- Welcome
- Parliament
- Lobbyregister
- Lobbyregister aktiv
Lobbyregister
des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung
Landesverband der Katholischen Landvolkbewegung Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01DB, registriert seit 14.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesverband der Katholischen Landvolkbewegung Bayern
Kriemhildenstraße 14
80639 München
08917998902
landesstelle@klb-bayern.de
www.klb-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die KLB Bayern vertritt die Interessen und die politischen, gesellschaftlichen, kirchlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Anliegen der KLB in Bayern. Die KLB Bayern ist als kirchlicher Verband auf dem Land eine Bildungs- und Aktionsgemeinschaft. Wichtige Ziele und Anliegen neben der Unterstützung der Diözesanverbände sind insbesondere: • die Bildungsarbeit im Ländlichen Raum zu fördern, • sich für eine Zukunft des Ländlichen Raumes einzusetzen und die Menschen zu befähigen, in den veränderten Strukturen den Lebensbereich Dorf aktiv mitzugestalten, • in Weg-, Erzähl- und Gebetsgemeinschaften Glaube erfahrbar zu machen und somit Teil der Kirche Gottes zu sein, • die Eigenverantwortung und das Eigenleben der Pfarrgemeinden zu fördern, • die kirchlichen Laiengremien zu unterstützen, in diesen mitzuarbeiten und ihre Vor-stellungen einzubringen, • Familien in ihren verschiedenen Lebenssituationen zu begleiten und zu stärken, • für die Erhaltung der bäuerlichen Landwirtschaft und eine ökologisch verträgliche, nachhaltige Wirtschaftsweise einzutreten, • mit anderen im Ländlichen Raum tätigen gesellschaftlichen Gruppierungen und Institutionen zusammenzuarbeiten, • sich mit gesellschaftlich wichtigen Fragen und Zusammenhängen auseinander zu setzen, • internationale Solidarität zu üben, die sich an den Nöten und Werten der Partner und Partnerinnen orientiert und in eine Entwicklungspartnerschaft mündet. (a) Bildungs-, Projekt- und Aktionsarbeit für die Menschen im Ländlichen Raum. Dazu zählen insbesondere • Veranstaltungen und Stellungnahmen zu den Themenbereichen Landpastoral, Landwirtschaft, ländliche soziale Dienste, Entwicklungspolitik und Ländliche Entwicklung, • Bündelung verschiedener Interessen und Meinungen, um den Anliegen der im Ländlichen Raum wohnenden Menschen Gewicht zu geben. (b) Mitarbeit in der Katholischen Landvolkseelsorge in Bayern durch: • Unterstützung und Stärkung mitverantwortlicher Laienarbeit in der Kirche, • Durchführung von Kursen, Seminaren und Studientagungen zum Themenbereich Landpastoral, auch im Verbund mit den anderen christlichen Kirchen auf dem Land, • Koordinationstreffen der Diözesanlandvolkseelsorger/-innen der KLB in den Bayerischen Diözesanverbänden, sowie der haupt- und ehrenamtlichen pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in ländlichen Pfarreien und Seelsorgeeinheiten. (c) Gestaltung und Mitwirkung in der Erwachsenenbildung im Ländlichen Raum insbesondere in Kooperation mit dem Landesbildungswerk der KLB in Bayern e.V. (d) Herausgabe von Arbeits- und Werkmaterial für die Erwachsenenbildung im ländlichen Raum, (e) Förderung der ländlichen sozialen Dienste, insbesondere der landwirtschaftlichen Familienberatung, (f) Zusammenarbeit mit den auf dem Lande tätigen gesellschaftlichen Gruppierungen, Einrichtungen und Institutionen, (g) Förderung der entwicklungspolitischen Bildungs- und Projektarbeit sowie der Nothilfe in der Welt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Martin Wagner
Herr Andreas Felsl
Herr Gerd Schneider
Frau Michaela Widmann
Frau Rita MultererMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
14000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Martin Wagner
Herr Andreas Felsl
Herr Gerd Schneider
Frau Michaela Widmann
Frau Rita MultererAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
140001 - 150000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
120001 - 130000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Überdiözesaner Fond Bayern Erzbischöfliches Ordinariat München
PF 33 03 60
80063 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 02.08.2023
Landesbildungswerk der KLB in Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT01DC, registriert seit 14.03.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Landesbildungswerk der KLB in Bayern
Kriemhildenstr. 14
80639 München
+498917998902
landesbildungswerk@klb-bayern.de
www.klb-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
