- Welcome
- Parliament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Bezirksjugendring Unterfranken K.d.Ö.R.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02DC, registriert seit 17.10.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bezirksjugendring Unterfranken K.d.Ö.R.
Berner Strasse 14
97084 Würzburg
0931 73041090
bezjr@jugend-unterfranken.de
www.jugend-unterfranken.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bezirksjugendring ist die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und Jugendringe in Unterfranken. Diese setzen sich für die Belange aller unterfränkischen Kinder und Jugendlichen ein und entscheiden über die richtungweisenden Grundlinien von Jugendarbeit und -politik. Als Gliederung des Bayerischen Jugendring (BJR) hat er die Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R.). Dem Bezirksjugendring gehören 32 Jugendverbände sowie 12 Stadt- und Kreisjugendringe an. Dieses Netzwerk an Mitgliedsorganisationen erreicht mit ihren Bildungs- und Freizeitangebote mehr als zwei Drittel aller unterfränkischen Kinder und Jugendlichen. Der ehrenamtliche, von der Vollversammlung gewählte Vorstand, verantwortet die Arbeit des Bezirksjugendring Unterfranken. Dieser besteht aus seiner Geschäftsstelle und der Jugendbildungsstätte. Diese werden aus Mitteln des Bezirk Unterfranken, des Bayerischen Jugendring (BJR) und der Europäischen Union in ihrer Arbeit unterstützt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Tina Muck
Frau Jennifer Wolpensinger
Herr André Fischer
Frau Anna-Katrin Guck
Herr Daniel Fischer
Herr Florian Bauer
Herr Dr. Volker RenzMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Jennifer Wolpensinger
Frau Anna-Katrin Guck
Herr André Fischer
Herr Daniel Fischer
Herr Florian Bauer
Herr Dr. Voler RenzAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Es gibt keine Auftraggeber:innen im Sinne eines wirtschaftlichen Interesses. Der BezJR vertritt die Interessen von Kinder- und Jugendliche aus Unterfranken, legitimiert über die Mitgliedsverbände des Jugendrings.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
250001 - 260000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Aktion Mensch e.V.
Heinemannstr. 36
53175 Bonn
Bezirk Unterfranken
Silcherstr. 5
97074 WürzburgJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 22.05.2023
BVMed - Bundesverband Medizintechnologie e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01DE, registriert seit 15.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
BVMed - Bundesverband Medizintechnologie e. V.
Reinhardtstraße 29B
10117 Berlin
+49302462550
info@bvmed.de
www.bvmed.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband dient als Wirtschaftsverband der Förderung und Vertretung der gemeinsamen Interessen der Industrie- und Handelsunternehmen von Medizinprodukten sowie Fach- und Großhandel von Medizinprodukten, Zulieferern, Hilfsmittel-Leistungserbringern und Homecare-Versorgern.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Meinrad Lugan
Herr Dr. Manfred Elff
Frau Dorothee Stamm
Herr Dr. Marc-Pierre Möll
Frau Dr. Christina ZiegenbergMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Björn Kleiner
Frau Katja Velimirovic Rostohar
Frau Juliane Pohl
Frau Natalie Gladkov
Herr Olaf Winkler
Frau Clara Mailin AllongeAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
40001 - 50000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 25.04.2023
Bayerischer Automaten-Verband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT012F, registriert seit 23.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Automaten-Verband e.V.
Bahnhofstr. 2
84524 Neuötting
08671-9287440
info@bavev.de
www.bavev.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband ist eine auf freiwilligem Zusammenschluss beruhende Berufsorganisation von selbständigen Gewerbetreibenden in Bayern, die Münzautomaten aufstellen. Verbandszweck ist die Wahrnehmung und Förderung der rechtlichen und wirtschaftlichen Interessen des Automatenaufstellgewerbes.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Hermann Meindl
Frau Petra HöcketstallerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Petra Höcketstaller
Herr Hermann Meindl
Herr Christian SzegediAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
180001 - 190000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 14.06.2022
Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, Landesverband Bayern e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01C8, registriert seit 28.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, Landesverband Bayern e. V.
