geboren 06.12.1941 in Regensburg gestorben 01.12.2024 in Regensburg Familienstand verheiratet Konfession/Bekenntnis keine Angabe
Mitglied des Landtags: 30.10.1978 bis 03.05.1990
M e i e r , Christa (geb. am 06.12.1941) Regensburg
1947/52 Besuch der Volksschule; 1952/61 von-Müller-Gymnasium in Regensburg; Nov. 1961 bis Juli 1964 Studium an der PH Regensburg; 1.Lehramtsprüfung 1964. Vom August 1964 bis Juli 1970 Lehrerin in Aachen. 1968 2.Lehramtsprüfung, seit Sept. 1968 Fachleiterin des Fachseminars Deutsch des Reg.-Bezirks Aachen. Seit August 1970 wieder in Regensburg als Ausbildungs- lehrerin tätig; Personalrätin. 1966 Eintritt in die SPD, derzeit Vorsitzende der SPD Regensburg; seit 1972 Stadträtin in Regensburg. Vorsitzende des kulturpolitischen Ausschusses seit 1982. Mitglied des Bayerischen Landtags seit 1978. Ausgeschieden am 3. Mai 1990. Nachfolger Norbert Scharf.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des ehemaligen Mitglieds des Landtags. Stand: Zeitpunkt des Ausscheidens aus dem Landtag.)
Mitglied des Landtags: 30.10.1978 bis 03.05.1990
Fraktionszugehörigkeit
30.10.1978 bis 03.05.1990
SPD
Wahlkreis:
Oberpfalz
Ausschüsse:
22.10.1986 - 25.04.1990 Vorsitzende des Ausschusses für Kulturpolitische Fragen
Weitere Gremien:
10.12.1986 - 03.05.1990 Rundfunkrat (Mitglied)
Wahlkreis:
Oberpfalz
Ausschüsse:
20.10.1982 - 22.10.1986 Vorsitzende des Ausschusses für Kulturpolitische Fragen
15.12.1982 - 22.10.1986 Beirat bei der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Mitglied)
24.11.1982 - 22.10.1986 stellvertretende Vorsitzende des Gefängnisbeirates JVA Regensburg
Wahlkreis:
Oberpfalz
Ausschüsse:
30.10.1978 - 20.10.1982 Ausschuss für Kulturpolitische Fragen (Mitglied)
Weitere Gremien:
19.12.1979 - 20.10.1982 Beirat bei der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Mitglied)
31.01.1979 - 20.10.1982 stellvertretende Vorsitzende des Gefängnisbeirates JVA Regensburg
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Welche Angaben der Abgeordneten veröffentlichungspflichtig sind, ist im Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder des Bayerischen Landtags (Bayerisches Abgeordnetengesetz) – „Dritter Teil Verhaltensregeln für die Mitglieder des Bayerischen Landtags“ – festgelegt.