geboren 28.08.1970 in Rothenburg ob der Tauber Familienstand verheiratet, 1 Kind Konfession/Bekenntnis evangelisch
Mitglied des Landtags: 05.11.2018 bis heute
1989 Abitur am Reichsstadtgymnasium Rothenburg, 1989-1990 Zivildienst am Kreiskrankenhaus Rothenburg, 1990-1996 Jurastudium in Bayreuth und Würzburg, erstes Staatsexamen, 1996-1998 Referendariat in Würzburg und Schweinfurt, zweites Staatsexamen, 1999-2002 Rechtsanwalt in Rothenburg und Würzburg, 2002-2013 Mitarbeiter von MdB Hans-Josef Fell, 2004-2007 Ausbildung zum Familienberater (Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung, DAJEB), 2007-2019 Mitarbeit als Familienberater im Evangelischen Beratungszentrum (EBZ) Würzburg, 2014-2018 Mitarbeiter von MdB Dieter Janecek.
Seit 1996 Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, 1997-2012 und 2014-2023 im Kreisvorstand von Grüne Würzburg Stadt, 1999-2007 und 2016-2023 im Bezirksvorstand Grüne Unterfranken, seit 2008 Stadtrat in Würzburg, 2020-2021 Co-Fraktionsvorsitzender der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Würzburg, 2014-2020 und seit 2021 Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Würzburg, seit 2023 im Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft Ökologie von Grüne Bayern.
Mitglied im Bund Naturschutz, Mitglied im Landesbund für Vogel- und Naturschutz, Mitbegründer der Klima-Allianz Würzburg.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des Mitglieds des Landtags.)
Mitglied des Landtags: 05.11.2018 bis heute
Fraktionszugehörigkeit
05.11.2018 bis heute
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlkreis:
Unterfranken
Ausschüsse:
21.11.2023 - heute Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz (Mitglied)
Stimmkreis:
Würzburg-Stadt
Ausschüsse:
28.11.2018 - 30.10.2023 Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz (Mitglied)
Weitere Gremien:
11.12.2018 - 30.10.2023 Richterinnen- und Richter-Wahl-Kommission (Mitglied)
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder eines sonstigen Gremiums einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts:
* Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte Die veröffentlichten Einkünfte dienen der Transparenz von Finanzbeziehungen und bilden nicht die Einkommensverhältnisse für die private Lebensführung der Mitglieder des Landtags ab. Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln ausschließlich die zugeflossenen Bruttobeträge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Nicht in Abzug gebracht werden daher Steuern und Abgaben, eigene Aufwendungen, Werbungskosten oder Betriebsausgaben (wie beispielsweise betriebliche Aufwendungen für Personal, Maschinen, Betriebsmittel) sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet daher nicht das zu versteuernde Einkommen.
Abweichend hiervon handelt es sich bei Beträgen, die mit ** gekennzeichnet sind, um Einkünfte aus Umsatzerlösen, für die anstatt der Bruttobeträge der Gewinn vor Steuern maßgeblich ist.
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Welche Angaben der Abgeordneten veröffentlichungspflichtig sind, ist im Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder des Bayerischen Landtags (Bayerisches Abgeordnetengesetz) – „Dritter Teil Verhaltensregeln für die Mitglieder des Bayerischen Landtags“ – festgelegt.