- Welcome
- Parliament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Bayerischer Jagdverband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT023D, registriert seit 19.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Jagdverband e.V.
Hohenlindner Str. 12
85622 Feldkirchen
089-9902340
lisa.klebensberger@jagd-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der BJV fördert als anerkannter Naturschutzverband den Natur-, den Landschafts-, den Umwelt- und den Tierschutz sowie die freilebende Tierwelt im Rahmen des Jagdrechts. Zu seinen Aufgaben zählen ferner die Erhaltung des Jagdwesens unter dem Gesichtspunkt der Bindung des Jagdrechts an Grund und Boden auch zur Erhaltung des Reviersystems, der nachhaltigen Nutzung nachwachsender Ressourcen und des Bestandes der Jagd als Kulturgut. Dies geschieht insbesondere durch: Maßnahmen zum Schutz und zu einer den landschaftlichen und landes-kulturellen Verhältnissen entsprechenden artenreichen und gesunden freilebenden Tierwelt sowie der Sicherung ihrer Lebensgrundlagen (Naturschutz), Aufklärung der Allgemeinheit über Wert und Nutzen, Schutz und Erhaltung artenreicher Bestände der natürlichen Tier- und Pflanzenwelt und über Ursachen, Auswirkungen und Abwehr schädlicher Umwelteinflüsse (Naturschutz), Pflege und Förderung aller Zweige des Jagdwesens, der ethischen Aspekte der Grundsätze der Weidgerechtigkeit, des jagdlichen Brauchtums, der jagdlichen Aus- und Weiterbildung, des jagdlichen Schrifttums sowie der jagdkulturellen Einrichtungen (Tierschutz und Förderung der Bildung), Einwirkung auf die öffentliche Meinungsbildung über die Notwendigkeit der nachhaltigen Jagd, den Wert und den Nutzen sowie den Schutz und die Erhaltung artenreicher Bestände der natürlichen Tier- und Pflanzenwelt, die Darstellung der Tätigkeit der Jäger im Rahmen einer unter Berücksichtigung der ethischen Grundsätze durchzuführenden Jagd und ihres ehrenamtlichen Einsatzes für Fauna und Flora in ihren Revieren; dabei sind auch Ursachen, Auswirkungen und die Abwehr schädlicher Umwelteinflüsse auf Flora und Fauna zu vermitteln, Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der freilebenden Tierarten, ihrer Lebensräume und ihrer Gefährdung aufgrund schädlicher Umwelteinflüsse und anderer zivilisationsbedingter Probleme durch die Hingabe von zweckgebundenen Mitteln oder im Rahmen des § 58 Abs. 1 AO, Vernetzung und gemeinsame Aktionen mit anderen jagdlichen und naturschützenden Vereinigungen, die gleichartige Ziele verfolgen, zur Wahrnehmung der jagdlichen Interessen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene, Einflussnahme auf Vorhaben im öffentlichen und politischen Bereich, soweit diese Auswirkungen auf die freilebende Tierwelt, ihre Lebensräume und Biotope haben, oder soweit die unangemessene Einschränkung des Jagdwesens betroffen ist. Der BJV gibt ein Mitteilungsblatt heraus und informiert darin u.a. über Fragen des Naturschutzes und des Jagdwesens, auch soweit diese andere Interessengruppen und die Öffentlichkeit berühren.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
52000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Ernst Weidenbusch *
Herr Sebastian Ziegler
Herr Franz Pfaffeneder
Herr Roland Weigert * **
Herr Eberhard von Gemmingen Hornberg
Herr Robert Pollner* in den letzten 5 Jahren als Mitglied des Landtags tätig
** in den letzten 5 Jahren als Mitglied der Staatsregierung tätigAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
80001 - 90000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
6200001 - 6210000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Freistaat Bayern gemäß Art. 27 BayJG
Ludwigstrasse 2
80539 München
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
Eggenreuther Weg 43
91058 ErlangenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 19.04.2022
Bayerischer Journalisten- Verband e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01C7, registriert seit 13.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Journalisten- Verband e.V.