Oberer Graben 3A
85354 Freising
015203058811
bayern@bdla.de
https://www.bdla.de/de/landesverbaende/bayernAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck des bdla: Der BDLA ist der freiwillige Zusammenschluss von Architektinnen und Architekten der Fachrichtung Garten- und/ oder Landschaftsarchitektur (nachfolgend »Landschaftsarchitekten« genannt) sowie von Personen, die eine Ausbildung in den Fachrichtungen der Landschaftsarchitektur/Landespflege an einer Universität oder Fachhochschule abgeschlossen haben, soweit sie in Deutschland tätig sind oder die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, nach Maßgabe dieser Satzung und der dazu beschlossenen Mitgliederordnung. Die nachfolgenden personenbezogenen Benennungen beziehen sich auf Personen beiderlei Geschlechts. 2. Der BDLA vertritt die fachlichen und wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder. 3. Der BDLA verfolgt keine religiösen, parteipolitischen oder eigenwirtschaftlichen Ziele. Aufgaben des bdla: 1. Der BDLA verfolgt insbesondere folgende Aufgaben: a) Wahrnehmung der berufsständischen Interessen der Landschaftsarchitekten gegenüber Öffentlichkeit, Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Kultur und anderen berufsständischen Organisationen; b) Vertretung der fachlichen Interessen der Landschaftsarchitekten; c) regelmäßige Information der Mitglieder über die wesentlichen und aktuellen berufsständischen Angelegenheiten; d) Beteiligung an der Berufsausbildung und Weiterbildung der Landschaftsarchitekten, Förderung von Wissenschaft und Technik; e) Vertretung des Berufsstandes der deutschen Landschaftsarchitekten in nationalen und internationalen Organisationen, insbesondere in der International Federation of Landscape Architects (IFLA) und International Federation of Landscape Architects Europe; f) Überprüfung der Einhaltung der Berufsgrundsätze durch seine Mitglieder; g) Übernahme und Vergabe von berufsstandsbezogenen Aufträgen, soweit diese nicht in den Tätigkeitsbereich des Landschaftsarchitekten fallen. 2. Die Organe des BDLA können die Wahrnehmung weiterer Aufgaben beschließen. 3. Der BDLA kann sich zur Erfüllung seiner Aufgaben auch an anderen Organisationen und Gesellschaften beteiligen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Johannes Gnädinger
Frau Prof. Dr. Swantje Duthweiler
Herr Oliver EngelmayerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Johannes Gnädinger
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 29.03.2022
Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT007B, registriert seit 11.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk
Friedrichstraße 22
80801 München
06806/920292
apr@privatfunk.de
www.privatfunk.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessenvertretung privater Rundfunkveranstalter
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Felix Kovac
Herr Carsten Dicks
Frau Dr. Gwendolin GundlachMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Felix Kovac
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 16.05.2023
Landesverband Bayerischer Steinmetze - Landesinnungsverband des Bayerischen Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerks
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0342, registriert seit 03.03.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband Bayerischer Steinmetze - Landesinnungsverband des Bayerischen Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerks
Weisskirchener Weg 16
60439 Frankfurt
(0 69) 57 60 98
info@liv-steinmetz.de
https://www.liv-steinmetz.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Arbeitsmarkt, Arbeitsbedingungen, Handwerkspolitik, Ausbildung, Weiterbildung, Lieferkettenregelungen, Bestattungsgesetze, Wettbewerbsrecht, Friedhofsrecht, Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen, Denkmalpflege, Denkmalsanierung, Denkmalschutz, gesellschaftspolitische und kulturelle Fragestellungen, Bauentwicklung, Bausanierung
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Hermann Rudolph
Herr Markus Steininger
Herr Josef Hofmann
Herr Bernhard Lindner
Herr Christoph Dichtl
Herr Johannes Kuchenreuther
Herr Stefan Maier
Herr Johannes BraunMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Hermann Rudolph
Herr Markus Steininger
Herr Josef Hofmann
Frau Sybille TrawinskiAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 03.03.2023
Fachverband Evangelische Altenhilfe in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT030D, registriert seit 05.12.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Fachverband Evangelische Altenhilfe in Bayern e.V.
Pirckheimerstr. 6
90408 Nürnberg
https://www.diakonie-bayern.de/ueber-die-diakonie/die-fachverbaende/fachverband-evangelische-altenhilfe-in-bayern-evAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Fachverband Evangelische Altenhilfe ist ein Zusammenschluss von Trägern der Altenhilfe die dem diakonischen Werk Bayern zugehörig sind. Der Fachverband nimmt seinen diakonischen Auftrag dadurch wahr, dass er sich für alt werdende und alt gewordene Menschen innerhalb und außerhalb der Kirche in zeitgemäßer Weise beratend und helfend einsetzt. Grundlage dieser Arbeit ist das christliche Menschenbild. Seine Aufgaben sind der Austausch von Erfahrungen auf allen Gebieten der Altenhilfe, die Erarbeitung von Stellungnahmen zu grundsätzlichen Fragen der Altenhilfe, die Förderung der Zusammenarbeit in allen Fragen der Planung, Errichtung und Betreibung von Einrichtungen und Maßnahmen der Altenhilfe und die Ausrichtung von fachbezogenen Tagungen und Erstellung von Arbeitsmaterialien. Besondere Arbeitsziele sind: der Austausch von Erfahrungen auf allen Gebieten der Altenhilfe die Erarbeitung von Stellungnahmen zu grundsätzlichen Fragen der Altenhilfe die Förderung der Zusammenarbeit in allen Fragen der Planung, Errichtung und Betreibung von Einrichtungen und Maßnahmen der Altenhilfe die Ausrichtung von fachbezogenen Tagungen und Erstellung von Arbeits- materialien Dem Fachverband gehören derzeit ca. 230 Träger von Einrichtungen der Altenhilfe/Altenarbeit an.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Florian Schoenauer
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Helena Armbrecht
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 07.07.2023
Verband der Bayerischen Entsorgungsunternehmen e.V. (VBS)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0012, registriert seit 22.12.2021
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Bayerischen Entsorgungsunternehmen e.V. (VBS)
Ottostr. 5
80333 München
089-76700170
r.weiss@vbs-ev.bayern
www.vbs-ev.bayernAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Ottostr. 5
80333 München
089-76700170
r.weiss@vbs-ev.bayern
www.vbs-ev.bayernInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband der Bayerischen Entsorgungsunternehmen e.V. (VBS) vertritt seit seiner Gründung im Jahre 1973 die mittelständisch geprägte private Entsorgungswirtschaft in Bayern. Der VBS repräsentiert zahlreiche Mitgliedsunternehmen aus allen Regionen Bayerns. Wir stehen für eine umwelt- und gemeinwohlverträgliche Abfallentsorgung und die nachhaltige Sicherung wichtiger Ressourcen. In unserem Vorstand und den Fachbereichen diskutieren ausgewiesene Experten regelmäßig die aktuellen Branchenthemen und versuchen Lösungen voranzutreiben. Wir kooperieren eng mit anderen Verbänden und sind aktives Mitglied im Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (BDE) und der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw).