(1) Zweck des Vereins ist die Förderung der Bildung durch (a) Durchführung bzw. Förderung von Erwachsenenbildungsmaßnahmen auf Landesebene: • Konzeption und Durchführung überregionaler Veranstaltungen zu gesellschaftlichen, politischen und kirchlichen Themenbereichen (z.B. Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Kommunalpolitik, Landpastoral). • Konzeption und Durchführung überregionaler Fort- und Weiterbildungskurse für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter diözesaner und landesweiter Träger von Erwachsenenbildungsmaßnahmen. (b) Durchführung bzw. Förderung von Erwachsenenbildungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit diözesanen Trägern: • Koordination der diözesanen Träger von Erwachsenenbildungsmaßnahmen (z.B. durch Planungsrunden, Auswahl und Konzeption inhaltlicher Schwerpunkte) • Beratung, Mitwirkung und Mitträgerschaft bei diözesanen Erwachsenenbildungsmaß-nahmen (z.B. bei Studientagungen und Seminaren). Als diözesane Träger von Erwachsenenbildungsmaßnahmen kommen nur als gemeinnützig anerkannte Vereine sowie Dienststellen der Diözesen in Frage. (c) Die Mitgliedschaft in der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Bayern e.V. (KEB Bayern). Der Landesbildungswerk KLB in Bayern e.V. ist damit in Bayern als förderungswürdige Einrichtung der Erwachsenenbildung im Sinne des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG) anerkannt.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Hans Müller
Frau Michaela Widmann
Herr Martin Wagner
Herr Josef NeherMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
14000
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Hans Müller
Frau Michaela Widmann
Herr Josef Neher
Herr Martin WagnerAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
keine
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
-Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
70001 - 80000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
KEB Bayern
Mandlstraße 23
80802 MünchenJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 02.08.2023
Amprion GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT014D, registriert seit 17.02.2022
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Amprion GmbH
Robert-Schuman-Straße 7
44263 Dortmund
+49 2234 85-0
info@amprion.net
https://www.amprion.net/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Die Amprion GmbH ist einer von vier Übertragungsnetzbetreibern in Deutschland. Unser 11.000 Kilometer langes Höchstspannungsnetz transportiert Strom in einem Gebiet von Niedersachsen bis zu den Alpen. Dort wird ein Drittel der Wirtschaftsleistung Deutschlands erzeugt. Unsere Leitungen sind Lebensadern der Gesellschaft: Sie sichern Arbeitsplätze und Lebensqualität von 29 Millionen Menschen. Wir halten das Netz stabil und sicher – und bereiten den Weg für ein klimaverträgliches Energiesystem, indem wir unser Netz ausbauen. Mehr als 2.000 Beschäftigte tragen dazu bei, dass die Lichter immer leuchten. Zudem übernehmen wir übergreifende Aufgaben für die Verbundnetze in Deutschland und Europa. In der politischen Arbeit sprechen wir mit politischen Entscheidungsträger*innen und ihren Mitarbeiter*innen, Behördenvertreter*innen, Verwaltungsmitarbeiter*innen und Stakeholdern. Die energiepolitische Arbeit erstreckt sich von der europäischen Ebene über die Bundes- und Landesebene bis hin zur lokalen Kommunalebene bei Projekten direkt vor Ort.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Dr. Hans-Jürgen Brick
Herr Dr. Hendrik Neumann
Herr Peter RüthMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 02.08.2023
Hochschule Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT039B, registriert seit 01.08.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Hochschule Bayern
Atelierstr. 1
81671 München
089540413722
lena.vongartzen@hochschule-bayern.de
www.hochschule-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verein koordiniert die gemeinsame wissenschaftliche und hochschulpolitische Weiterentwicklung der beteiligten Hochschulen. Er unterstützt die Zielsetzungen u.a. durch entsprechende Öffentlichkeitsarbeit. Der Verein fördert das Zusammenwirken mit dem Freistaat Bayern sowie allen relevanten Wissenschafts- und Wirtschaftsorganisationen im In- und Ausland u.a. auch der HRK.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Prof. Dr. Walter Schober
Herr Prof. Dr. Martin Leitner
Herr Dr. Eric VeullietMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Prof. Dr. Walter Schober
Herr Prof. Dr. Martin Leitner
Herr Dr. Eric Veulliet
Frau Lena von GartzenAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 01.08.2023
Hochschule Bayern
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT039B, registriert seit 01.08.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Hochschule Bayern
Atelierstr. 1
81671 München
089540413722
lena.vongartzen@hochschule-bayern.de
www.hochschule-bayern.deAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Verein koordiniert die gemeinsame wissenschaftliche und hochschulpolitische Weiterentwicklung der beteiligten Hochschulen. Er unterstützt die Zielsetzungen u.a. durch entsprechende Öffentlichkeitsarbeit. Der Verein fördert das Zusammenwirken mit dem Freistaat Bayern sowie allen relevanten Wissenschafts- und Wirtschaftsorganisationen im In- und Ausland u.a. auch der HRK.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Prof. Dr. Walter Schober
Herr Prof. Dr. Martin Leitner
Herr Dr. Eric VeullietMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Prof. Dr. Walter Schober
Herr Prof. Dr. Martin Leitner
Herr Dr. Eric Veulliet
Frau Lena von GartzenAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
30001 - 40000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 01.08.2023
Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT039E, registriert seit 01.08.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften e.V.