St.-Martin-Str. 64
81541 München
089/545041844
info@bjv.de
www.bjv.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
St.-Martin-Str. 64
81541 München
089/5450418-0
info@bjv.de
www.bjv.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband vertritt als Berufsorganisation und Gewerkschaft die Interessen seiner hauptberuflich journalistisch tätigen Mitglieder. Er ist dem Solidaritäts- prinzip verpflichtet.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Michael Busch
Frau Anne Webert
Frau Andrea Roth
Herr Jürgen Schleifer
Herr Dennis AmourMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
6100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Harald Stocker
Herr Thomas GeigerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 13.04.2022
Bayerisches Schullandheimwerk e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0228, registriert seit 08.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerisches Schullandheimwerk e. V.
Rückersdorfer Str. 43
90552 Röthenbach an der Pegnitz
09115404054
landesverband@bshw.de
www.schullandheim-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Das Bayerische Schullandheimwerk verfolgt insbesondere den Zweck, Aufenthalte von Schulklassen und Schülergruppen in den Schullandheimen seiner Mitgliedsvereine auf Dauer zu sichern, Erziehung und Unterricht in diesen Schullandheimen unter wissenschaftlichen, sozialen und praktischen Aspekten zu fördern sowie im Rahmen seiner Aufgaben bei der Verwirklichung anerkannter schulpädagogischer Ziele und bei der staatlichen Lehreraus- und -fortbildung mitzuwirken. Der Verein ist als Mitgliederverband der auf Bezirksebene bestehenden Schullandheimwerke e. V. bayerischer Landesverband und Dachverband für 30 bayerische Schullandheime.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Martin Rothenaicher
Herr Maximilian Gaul
Herr Dr. Jürgen StammbergerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Martin Rothenaicher
Herr Maximilian Gaul
Herr Dr. Jürgen StammbergerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Das Bayerische Schullandheimwerk handelt im eigenen und ggf. im Auftrag und Interesse der sechs Regionalvereine auf Regierungsbezirksebene sowie der 30 bayerischen Schullandheime, welche Mitglied im Verband sind.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
250001 - 260000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
140001 - 150000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales
Winzererstraße 9
80797 München
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Salvatorstraße 2
80333 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 08.04.2022
Bayerischer Landesverband für Gefangenenfürsorge und Bewährungshilfe e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT022A, registriert seit 05.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Landesverband für Gefangenenfürsorge und Bewährungshilfe e. V.
Prielmayerstraße 7
80335 München
089 / 690 38 45
info@baylgb.de
www.baylgb.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Prielmayerstraße 7
80335 MünchenInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Auszug aus unserer Satzung, § 3 Zweck des Vereins: Der Landesverband verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck des Verbands ist die Betreuung von Gefangenen, von Strafentlassenen und von Verurteilten, bei denen die Vollstreckung einer Strafe ganz oder teilweise zur Bewährung ausgesetzt oder bei denen Führungsaufsicht angeordnet worden ist, sowie die Unterstützung der Gerichtshilfe. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch a) Überlassung von Wohnraum an Strafentlassene und Probanden der Bewährungshilfe, b) Übernahme der Trägerschaft für schulische und berufliche Bildungsmaßnahmen für Gefangene, c) Einrichtung und Unterhaltung von zentralen Anlaufstellen für Strafentlassene, d) Unterstützung von Straffälligen bei der Bewältigung ihrer wirtschaftlichen Notlagen durch Übernahme von Bürgschaften und Ausreichung von Darlehen, e) Zusammenarbeit mit und Unterstützung der Bewährungshilfe sowie von Einrichtungen der Straffälligenhilfe. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Verbandes. Ferner erhalten sie beim Ausscheiden oder bei Auflösung oder Aufhebung des Verbandes nicht mehr als ihre geleisteten Bareinlagen und den gemeinen Wert gegebener Sacheinlagen zurück. Keine Person darf durch Ausgaben, die dem Zweck des Verbandes fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Peter Holzner
Herr Horst Krä
Herr Winfried Krames
