Wochenvorschau 27. Kalenderwoche

 

Ausgewählte Beratungsschwerpunkte im Landtag | Stand: Freitag, 27.06.2025 | 11.00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass kurzfristige Änderungen der Tagesordnungen möglich sind.
Detaillierte Tagesordnungen können hier abgerufen werden.


Wir bitten aus organisatorischen Gründen weiterhin um Anmeldung von TV-Teams (bitte alle Teammitglieder benennen).

Anmeldung unter akkreditierung(at)bayern.landtag.de.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!


Livestream Plenarsitzung: ► Homepage des Bayerischen Landtags
 


Dienstag, 01. Juli 2025

 

12.00 Uhr | Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes | Saal 1
Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden des Landespersonalausschusses.
Beratung von Anträgen und Petitionen.
 

12.30 Uhr | Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen | Konferenzsaal | Livestream
Anhörung von Sachverständigen zum Thema “Gemeinsam gegen Antiziganismus in der EU”.
 

13.30 Uhr | Ausschuss für Gesundheit, Pflege und Prävention | Saal 2
Beratung von Anträgen und Petitionen.
 

14.00 Uhr | Ausschuss für Wohnen, Bau und Verkehr | S 401
Beratung von Anträgen und Petitionen, u.a. Nachtflugregelungen am Flughafen München.

 

Nach oben


Mittwoch, 02. Juli 2025

 


13.00 Uhr – offen (ca. 23.30 Uhr)             54. Plenarsitzung


1.    Erste Lesungen                                                                                                       
a)    zum Gesetzentwurf der Abgeordneten 
Katharina Schulze, Johannes Becher, Julia Post u.a. 
und Fraktion (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
zur Änderung des Bayerischen Kinderbildungs- 
und -betreuungsgesetzes
Drs. 19/6575
b)    zum Gesetzentwurf der Abgeordneten                                                             
Katharina Schulze, Johannes Becher, 
Martin Stümpfig u.a. 
und Fraktion (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Bayerisches Gesetz über die Beteiligung 
von Gemeinden und Bevölkerung an 
Windenergie- und Photovoltaikanlagen 
Drs. 19/6905
c)    zum Gesetzentwurf der Staatsregierung                                                          
zur Änderung des Bayerischen 
Maßregelvollzugsgesetzes und 
weiterer Rechtsvorschriften
Drs. 19/7191
d)    zum Gesetzentwurf der Staatsregierung                                                          
zur Änderung des Bayerischen 
Sozialgerichts-Ausführungsgesetzes
Drs. 19/7192
e)    zum Gesetzentwurf der Staatsregierung                                                          
zur Änderung des Bayerischen Waldgesetzes
Drs. 19/7193


2.    Abstimmung über Anträge, die gemäß § 59 Abs. 7                                            
der Geschäftsordnung nicht einzeln 
beraten werden

3.    Wahl einer Vizepräsidentin oder eines                                                                
Vizepräsidenten des Bayerischen Landtags

4.    Wahl einer Schriftführerin oder eines                                                                  
Schriftführers des Bayerischen Landtags

5.    Wahl eines Mitglieds                                                                                              
des Parlamentarischen Kontrollgremiums


(Die Tagesordnungspunkte 6 und 7 werden gemeinsam aufgerufen)

6.    Zweite Lesung zum Gesetzentwurf der Staatsregierung                                     
zur Änderung des Bayerischen Gleichstellungsgesetzes
Drs. 19/4432, 19/7229 (G)

Im federführenden Ausschuss für
Fragen des öffentlichen Dienstes waren
Berichterstatterin: Martina Gießübel
Mitberichterstatter: Arif Taşdelen
hierzu:
Änderungsanträge der Fraktion
Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Drs. 19/6606 bis 19/6614

7.    Zweite Lesung zum Gesetzentwurf der Abgeordneten Holger Grießhammer, Dr. Simone Strohmayr, 
Volkmar Halbleib u.a. und Fraktion (SPD)
zur Änderung des Bayerischen Gleichstellungsgesetzes
Drs. 19/4553, 19/7227 (A)

Im federführenden Ausschuss für
Fragen des öffentlichen Dienstes waren
Berichterstatter: Arif Taşdelen
Mitberichterstatterin: Martina Gießübel

8.    Zweite Lesung zum Gesetzentwurf der Abgeordneten                                        
Katharina Schulze, Johannes Becher, Florian Siekmann u.a. 
und Fraktion (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
zur Änderung des Bayerischen Katastrophenschutzgesetzes 
hier: Helfergleichstellung in Bayern
Drs. 19/5774, 19/7219 (A)

