Landtagspräsidium besucht Wendelstein-Observatorium und Baustelle der 2. Stammstrecke
Spitzenforschung und Mobilität im Fokus

6. Oktober 2025
MÜNCHEN / BAYRISCHZELL. Unter der Leitung von Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) hat das Präsidium des Bayerischen Landtags das Wendelstein-Observatorium besucht. Bei dem Termin erhielten die Präsidentin, I. Vizepräsident Tobias Reiß (CSU), Vizepräsident Alexander Hold (FREIE WÄHLER), Vizepräsident Ludwig Hartmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Präsidiumsmitglied Verena Osgyan (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) einen direkten Einblick in die astronomische Spitzenforschung an der LMU und die Bedeutung des Wendelstein-Observatoriums als international anerkannter Forschungsstandort. Neben der Besichtigung der technischen Anlagen des Observatoriums stand der Dialog mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Vordergrund, um die Herausforderungen und Perspektiven der astronomischen Forschung kennenzulernen. Zurück in der Landeshauptstadt ging es für die Präsidiumsmitglieder am Nachmittag in den Münchner Untergrund zur Besichtigung der Großbaustelle der 2. Stammstrecke.

Im Wendelstein-Observatorium wurden die Abgeordneten von Prof. Dr. Ralf Bender, dem Lehrstuhlinhaber und Direktor des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik, begrüßt. Nach einem einleitenden Vortrag zur Geschichte der Einrichtung und zu den Forschungsfeldern der Mitarbeiter des Observatoriums erhielten die Mitglieder des Landtagspräsidiums durch Dr. Arno Riffeser, Leitender Astronom Universitätssternwarte München, eine Führung im alten Sonnenobservatorium.

Den Höhepunkt des Besuchs auf dem Wendelstein bildete dann die Besichtigung und Vorführung des 2,1m-Teleskops im modernen Observatorium mit wissenschaftlichen Einblicken durch Prof. Dr. Ralf Bender, Dr. Arno Riffeser und Dr. Hanna Kellermann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universitätssternwarte München. Im Rahmen des Besuchs wurde Landtagspräsidentin Ilse Aigner zum Ehrenmitglied im Verein „Freundeskreis Universitäts-Sternwarte München / Observatorium Wendelstein“ ernannt. Aigner ist der Einrichtung bereits seit ihrer Zeit als Vorsitzende der Arbeitsgruppe “Bildung und Forschung” der CDU/CSU-Bundestagsfraktion eng verbunden.
Die zweite Station der Präsidiumsfahrt bildete am späten Nachmittag dann der Besuch der Großbaustelle der 2. Stammstrecke in München. Vor Ort bekamen die Präsidiumsmitglieder einen Überblick über das Projekt und Einblick in den aktuellen Bautenstand durch den Leiter des Bauabschnitts Marienhof, Robert Listl.
Weitere Bilder des Termins in den Pressefotos.
/ PR