Rothenbaumchaussee 33
20148 Hamburg
vorstand@bundesfachschaft.de
https://bundesfachschaft.de/Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Der Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften e.V. (BRF) ist die Interessenvertretung der Jurastudierenden in Deutschland. Als Dachverband juristischer Fachschaften vertritt er die hochschulpolitischen Interessen von über 120.000 Studierenden bundesweit gegenüber regionalen und überregionalen Institutionen. Dazu zählen auch die Mitglieder und Fraktionen des Bayrischen Landtages, sowie Beamte von Ministerien, insb. dem Bayerischem Staatsministerium der Justiz. Ziel des BRF ist die Verbesserung der juristischen Ausbildung.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Herr Frederik Janhsen
Frau Emilia Vita De Rosa
Herr Illya Danylchenko Babkin
Herr Felix Porzner
Frau Marie Noel Poff
Herr Luís Tiago Sartingen
Frau Emily Joan Anima PollmeierMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
100
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Herr Frederik Janhsen
Frau Emilia Vita De Rosa
Herr Illya Danylchenko Babkin
Herr Felix Porzner
Frau Marie Noel Poff
Herr Luís Tiago Sartingen
Frau Emily Joan Anima PollmeierAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
20001 - 30000
Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kapelle-Ufer 1
11055 BerlinJahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 01.08.2023
Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT038F, registriert seit 16.06.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland e.V.
Florastr. 29
40217 Düsseldorf
02113858598
info@boeb.net
www.boeb.netAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Das Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland ist eine von rund 100 überwiegend institutionellen Mitgliedern getragene gemeinnützige Initiative aus Lehrkräften, Verbänden, Stiftungen, Wissenschaft und Wirtschaft. Der Verein setzt sich dafür ein, dass Ökonomische Bildung für alle Schülerinnen und Schüler in Deutschland in hinreichendem Umfang und verpflichtend im Schulunterricht verankert wird, Wirtschaftslehrkräfte fachwissenschaftlich und wirtschaftsdidaktisch qualifiziert werden, Schülerinnen und Schüler Bezüge zur Arbeitswelt erleben und Deutschland eine nationale Strategie für ökonomische Bildung erhält.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Verena von Hugo
Herr Sven Schumann
Herr Dr. Matthias Meyer-Schwarzenberger
Herr Prof. Dr. Dirk Loerwald
Herr Dr. Wolf Prieß
Frau Sylvia HülsMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Verena von Hugo
Herr Sven Schumann
Herr Jürgen Böhm
Herr Dr. Matthias Meyer-Schwarzenberger
Herr Prof. Dr. Dirk Loerwald
Herr Dr. Wolf Prieß
Herr Sylvia HülsAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 01.08.2023
Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland e.V.
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT038F, registriert seit 16.06.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland e.V.
Florastr. 29
40217 Düsseldorf
02113858598
info@boeb.net
www.boeb.netAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
-
Interessen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Das Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland ist eine von rund 100 überwiegend institutionellen Mitgliedern getragene gemeinnützige Initiative aus Lehrkräften, Verbänden, Stiftungen, Wissenschaft und Wirtschaft. Der Verein setzt sich dafür ein, dass Ökonomische Bildung für alle Schülerinnen und Schüler in Deutschland in hinreichendem Umfang und verpflichtend im Schulunterricht verankert wird, Wirtschaftslehrkräfte fachwissenschaftlich und wirtschaftsdidaktisch qualifiziert werden, Schülerinnen und Schüler Bezüge zur Arbeitswelt erleben und Deutschland eine nationale Strategie für ökonomische Bildung erhält.
