9/1968 bis 7/1972 Grundschule Kempten, 9/1972 bis 6/1981 Carl-von-Linde-Gymnasium Kempten, 6/1981 Abitur, 10/1981 bis 9/1983 Wehrdienst, seit 2005 Hauptmann der Reserve, 10/1983 bis 7/1989 Studium Rechtswissenschaften und Politikwissenschaften, 7/1992 2. Juristische Staatsprüfung, 10/1992 bis 2/1997 Staatsanwalt in Kempten, 03/1997 bis 08/1997 Richter am Landgericht Kempten, 9/1997 bis 8/2001 Richter am Amtsgericht Kempten, seit 9/2001 selbständiger Juristischer Berater, Autor und Moderator, seit 2007 Mitglied FREIE WÄHLER, seit 2008 Stadtrat in Kempten, seit 2014 Fraktionsvorsitzender Stadtrat Kempten, seit 2013 Bezirksrat im Bezirkstag Schwaben, seit 2018 Bezirksvorsitzender der FREIEN WÄHLER Schwaben, Sprecher der FW-Fraktion für Asyl und Integration, Vorstandsvorsitzender SG TV Kempten/TSV Kottern, Mitglied in verschiedenen Vereinen sowie gesellschaftlichen und kulturellen Organisationen wie Kuratorium Sicheres Allgäu, Allgäuer Hilfsfonds, Theater- und Musikgesellschaft Kempten, Förderverein Sing- und Musikschule Kempten, Kemptener Kleinkunstverein Klecks e.V., Stiftsstadtfreunde Kempten, TV Kempten
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des Mitglieds des Landtags.)
Mitglied des Landtags: 05.11.2018 bis heute
Fraktionszugehörigkeit
05.11.2018 bis heute
FREIE WÄHLER
Wahlkreis:
Schwaben
Landtag:
05.11.2018 - heute III. Vizepräsident des Landtages
Präsidium:
05.11.2018 - heute Präsidium (Mitglied)
Ältestenrat:
05.12.2018 - heute Ältestenrat (Mitglied)
Ausschüsse:
28.11.2018 - heute Ausschuss für Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Integration (Mitglied)
Weitere Gremien:
01.01.2019 - heute Rundfunkrat (Mitglied)
11.12.2018 - heute Richterinnen- und Richter-Wahl-Kommission (Mitglied)
Vor der Mitgliedschaft im Bayerischen Landtag zuletzt ausgeübte Berufstätigkeit:
Juristischer Moderator und Berater, Kempten
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat, die selbstständig oder im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses ausgeübt werden:
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder sonstigen Gremiums einer Gesellschaft oder eines in einer anderen Rechtsform betriebenen Unternehmens:
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder eines sonstigen Gremiums einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts:
1. Stadtrat (ehrenamtlich), Stadt Kempten, monatlich Stufe 1 2. Bezirksrat (ehrenamtlich), Bezirk Schwaben, Augsburg, seit 2021 monatlich Stufe 1 3. Verbandsrat (ehrenamtlich) in der Zweckverbandsversammlung, Sparkasse Allgäu, Kempten, bis 30.06.2020 4. Mitglied des Verwaltungsrates, Sparkasse Allgäu, Kempten, seit 01.07.2020
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands oder eines sonstigen leitenden oder beratenden Gremiums eines Vereins, Verbands, einer ähnlichen Organisation sowie einer Stiftung mit nicht ausschließlich lokaler Bedeutung:
1. Mitglied des Vorstandes (ehrenamtlich), Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Oberallgäu, beendet zum 04.06.2021 2. Mitglied des Vorstandes (ehrenamtlich), Bayerischer Richterverein e.V., Bezirksverband Kempten, beendet zum17.09.2021
Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln ausschließlich die zugeflossenen Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Nicht in Abzug gebracht werden daher Steuern und Abgaben, eigene Aufwendungen, Werbungskosten oder Betriebsausgaben sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet daher nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Welche Angaben der Abgeordneten veröffentlichungspflichtig sind und welchen Euro-Beträgen die Stufen von 1 bis 10 entsprechen, ist in den Verhaltensregeln festgelegt.