Gedenkveranstaltung des Bayerischen Landtags und der Stiftung Bayerische Gedenkstätten in Kloster Ursberg am Montag, 26. Januar 2018

Mittwoch, 03.01.2018


MÜNCHEN                Am 26. Januar 2018 gedenken ab 11 Uhr der Bayerische Landtag und die Stiftung Bayerische Gedenkstätten mit  einer gemeinsamen Gedenkveranstaltung der Opfer des Nationalsozialismus. Beim Gedenkakt in Kloster Ursberg sollen dieses Jahr die Euthanasie-Opfer des Nationalsozialismus in den Focus rücken. In der Aula des Ringeisen-Gymnasiums der St. Josefskongregation in Ursberg findet ein offizieller Gedenkakt für die Menschen mit Behinderung statt, die während der NS-Terrorherrschaft ermordet wurden.

Neben Landtagspräsidentin Barbara Stamm und Karl Freller, dem Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten wird auch Innenminister Joachim Herrmann ein Grußwort sprechen.

Festredner sind Dr. Theo Waigel, Bundesminister a.D. und die Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, Kathrin Sonnenholzner. Mit einbezogen in die Veranstaltung werden auch Menschen mit Behinderung, die vom Dominikus-Ringeisenwerk in Ursberg betreut werden sowie Schülerinnen und Schüler des Ringeisen-Gymnasiums Ursberg.

Anlässlich des internationalen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar veranstalten der Bayerische Landtag und die Stiftung Bayerische Gedenkstätten traditionell gemeinsam einen Gedenkakt. Ziel dieses jährlichen Gedenkens ist nicht nur Vergangenheitsbewältigung, sondern insbesondere die Mahnung an die junge Generation, derartiges Unrecht nie wieder zuzulassen.    

Die einstündige Veranstaltung wird live im BR Fernsehen ausgestrahlt.

Akkreditierungswünsche richten Sie bitte an: pressesprecher@bayern.landtag.de
Weitere Informationen zur Arbeit des Dominikus-Ringeisenwerks
Referat Öffentlichkeitsarbeit, Manuel Liesenfeld, Telefon: 08281 92-2075
Mail: manuel.liesenfeld@drw.de

/zg





Randspalte

Seitenanfang