Herr Paul ArnoldMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Peter Holzner
Herr Paul ArnoldAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
Bayerischer Landesverband für Gefangenenfürsorge und Bewährungshilfe e. V. Jahresbericht 2020.pdf
letzte Änderung 06.04.2022
MSLGROUP Germany GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0236, registriert seit 13.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
MSLGROUP Germany GmbH
Leibnizstr. 65
10629 Berlin
lobbyregister@mslgroup.com
www.mslgroup.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
MSL berät und unterstützt Unternehmen, Institutionen und Organisationen bei der Interessenvertretung in verschiedenen Politikfeldern. Auf internationaler Ebene ist MSL das globale Netzwerk für Public & Influencer Relations und für strategische Kommunikation der an der Pariser Börse notierten Publicis Groupe S.A. Weltweit zählt MSL an mehr als 100 Standorten in über 40 Ländern rund 2.500 Mitarbeiter, die Kunden bei ihrer nachhaltigen Kommunikation mit Zielgruppen, Mittlern und Stakeholdern beraten und operativ unterstützen. MSL erzeugt lokal und international Einfluss im Sinne der Unternehmen und Marken unserer Kunden. Unsere besonderen Stärken als Network: die produktive Vielfalt an Persönlichkeiten, Perspektiven, Expertise und Ideen - wie auch unsere Leitkultur von datengeleiteter Kreativität und Effizienz: Intelligence for Influence and Impact. In Bayern tauschen wir uns für Kunden bislang vor allem zu gesundheitspolitischen Themen aus.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Wigan Salazar
Herr Frank-Peter Lortz
Herr Axel WallrabensteinMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Gilead Sciences GmbH
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 13.04.2022
Ökologischer Jagdverein Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0235, registriert seit 12.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Ökologischer Jagdverein Bayern e.V.
Ulsenheim 23
91478 Ulsenheim (Markt Nordheim)
09842/951370
kornder@oejv.de
https://www.oejv-bayern.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Ökologische Jagdverein ist ein 1988 gegründeter Jagdverband, der sich der ökologischen Jagd verpflichtet hat. Der ÖJV reformiert aktiv das deutsche Jagdwesen und trägt dazu bei, dass die Jagd auch in Zukunft in der Gesellschaft Akzeptanz findet. Der ÖJV sieht die Jagd als eine legitime Form der nachhaltigen Naturnutzung an. Die Ökologie soll dabei als wertfreie Wissenschaft Grundlagen für die Jagd liefern, von der Waldbau, Natur-, Arten- und Tierschutz betroffen sind. Aufgabe der Jagd ist es, in der Kulturlandschaft ökologische und unzumutbare ökonomische Schäden zu verhindern und eine nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen zu ermöglichen. Demzufolge müssen beispielsweise das Schwarzwild wegen seiner Schäden in der Landwirtschaft und der Afrikanischen Schweinepest oder Schalenwild wie Rehe wegen ihrer Schäden im Wald reguliert werden.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Wolfgang Kornder
Herr Ulrich Haizinger
Herr Maximilian LandgrafAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
20001 - 30000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Freistaat Bayern, Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Zuwendungen im Bereich der Jagdabgabe
Ludwigstr. 2
80539 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 13.04.2022
Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01D1, registriert seit 12.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V.
Hirtenstr. 4
80335 München
089/55169-0
info@caritasmuenchen.de
www.caritas-nah-am-naechsten.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband widmet sich gemäß seiner Tradition dem gesamten Spektrum caritativer und sozialer Aufgaben und greift dabei auch neue gesellschaftliche Herausforderungen auf. Er schützt den Menschen in seiner Würde und fördert das solidarische Zusammenleben in einer pluralen Welt. Maßstab seines Handelns sind die Grundwerte Nächstenliebe und Gerechtigkeit sowie die Grundsätze Professionalität und Wirtschaftlichkeit. Die Grundprinzipien katholischer Soziallehre (insbesondere Personalität, Gemeinwohl, Solidarität und Subsidiarität) liegen seinem Handeln zugrunde. Zweck des Verbands ist vornehmlich die Förderung des Wohlfahrtswesens, der Altenhilfe, der Behindertenhilfe, der Berufsbildung, der Gemeindecaritas, der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, des Gemeinwesens