- Welcome
- Parliament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
bavAIRia e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00EF, registriert seit 02.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
bavAIRia e.V.
Friedrichshafener Str. 1
82205 Gilching
www.bavAIRia.netAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verein bavAIRia e.V. wurde 2006 auf Initiative der bayerischen Staatsregierung als Clustermanagementorganisation für heute Luft- und Raumfahrt gegründet. Die Satzung stammt im Wesentlichen aus dieser Zeit und umfasst die Vernetzung von Akteuren der Branche, d.h. Industrie mit Forschungseinrichtungen, Universitäten und Politik. Zweck des Vereins sind die Steigerung der Zusammenarbeit, Entwicklungsdynamik und der Anstoß innovativer Projekte am Wissenschafts- und Technologiestandort Bayern im Bereich der Luft- und Raumfahrt sowie Raumfahrtanwendungen (LRFA) und anderer, auf diese Bereiche bezogener Technologien, in denen die Mitglieder besondere Kompetenzen haben. Der Satzungszweck wird insbesondere durch die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft mittels Aufbau neuer Strukturen für Kontakt und Kommunikation vorangetrieben. Dazu gehört u.a. auch eine Interessenvertretung für Aufbau, Ausbau und Erhaltung von Infrastrukturen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Johann Heitzmann
Herr Andreas Gundel
Herr Frank NegrettiMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Johann Heitzmann
Herr Peter SchwarzAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 30.06.2025
Bayerischer Wohnungs- & Grundeigentümerverband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT046A, registriert seit 18.09.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Wohnungs- & Grundeigentümerverband e.V.
Dachauer Str. 31
80335 München
089/597937
info@bwe-online.de
www.bwe-haus.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Wir beraten durch unsere Experten unsere Mitglieder, aktuelle oder werdende Immobilien-Eigentümer, in allen Fragen rund um Haus-, Wohnungs- und Grundeigentum in rechtlicher, bautechnischer und steuerlicher Hinsicht sowie im Versicherungs- und Finanzierungsbereich.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Thomas Brändlein
Herr Andreas Reng
Herr Dr. Andreas Stangl
Herr Julian FürstenbergMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
7500
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Thomas Brändlein
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 18.09.2025
Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Landesverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0330, registriert seit 25.01.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Landesverband Bayern e.V.
Severinstr. 5 Rgb.
81541 München
089 692 4396
bayern@pfadfinden.de
bayern.pfadfinden.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Pfadfinden in Bayern bedeutet, an einer der größten Jugendbewegungen weltweit teilzunehmen. In über 50 Ortsgruppen (genannt "Stämme") erleben Kinder und Jugendliche abenteuerreiches und naturnahes Programm. In wöchentlichen Gruppenstunden, Zeltlagern und Fahrten wird gemäß dem Motto „learning by doing“ Verantwortungsbewusstsein und soziales Miteinander spielerisch vermittelt. Als Mitglied im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e. V. verstehen wir uns als interkonfessioneller und demokratiefördernder Verband.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Pia Schmidhuber
Jan Wicke
Gabriele Großmann
Jakob Schäffler
Beatrix Hebler
Yannick Weber
Finn Speier
Laura SchlöglMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
2600
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
170001 - 180000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerischer Jugendring
Herzog-Heinrich-Str. 7
80336 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 17.09.2025
Bündnis Informationsfreiheit für Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0226, registriert seit 05.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bündnis Informationsfreiheit für Bayern
Schwanthalerstraße 120
80339 München
089-46224205
jan.renner@mehr-demokratie.de
https://informationsfreiheit.org/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Wir sind ein zivilgesellschaftlicher Zusammenschluss von Parteien, Vereinen und Einzelpersonen, die sich für die Etablierung eines bayerischen Transparenzgesetzes einsetzen. Über die praktische Bedeutung von Informations- und Akteneinsichtsrechten, über die Notwendigkeit eines entsprechenden Gesetzes auf Landesebene sowie über die Möglichkeit, dieses Recht in einer Kommune eigenständig zu verankern, informieren wir, starten Kampagnen, tauschen uns mit Politikern aus und geben Empfehlungen für Gesetzesentwürfe für Informationsfreiheit und Transparenz ab.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 22.08.2025
