- Welcome
- Parliament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Landesverband Epilepsie Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00B0, registriert seit 18.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband Epilepsie Bayern e.V.
Leharstraße 6
90453 Nürnberg
0911 18093747
kontakt@epilepsiebayern.de
www.epilepsiebayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Landesverband Epilepsie Bayern e.V. ist seit 1992 der Zusammenschluss der bayerischen Selbsthilfegruppen und Kontaktstellen und vertritt die Interessen von Betroffenen und deren Angehörigen auf Landesebene. Die Arbeit ist sehr vielschichtig und umfasst u. a. folgende Schwerpunkte: Beratung von Betroffenen und Angehörigen, Unterstützung von Gruppen und Kontaktstellen, Erstellung und Versand von Informationsmaterialien, Publikation der Verbandszeitung epiKurier, Durchführung von Informationsveranstaltungen und Vorträgen, Organisation von Fortbildungen, Seminaren, Ausstellungen in Zusammenarbeit mit kompetenten Trägern, Zusammenarbeit mit Beratungsstellen, Kliniken und Ambulanzen sowie Organisationen, die auf Epilepsie spezialisiert sind, Kooperation mit anderen Selbsthilfe- und Wohlfahrtsverbänden sowie Vertretung gegenüber Politik und Organen des Freistaates Bayern. Es sind keine Einzelpersonen Mitglied, sondern nur Selbsthilfegruppen, Kontakt- und Beratungsstellen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Doris Wittig-Moßner
Herr Franz RatzingerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 19.01.2022
Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen in Bayern e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01D8, registriert seit 14.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen in Bayern e.V.
Spechtweg 1
82194 Gröbenzell
lag@waldorf-bayern.de
https://www.waldorf-bayern.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vertretung der Waldorfschulen in Bayern
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Andrea Wiericks
Enzio Ziegler
Monika Wachsmuth
Detlef LudwigMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Andrea Wiericks
Enzio Ziegler
Monika WachsmuthAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 14.03.2022
Interessengemeinschaft Bayerisches Strohschwein e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT00AF, registriert seit 18.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Interessengemeinschaft Bayerisches Strohschwein e.V.
Dörnthal 71
95152 Selbitz
09280/53 83
info@ig-bayerisches-strohschwein.de
https://ig-bayerisches-strohschwein.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Interessengemeinschaft Bayerisches Strohschwein e.V. ist ein regionales Netzwerk aus Landwirten, Schlachthöfen, Metzgern und Gastronomen, das es sich zum Ziel gemacht hat, Schweine auf Stroh zu halten und somit Schweinefleisch mit hohem Tierwohlstandard zu erzeugen. Um sich von anderen Schweinefleischangeboten auf dem Markt abgrenzen zu können, müssen unsere Mitglieder in Bezug auf ihre Tierhaltung einen umfangreichen Kriterienkatalog einhalten und dies regelmäßig von einer unabhängigen Kontrollstelle überprüfen lassen. Insbesondere hinsichtlich der pro Tier und Tag zur Verfügung stehenden Strohmenge unterscheidet sich die Haltung der Tiere von anderen Angeboten in besonderem Maße. Die über unseren Verein vermarkteten Schweine bzw. deren Fleisch stammen von kleinen, bayerischen, familiengeführten landwirtschaftlichen Betrieben, und ist in inhabergeführten bayerischen Metzgereien sowie Gastronomiebetrieben erhältlich. Der Auf- und Ausbau der Marke „Interessengemeinschaft bayerisches Strohschwein e.V.“ unterstützt deshalb eine regionale Erzeugung und Vermarktung mit kurzen Transportwegen. Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke, der Verein fördert eine artgerechte Haltung von Schweinen auf Stroh zur Verbesserung des Tierwohls und den damit verbundenen Erhalt kleinbäuerlicher Strukturen zum Schutz von Kulturlandschaft und Natur. Zur Erreichung der Ziele des Vereins soll durch den Verein Beratung und Betreuung von Mitgliedsbetrieben, die Förderung regionaler Vermarktungsstrukturen und die Zusammenarbeit mit der Gastronomie und weiteren Abnehmern erfolgen. Dazu stehen wir auch in Kontakt zum Landesamt für Landwirtschaft und Forsten Bayern und dem Bayerischem Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Rüdiger Strobel
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 18.01.2022
Diakonisches Werk des Evang.-Lutherischen Dekanantsbezirks Landshut e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0077, registriert seit 17.01.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Diakonisches Werk des Evang.-Lutherischen Dekanantsbezirks Landshut e.V.
