Bayerischer Verfassungsorden 2023 verliehen
- Im Rahmen eines Festakts hat Landtagspräsidentin Ilse Aigner verdiente Persönlichkeiten mit dem Bayerischen Verfassungsorden 2023 ausgezeichnet.
 - Mit dem Orden würdigt der Bayerische Landtag Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderer Weise um die Verwirklichung der Grundsätze der Bayerischen Verfassung verdient gemacht haben.
 - Landtagspräsidentin Aigner: „Diese Ordensverleihung macht sichtbar
und spürbar, wie großartig der Freistaat mit seinen Menschen ist - was wir in Freiheit schaffen, mit Ambition erreichen und aus Nächstenliebe bewegen.“ 
MÜNCHEN. Im Rahmen eines Festakts hat Landtagspräsidentin Ilse Aigner 47 Persönlichkeiten mit dem Bayerischen Verfassungsorden 2023 ausgezeichnet. Mit dem Orden würdigt der Bayerische Landtag Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderer Weise um die Verwirklichung der Grundsätze der Bayerischen Verfassung verdient gemacht haben. Unter den neuen Ordensträgerinnen und Ordensträgern finden sich auch diesmal wieder bekannte Persönlichkeiten wie Uschi Glas, Caroline Link, Markus Wasmeier und Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch, aber auch Menschen, die in Ihrem direkten Umfeld Großes leisten.
Landtagspräsidentin Ilse Aigner thematisierte in ihrer Ansprache die derzeitige Lage und die damit verbundenen vielfältigen Belastungen und Herausforderungen: „Die Zeiten sind aufgewühlt. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich angesichts der Kriege und Krisen in der Welt, was sie da noch tun können. Wir können als Einzelne nicht globale Trends umkehren. Und wir können auch nicht Kriege und Krisen befrieden. Und doch können wir als Einzelne oder im Team mit anderen unheimlich viel erreichen.“ Das zeige die Verleihung des Verfassungsordens – und die Persönlichkeiten, die diesen verliehen bekommen. „Sie machen Mut, sich einzusetzen und etwas zu erreichen. Was als Einzelleistung herausragend ist, was aber auch dem Allgemeinwohl dient. Sie haben sich große Verdienste um unser Land erworben und sind daher für die Menschen in Bayern eine Inspiration. Ich danke Ihnen dafür“, so Aigner.
In seiner Festrede blickte Dr. Theo Waigel zurück – und schilderte unter anderem seine Begegnungen mit den Urvätern der Bayerischen Verfassung. Er kritisierte populistische Ideologien und sagte: „Das sittliche Prinzip der Freiheit verlangt Dialog, Auseinandersetzung, Kompromiss und Konsens. Das können demokratische Volksparteien leisten, die alle Schichten der Bevölkerung als Mitwirkende in ihren Reihen finden.“ Über die Demokratie von heute sagte er: „Es geht nicht darum, die Demokratie zurückzuholen, sondern mit demokratischen Mitteln den demokratischen Prozess zu gestalten, sei es in der Regierung, sei es in der Opposition. Dazu gehört das Gespräch, die Debatte, der Streit und der Respekt vor demokratisch getroffenen Entscheidungen.“ Auch der frühere Bundesfinanzminister dankte den neuen Ordensträgerinnen und Ordensträgern: „Sie haben sich um unsere Verfassung, die bayerische wie die deutsche verdient gemacht, denn diese Verfassung ist die Grundlage unserer politischen Ordnung, des politischen Handelns und unserer Rechten und Pflichten in unserer Heimat Bayern, unserem Vaterland Deutschland und unserer Integration in Europa.“
Unter den ausgezeichneten Persönlichkeiten befanden sich auch diesmal wieder bekannte Persönlichkeiten wie die Journalistin Natalie Amiri, der Schriftsteller Ewald Arenz, Prinzessin Ursula von Bayern, Schauspielerin Uschi Glas, Skilegende Markus Wasmeier, die Regisseurin Caroline Link und die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch für ihr Lebenswerk.
Die Aushändigung der Auszeichnung an die Laureaten, die heute verhindert waren erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
 
 Die musikalische Gestaltung des Festakts Die musikalische Gestaltung des Festakts übernahmen die Geschwister Pihusch in Begleitung von Yume Hanusch.
 
 Pressefotos aller Ordensträgerinnen und –träger zur freien Verwendung unter Angabe der Bildquelle „Bayerischer Landtag/Stefan Obermeier“ finden Sie hier.
