Landtagspräsidentin Ilse Aigner besucht ukrainische Kinder im Caritas Kinderdorf Irschenberg

  • Landtagspräsidentin Ilse Aigner hat im Caritas Kinderdorf Irschenberg ukrainische Kinder besucht.
  • Die Ferienzeit der Kinder in Bayern findet auf Initiative der Landtagspräsidentin statt, die auf ihrer Ukraine-Reise im Juni dieses Jahres tief bewegt von deren Situation unter der permanenten Bedrohung durch den russischen Bombenterror war.
  • Landtagspräsidentin Aigner: „Die Eindrücke meiner Reise nach Kiew und Butscha haben sich mir tief eingebrannt. Schon vor Ort habe ich versprochen, Kindern zumindest einige unbeschwerte Ferientage in Bayern zu ermöglichen. Es freut mich sehr, dass wir das jetzt gemeinsam mit dem Caritas Kinderdorf Irschenberg und der Benefizaktion Sternstunden möglich machen konnten!“

MÜNCHEN.          Landtagspräsidentin Ilse Aigner hat im Caritas Kinderdorf Irschenberg ukrainische Kinder besucht, die sich derzeit im Rahmen einer Ferienzeit dort aufhalten. Die Landtagspräsidentin initiierte den Aufenthalt nach ihrer Reise in die Ukraine im Juni dieses Jahres. Als Vorsitzende des Fördervereins Caritas Kinderdorf Irschenberg e. V. begleitet und unterstützt Aigner die Arbeit der Einrichtung bereits seit dem Jahr 2010.

Landtagspräsidentin Ilse Aigner sagte bei dem Besuch: „Als ich vor einigen Wochen in der Ukraine war, habe ich die bedrückende Lage der Menschen unter dem andauernden russischen Angriffskrieg hautnah erlebt. Besonders das Schicksal der Kinder, die inmitten von Angst und Unsicherheit aufwachsen müssen, hat mich tief bewegt. Schon damals habe ich den Entschluss gefasst, einigen von ihnen eine unbeschwerte Zeit in Bayern zu ermöglichen. Mir ist bewusst, dass wir damit das Leid der Menschen nicht wirklich lindern können – aber für diese Kinder kann es ein kleiner Lichtblick sein, ein Moment der Freude und Geborgenheit. Mein herzlicher Dank gilt dem Kinderdorf für seine Gastfreundschaft sowie der Aktion Sternstunden und dem Förderverein Caritas Kinderdorf Irschenberg e.V., die mit ihren finanziellen Zuwendungen diesen Aufenthalt ermöglicht haben.“

Die Leiterin des Kinderdorfes Irschenberg, Pia Klapos, betont: „Die interkulturelle Begegnung zwischen uns und unseren Gästen ist mir das wichtigste Anliegen, denn in der heutigen Zeit, die geprägt ist vom Weltgeschehen und der derzeitigen Kriegssituation, sind die gemeinsame Begegnung, der interkulturelle Dialog, Begegnung auf Augenhöhe, Respekt und gegenseitige Wertschätzung wichtige Werte, die wir der jungen Generation vorleben sollten, um die Welt in Zukunft ein bisschen besser gestalten zu können.“

Die Leiterin des Kinderdorfes begrüßte die Landtagspräsidentin vor Ort und stellte das Programm der Ferienzeit vor, das unter anderem verschiedene Sport-und Freizeitmaßnahmen, Ausflüge, gemeinsames Grillen und das Kennenlernen von bayerischen Traditionen beinhaltet. Bei dem Besuch wurde auch die Situation in der Ukraine thematisiert, und die Landtagspräsidentin berichtete von ihren Eindrücken und Erfahrungen auf der Reise in die Ukraine vor einigen Wochen. Mit dabei bei dem Termin waren Geschäftsführerin Gabriele Erhart und Babett Theile-Ochel von der Benefizaktion Sternstunden, die Vorständin des Caritasverbandes der Erzdiözese München und Freising, Gabriele Stark-Angermeier, sowie der 2. Bürgermeister der Gemeinde Irschenberg, Marinus Eyrainer. Auf Bitten der Landtagspräsidentin stellten sowohl die Sternstunden als auch der Förderverein Caritas Kinderdorf Irschenberg e.V. finanzielle Mittel bereit, durch die die Ferienzeit der ukrainischen Kinder in Irschenberg realisiert werden konnte.

Seit mehr als 50 Jahren gibt das Caritas Kinderdorf in Irschenberg Kindern in Not ein Zuhause und unterstützt Kinder, Jugendliche und ihre Familien in schwierigen Lebenslagen. Neben den Kinderdorffamilien werden auch umfangreiche pädagogische und schulische Hilfsprogramme für Kinder, Jugendliche und deren Familien in der Region angeboten.

Pressefotos des Besuchs in Irschenberg können heruntergeladen werden unter www.bayern.landtag.de/aktuelles/presse/pressefotos/.

(PR)

Randspalte

Seitenanfang