Gabelsbergerstr. 46
84034 Landshut
0871609401
info@diakonie-landshut.de
www.diakonie-landshut.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Wir sind ein Unternehmen der Evangelisch-Lutherischen Kirche, das vielfältige soziale Dienstleistungen anbietet. Unseren Auftrag beziehen wir aus unserem religiösen Hintergrund und der christlichen Sozialethik. Bei uns kann jeder Hilfe und Beratung finden, egal welcher Nationalität, Hautfarbe oder Religion. aufgrund unseres Auftrages haben wir in verschiedenen Arbeitskreisen Kontakt mit politischen Vertretern.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Manuela Berghäuser
Herr Holger PetersAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 17.01.2022
Deutsche POROTON GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01CF, registriert seit 10.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Deutsche POROTON GmbH
Friedrichstraße 95
10117 Berlin
03025294499
clemens.kuhlemann@poroton.de
www.poroton.orgAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Poroton-Verband vertritt die gemeinsamen Interessen der führenden Hersteller von verfüllten und unverfüllten Mauerziegeln, den sogenannten Poroton-Ziegeln. Wir sind davon überzeugt, dass Poroton als umweltfreundlicher und nachhaltiger Wandbaustoff in der Öffentlichkeit und im politischen Diskurs eine größere Beachtung finden muss, denn: Unsere Mitgliedsunternehmen tragen Jahr für Jahr zum Bau von neuem Wohnraum für 100.000 Menschen bei. Daher setzen wir uns dafür ein, dass die Rahmenbedingungen für die Herstellung und die Verwendung von Poroton als Wandbaustoff verbessert werden. Ebenso arbeiten wir daran, dass den Themen Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz sowie Wohngesundheit durch den Einsatz von Poroton eine größere Bedeutung beigemessen wird. Poroton-Ziegel werden aus natürlichen Rohstoffen hergestellt. Als nachhaltiger Wandbaustoff werden sie im Ein- und Mehrfamilienhausbau eingesetzt. Das ist gesund für die Menschen, die in diesen Häusern leben. Gleichzeitig punkten Poroton-Ziegel in Sachen Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz. Als Mittler zwischen unseren Mitgliedsunternehmen, Politik, Öffentlichkeit und Wissenschaft sind wir mit allen führenden Instituten und Partnerverbänden des deutschen Bauwesens im ständigen Dialog und gut vernetzt. Komplettiert wird unser Netzwerk durch Kooperationen und gemeinsame Projekte mit Organisationen und Naturschutzverbänden. Kernthemen: Wenn es darum geht, nachvollziehbare, praktikable und nachhaltige Lösungen für die jetzigen und zukünftigen Anforderungen des Bauens mit Poroton zu entwickeln, stehen vier Kernthemen im Mittelpunkt unseres verbandlichen Engagements. - Nachhaltigkeit: Klima- und Umweltschutz, Energie und Recycling - Biodiversität: Lebensräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten - Gesundheit und Soziales: Wohngesundheit und kostengünstiges, langlebiges Bauen - Technik: Wärmeschutz, Schallschutz, Hitzeschutz und alle anderen Bauphysik-Themen sowie die Statik
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Johannes Edmüller
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Clemens Kuhlemann
Herr Johannes Edmüller
Frau Daniela BenderAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 10.03.2022
Katholische Elternschaft Deutschlands (KED), Landesverband Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01CC, registriert seit 10.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Katholische Elternschaft Deutschlands (KED), Landesverband Bayern
Schrammerstraße 3
80333 München
089-2137-77202
Stephan.Hager@KEDbayern.de
http://kedbayern.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Als elternpolitischer Fachverband engagiert sich die Katholische Elternschaft Deutschlands in der Schul- und Bildungspolitik. Sie setzt sich nachdrücklich für die gesellschaftliche und politische Bewahrung der elterlichen Erziehungsverantwortung ein.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Stephan Hager
Frau Jutta NätebusAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 17.03.2022
Familienbund der Katholiken (FDK), Landesverband Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01CD, registriert seit 10.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Familienbund der Katholiken (FDK), Landesverband Bayern
Schrammerstraße 3
80333 München
089-2137-77202
info@familienbund-bayern.de
http://www.familienbund-bayern.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Familienbund der Katholiken in Bayern vertritt auf der Basis der katholischen Soziallehre und der Festlegungen des Kirchenrechts Familieninteressen gegenüber Politik und Öffentlichkeit.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
-
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Gerlinde Martin
Frau Jutta NätebusAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 17.03.2022
Verband Bayerischer Zuckerrübenanbauer e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT018E, registriert seit 15.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband Bayerischer Zuckerrübenanbauer e.V.
Sandstraße 4
93092 Barbing
0940193040
info@bayernruebe.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Vertretung der Zuckerrübenanbauer im Verbandsgebiet
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Helmut Friedl
Herr Maximilian Ampferl
Herr Thomas Stadler
Herr Alfons GriesbauerMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Dr. Helmut Ring
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
790001 - 800000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 15.03.2022
Verband der Bayerischen Privaten Milchwirtschaft e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0197, registriert seit 28.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Verband der Bayerischen Privaten Milchwirtschaft e.V.
Kaiser-Ludwig-Platz 2
80336 München
089 530 750 50
glasmann@vbpm.de
www.vbpm.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der VBPM vertritt die Interessen der privaten Molkereien gegenüber befreundeten Organisationen, der Verwaltung und der Politik. Darüber hinaus ist der VBPM Ansprechpartner für alle interessierten Parteien zu den Themen der Milchwirtschaft.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Robert Hofmeister
Herr Ulrich Bauer
Herr Karl-Georg Gessler
Herr René Guhl
Frau Susanne GlasmannMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Robert Hofmeister
Herr Ulrich Bauer
Herr Karl-Georg Gessler
Herr René Guhl
Frau Susanne GlasmannAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-keine -
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 14.03.2022
ABEW - Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Ernährungswirtschaft e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0195, registriert seit 28.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
ABEW - Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Ernährungswirtschaft e.V.
Kaiser-Ludwig-Platz 2
80336 München
01733876543
glasmann@abew.bayern
www.abew.bayernAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die ABW hat sich zusammengeschlossen, um die Mitglieder und die Entscheidungsträger über die aktuellen Fragestellungen der Lebensmittel und Ernährungswirtschaft zu informieren und die Sicherheit der Verbraucher verbindlich zu gewährleisten. Das Ziel ist eine ausgewogene Meinungsbildung und der Zugang zu den Perspektiven und Positionen aller, die in der Verwaltung und in den Unternehmen der Ernährungswirtschaft die Verantwortung tragen.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Stefan Soiné
Herr Reiner Willmann
Herr Stefan Hipp
Frau Susanne GlasmannMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Stefan Soiné
Herr Reiner Willmann
Herr Stefan Hipp
Frau Susanne GlasmannAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
- keine -
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 14.03.2022
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München