- Welcome
- Parliament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Arbeitsgemeinschaft oberfränkischer Wohnungsunternehmen AdW Ofr e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT007A, registriert seit 12.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Arbeitsgemeinschaft oberfränkischer Wohnungsunternehmen AdW Ofr e.V.
Herderstraße 1
91301 Forchheim
0919117260
a.dworschak@gws-forchheim.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vertretung der Interessen der oberfränkischen sozial engagierten Wohnungswirtschaft, insbesondere der in der AdW Ofr und im VdW Bayern organisierten Wohnungsunternehmen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Alexander Dworschak
Frau Daniela Rödel
Herr Andreas Heipp
Herr Markus-Patrick KeilMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
Jahresbericht-AdW_2020_2.pdf
Arbeitsbericht AdW Ofr 2022.pdf
letzte Änderung 02.05.2023
Arbeiterwohlfahrt Landesverband Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00D3, registriert seit 27.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Arbeiterwohlfahrt Landesverband Bayern e.V.
Edelsbergstraße 10
80686 München
0895467540
kontakt@awo-bayern.de
www.awo-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Zweck des Vereins ist nach dem Verbandsstatut der Arbeiterwohlfahrt die Erfüllung insbesondere folgender Aufgaben: • Förderung des Wohlfahrtswesens und der Zwecke der Freien Wohlfahrtspflege, ihrer Unterorganisationen und angeschlossenen Dienste, Einrichtungen und Anstalten (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 AO), insbesondere für Kranke und Menschen mit Behinderung, für Langzeitarbeitslose, Empfänger von Grundsicherung oder Sozialhilfe und von anderen Sozialleistungen, • die Förderung der Unterstützung von hilfebedürftigen Personen im Sinne des § 53 AO, • die Förderung der Erziehung, der Berufsbildung sowie der Volks- und Erwachsenenbildung, • die Förderung der Kinder- und Jugendhilfe einschließlich der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen, • die Förderung der Altenhilfe einschließlich der Unterstützung, Versorgung und Betreuung pflegebedürftiger Menschen, • die Förderung der Hilfe für den Personenkreis nach § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 10 AO, insbesondere für politisch, ethnisch, religiös verfolgte Menschen, für Behinderte, für Flüchtlinge, Vertriebene sowie Aussiedlerinnen und Aussiedler, • die Förderung des Gesundheitswesens und der Gesundheitspflege, • die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern, • die Förderung der Beratung und des Schutzes von Verbrauchern, • die allgemeine Förderung des demokratischen und sozialen Staatswesens, • die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke, sowie • die Förderung der internationalen Solidarität, der Völkerverständigung sowie der Entwicklungszusammenarbeit. (3) Die Satzungszwecke werden insbesondere verwirklicht durch: 1. Vorbeugende, helfende und heilende Tätigkeit auf allen Gebieten der Sozialen Arbeit, insbesondere der Kinder- und Jugendhilfe, der Altenhilfe und Pflege, der Hilfe für Menschen mit Behinderung oder in besonderen Lebenslagen, der Migrationsarbeit sowie des Gesundheitswesens. 2. Förderung der Errichtung und des Betriebs von Einrichtungen und Diensten der Sozialen Arbeit, insbesondere auf den in Nummer 1 genannten Gebieten einschließlich der Errichtung und des Betriebs. 3. Förderung der Integration und Inklusion von Menschen mit Behinderung oder Handicaps, insbesondere im Bildungswesen. 4. Förderung der Betreuung und Integration insbesondere von Migrantinnen und Migranten, von politisch, ethnisch oder religiös Verfolgten, Flüchtlingen und Vertriebenen durch Förderung von Selbsthilfe, Beratung, Bildung sowie sonstiger Angebote sozialer Arbeit. 5. Förderung der Aus-, Fort- und Weiterbildung für soziale, pflegerische und betreuende Berufe, insbesondere durch die Hans-Weinberger-Akademie und durch sonstige Bildungseinrichtungen, sowie Schulung und Fortbildung zu Themen der Wohlfahrtspflege. 6. Förderung der Volks- und Erwachsenenbildung, insbesondere durch Beteiligung an der Landesarbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung. 7. rechtliche Beratung und Vertretung von hilfebedürftigen Personen, Klientinnen und Klienten der Wohlfahrtspflege, von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie von Mitgliedern der Arbeiterwohlfahrt und verbundener Organisationen im Rahmen des Rechtsdienstleistungsgesetzes und unter Beachtung seiner Vorschriften. 8. Mitwirkung bei den Aufgaben der öffentlichen Sozial-, Kinder-, Jugend- und Gesundheitshilfe, und in entsprechenden Gremien und Ausschüssen, auch der Legislative. 9. Unterstützung und Förderung der Arbeit der Gliederungen der bayerischen Arbeiterwohlfahrt und der zugehörigen Einrichtungen und Dienste, korporativen Mitglieder und Gesellschaften bei deren Aufgaben, insbesondere durch Information, fachliche Beratung und Schulung sowie durch Zuwendungen und Darlehen, auch aus öffentlicher Förderung. 10. Förderung von Jugend- und jugendpolitischer Arbeit, insbesondere durch die Förderung des Landesjugendwerks der AWO
