- Welcome
- Parliament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Verallia Deutschland AG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0373, registriert seit 11.05.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verallia Deutschland AG
Oberlandstraße 1-8
88410 Bad Wurzach
00497564180
info.deutschland@verallia.com
de.verallia.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Verallia Deutschland AG stellt Glasverpackungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie her. Sie beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter in 4 Werken in Deutschland. Die Produktion von Flaschen und Gläsern ist energieintensiv. Kostensteigerungen im Bereich Energie, insbesondere Gas und Strom, haben daher erhebliche Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens sowie auch anderer Unternehmen in der Glasindustrie. Dies auch im Hinblick auf das in unserer Unternehmenspolitik manifestierte Ziel der Nachhaltigkeit, das unter anderem durch eine Energietransformation des Unternehmens - weg von fossilen Brennstoffen - unterstrichen wird und bezüglich des Erhalts von Arbeitsplätzen. Unser Ansinnen ist es, auf die tatsächliche Gegebenheiten und Bedürfnisse in der Praxis eines Betriebes hinzuweisen, bei dem kontinuierlich 24 Stunden pro Tag und an 365 Tagen im Jahr produziert wird. Daher sind wir anlassbezogen an einem direkten Kontakt und Austausch mit Vertretern aus der Politik und Wirtschaft interessiert. Dies geschieht zum Beispiel in der Form, dass wir Besuche in unseren Werken anbieten und den aktiven Austausch mit Abgeordneten aus den Regionen unserer Werke suchen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Thomas Wierling
Herr Joachim Böttiger
Herr Gabriel Gilis
Herr Kauê Carmona
Herr Roch ThallerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 16.12.2024
Vodafone GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02F5, registriert seit 08.11.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Vodafone GmbH
Ferdinand-Braun-Platz 1
40549 Düsseldorf
lobbyregister-gmbh@vodafone.com
www.vodafone.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne Deutschlands. Die Vodafone-Netze verbinden: Menschen und Maschinen, Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Millionen Menschen sind Vodafone-Kunden – ob sie surfen, telefonieren oder fernsehen, ob sie ihr Büro, ihr Zuhause oder ihre Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzen. Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungsexperte der deutschen Wirtschaft ist Vodafone vertrauensvoller Partner für Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne. Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, über zehn Millionen Breitband- und rund zwölf Millionen TV-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit rund 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro. Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz zwei Drittel aller deutschen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Gemeinsam mit seinem Partner OXG bauen die Düsseldorfer in den kommenden Jahren bis zu sieben Millionen neue FTTH Glasfaser-Anschlüsse. Mit seinem 5G-Netz erreicht Vodafone mehr als 90 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97 Prozent der deutschen Fläche. Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30 Prozent am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 175 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge. Vodafone schafft eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Und bietet Chancen für den Schutz des Planeten. Vodafone arbeitet kontinuierlich daran, sein Geschäft nachhaltiger zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 CO2-neutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Bereits heute wird der Strombedarf von Vodafone Deutschland zu 100 Prozent durch erneuerbare Energien gedeckt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Marcel de Groot
Frau Tanja Richter
Frau Felicitas von Kyaw
Frau Carmen Velthuis
Herr Matthias LorenzMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
80001 - 90000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 13.12.2024
IBM Deutschland GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT041B, registriert seit 13.12.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
IBM Deutschland GmbH
Schönaicher Straße 220
71032 Böblingen
+498002255426
halloibm@de.ibm.com
https://www.ibm.com/de-deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Mies-van-der-Rohe-Straße 6
80807 München
+498002255426
halloibm@de.ibm.com
https://www.ibm.com/about/innovation-studio/munichInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
