- Welcome
- Parliament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Verein Münchener Brauereien e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00AD, registriert seit 24.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verein Münchener Brauereien e.V.
Oskar-von-Miller-Ring 1
80333 München
089/244184770
info@muenchner-bier.de
www.muenchnerbier.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
(1) Der Zweck des Vereins besteht in der Wahrnehmung, Förderung und Vertretung der gemeinsamen Interessen der Münchner Brauwirtschaft, gleichgültig auf welchem Gebiet, insbesondere aber der gemeinsamen wirtschaftlichen, rechtlichen, vor allem wettbewerbs- und kollektivarbeitsrechtlichen sowie sozialpolitischen Belange und Zielsetzungen, ferner in der Pflege des herkömmlichen, auch von den Rechtsvorgängern des Vereins übernommenen Brauchtums. (2) Im Rahmen seines Zweckes hat der Verein auch die Aufgabe durch Verbandszeichen im In- und Ausland die beschriebenen Interessen seiner Mitglieder zu fördern und gegen unlauteren Wettbewerb Dritter, z.B. durch Benutzung dieser Verbandszeichen oder durch Benutzung von Herkunftsbezeichnungen, wie „Münchner Bier“ oder „Munich Beer“ oder Benutzung eines anderen, auf München hinweisenden Ausdrucks in deutscher oder anderer Sprache, entsprechender Kenn- oder Wortzeichen, Schlagwörter, Bilder und dergleichen, vorzugehen. (3) Ein auf Gewinn gerichteter Geschäftsbetrieb des Vereins ist ausgeschlossen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Peter Cermak
Herr Andreas Maisberger
Herr Andreas SteinfattAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
40001 - 50000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 09.02.2022
Verband der Bayerischen Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitenden Industrie e.V. (VBPV)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0104, registriert seit 07.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Bayerischen Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitenden Industrie e.V. (VBPV)
Oberföhringer-Str. 58
81925 München
0892123050
info@baypapier.com
www.baypapier.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der VBPV wurde gegründet im Jahr 1946. Er ist der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband für die Papier- und Kunststoffverarbeitung in Bayern. Zweck des VBPV ist es, die gemeinsamen wirtschaftlichen, sozial- und gesellschaftspolitischen Belange der Mitglieder zu fördern und die Interessen des Berufsstandes im Gebiet des Freistaates Bayern zu vertreten. Der Schwerpunkt des umfangreichen Aufgabenspektrums des VBPV liegt heute in der Lösung der personalwirtschaftlichen Herausforderungen auf Branchen- und Betriebsebene, einschließlich der Förderung der Aus- und Weiterbildung sowie der Nachwuchsgewinnung. Über die Vernetzung der Branche untereinander sowie die branchenübergreifende Verzahnung mit der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) erreicht der VBPV eine überzeugende Win-Win-Situation für die Mitgliedsunternehmen. Auf Bundesebene ist der VBPV der größte Trägerverband im Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung e.V. in Berlin. Der Zweck des VBPV ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Günther Berninghaus
Herr Dr. Bernhard Ruffing
Herr Adrian Meister
Herr Dr. Thorsten ArlMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Markus Erlewein
Herr Dr. Christian Foldenauer
Herr Dr. Thorsten ArlAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 07.02.2022
Verband Bayerischer Papierfabriken e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0102, registriert seit 07.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband Bayerischer Papierfabriken e.V.