sowie die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind oder die nach Maßgabe des § 53 Nr. 2 der Abgabenordnung (AO) wirtschaftlich hilfsbedürftig sind. Er ist in seiner Funktion als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege zuständig für Repräsentanz, Information und Öffentlichkeitsarbeit, Koordination, Abstimmung, Interessenvertretung sowie Förderung der Qualitäts- und Strukturentwicklung der verbandlichen Caritas auf Diözesanebene. Näheres wird in einer Ordnung für den Spitzenverband geregelt. Der Zweck des Verbands wird auch verwirklicht durch den Betrieb ambulanter, teilstationärer und stationärer Einrichtungen und Dienste zum Wohnen und Arbeiten, zur Bildung und Ausbildung, zur Förderung, Begleitung und Pflege, zur Beratung und Therapie sowie durch den Betrieb von Werkstätten sowie von Inklusions-, Integrations- und Dienstleistungsbetrieben. (Satzung § 3 Abs. 1-4)
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Prof. Dr. Hermann Sollfrank
Frau Gabriele Stark-Angermeier
Herr Thomas SchwarzMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
1400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Prof. Dr. Hermann Sollfrank
Frau Gabriele Stark-Angermeier
Herr Thomas SchwarzAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
196370001 - 196380000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Landeshauptstadt München - Kreisverwaltungsreferat, Stadtkämmerei, Kassen-u. Steueramt, Verkehrsüberwachung Stadtplanung und Bauordnung
An der Hauptfeuerwache 8
80331 München
Bezirk Oberbayern
Prinzregentenstraße 14
80538 München
Staatsoberkasse Bayern in Landshut für alle Überweisungen von Städten, Gemeinden, Ämter und Behörden (für die Regierung von Oberbayern)
Podewilsstraße 5
84028 Landshut
Erzbischöfliche Finanzkammer
Kapellenstrasse 4
80333 München
AOK Bayern
Pestalozzistrasse 8
95326 KulmbachJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 13.04.2022
Wirtschaftsjunioren Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT022D, registriert seit 08.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Wirtschaftsjunioren Bayern e.V.
Max-Joseph-Straße 2
80333 München
089 / 5116 1647
info@wjbayern.de
www.wjbayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Wirtschaftsjunioren Bayern e.V. sind rund 10.000 Unternehmer, Unternehmerinnen und Führungskräfte unter 40 Jahren. Wir sind global vernetzt und als größtes Netzwerk junger Wirtschaft in Deutschland mit rund 59 Mitgliedskreisen vor Ort präsent. Wer bei uns mitmacht, engagiert sich im Beruf und will darüber hinaus auch etwas bewegen. Mit unserem wirtschaftspolitischen und gesellschaftlichen Engagement übernehmen wir Verantwortung für die Zukunft und geben der jungen Wirtschaft eine Stimme. Wir fördern den Austausch und die Entwicklung junger Unternehmer, Unternehmerinnen und Führungskräfte.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
4500
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Maximilian Andreas
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 08.04.2022
Skyroads AG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT022F, registriert seit 07.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Skyroads AG
Ludwigstraße 8
80539 München
+4915780617554
mail@skyroads.com
https://skyroads.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Friedenheimer Brücke 16
80639 München
+4915780617554
mail@d3-tech.com
https://skyroads.comInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Entwicklung, Zertifizierung, Lieferung und Betrieb von Flugzeugausrüstung, Sensorik und Luftfahrtinfrastruktur, insbesondere für Flugsicherheit (Zusammenstoßvermeidung/"Sense and Avoid"), Kontrolle und Kommunikation ("Air Traffic Control"/ATC/UTM), insbesondere im Zusammenhang mit (möglicherweise autonomen) Luftfahrzeugen insbesondere für den Stadt- und Großstadtverkehr ("Urban Air Mobility/UAM)
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Corvin Huber
Herr Tim KrieglsteinMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
50001 - 60000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
EIT KIC Urban Mobility, S.L.
Av. Diagonal, 211, Torre Glòries, 27
08018 Barcelona, SpanienJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 07.04.2022
Landesgruppe Bayern des BKJPP - Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0219, registriert seit 06.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesgruppe Bayern des BKJPP - Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland e.V.