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Andreas Czerny
Frau Brigitte Protschka
Frau Nicole Schley
Herr Rudolf Schober
Herr Stefan Wolfshörndl
Herr Bernhard FeuereckerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Stefan Wolfshörndl
Herr Andreas Czerny
Herr Rudolf Schober
Frau Nicole Schley
Frau Brigitte Protschka
Herr Bernhard FeuereckerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
10001 - 20000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
120001 - 130000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Freistaat Bayern / Zentrum Bayern Familie und Soziales
Hegelstraße 2
95447 BayreuthJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 02.08.2024
Burda Broadcast Media GmbH & Co. KG
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT036E, registriert seit 28.04.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Burda Broadcast Media GmbH & Co. KG
Arabellastr. 23
81925 München
+49 89- 9250 2772
burda-prodcast@burda.com
www.burda.comAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
BurdaBroadcast betreut direkte und indirekte Beteiligungen an Radio- und TV-Unternehmen in Bayern. Einbringung von Informationen und Positionen zur wirtschaftlichen, medienpolitischen und -rechtlichen Entwicklung im AV-Bereich, Folgen der Digitalisierung
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Michael Tenbusch
Herr Philipp WelteMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Michael Tenbusch
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 02.05.2023
Bayerisches Hospiz- und Palliativbündnis
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00D7, registriert seit 02.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bayerisches Hospiz- und Palliativbündnis
Innere Regensburger Straße 13
84034 Landshut
grantz@bhpb.org
www.bhpb.orgAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Gemeinsame Interessenvertretung des Diakonischen Werks Bayern, des Caritas-Landesverbandes Bayern und des Bayerischen Hospiz- und Palliativverbandes für die ambulanten Hospizdienste in Bayern. Außerdem: Öffentlichkeitsarbeit für den Hospiz- und Palliativbereich, Durchführung von Veranstaltungen, Förderung der Vernetzung einschlägiger Leistungserbringer, Gründung und Betreuung von Hospiz- und Palliativnetzwerken.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Timo Grantz
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Timo Grantz
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
160001 - 170000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Haidenauplatz 1
81667 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 27.03.2023
Vereinigung Münchener Wohnungsunternehmen
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0140, registriert seit 21.04.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Vereinigung Münchener Wohnungsunternehmen
Boschetsriederstraße 69
81379 München
089-74880111
info@wohnungswirtschaft-muenchen.de
www.wohnungswirtschaft-muenchen.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Boschetsriederstraße 69
81379 München
089-74880111
info@wohnungswirtschaft-muenchen.de
www.wohnungswirtschaft-muenchen.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Vereinigung Münchener Wohnungsunternehmen e.V. hat den Zweck, a) die Interessen ihrer Mitglieder wahrzunehmen und zu fördern sowie die Mitglieder zu beraten b) die Mitglieder durch einen gegenseitigen Erfahrungsaustausch in allen Aufgabenbereichen der Wohnungswirtschaft zu informieren c) in Abstimmung mit dem Verband bayerischer Wohnungsunternehmen e.V. die wohnungspolitischen Interessen ihrer Mitglieder zu vertreten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Birgit Eckert-Gmell
Herr Michael ZaiglerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Birgit Ecker-Gmell
Herr Michael ZaiglerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 24.04.2023
Verein zur Förderung des Heil- und Gewürzpflanzenanbaus in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0208, registriert seit 01.04.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verein zur Förderung des Heil- und Gewürzpflanzenanbaus in Bayern e.V.