Den Verfassungsorden 2023 erhielten:
Alfred Aigner, Kunstschreinerlehrer, Jäger, Falkner, Sauerlach | Oberbayern
 Alfred Aigner wird für sein jahrzehntelanges Engagement, insbesondere für die Greifvogelauffangstation in Otterfing geehrt.
Natalie Amiri, Journalistin, Autorin, München | Oberbayern
 Natalie Amiri wird für ihre engagierte Berichterstattung, insbesondere über den Nahen Osten geehrt, in der sie Menschen eine Stimme gibt, die ansonsten kaum gehört werden. 
Ewald Arenz, Lehrer und Autor, Obermichelbach | Mittelfranken
 Ewald Arenz erhält die Auszeichnung für sein umfangreiches schriftstellerisches und künstlerisches Schaffen.
M. Petra Articus, Nonne, Altäbtissin, Seligenthal/Landshut | Niederbayern 
 Petra M. Articus erhält den Verfassungsorden für ihr herausragendes Engagement für die Schulstiftung Seligenthal und das dortige Kloster.
Sigried Atzmon, Key Account Managerin, Nördlingen | Schwaben
 Sigried Atzmon erhält die Auszeichnung für ihren langjährigen Einsatz für die Erinnerungskultur im „Freundeskreis Synagoge Hainsfarth“.
Prof. (Univ. Lima) Dr. Peter Bauer, Zahnarzt, ehemaliger Politiker, Sachsen b. Ansbach | Mittelfranken 
 erhält den Bayerischen Verfassungsorden für seine langjährige politische Tätigkeit u.a. als Patienten- und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung.
I. K. H. Prinzessin Ursula von Bayern, Berg | Oberbayern 
 IKH Prinzessin Ursula von Bayern wird für ihr herausragendes jahrzehntelanges soziales Engagement, insbesondere für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet.
Professorin Dr. Eva-Maria Beck-Meuth, Physikerin, Präsidentin der TH Aschaffenburg, Aschaffenburg | Unterfranken
 Eva-Maria Beck-Meuth wird für ihr Engagement bei der Frauenförderung in MINT-Berufen und in der Wissenschaft ausgezeichnet.
Andreas Bruckschlögl, CEO, Mitveranstalter Bits & Pretzels, München | Oberbayern
 Andreas Bruckschlögl erhält die Auszeichnung insbesondere für sein Engagement bei der Gründerkonferenz Bits & Pretzels, die einen wichtigen Beitrag zur Sichtbarkeit und Attraktivität Bayerns als Standort für Startups beiträgt.
Samantha Cristoforetti, Astronautin, Bonn | Nordrhein-Westfalen
 Die Astronautin und TUM-Absolventin wird für ihre Vorbildfunktion in der Wissenschaft, insbesondere für die Luft- und Raumfahrt sowie ihr gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. 
Erika Doleschal, ehemalige Fabrikarbeiterin, Brand | Oberpfalz
 Erika Doleschal wird für ihr jahrzehntelanges Engagement in der katholischen Arbeitnehmerbewegung und für die Missionsarbeit geehrt.
Margarete Engel, Lehrkraft, München | Oberbayern
 Margarete Engel wird für ihre Verdienste um die Hauswirtschaft mit dem Bayerischen Verfassungsorden ausgezeichnet.
Günther Engelhardt, Landwirt, Cadolzburg-Egersdorf | Mittelfranken 
 Günther Engelhardt wird für seine Verdienste um die Landwirtschaft mit dem Bayerischen Verfassungsorden ausgezeichnet.
Brigitte Ertl, Lehrerin, Schulrektorin, Rödelsee | Unterfranken
 Brigitte Ertl wird für ihr langjähriges, ehrenamtliches Engagement in der schulischen Wertebildung und Demokratieerziehung ausgezeichnet. 
Matthias Fack, ehem. Präsident des Bayerischen Jugendrings, Buchloe | Schwaben
 Matthias Fack erhält den Bayerischen Verfassungsorden für sein herausragendes Wirken in der Jugendarbeit.
Helga-Ursula Glas-Hermann, „Uschi Glas“, Schauspielerin, München | Oberbayern
 Uschi Glas wird mit dem Bayerischen Verfassungsorden für ihr langjähriges soziales Engagement, insbesondere für Kinder, ausgezeichnet. 
Dr. Volkmar Göbel, Zahnarzt, Karlstadt | Unterfranken
 Dr. Volkmar Göbel erhält den Bayerischen Verfassungsorden für sein vorbildliches Engagement in der Zahnversorgung für ältere Menschen.