IBM ist ein globales Technologie- und Innovationsunternehmen mit Hauptsitz in Armonk, New York. Die deutsche Tochtergesellschaft der IBM wurde bereits 1910 - ein Jahr vor der Muttergesellschaft - gegründet und später aufgekauft. IBMs Expertise liegt an der Schnittstelle von Technologie und Wirtschaft und bietet künstliche Intelligenz (KI) und Cloud-basierte Lösungen für die Arbeitsweisen der Zukunft. 2021 hat IBM in seiner Deutschland-Zentrale in Ehningen den leistungsstärksten Quantencomputer Europas im industriellen Kontext eingeweiht. Im Oktober 2024 hat IBM das weltweit zweite IBM Quantum Data Center in Ehningen eröffnet. Von der Digitalisierung von Verwaltung und Bundeswehr, der Stärkung von Cybersicherheit, der Förderung von KI und Quantentechnologien bis hin zu Datenschutz und geistigem Eigentum - IBM setzt sich dafür ein, Wachstum und Innovation am Standort Deutschland zu fördern. Das Government & Regulatory Affairs Team organisiert die Interessenvertretung im Sinne des BayLobbyRG aus der IBM-Hauptstadtrepräsentanz. Dabei wird IBM geleitet durch die Grundsätze des Vertrauens, der Transparenz und der Unterstützung einer integrativeren Gesellschaft.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Wolfgang Wendt
Frau Christine Rupp
Herr Dr. Andreas Buchelt
Herr Dr. Frank KohlsMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 13.12.2024
Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e. V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0297, registriert seit 05.08.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e. V.
Arnulfstraße 22
80335 München
089 55988-0
info@bbsb.org
www.bbsb.orgAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) ist die Selbsthilfeorganisation der mehr als 100.000 blinden, sehbehinderten und zusätzlich gehandikapten Menschen in Bayern. Er vertritt ihre Interessen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Ziel des BBSB e.V. ist es, blinden und sehbehinderten Menschen ein selbstbestimmtes und möglichst selbstständiges Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. In zehn Blickpunkt Auge-Beratungsstellen bietet der BBSB e.V. wohnortnahe Hilfen an – dazu gehören der ambulante Reha-Dienst mit Schulung in selbständiger Haushalts- und Lebensführung, sozialrechtliche Beratung, individueller Textservice, berufliche Rehabilitation, Austausch mit Gleichbetroffenen, Freizeit und Fortbildung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Judith Veronika Faltl
Herr Dr. Stefan Insam
Herr Christian Scherm
Herr Steffen ErzgraberMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
7400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Judith Veronika Faltl
Herr Dr. Stefan InsamAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
50001 - 60000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
1620001 - 1630000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Alois Schiffmann-Stiftung
Brienner Straße 28
80333 München
Bezirk Niederbayern
Am Lurzenhof 15
84036 Landshut
Bezirk Oberbayern
Prinzregentenstr. 14
80538 München
Bezirk Oberfranken
Postfach 10 11 52
95411 Bayreuth
Bezirk Oberpfalz
Ludwig-Thoma-Str. 14
96051 Regensburg
Bezirk Schwaben
Hafnerberg 10
86152 Augsburg
Bezirk Unterfranken
Silcherstr. 5
97074 Würzburg
Landeshauptstadt München, Sozialreferat
Burgstr. 4
80331 München
Zentrum Bayern Familie und Soziales
Postfach 10 12 65
95412 Bayreuth
San Antonio Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen c/o Unicredit Bank AG
Kardinal-Faulhaber-Str. 12
80333 München
Bezirk Mittelfranken
Postfach 6 17
91511 Ansbach
BKK Landesverband Bayern
Züricher Str 25
81476 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 11.12.2024
Bayern-Versicherung Lebensversicherung Aktiengesellschaft
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0092, registriert seit 17.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayern-Versicherung Lebensversicherung Aktiengesellschaft
Maximilianstraße 53
80538 München
089 2160 0
compliance.bl@vkb.de
www.vkb.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Einbringung von Stellungnahmen, Informationen und Positionen im Zusammenhang mit versicherungsrechtlichen, -wirtschaftlichen und regulatorischen Aspekten
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Klaus Günther Leyh
Herr Dr. Frank Wolfgang Walthes
Herr Andreas Christian Kolb
Frau Isabella Clara Martorell Naßl
Frau Katharina Jessel
Herr Frank Werner
Herr Fleischer Martin LeonhardMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Im Rahmen des Konzernverbundes wird die Bayern-Versicherung Lebensversicherung AG auch für weitere Versicherungsunternehmen des Konzerns Versicherungskammer tätig.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 20.01.2025
Max Bögl Stiftung & Co. KG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03CA, registriert seit 26.02.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Max Bögl Stiftung & Co. KG
