1960-1969 Volksschule Emden, 1969-1973 Ausbildung zum Elektrotechniker Deutsche Bundesbahn, 1973-1975 Zeitsoldat - Weiterbildung Flugzeugfunktechniker, 1975-1977 Arbeitnehmer Siemens/Braun Zizo, 1977-1979 Elektrotechnikstudium zum staatlich geprüfter Elektrotechniker, 1979-1981 Entwicklungstechniker bei Talema Elektronik, 1981-1983 Entwicklungsleiter Vertriebsleiter Sedlbauer AG, 1982-1984 Abendschule zum praktischen Betriebswirt, seit 1983 geschäftsführender Gesellschafter Induktor GmbH. Mitglied der FDP seit 2006, seit 2008 Mitglied im Kreisvorstand, 2010-2013 Mitglied im Münchener Stadtvorstand, 2013-2017 Landesvorsitzender der FDP Bayern. 2004-Sept. 2018 Vorsitzender des Vereins Hilfe für die dritte Welt.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des Mitglieds des Landtags.)
Mitglied des Landtags: 05.11.2018 bis heute
Fraktionszugehörigkeit
05.11.2018 bis heute
FDP
Wahlkreis:
Oberbayern
Ausschüsse:
28.11.2018 - heute Ausschuss für Eingaben und Beschwerden (Mitglied)
28.11.2018 - heute Ausschuss für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung (Mitglied)
Weitere Gremien:
01.01.2019 - heute Landesbeirat für Erwachsenenbildung (stv. Mitglied)
Vor der Mitgliedschaft im Bayerischen Landtag zuletzt ausgeübte Berufstätigkeit:
Geschäftsführer, Induktor GmbH, Bodenseestr. 228, 81243 München
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat, die selbstständig oder im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses ausgeübt werden:
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder sonstigen Gremiums einer Gesellschaft oder eines in einer anderen Rechtsform betriebenen Unternehmens:
Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften, wenn dadurch ein wesentlicher wirtschaftlicher Einfluss auf ein Unternehmen begründet wird:
Induktor GmbH, Bodenseestr. 228, 81243 München Dumast GmbH, Bodenseestr. 228, 81243 München
Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln ausschließlich die zugeflossenen Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Nicht in Abzug gebracht werden daher Steuern und Abgaben, eigene Aufwendungen, Werbungskosten oder Betriebsausgaben sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet daher nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Welche Angaben der Abgeordneten veröffentlichungspflichtig sind und welchen Euro-Beträgen die Stufen von 1 bis 10 entsprechen, ist in den Verhaltensregeln festgelegt.