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Verena von Hugo
Herr Sven Schumann
Herr Dr. Matthias Meyer-Schwarzenberger
Herr Prof. Dr. Dirk Loerwald
Herr Dr. Wolf Prieß
Frau Sylvia HülsMitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
Frau Verena von Hugo
Herr Sven Schumann
Herr Jürgen Böhm
Herr Dr. Matthias Meyer-Schwarzenberger
Herr Prof. Dr. Dirk Loerwald
Herr Dr. Wolf Prieß
Herr Sylvia HülsAngaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
-
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
letzte Änderung 01.08.2023
JJSolutions GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0399, registriert seit 31.07.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
JJSolutions GmbH
Wildenrother Strasse 18
81245 München
obermeier@jjsolutions.techAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Wildenrother Strasse 18
81245 München
08963855739
obermeier@jjsolutions.tech
www.jjsolutions.techInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Beratung, Begleitung und Vertretung von Unternehmen in den Bereichen Zivil- und Katastrophenschutz insbesondere ABC-Schutz sowie Förderung der deutsch-israelischen Zusammenarbeit
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Julia Obermeier
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Beth-El Industries Ltd.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 31.07.2023
JJSolutions GmbH
Auszug als PDF herunterladenSchriftliche Stellungnahmen im Gesetzgebungsverfahren
Registernummer: DEBYLT0399, registriert seit 31.07.2023
Name, Vorname, Anschrift, Hauptsitz
JJSolutions GmbH
Wildenrother Strasse 18
81245 München
obermeier@jjsolutions.techAnschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Internetseite einer Geschäftsstelle am Sitz des Landtags
Wildenrother Strasse 18
81245 München
08963855739
obermeier@jjsolutions.tech
www.jjsolutions.techInteressen- oder Vorhabenbereich und Beschreibung der Tätigkeit
Beratung, Begleitung und Vertretung von Unternehmen in den Bereichen Zivil- und Katastrophenschutz insbesondere ABC-Schutz sowie Förderung der deutsch-israelischen Zusammenarbeit
Zusammensetzung von Vorstand und / oder Geschäftsführung bei juristischen Personen
Frau Julia Obermeier
Mitgliederzahl bei Verbänden und Vereinen in Hundert Mitgliedern
-
Namen der Vertreterinnen und Vertreter bei Verbänden und Vereinen
-
Angaben zu Auftraggebern, für die Interessenvertretung betrieben wird, wenn diese Fremdinteressen betrifft
Beth-El Industries Ltd.
Anzahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten und in Stufen von jeweils zehn Beschäftigten, die mit der Interessenvertretung unmittelbar beauftragt sind
0,1 - 10
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder des Landtags tätig
-
In den letzten 5 Jahren waren als Mitglieder der Staatsregierung tätig
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen mit Personalkosten im Bereich der Interessenvertretung in Stufen von jeweils 10 000 €
1 - 10000
Empfangene Zuwendungen, Zuschüsse oder Spenden in Stufen von jeweils 10 000 €, sobald in einem Kalenderjahr jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Name, Vorname und Anschrift einzelner Zuwendungs- oder Zuschussgeber oder Spender, sobald innerhalb eines Kalenderjahres jeweils ein Betrag von 20 000 € überschritten wird
-Jahresabschlüsse oder Rechenschaftsberichte von juristischen Personen, falls keine handelsrechtlichen Offenlegungspflichten bestehen
-
letzte Änderung 31.07.2023
Randspalte
Hinweis
Auf dieser Seite werden alphabetisch alle aktiven Interessenvertretungen aufgelistet, die sich gemäß dem Bayerischen Lobbyregistergesetz verpflichtend oder freiwillig registriert haben.
Interessenvertretungen, die derzeit nicht aktiv wahrgenommen werden, finden sie separat im Register der inaktiven Interessenvertretungen.
Schriftliche Stellungnahmen (nach Art. 4 (1) BayLobbyRG) gehen ab 2022 beim Landtagsamt ein und sind über die angegebenen Links oder über die Drucksachensuche abrufbar.
Registrierung
Bitte lesen Sie vor einer Registrierung den verpflichtenden Verhaltenskodex(Dokument vorlesen).
FAQ zum Lobbyregister
Bayerisches Lobbyregistergesetz und Verhaltenskodex
Kontakt
Bayerischer Landtag
Lobbyregister
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1
81627 München