Postfach 11 20
92301 Neumarkt i. d. OPf.
+4991819090
info@max-boegl.de
www.max-boegl.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Frankfurter Ring 95
80807 München
+4991819090
info@max-boegl.de
www.max-boegl.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Interessen- und Vorhabenbereiche: Bauwesen und Bauwirtschaft, Stadtentwicklung, Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz, Güterverkehr, Personenverkehr, Schienenverkehr, Verkehrsinfrastruktur, Verkehrspolitik, Industriepolitik, Wissenschaft, Forschung und Technologie. | Beschreibung der Tätigkeit: Mit über 6.500 hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an weltweit 40 Standorten und einem Jahresumsatz von über 2 Mrd. Euro zählt Max Bögl zu den größten Bauunternehmen der deutschen Bauindustrie. Dies umfasst neben konventionellen Bauvorhaben auch Eigenentwicklungen in den Themenfeldern erneuerbarer Energien (Windtürme, Leitungsbau), Urbanisierung (Hochbau und modularer Wohnungsbau), Mobilität (Verkehrssysteme für Personennah- und Güterverkehr) und Infrastruktur (Hybrid- und Modulbrücken, Tunnelbau). Basierend auf der langjährigen Erfahrung und Kompetenz im hochpräzisen Betonfertigteilbau produziert Max Bögl in eigenen Fertigteilwerken im gesamten Bundesgebiet.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Michael Bögl
Stefan Bögl
Johann Braun
Martin Holfelder
Markus RichthammerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 11.12.2024
Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT041D, registriert seit 10.12.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) e.V.
Chausseestraße 99
10115 Berlin
info@zukunft-holz.de
www.zukunft-holz.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Antonienstraße 1
80802 München
089 322 0930
info@zukunft-holz.de
www.zukunft-holz.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Seit über 125 Jahren vertritt der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) die Interessen der Säge- und Holzindustrie auf Bundes, Landes- und europäischer Ebene. Mit ihren vielfältigen Produkten aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz bilden die 350 Mitgliedsunternehmen des DeSH das Scharnier zwischen dem Wald und der Holzverarbeitung bis zum Holzbau. Sie sind ein wesentlicher Pfeiler für die Bioökonomie und Schlüssel für die nachhaltige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Der DeSH steht für die nachhaltige Verarbeitung und Verwendung des Roh- und Werkstoffs Holz als Beitrag zu Klimaschutz, Beschäftigung und Wertschöpfung für einen zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort Deutschland.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Stephan Lang
Frau Julia Möbus
Herr Lars SchmidtMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
400
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Julia Möbus
Herr Lars SchmidtAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
50001 - 60000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 10.12.2024
ADAC Luftrettung gGmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT041C, registriert seit 10.12.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
ADAC Luftrettung gGmbH
Hansastraße 19
80686 München
089/7676 - 0
info@luftrettung.adac.de
www.luftrettung.adac.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Mit 55 Rettungshubschraubern und 38 Stationen ist die gemeinnützige ADAC Luftrettung eine der größten Luftrettungsorganisationen Europas mit bis heute mehr als 1,2 Millionen Einsätzen. Die ADAC Rettungshubschrauber gehören zum deutschen Rettungsdienstsystem, werden immer über die Notrufnummer 112 bei der Leitstelle angefordert und sind im Notfall für jeden Verunglückten oder Erkrankten zur Stelle. „Gegen die Zeit und für das Leben“ lautet der Leitsatz der ADAC Luftrettung gGmbH. Denn gerade bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen gilt: Je schneller der Patient in eine geeignete Klinik transportiert oder vor Ort vom Notarzt versorgt wird, desto besser sind seine Überlebenschancen bzw. seine Rekonvaleszenz. Die Crews der ADAC Luftrettung werden trainiert von der ADAC HEMS Academy GmbH. Die Wartung und technische Bereitstellung erfolgt über die ADAC Heliservice GmbH. Die ADAC Luftrettung ist ein Tochterunternehmen der gemeinnützigen ADAC Stiftung. Das Partnermanagement der ADAC Luftrettung hat im Schwerpunkt Trägerkontakte der Bundesländer als Auftraggeber.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Frédéric Bruder
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 10.12.2024
Jugend des Deutschen Alpenvereins, Landesgeschäftsstelle Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0421, registriert seit 09.01.2025
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Jugend des Deutschen Alpenvereins, Landesgeschäftsstelle Bayern e.V.