Oberföhringer-Str. 58
81925 München
0892123050
info@baypapier.com
www.baypapier.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck des VBP ist es, die gemeinsamen wirtschaftlichen, sozial- und gesellschafts-politischen Interessen der bayerischen Papierwirtschaft zu vertreten. Dazu zählt insbesondere im Bereich der Sozialpolitik: • Alle auf die Aufrechterhaltung friedlicher Verhältnisse zwischen den Arbeitgebern und Arbeitnehmern gerichteten Bestrebungen einzuleiten und zu unterstützen. • Soweit die fachlichen Interessen es zweckmäßig und erforderlich erscheinen las-sen, die allgemeinen Arbeits- sowie die Lohn- und Gehaltsbedingungen durch Tarifverträge mit den zuständigen Gewerkschaften zu regeln. • Die Behandlung aller sozialpolitischen, gesellschaftspolitischen und arbeitsrechtli-chen Fragen von grundsätzlicher Bedeutung. • Die Gewährung von Rechtsschutz für die Verbandsmitglieder auf dem Gebiet des Arbeits-, Sozial- und Tarifrechts. • Information und Vernetzung der Mitgliedsunternehmen in sozialpolitischen und sozialrechtlichen Angelegenheiten. • Die Arbeitgeberinteressen der Mitglieder gegenüber den Behörden sowie im Rahmen der Industrie zu vertreten. Dazu zählt insbesondere im Bereich der Wirtschaftspolitik: • Die Wahrung und Förderung der gemeinsamen wirtschaftspolitischen Interessen der Branche am Standort Bayern mit dem Ziel, diese möglichst leistungsfähig zu gestalten. • Enge Vernetzung und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Staatsregierung, Behörden, politischen Parteien, Verbänden und Institutionen. • Begleitung der Landesgesetzgebung hinsichtlich Auswirkungen auf die Branche durch persönlichen Austausch und Stellungnahmen. • Beratung der bayerischen Staatsministerien und nachgeordneter Einrichtungen bei der Ausgestaltung neuer Vollzugsregeln für Industrieanlagen und Vermittlung bei Problemfällen im Behördenvollzug. • Über den guten Zugang zu bayerischen Entscheidungsträgern Mitgestaltung po-sitiver Rahmenbedingungen für die Branche auch auf Bundesebene. • Information und Vernetzung der Mitgliedsunternehmen in wirtschaftspolitischen und wirtschaftsrechtlichen Angelegenheiten. • Förderung einer positiven Wahrnehmung der Branche sowie ihrer Produkte in der Öffentlichkeit. Der Zweck des VBP ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Jürgen Schaller
Herr Robin Huesmann
Herr Dr. Thorsten Arl
Herr Ulrich WienbeukerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Markus Erlewein
Herr Dr. Christian Foldenauer
Herr Dr. Thorsten ArlAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 07.02.2022
Verband Internet Reisevertrieb e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00DE, registriert seit 03.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband Internet Reisevertrieb e. V.
Leonhardsweg 2
82008 Unterhaching
+49 89 610 667 29
info@v-i-r.de
https://v-i-r.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) ist der Interessenverband der deutschen digitalen Reiseindustrie und vertretet diese in der Öffentlichkeit. Er sind dabei nicht nur Ansprechpartner für die Branche, sondern auch für Verbraucher, Medien und Politik. Dem Verband haben sich über 90 Unternehmen und Institutionen angeschlossen, die entweder im direkten Bezug zur digitalen Reisebranche stehen oder indirekt mit der Branche agieren.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Michael Buller
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Michael Buller
Frau Jacqueline Beckers
Frau Lea Carlotta Kranz
Frau Solveig MayerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 03.02.2022
Deutscher Sportwettenverband e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00F9, registriert seit 17.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutscher Sportwettenverband e. V.
Auguststr. 62
10117 Berlin
+4930403680160
kontakt@dswv.de
https://dswv.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der 2014 gegründete Deutsche Sportwettenverband (DSWV) ist der Zusammenschluss der führenden deutschen und europäischen Sportwettenanbieter. Mit Sitz in Berlin versteht sich der DSWV als öffentlicher Ansprechpartner, insbesondere für Politik, Sport und Medien. Seine 16 Mitglieder, die zwischen 80 und 90 Prozent des in Deutschland Steuern zahlenden Sportwettenmarktes repräsentieren, verfügen alle über bundesweite Sportwettenerlaubnisse gemäß dem Dritten Glücksspieländerungsstaatsvertrag oder befinden sich im Antragsverfahren. Seit 2012 haben sie in Deutschland über 3 Mrd. Euro Sportwettsteuern gezahlt. Die meisten Mitglieder sind auch als Sponsoren im deutschen Profisport aktiv. Der DSWV und seine Mitglieder setzen sich für eine moderne, wettbewerbsorientierte und europarechtskonforme Weiterentwicklung der deutschen Sportwettenregulierung ein.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Mathias Dahms
Herr Dr. Dirk Quermann
Herr Jochen Weiner
Herr Luka Andric
Frau Karin Klein
Herr Dr. Damir Böhm
Herr Jens Becker
Herr Claus RetschitzeggerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Mathias Dahms
Herr Dr. Dirk Quermann
Herr Jochen Weiner
Herr Luka AndricAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 23.01.2023
deutsche beamtenbund jugend bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0323, registriert seit 17.01.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
deutsche beamtenbund jugend bayern e.V.