Felix Haas, Unternehmer, München | Oberbayern
 Felix Haas erhält die Auszeichnung insbesondere für sein Engagement bei der Gründerkonferenz Bits & Pretzels, die einen wichtigen Beitrag zur Sichtbarkeit und Attraktivität von Bayern als Standort für Startups leistet.
Denise Herrmann-Wick, ehemalige Sportlerin, Ruhpolding | Oberbayern
 Denise Herrmann-Wick erhält den Bayerischen Verfassungsorden für ihre herausragenden sportlichen Leistungen im Langlauf und Biathlon.
Johannes Hintersberger, Staatssekretär a.D., Augsburg | Schwaben
 Johannes Hintersberger wird für sein langjähriges Wirken in der Landes- und Kommunalpolitik sowie für sein ehrenamtliches Engagement für seine Heimatstadt Augsburg geehrt.
Wolfgang Hodbod, Erzieher, Sozialpädagoge, Irschenberg | Oberbayern 
 Wolfgang Hodbod wird für sein jahrzehntelanges, herausragendes Engagement für die Jugendhilfe und das Kinderdorf Irschenberg geehrt.
Anita Hölzl, Hausfrau, Eggenfelden | Niederbayern 
 Anita Hölzl wird für ihr ebenso vielfältiges wie langjähriges soziales und politisches Engagement in ihrer Heimatregion Rottal-Inn geehrt.
Chan-jo Jun, Jurist, Würzburg | Unterfranken
 Chan-jo Jun wird als Pionier bei der Lösung von Rechtsproblemen in Bezug auf die Sozialen Medien und seinen internationalen Einsatz für die Verteidigung der grundlegenden Werte unserer Verfassung in diesem Bereich ausgezeichnet.
Dr. Hans Knabe, Mediziner, Geschäftsführer, Krailling | Oberbayern
 Dr. Hans Knabe wird für sein großartiges Lebenswerk im Hinblick auf den Aufbau der Stiftung Aktion Knochenmarkspende geehrt.
Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, München | Oberbayern 
 Dr. h.c. Charlotte Knobloch erhält den Bayerischen Verfassungsorden für ihren herausragenden persönlichen und politischen Einsatz für die Interessen von Jüdinnen und Juden und für Versöhnung sowie gegen Antisemitismus und jede Art von Menschenfeindlichkeit.
Josef Köpplinger, Staatsintendant, München | Oberbayern
 Josef Köpplinger wird für seine herausragenden Verdienste um die europäische Kulturlandschaft, insbesondere um das Gärtnerplatztheater in München ausgezeichnet.
Stavros Kostantinidis, Rechtsanwalt, München | Oberbayern 
 Stavros Kostantinidis erhält den Bayerischen Verfassungsorden für sein vielfältiges Engagement für Kultur, Gesellschaft und die internationale, demokratische Vernetzung innerhalb der Europäischen Union.
Franz Langstein, Sozialpädagoge, Unterreit | Oberbayern 
 Franz Langstein wird für seinen jahrzehntelangen Einsatz für das Erinnern und Gedenken an die Verbrechen des Nationalsozialismus und deren Opfer in der Region Mühldorf geehrt.
Elisabeth Lederer, Verwaltungsangestellte, Hahnbach | Oberpfalz 
 Elisabeth Lederer wird ausgezeichnet für ihr jahrzehntelanges herausragendes Engagement für den Volleyballsport in Bayern – beim SV 1949 Hahnbach und innerhalb des Bayerischen Volleyballverbands.
Caroline Link, Autorin, Regisseurin, München | Oberbayern 
 Caroline Link wird als Oscar-prämierte Filmschaffende insbesondere dafür ausgezeichnet, dass sie Kunst und Inhalte stets zusammendenkt und sich deshalb nicht nur im Filmbereich engagiert, sondern auch darüber hinaus für wohltätige Zwecke einsetzt.
Heinrich Löwen, ehemaliger Berufsberater, Egglham | Niederbayern 
 Heinrich Löwen wird mit dem Bayerischen Verfassungsorden für seinen unermüdlichen Einsatz für die Rechte der Hinterbliebenen der ICE-Katastrophe von Eschede am 3. Juni 1998 geehrt.
Verena Müller-Drilling, Geschäftsführerin, Frammersbach | Unterfranken 
 Verena Müller-Drilling wird geehrt für ihr soziales und politisch engagiertes Unternehmertum, den vorbildlichen Einsatz für die Ausbildung und das ehrenamtliche Engagement.