Pharmainitiative Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT002C, registriert seit 21.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Pharmainitiative Bayern
Korrespondenzadresse: Innstr. 15
81679 München
089-92691-32
info@pharmainitiative-bayern.de
www.pharmainitiative-bayern.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Pharmainitiative Bayern ist ein Zusammenschluss von vorwiegend forschenden Pharmaunternehmen mit Sitz in Bayern und einem Fokus auf Humanarzneimittel. Mit Unterstützung des VCI-LV Bayern und der im VCI organisiereten Pharma-Fachverbände BPI, Pharma Deutschland und vfa setzt sich die Pharmainitiative Bayern im Interesse einer optimalen Patientenversorgung für eine starke (auch innovationsstarke) Pharmabranche in Bayern ein. Themen sind vor allem die Gesundheits- und Standortpolitik. Die Pharmainitiative will insbesondere auch Ansprechpartner sein und sich mit Sachargumenten und Fachwissen in den politischen Dialog einbringen
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 30.06.2025
Allianz Versicherungs-AG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0035, registriert seit 11.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Allianz Versicherungs-AG
Königinstr. 28
80802 München
+49 89 3800 0
info@allianz.de
https://www.allianz.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Tätigkeitskategorie: Unternehmen Tätigkeitsbereich: Wirtschaft, Versicherungswesen Beschreibung der Tätigkeit: Die Allianz Versicherungs-AG nimmt einen der führenden Plätze unter den Schaden- und Unfallversicherungsgesellschaften in Deutschland ein. Sie bietet ihren Kundinnen und Kunden vielfältige Produkte und Serviceleistungen für den privaten und gewerblichen Bedarf. Dort wo Regelungsvorhaben unseren Betrieb oder unsere Produkte betreffen, bringen wir unsere Positionen und Informationen aus dem Finanzdienstleistungs- und Versicherungssektor ein.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Frank Sommerfeld
Frau Dr. Lucie Bakker
Herr Dr. Klaus Berge
Herr Dr. Jan Malmendier
Herr Dr. Dirk Steingröver
Herr Ulrich Stephan
Frau Ulrike ZeilerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,28
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1090001 - 1100000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 30.06.2025
Landesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT046C, registriert seit 19.09.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen in Bayern e.V.
Lessingstr. 1
80336 München
089 544 23 182
info@lvke-caritas-bayern.de
www.lvke.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Landesverband der katholischen Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen in Bayern e.V. (LVkE) mit Sitz in München, nimmt im Bereich des Deutschen Caritasverbandes – Landesverband Bayern – die Aufgaben eines Fachverbandes wahr. Dem LVkE gehören aktuell rund 150 Einrichtungen der ambulanten, teilstationären und stationären katholischen Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen an. Er hat die grundlegende Ausrichtung sozial benachteiligten Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in unserer Gesellschaft im Sinne von Solidarität und Teilhabegerechtigkeit bestmögliche Unterstützung zukommen zu lassen. Ziel ist es für gemeinsame Standpunkte und nachhaltig verbesserte Lebenschancen einzutreten. Dabei werden fachliche als auch sozialpolitisch relevante Aspekte berücksichtigt. Unter Erziehungshilfe fallen die Maßnahmen nach § 27 ff. des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes. Die Organe des Verbandes sind die Mitgliederversammlung, der Vorstand und der geschäftsführende Vorstand. Für seine Tätigkeit ist das christliche Menschen- und Weltbild leitend, dass der Verband als pastoralen Dienst der Kirche in der Erziehungsarbeit zu verwirklichen sucht. Dazu gehören: Enge Kooperation mit den Geschäftsführungen der Diözesanen Arbeitsgemeinschaften der Erziehungshilfen (AGkE und DiAG) und den internen Gremien Enge Kooperation mit dem Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e. V. (BVkE) Interessenvertretung der Mitgliedseinrichtungen Kooperation mit allen relevanten Gremien der öffentlichen und politischen Partner:innen Erarbeitung und Verbreitung fachlicher Grundsätze und Arbeitshilfen für den Bereich der Erziehungshilfen Förderung der Aus-, Fort- und Weiterbildung des Fachpersonals Herausgabe von Publikationen, Praxishilfen, Stellungnahmen und Informationsmaterial Fachpolitische Lobbyarbeit Zur Bearbeitung und Durchführung der LVkE-Aufgaben setzt der Gesamtvorstand Fachausschüsse und Fachforen ein und bestimmt deren Auftrag und Zusammensetzung. Diese werden jeweils von einem Mitglied des Gesamtvorstands geleitet und von der Geschäftsstelle organisiert und beratend begleitet. Die aktuelle Satzung kann auf der Website hier heruntergeladen werden: https://lvke.de/mitglied-werden/