Preysingstr. 71
81667 München
08944900195
lgs@jdav-bayern.de
https://jdav-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Interessensvertretung ist der Rechtsräger der Jugend des Deutschen Alpenvereins, Landesverband Bayern sowie der bayerischen Bezirksverbände der Jugend des Deutschen Alpenvereins. Die Jugend des Deutschen Alpenvereins ist in Bayern anerkannter freier Träger der Jugendhilfe nach BayKJHG und Mitgliedsverband des Bayerischen Jugendrings.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Maximilian Leser
Julia Gsell
Joseph Hirsch
Florian Bemmann
Werner BirklMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
2000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Keine Vertretung von Fremdinteressen
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
440001 - 450000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerischer Jugendring, KdöR
Herzog-Heinrich-Str. 7
80336 München
Bezirksjugendring Oberbayern
Maillingerstr. 14
80636 München
Bezirksjugendring Niederbayern
Wittelsbayherring 19
94474 Vilshofen
Bezirksjugendring Schwaben
Hl.-Kreuz-Str. 4
86152 Augsburg
Bezirksjugendring Oberpfalz
Von-der-Tann-Straße 13a
93047 Regensburg
Bezirksjugendring Oberfranken
Opernstr. 5
95444 Bayreuth
Bezirksjugendring Mittelfranken
Gleißbühlstr. 7
90402 Nürnberg
Bezirksjugendring Unterfranken
Berner Straße 14
97084 WürzburgJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 20.01.2025
Psychotherapeutenkammer Bayern (PTK Bayern)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT013D, registriert seit 16.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Psychotherapeutenkammer Bayern (PTK Bayern)
Birketweg 30
80639 München
089-51 55 55-0
info@ptk-bayern.de
www.ptk-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die PTK Bayern ist die gesetzliche Berufsvertretung der Psychologischen Psychotherapeut*innen (PP), der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen (KJP) und der Psychotherapeut*innen in Bayern. Die Kammer wurde auf der Grundlage des Heilberufe-Kammergesetzes im Jahr 2002 gegründet und ist als Selbstverwaltungskörperschaft des öffentlichen Rechts organisiert. Die Berufsvertretung hat die Aufgabe, im Rahmen der Gesetze die beruflichen Belange der Mitglieder wahrzunehmen, die Erfüllung der Berufspflichten zu überwachen, die Fortbildung zu fördern, soziale Einrichtungen für die Mitglieder und deren Angehörige zu schaffen sowie in der öffentlichen Gesundheitspflege mitzuwirken.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Dr. Dipl.-Psych. Nikolaus Melcop, Präsident
Dr. Dipl.-Psych. Bruno Waldvogel, Vizepräsident
Dipl.-Soz.päd. (FH) Nicole Nagel, Vizepräsidentin
Prof. Dr. Dipl.-Psych. Monika Sommer, Vorstandsmitglied
Prof. Dr. Dipl.-Psych. Heiner Vogel, Vorstandsmitglied
Dr. Dipl.-Psych. Anke Pielsticker, Vorstandsmitglied
Dipl.-Psych. Birgit Gorgas, Vorstandsmitglied
Thomas Schmidt, GeschäftsführerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
9500
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 17.01.2025
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München