Dachauer Str. 4
80335 München
089 54 50 23 30
info@dbbjb.de
www.dbbjb.euAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Zweck der dbb jugend bayern ist die wirksame Förderung und Vertretung der Belange und Interessen ihrer Mitglieder im gesellschaftlichen und politischen Bereich durch Jugendarbeit und Jugendpolitik. Die dbb jugend bayern führt ein Jugendleben nach eigener Ordnung mit selbständiger Geschäftsführung in allen Fragen der Jugendarbeit und der Verwendung der ihr zur Verfügung gestellten Mittel. Zu den Aufgaben der dbb jugend bayern auf allen Ebenen gehört insbesondere: a) junge Menschen zur Entfaltung und Selbstverwirklichung ihrer Persönlichkeit durch Förderung der politischen, sozialen, kulturellen und sportlichen Bildung zu befähigen b) zur aktiven Mitgestaltung der freiheitlichen und demokratischen Gesellschaft durch Förderung des sozialen und solidarischen Verhaltens, des kritischen Denkens und verantwortlichen Handelns anzuregen c) das gegenseitige Verständnis und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit in der Gesellschaft, insbesondere in der jungen Generation zu fördern d) Förderung, Pflege und Durchführung von internationalen Jugendbegegnungen e) einem Aufleben militaristischer, nationalistischer und totalitärer Tendenzen vor allem innerhalb der Jugend entgegenzuwirken und sich gegen jede Form von Rassismus, Radikalismus und Extremismus auszusprechen f) Förderung der Diversität und Vielfalt, sowie eine gleichberechtigte Teilhabe in allen Bereichen des Verbandes und Ablehnung jeglicher Form von Diskriminierung g) Fortentwicklung des Rechts der im öffentlichen Dienst Beschäftigten und Vertretung der berufspolitischen Interessen der Mitglieder h) Koordinierung der Arbeit der Mitgliedsverbände i) Durchführung von berufs- und staatspolitischen Schulungen, aktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Jugendrechts und der Jugendpflege.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dominik Konther
Frau Nina Gürster
Frau Beatrice Schönstein
Herr Alexander Seeger
Herr Philipp Trommer
Frau Pia WinzekMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
170001 - 180000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerischer Jugendring
Herzog-Heinrich-Straße 7
80336 München
Bayerischer Beamtenbund
Lessingstraße 11
80336 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 17.01.2023
LOAD e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01CB, registriert seit 09.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
LOAD e. V.
Reinhardtstraße 5
10117 Berlin
vorstand@load-ev.de
https://www.load-ev.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Netzpolitik für Freiheit mit Verantwortung Das Internet ist ein Versprechen von Freiheit. LOAD ist der Zusammenschluss von Menschen, die sich gemeinsam fu¨r den Schutz dieser Freiheit einsetzen. LOAD ist Denkfabrik und Interessenvertretung und fo¨rdert die aktuellen und zuku¨nftigen Netzbu¨rgerinnen und Netzbu¨rger bei der Verwirklichung ihrer Grundrechte. LOAD will den gesellschaftlichen digitalen Wandel konstruktiv unterstu¨tzen. Unsere Grundwerte sind Freiheit, Eigenverantwortung und das vorurteilsfreie Interesse an Neuerungen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Ann Cathrin Riedel
Frau Teresa Widlok
Herr Ruben Dieckhoff
Herr Martin Rothfelder
Herr Burkhard Ringlein
Herr Uwe Probst
Frau Ricarda Wagner
Herr Olaf Griep
Frau Caroline KrohnMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Prof. Dr. Wilfried Bernhardt
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Keine Auftraggeber
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 10.01.2023
Landesinnungsverband Bayern des Schuhmacherhandwerks
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00B6, registriert seit 21.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesinnungsverband Bayern des Schuhmacherhandwerks
Nordendstr. 40
80801 München
0911-740850
info@schuhmacher-bayern.de
www.schuhmacher-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der LIV Bayern des Schuhmacherhandwerks stellt die Interessensvertretung der bayerischen Schuhmacher*innen dar. Die Mitglieder sind die Schuhmacher-Innungen der Regierungsbezirke bzw. Einzelbetriebe im Schuhmacherhandwerk. Der Beruf des Schuhmachers verbindet lange Tradition und permanente Innovation, künstlerische Fantasie und handwerkliches Können. Diese Vorzüge auch künftigem Berufsnachwuchs und Fachkräften zu vermitteln, hat sich der Landesinnungsverband zum Ziel gesetzt. Um den gehobenen Ansprüchen heutiger Kunden gerecht zu werden, sorgt der Verband für ein modernes Berufsbild, Sonderqualifizierungen, zeitgemäße Prüfungsordnungen für Gesellen und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten. Als Sprachrohr des Schuhmacherhandwerks vertritt er die Interessen unserer Mitglieder gegenüber Politik und Öffentlichkeit.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Leo Emge
Herr Florian Henke
Herr Martin Bayer
Herr Ernst Prell
Herr Konrad Friedrich
Herr Lothar Schraud
Herr Andreas Moser
Herr Thomas MörtelMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Leo Emge
Herr Florian Henke
Herr Martin Bayer
Herr Konrad Friedrich
Herr Andreas Moser
Herr Lothar Schraud
Herr Ernst Prell
Herr Thomas MörtelAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
50001 - 60000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 21.01.2022
Landesverband Epilepsie Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00B0, registriert seit 18.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband Epilepsie Bayern e.V.