Falkenstraße 34
81541 München
089 / 4899 80-37
mail@bkjpp-bayern.de
http://www.bkjpp-bayern.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband wurde am 26.08.1978 gegründet. Seine satzungsgemäßen Ziele sind: die Grundlagen der Berufsausübung der Ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie zu erforschen und ihre praktische Durchführung zu fördern, Grundlagen für die bestmögliche kinder- und jugendpsychiatrische und psychotherapeutische Versorgung der Bevölkerung zu erarbeiten, die Weiterbildung der Ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie mitzugestalten und deren Fortbildung zu fördern, die Zusammenarbeit der Ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie zu fördern, die internationale Kooperation auf dem Gebiet der praktischen Ausübung der Kinder- und Jugendpsychiatrie zu pflegen und zu fördern, die Belange der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie bei den Ärztekammern, den Kassenärztlichen Vereinigungen, sonstigen ärztlichen und nichtärztlichen Organisationen und Institutionen im In- und Ausland, der Öffentlichkeit, den Behörden, der Presse, dem Rundfunk und Fernsehen wahrzunehmen. Nachdem die Kinder- und Jugendpsychiatrie erst 1968 vom Deutschen Ärztetag als eigenständiges Fachgebiet anerkannt wurde – 1992 erweitert zum Fachgebiet für "Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie" –, war es eine der Hauptaufgaben der vergangenen Jahre, die ärztliche und nichtärztliche Öffentlichkeit auf die Möglichkeiten, die sich durch die kinder- und jugendpsychiatrische Diagnostik und Behandlung für verhaltensauffällige und seelisch kranke Kinder, Jugendliche, Heranwachsende und ihre Familien bieten, aufmerksam zu machen. In der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und den vertragsärztlichen Gebührenordnungen wurden eigenständige kinderpsychiatrische Behandlungsziffern geschaffen. Es ist gelungen, wesentliche Verbesserungen in der Ausgestaltung und Bewertung kinderpsychiatrischer Behandlungsmöglichkeiten zu erreichen. Ein wesentlicher Schritt in der Entwicklung einer zeitgemäßen ambulanten kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgung war die Schaffung der "Sozialpsychiatrie-Vereinbarung" auf der Grundlage der §§ 85 (2) und 43a SGB V, die bundesweit für die Versicherten aller Ersatzkassen und in der Hälfte der Bundesländer auch für die Primärkassen gilt. Die Weiterbildungsordnung für das Facharztgebiet Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie hat eine wesentliche Umgestaltung erfahren und beinhaltet jetzt auch die obligate Weiterbildung in Psychotherapie. Damit erfolgte die formelle Anerkennung einer Entwicklung, die sich in der Praxis schon längst durchgesetzt hatte. Jeder Kinder- und Jugendpsychiater ist auch Psychotherapeut. Seit jeher war und ist die Neurologie des Kindes- und Jugendalters integraler Bestandteil unseres Fachgebietes. Es ist das einzige Fachgebiet, in dem die (Muster-) Weiterbildungsordnung ausdrücklich den Erwerb von eingehenden Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in der neurologischen Untersuchung, in spezifischen neurologischen Untersuchungsmethoden und in der Somato- und Pharmakotherapie neurologischer Erkrankungen von Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden fordert. Die Vorsitzenden der "Bundesarbeitsgemeinschaft der Leitenden Klinikärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie e. V." und der "Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie e. V." sind kooptierte Mitglieder des Vorstandes unseres Berufsverbandes. Damit werden der enge Informations- und Meinungsaustausch und die Gemeinsamkeit in der Darstellung und Durchsetzung von Zielen der drei kinder- und jugendpsychiatrischen Verbände gesichert. Gleichzeitig können durch Aufgabenteilung Schwerpunkte in den Bereichen kinder- und jugendpsychiatrischer Forschung und Versorgung gesetzt werden. Auf der Ebene der Landesärztekammern bestehen Regionalgruppen des BKJPP, deren gewählte Obmänner die Interessen auf Landesebene gegenüber den Ärztekammern, Kassenärztlichen Vereinigungen, politischen Gremien und der Öffentlichkeit vertreten. Der BKJPP hat ca. 1000 Mitglieder bundesweit.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Dr. Gudrun Rogler-Franken
Herr Peter Quartz
Herr Dr. Jakob Nützel
Herr Dr. Jörg LüthyMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
200
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Dr. Gudrun Rogler-Franken
Herr Dr. Jakob Nützel
Herr Peter Quartz
Herr Dr. Jörg LüthyAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 06.04.2022
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München