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Michael Eibl
Frau Petra Rummel
Herr Markus Mayer
Herr Joachim NunnerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Michael Eibl
Herr Markus Mayer
Herr Joachim Nunner
Frau Petra RummelAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Mitgliedseinrichtungen des LVkE - diese finden Sie unter https://lvke.de/mitglieder/
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 22.09.2025
Vereinigung Kommunaler Interessensvertreter von Menschen mit Behinderung in Bayern e.V. (VKIB)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0468, registriert seit 09.09.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Vereinigung Kommunaler Interessensvertreter von Menschen mit Behinderung in Bayern e.V. (VKIB)
Friedrich-Niedermayer-Str. 21
93049 Regensburg
0941/20052906
info@vkib.de
https://www.vkib.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Vereinigung Kommunaler Interessensvertreter von Menschen mit Behinderung in Bayern e.V. (VKIB) ist der Zusammenschluss der kommunalen Behindertenbeauftragten, der kommunalen Behindertenbeiräte und der Inklusionsbeauftragten in Bayern. Die VKIB ist somit das Sprachrohr aller kommunalen Interessenvertreter für Menschen mit Behinderung und chronisch kranker Menschen auf Landesebene. Die VKIB setzt sich seit mehr als 20 Jahren auch auf landespolitischer Ebene, unter anderem durch die Mitgliedschaft im Landesbehindertenrat Bayern, für eine verbesserte Teilhabe und mehr Inklusion in allen Lebensbereichen ein.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Frank Reinel
Frau Nicole Orf
Frau Bettina WurzelAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
Kassenbericht-2023.pdf
Kassenbericht-2022.pdf
Kassenbericht-2021.pdf
Kassenbericht-2020.pdf
Kassenbericht-2019.pdf
Kassenbericht-2018.pdf
letzte Änderung 09.09.2025
David Glushkov, David
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0459, registriert seit 31.07.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Herr David David Glushkov
Schollstr. 10a
85055 Ingolstadt
+4915213177730
deless500@gmail.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessenbereich: Flüchtlings- und Migrationspolitik, Verwaltungskontrolle, Schutz der Grundrechte von Geflüchteten und besonders schutzbedürftigen Gruppen, Förderung des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz zur Verbesserung staatlicher Abläufe und zur Unterstützung vulnerabler Personengruppen, Umsetzung des Aufenthaltsrechts, Petitionswesen. Beschreibung der Tätigkeit: Ich setze mich als unabhängiger Bürger für Transparenz, Digitalisierung und die Verbesserung der Verwaltungspraxis im Bereich Migration und Integration ein, einschließlich der Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Effizienzsteigerung und Lebensverbesserung für besonders schutzbedürftige Menschen. Schwerpunkte sind die Einreichung und Begleitung von Petitionen, die Überwachung der behördlichen Umsetzung des Aufenthaltsrechts sowie die Unterstützung und Beratung von Geflüchteten und anderen vulnerablen Gruppen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Ich vertrete primär meine eigenen Interessen sowie situativ die Interessen besonders schutzbedürftiger Personen, insbesondere im Bereich Migration und Integration.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 08.09.2025
Rheinmetall AG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03F4, registriert seit 11.09.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Rheinmetall AG
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
info@rheinmetall.com
www.rheinmetall.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die börsennotierte Rheinmetall AG als integrierter Technologiekonzern mit seinen weltweit über 25.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steht für ein substanzstarkes, international erfolgreich operierendes Unternehmen, das mit einem innovativen Produkt- und Leistungsspektrum auf unterschiedlichen Märkten aktiv ist. Als namhafter Entwicklungspartner und Direktzulieferer der globalen Automobilindustrie und als führendes internationales Systemhaus für Sicherheitstechnologie greift Rheinmetall gestützt auf die hohe Expertise in seinen Basistechnologien langfristige Megatrends auf, identifiziert zukunftsfähige neue Märkte mit hohem Wachstumspotenzial und entwickelt innovative Lösungen für eine sichere und lebenswerte Zukunft. Die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Rheinmetall-Strategie. Bis 2035 will das Unternehmen CO2-Neutralität erreichen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Armin Papperger
Herr René Gansauge
Herr Klaus Neumann
Frau Dr. Vera SaalMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Armin Papperger
Herr René Gansauge
Frau Dr. Vera Saal
Frau Klaus NeumannAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 01.09.2025
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München