiziert zukunftsfähige neue Märkte mit hohem Wachstumspotenzial und entwickelt innovative Lösungen für eine sichere und lebenswerte Zukunft. Die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Rheinmetall-Strategie. Bis 2035 will das Unternehmen CO2-Neutralität erreichen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Armin Papperger
Herr René Gansauge
Herr Klaus Neumann
Frau Dr. Vera SaalMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Armin Papperger
Herr René Gansauge
Frau Dr. Vera Saal
Frau Klaus NeumannAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 01.09.2025
Bayernwerk AG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0027, registriert seit 21.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayernwerk AG
Lilienthalstr. 7
93049 Regensburg
+491607150587
andreas.kiessling@bayernwerk.de
www.bayernwerk.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Bayernwerk AG steuert die Unternehmen der Bayernwerk-Gruppe. Gemeinsam mit den Menschen in Bayern gestaltet die Unternehmensgruppe die Energiezukunft im Freistaat aktiv mit und sorgt dafür, dass immer mehr Energie aus erneuerbaren Quellen zur Verfügung steht. Die Bayernwerk-Gruppe setzt sich mit innovativen Lösungen, moderne und sichere Energienetze, Elektromobilität, dezentrale Energieerzeugung oder für die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung ein. Ein starker Fokus liegt darauf, die Bürgerinnen und Bürger in Bayern bei ihrer persönlichen Energiewende zu unterstützen. Die Unternehmen der Bayernwerk Gruppe fördern die Wirtschaftskraft und Lebensqualität in den bayerischen Regionen. Sitz der Bayernwerk AG ist Regensburg. Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter des E.ON-Konzerns.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Egon Leo Westphal
Herr Albert Zettl
Frau Dr. Daniela GroherMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
Frau Anna Schwamberger
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
200001 - 210000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 29.08.2025
Brainlab SE
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00AE, registriert seit 01.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Brainlab SE
Olof-Palme-Straße 9
81829 München
+49 89 99 15 68 0
contact@brainlab.com
www.brainlab.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Brainlab ist ein führender Anbieter im Bereich der digitalen Medizintechnologie und trägt seit mehr als 30 Jahren maßgeblich zur Digitalisierung der Chirurgie bei. Das Unternehmen mit Hauptsitz in München hat es sich zum Ziel gesetzt neue Technologien zu entwickeln, um das Gesundheitswesen der Zukunft zu gestalten und so das Leben von Patienten weltweit zu verbessern. Brainlab entwickelt softwarebasierte Lösungen für die Medizintechnologie. Den Kern der Produktpalette bildet ein Navigationssystem für den menschlichen Körper mit dem u.a. Hirntumore sicherer entfernt werden, Schrauben in der Wirbelsäule konsistenter platziert und Lungentumore präziser bestrahlen werden können. Dazu werden mit Hilfe künstlicher Intelligenz Kernspin- und Computertomographie lückenlos kartographiert, anatomische Strukturen dreidimensional aufbereitet und über Cloud-Computing einem multidisziplinären Team zur Eingriffsplanung zugänglich gemacht. Ergänzt um Robotik und Augmented Reality, ermöglicht es Brainlab komplexe Eingriffe mit Hilfe digitaler Daten zu optimieren. Die Systeme von Brainlab sind in mehr als 5.800 Krankenhäusern in über 117 Ländern besonders in der Neurochirurgie, der Onkologie und Orthopädie etabliert. Das 1989 in München gegründete Unternehmen beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter in 21 Niederlassungen aus über 72 Nationen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Rainer Birkenbach
Herr Florian Hoffmann
Herr Tobias Schalkhaußer
Herr Rudolf KreitmairMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 22.08.2025
Paula Kubitscheck-Vogel-Stiftung
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0348, registriert seit 28.03.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Paula Kubitscheck-Vogel-Stiftung
Biberacher Straße 116
88339 Bad Waldsee
07524-9785-160
geschaeftsstelle@pkv-stiftung.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Leopoldstraße 27
80802 München
+497524 9785-160
geschaeftsstelle@pkv-stiftung.de
pkv-stiftung.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Satzungzweck der Paula Kubitscheck-Vogel-Stiftung ist der Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung insbesondere in Bayern. Im Rahmen unserer Fördertätigkeit treten wir für die Interessen ambulanter und stationärer Hospize sowie weiterer gemeinnütziger Leistungserbringer in der Hospiz- und Palliativversorgung ein.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Johannes Stegmaier
Frau Doris Vogel
Herr Dr. Michael Kroth
Herr René KollerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
nicht zutreffend
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
nicht zutreffend
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 29.08.2025
Hewlett-Packard GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT045B, registriert seit 28.08.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Hewlett-Packard GmbH
Herrenberger Str. 140
71034 BöblingenAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Konsequente Weiterentwicklung und Umsetzung der KI-Strategie HPE setzt sich dafür ein, dass die KI-Strategie der Bundesregierung kontinuierlich im Dialog mit der Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft fortentwickelt wird. Der verantwortungsvolle und ethische KI-Einsatz sollte in der Breite durch Staat und Wirtschaft gefördert werden, um die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschlands zu aufrechtzuerhalten/zu ermöglichen. Förderung des deutschen High-Performance-Computing-Standortes Im Bereich Supercomputing/ High Performance Computing (HPC) setzt sich HPE für die Förderung dieser Technologie als kritische Basistechnologie ein, die Anwendern in Wissenschaft, Forschung und Industrie neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnet und transformative Entwicklungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Quantencomputing unterstützt. Entwicklung einer deutschen Verwaltungscloud HPE setzt sich dafür ein, die praktische Umsetzung der Deutschen Verwaltungscloudstrategie zu unterstützen. Dabei sollen insbesondere die Möglichkeiten von Hybrid- und Multi-Cloud-Lösungen angemessen berücksichtigt werden. Einführung eines praxistauglichen Durchführungsgesetzes zum AI Act HPE setzt sich für eine praxistaugliche Durchführung der nationalen Implementierung des EU AI Acts ein. Die einheitliche nationale Umsetzung sollte das Ziel eines umfassend digitalen europäischen Binnenmarktes maßgeblich unterstützen. Öffnung weiterer Frequenzbänder für private lokale Netzwerke HPE setzt sich im Bereich der Spektrumpolitik für die Öffnung weiterer Frequenzbänder für private lokale Netzwerke ein, wie z.B. des oberen 6-GHz-Bandes für WLAN und des 3,8-4,2-GHz-Bandes für private 5G-Netzewerke.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Marc Fischer
Herr Karlheinz Kober
Frau Margit Ciupke
Frau Katja HerzogMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 29.08.2025
Mehr Demokratie e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0178, registriert seit 25.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Mehr Demokratie e.V.
Schwanthalerstraße 120
80339 München
089-4622-4205
bayern@mehr-demokratie.de
www.mehr-demokratie.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Mehr Demokratie setzt sich für die Stärkung und den Ausbau der direkten Demokratie, für Verfahren der Bürgerbeteiligung, der Transparenz und des Wahlrechts ein. Darüber suchen wir den Austausch. Ferner beraten wir Initiativen, Mandatsträger und Verwaltung bei kommunalen Prozessen hinsichtlich von Demokratie und Beteiligung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
10000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Susanne Socher
Herr Simon Strohmenger
Herr Roman Huber
Herr Stefan Bauer
Herr Gabriel BaunachAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 22.08.2025
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München