Leharstraße 6
90453 Nürnberg
0911 18093747
kontakt@epilepsiebayern.de
www.epilepsiebayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Landesverband Epilepsie Bayern e.V. ist seit 1992 der Zusammenschluss der bayerischen Selbsthilfegruppen und Kontaktstellen und vertritt die Interessen von Betroffenen und deren Angehörigen auf Landesebene. Die Arbeit ist sehr vielschichtig und umfasst u. a. folgende Schwerpunkte: Beratung von Betroffenen und Angehörigen, Unterstützung von Gruppen und Kontaktstellen, Erstellung und Versand von Informationsmaterialien, Publikation der Verbandszeitung epiKurier, Durchführung von Informationsveranstaltungen und Vorträgen, Organisation von Fortbildungen, Seminaren, Ausstellungen in Zusammenarbeit mit kompetenten Trägern, Zusammenarbeit mit Beratungsstellen, Kliniken und Ambulanzen sowie Organisationen, die auf Epilepsie spezialisiert sind, Kooperation mit anderen Selbsthilfe- und Wohlfahrtsverbänden sowie Vertretung gegenüber Politik und Organen des Freistaates Bayern. Es sind keine Einzelpersonen Mitglied, sondern nur Selbsthilfegruppen, Kontakt- und Beratungsstellen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Doris Wittig-Moßner
Herr Franz RatzingerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 19.01.2022
Interessengemeinschaft Bayerisches Strohschwein e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00AF, registriert seit 18.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Interessengemeinschaft Bayerisches Strohschwein e.V.
Dörnthal 71
95152 Selbitz
09280/53 83
info@ig-bayerisches-strohschwein.de
https://ig-bayerisches-strohschwein.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Interessengemeinschaft Bayerisches Strohschwein e.V. ist ein regionales Netzwerk aus Landwirten, Schlachthöfen, Metzgern und Gastronomen, das es sich zum Ziel gemacht hat, Schweine auf Stroh zu halten und somit Schweinefleisch mit hohem Tierwohlstandard zu erzeugen. Um sich von anderen Schweinefleischangeboten auf dem Markt abgrenzen zu können, müssen unsere Mitglieder in Bezug auf ihre Tierhaltung einen umfangreichen Kriterienkatalog einhalten und dies regelmäßig von einer unabhängigen Kontrollstelle überprüfen lassen. Insbesondere hinsichtlich der pro Tier und Tag zur Verfügung stehenden Strohmenge unterscheidet sich die Haltung der Tiere von anderen Angeboten in besonderem Maße. Die über unseren Verein vermarkteten Schweine bzw. deren Fleisch stammen von kleinen, bayerischen, familiengeführten landwirtschaftlichen Betrieben, und ist in inhabergeführten bayerischen Metzgereien sowie Gastronomiebetrieben erhältlich. Der Auf- und Ausbau der Marke „Interessengemeinschaft bayerisches Strohschwein e.V.“ unterstützt deshalb eine regionale Erzeugung und Vermarktung mit kurzen Transportwegen. Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke, der Verein fördert eine artgerechte Haltung von Schweinen auf Stroh zur Verbesserung des Tierwohls und den damit verbundenen Erhalt kleinbäuerlicher Strukturen zum Schutz von Kulturlandschaft und Natur. Zur Erreichung der Ziele des Vereins soll durch den Verein Beratung und Betreuung von Mitgliedsbetrieben, die Förderung regionaler Vermarktungsstrukturen und die Zusammenarbeit mit der Gastronomie und weiteren Abnehmern erfolgen. Dazu stehen wir auch in Kontakt zum Landesamt für Landwirtschaft und Forsten Bayern und dem Bayerischem Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Rüdiger Strobel
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 18.01.2022
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München