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Stefan Böhme
Herr Andreas Janka
Herr Rüdiger Weiß
Herr Rainer HofmannMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
405453 - Verkürzter Jahresabschluss zum 31.12.2022 des VBS e.V. (Stand 09.05.2023).pdf
letzte Änderung 21.06.2023
vhw bayern - Verband Hochschule und Wissenschaft
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02FB, registriert seit 13.12.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
vhw bayern - Verband Hochschule und Wissenschaft
Robert-Koch-Straße 8
91080 Uttenreuth
info@vhw-bayern.de
www.vhw-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Aufgabe des Verbandes Hochschule und Wissenschaft (VHW) ist die Mitwirkung an der Hochschul- und Wissenschaftspolitik in Bund, Ländern und Gemeinden. Der VHW vertritt die berufsbedingten wirtschaftlichen, sozialen und rechtlichen Belange seiner Mitglieder.Der VHW ist parteipolitisch unabhängig. Er bekennt sich zum freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat.Der VHW berät seine Einzelmitglieder in berufsbedingten Angelegenheiten. Er gewährt seinen Mitgliedern nach Maßgabe der einschlägigen Rechtsschutzordnung Rechtsschutz. Er gibt Informationen heraus.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Prof. Dr. Dieter Heuß
Herr Thomas Patzwaldt
Herr Bernhard EmmerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 13.12.2022
wir pflegen - Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0261, registriert seit 10.05.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
wir pflegen - Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger e.V.
Alt-Moabit 91
10559 Berlin
https://www.wir-pflegen.net/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
wir pflegen e. V. ist die Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation pflegender Angehöriger in Deutschland. Unter dem Schirm von wir pflegen engagieren sich pflegende Angehörige und Menschen, die sich beruflich, ehrenamtlich, wissenschaftlich oder auch politisch mit Pflege befassen. Unsere Mitglieder verbindet ein gemeinsames Interesse, pflegenden Angehörigen bundesweit, in den Ländern und in den Kommunen zu einer starken Stimme und mehr Rechten zu verhelfen. Wir wollen die Unterstützung in der häuslichen Pflege stärken wo über 80% aller Pflege geleistet wird. Damit soll sich auch die Versorgung pflegebedürftiger Menschen verbessern. Die Ziele unseres Bundesverbands sind in 11 Leitlinien zusammengefasst. Wir wollen pflegenden und begleitenden Angehörigen zu mehr Wertschätzung und Mitspracherecht verhelfen, der häuslichen Pflege mehr politisches Gewicht und Unterstützung zu verleihen, sowie vorhandene Angebote bekannter machen. wir pflegen e. V. wurde 2008 gegründet. Seit 2011 ist der Verein als gemeinnützig anerkannt. 2012 gründeten wir die erfolgreiche Initiative gegen Armut durch Pflege, um auf die großen Risiken der finanziellen und sozialen Verarmung von pflegenden Angehörigen hinzuweisen. Weitere Arbeitsgruppen und Projekte folgten. 2016 gründete sich der erste Landesverein wir pflegen NRW, 2019 folgte wir pflegen in Berlin und 2020 wir pflegen in Thüringen und 2022 wir pflegen in Schleswig-Holstein. Weitere Landesvereine werden folgen. wir pflegen e. V. und seine Gliederungen sind eng vernetzt. Wir fördern den Austausch unter pflegenden Angehörigen und suchen die Zusammenarbeit und Kooperation mit anderen Menschen, mit Sozialverbänden, Politik und Wissenschaft auf allen Ebenen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Frank Schumann
Herr Sebastian Fischer
Herr Heinrich Stockschlaeder
Frau Dr. Sigrun Fuchs
Frau Ursula Helms
Frau Nicole Knudsen
Frau Edeltraut Hütte-Schmitz
Frau Monika LutzMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
300
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Frank Schumann
Herr Sebastian Fischer
Herr Heinrich Stickschlaeder
Frau Ursula Helms
Frau Edeltraut Hütte-SchmitzAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 10.05.2022
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München