Der Bayerische Landtag auf der ChamlandSchau 2025

Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort

München/Cham.              Der Bayerische Landtag war vom 19. bis 22. September 2025 mit dem LandTruck, einem umgebauten Oldtimer-Trailer, auf der ChamlandSchau vertreten. Dort bot sich den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, die parlamentarische Arbeit hautnah kennenzulernen und in direkten Austausch mit den Abgeordneten der Region zu treten. Auch Landtagspräsidentin Ilse Aigner und I. Vizepräsident Tobias Reiß standen für persönliche Gespräche zur Verfügung. 

In dem zum Bühnenfahrzeug umgebauten Oldtimer-Trailer informierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landtagsamts gemeinsam mit den Abgeordneten über die Abläufe im Parlament und die Arbeit der Volksvertretung. Landtagspräsidentin Ilse Aigner betonte dabei die Bedeutung der Messe für die Region: „Die ChamlandSchau zeigt eindrucksvoll die Stärke und Vielfalt der Oberpfalz. Es freut mich sehr, dass wir mit dem Bayerischen Landtag vor Ort sind, um den direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern zu suchen. Demokratie lebt vom Austausch, und genau diesen wollen wir fördern.“

Großes Interesse bestand am persönlichen Gespräch mit Landtagspräsidentin Aigner am Sonntag sowie mit I. Vizepräsident Tobias Reiß am Freitag. Zudem konnten die Besucherinnen und Besucher ihr Wissen bei einem spannenden Preisrätsel testen und attraktive Gewinne mit nach Hause nehmen – darunter als Tagespreis jeweils eine Einladung in den Bayerischen Landtag. 

In zahlreichen Gesprächen informierte das LandTruck-Team über die Möglichkeit, sich mit Petitionen an den Bayerischen Landtag zu wenden oder wie man das Maximilianeum besuchen kann. Dazu gab es umfangreiches Infomaterial rund um die Arbeit des Bayerischen Landtags und die Bedeutung der Demokratie in Bayern.

/SM

Randspalte

Seitenanfang