Professorin Dr. Ursula Münch, Hochschullehrerin; Direktorin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing, München | Oberbayern 
 Ursula Münch wird für ihren herausragenden Einsatz für die politische Bildung und damit die Demokratie in Bayern mit dem Bayerischen Verfassungsorden geehrt.
Gisela Raab, Geschäftsführerin, Ebensfeld | Oberfranken 
 Gisela Raab erhält die Auszeichnung als innovative und bereits mehrfach für konkrete Projekte ausgezeichnete Vorreiterin in Sachen neue Wohnformen, die Demographie angepasst und umweltgerecht sind.
Rainer Maria Schießler, Pfarrer, München | Oberbayern 
 Rainer Maria Schießler erhält die Auszeichnung für seine lebensnahe Verkündung des Evangeliums sowie für die authentische Verkörperung einer lebhaften und engagierten Katholischen Kirche.
Josefine Steiger, ehem. Fachbereichsleiterin und Projektleiterin der IHK Schwaben, Friedberg | Schwaben
 Josefine Steiger erhält den Bayerischen Verfassungsordnen für ihre Verdienste um die bayerisch-schwäbische Wirtschaft, insbesondere für ihr ehrenamtliches Engagement im Hinblick auf die Integration von Menschen mit Fluchthintergrund in den Arbeitsmarkt.
Alexander Stöckl, Geschäftsführer, Chefredakteur, Wasserburg | Oberbayern 
 Alexander Stöckl wird geehrt für seine Verdienste um das Privatfernsehen in Bayern.
Dr. Bernd Storm van´s Gravesande, Ökonom, Unternehmer, München | Oberbayern 
 Dr. Bernd Storm van´s Gravesande erhält die Auszeichnung insbesondere für sein Engagement bei der Gründerkonferenz Bits & Pretzels, die einen wichtigen Beitrag zur Sichtbarkeit und Attraktivität von Bayern als Standort für Startups leistet.
Marianne und Emil Wagner, Rentner, Kempten | Schwaben
 Marianne und Emil Wagner werden für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement für die Resozialisierung von Strafgefangenen der Justizvollzuganstalt Kempten geehrt.
Markus Wasmeier, ehemaliger Sportler, Gründer des Freilichtmuseums in Schliersee, Schliersee | Oberbayern 
 Markus Wasmeier erhält die Ehrung für seine herausragenden Verdienste um die Bewahrung des kulturellen Erbes unserer bayerischen Heimat und sein ehrenamtliches soziales Engagement.
Vanessa Weber, Geschäftsführerin, Aschaffenburg | Unterfranken 
 Vanessa Weber wird ausgezeichnet für ihr sozial engagiertes und nachhaltiges, mittelständisches Unternehmertum, für das sie sich vorbildhaft auch in Gremien nationaler und internationaler Wirtschafts- und Berufsverbände sowie in der Öffentlichkeit stark macht.
Christa Weigl-Schneider, Rechtsanwältin, München | Oberbayern
 Christa Weigl-Schneider wird als engagierte Rechtsanwältin, Frauenrechtlerin und unermüdliche Kämpferin für die Gleichstellung von Männern und Frauen, insbesondere in der Politik, geehrt.
Michael Werner, Kaufmännischer Leiter, Prokurist, Feuerwehkommandant, Schnaittenbach | Oberpfalz
 Michael Werner erhält die Ehrung für seine großen Verdienste um die Freiwillige Feuerwehr und den Katastrophenschutz in seiner oberpfälzischen Heimat und weit darüber hinaus.
Joachim Wiegand, ehem. Geschäftsführer, Kronach | Oberfranken 
 Joachim Wiegand wird für seine herausragenden unternehmerischen und sozialen Verdienste um den Rennsteig geehrt.
Isabell Zacharias, Dipl.-Ökotrophologin, ehem. MdL, München | Oberbayern 
 Isabell Zacharias wird ausgezeichnet für ihre engagierte landespolitische und ehrenamtliche Arbeit in Bayern, in der sie den Fokus auf das Streben nach sozialer Gerechtigkeit und Selbstbestimmung insbesondere für Kinder, Jugendliche und Familien legt.
Beatrix Zurek, Rechtsanwältin, Gesundheitsreferentin, München | Oberbayern
 Beatrix Zurek erhält die Ehrung für ihr herausragendes berufliches und ehrenamtliches Wirken in der Kommunalpolitik der Landeshauptstadt München, in der sie sich vorbildhaft für die zentralen Themen Bildung, Gesundheit und Wohnen eingesetzt hat.
/CK