Im federführenden Ausschuss für
Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport waren
Berichterstatter: Florian Siekmann
Mitberichterstatter: Norbert Dünkel

9.    Zweite Lesung zum Gesetzentwurf der Staatsregierung                                     
zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung 
der Verwaltungsgerichtsordnung
Drs. 19/6138, 19/7217 (E)

Im federführenden Ausschuss für
Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Integration waren
Berichterstatter: Peter Wachler
Mitberichterstatter: Horst Arnold

10.    Zweite Lesung zum Gesetzentwurf der Staatsregierung                                     
zur Änderung des Bayerischen Feuerwehrgesetzes 
und der Bayerischen Bauordnung 
Drs. 19/6139, 19/7222 (E) [X]

Im federführenden Ausschuss für
Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport waren
Berichterstatter: Norbert Dünkel
Mitberichterstatterin: Christiane Feichtmeier

11.    Zweite Lesung zum Antrag der Staatsregierung                                                   
auf Zustimmung zum Staatsvertrag zur Aufgabenerfüllung 
nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
Drs. 19/5884, 19/7230 (E)

12.    Zweite Lesung zum Antrag der Staatsregierung                                                   
auf Zustimmung zum Sechsten Staatsvertrag 
zur Änderung medienrechtlicher Staatsverträge 
(Sechster Medienänderungsstaatsvertrag)
Drs. 19/6194, 19/7221 (G)

Im federführenden Ausschuss für
Wissenschaft und Kunst waren
Berichterstatter: Alex Dorow
Mitberichterstatterin: Sanne Kurz

13.    Zweite Lesung zum Antrag der Staatsregierung                                                   
auf Zustimmung zum Siebten Staatsvertrag 
zur Änderung medienrechtlicher Staatsverträge – 
Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks 
(Reformstaatsvertrag)
Drs. 19/6195, 19/7220 (G)

Im federführenden Ausschuss für
Wissenschaft und Kunst waren
Berichterstatter: Alex Dorow
Mitberichterstatterin: Sanne Kurz

14.    Beratung 
der zum Plenum eingereichten Dringlichkeitsanträge                                       
(Reihenfolge: CSU/FW/AfD/GRU/SPD)
 

 

Nach oben


Donnerstag, 03. Juli 2025

 

09.15 Uhr | Ausschuss für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung | Saal 1 | Livestream
Berichte des Staatssekretärs für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Tobias Gotthardt zu den Themen:
1. Beste Standortbedingungen für die bayerische Industrie sicherstellen, Drs. 19/2361.
2. Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität beschleunigen, Drs. 19/2360. 
3. ESA-Ministerratskonferenz 2025.
 

09.15 Uhr | Ausschuss für Bildung und Kultus | Saal 2 
Behandlung von Anträgen und Petitionen.
Federführende Behandlung von Europaangelegenheiten.


09.15 Uhr | Ausschuss für Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Integration | N 501 
Behandlung von Anträgen und Petitionen.
 

09.15 Uhr | Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz | Konferenzsaal
Bericht der Bayerischen Verbraucherschutzverbände zu aktuellen Themen des Verbraucherschutzes.
Behandlung von Anträgen und Petitionen.


09.15 Uhr | Ausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie | S 401
Bericht des Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales zum Thema „Kinderschutz in Bayern braucht Verlässlichkeit“. 
Behandlung von Anträgen und Petitionen.


14.00 Uhr | Enquete-Kommission „Bürokratieabbau“ | Weiße-Rose-Saal | nichtöffentliche Sitzung
Fachgespräch zum Themenkomplex Nr. 11 "Bürokratieabbau im Bereich Soziales".
Abstimmung über die Handlungsempfehlungen zum Themenkomplex Nr. 9 "Bürokratieabbau gegenüber Unternehmen und Selbstständigen in allen Wirtschaftsbereichen, insbesondere auch der Landwirtschaft".

 

Nach oben

Randspalte

Livestreaming Ausschusssitzungen

Ausschusssitzungen mit Themen, bei denen ein gesteigertes öffentliches Interesse besteht, werden ab dem 1. Juni 2022 per Livestream im Internet übertragen.

Sitzungen mit Livestream können auf dem ►YouTube-Kanal des Bayerischen Landtags verfolgt werden.

Die Information, für welche Sitzungen ein Livestream angeboten wird, finden Sie auf dieser Seite bei den jeweiligen Sitzungen.

Barrierefreier Livestream

Seitenanfang