Max-Joseph-Straße 9
80333 München
089/55873122
obst-gartenbau@BayerischerBauernVerband.de
www.kräuteranbau.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Ziel des Vereins ist, den bayerischen Anbau zu fördern und die Marktposition durch qualitativ hochwertige Ware zu stärken. Vertretung der Interessen der Heil- und Gewürzpflanzenerzeuger bei Behörden und Gremien auf Landesebene.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Stefan Funke
Frau Lisa-Maria Puschak
Herr Patrick ScharlMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Stefan Funke
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 01.07.2024
Landesarbeitsgemeinschaft der Sozialdienste im Bayerischen Justizvollzug
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT02F1, registriert seit 28.10.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesarbeitsgemeinschaft der Sozialdienste im Bayerischen Justizvollzug
Marienstraße 23
90402 Nürnberg
www.lag-bayern-vollzug.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Freier berufspolitischer Zusammenschluss der hauptamtlichen Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen im Bayerischen Justizvollzug
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Markus Gasser
Frau Katrin DanialMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Kollegenschaft der hauptamtlichen Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen im Bayerischen Justizvollzug
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 09.08.2024
Landesverband Erneuerbare Energien e.V. (LEE Bayern)
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT03E8, registriert seit 25.06.2024
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband Erneuerbare Energien e.V. (LEE Bayern)
Angerbrunnenstraße 12
85356 Freising
info@lee-bayern.de
www.lee-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Landesverband Erneuerbare Energien e. V. (LEE Bayern) arbeitet für die 100 % Versorgung mit Erneuerbaren Energien. Und dies in allen Sektoren: Strom, Verkehr, Wärme sowie der Bereitstellung von Energie und Stoffen für industrielle Fertigungsprozesse. Wir vertreten in Bayern die Ziele der Energiewende und als Dachverband die Interessen unserer Mitglieder und vernetzen alle an der Energiewende beteiligten Akteure im Sinne des aktiven Klimaschutzes.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Heinrich Gärtner
Herr Dr. Stefan Rauh
Herr Hermann Steinmaßl
Herr Florian Weh
Herr Dr. Bernd WustMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Markus Bäuml
Herr Heinrich Gärtner
Herr Bernd Kerscher
Frau Dr. Ariane Lubberger
Frau Irene Radlmayr
Herr Dr. Stefan Rauh
Frau Annika Rulfs
Herr Hermann Steinmaßl
Herr Florian Weh
Herr Dr. Bernd WustAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine Interessenvertretung für Auftraggeber
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
20001 - 30000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 06.08.2024
Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0131, registriert seit 15.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks
Eisenacher Str. 17
80804 München
089360850
info@zimmerer-bayern.de
www.zimmerer-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Eisenacher Str. 17
80804 München
089360850
info@zimmerer-bayern.de
www.zimmerer-bayern.deInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
(1) Der Landesinnungsverband hat die Aufgaben, die Interessen des Handwerks wahrzunehmen, für das er gebildet ist. (2) Die angeschlossenen Handwerksinnungen in der Erfüllung ihrer gesetzlichen und satzungsgemäßen Aufgaben zu unterstützen. (3) Die technischen und kulturellen Interessen wahrzunehmen. (4) Den Behörden Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten sowie ihnen auf Verlangen Gutachten zu erstatten. (5) Er ist befugt, Fachschulen und Fachkurse einzurichten und zu fördern.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Alexander Kirst
Herr Georg Keilholz
Herr Josef Ambros
Herr Stefan Weyer
Herr Kai Gajewski
Herr Anton Bammer
Herr Erwin Taglieber
Herr Andreas Vollrath
Herr Adrian Blödt
Herr Peter Aicher
Herr Anton Schiller
Herr Alexander Gumpp
Herr Matthias Amon
Herr Johann SchlemmerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Josef Ambros
Herr Stefan Weyer
Herr Anton Schiller
Herr Kai Gajewski
Herr Erwin Taglieber
Herr Alexander Kirst
Herr Adrian Blödt
Herr Peter Aicher
Herr Andreas Vollrath
Herr Anton Bammer
Herr Georg Keilholz
Herr Alexander Gumpp
Herr Matthias Amon
Herr Johann SchlemmerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 05.08.2024
Frauenakademie München e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT017D, registriert seit 24.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Frauenakademie München e.V.
Baaderstr. 3
80469 München
0897211881
info@frauenakademie.de
www.frauenakademie.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Einsatz für Gleichstellung und Chancengleichheit der Geschlechter in allen gesellschaftlichen Bereichen, Förderung von Frauen- und Geschlechterforschung sowie der Forschenden in dem Feld
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Dr. Andrea Rothe
Frau Heike Skok
Frau Dr. Margit Weihrich
Frau Agnes Lang
Frau Sybille Keicher
Frau Dr. Birgit ErbeMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Dr. Andrea Rothe
Frau Heike Skok
Frau Dr. Margit Weihrich
Frau Agnes Lang
Frau Sybille Keicher
Frau Dr. Birgit ErbeAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
610001 - 620000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
StMWK
Salvatorplatz 2
80333 München
Landeshauptstadt München
Marienplatz 8
80331 München
BMBF
Kapelle-Ufer 1
10117 BerlinJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 30.07.2024
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München