Mittlere Reife, Bankkauffrau, seit 1981 Landwirtin im Vollerwerbs-, Ausbildungs- und Forstbetrieb, seit 1995 Mitglied der CSU und Arbeitsgemeinschaften, CSU-Kreisvorsitzende Ostallgäu-Kaufbeuren und CSU-Ortsvorsitzende, Bezirksvorsitzende der AG-Landwirtschaft Schwaben, stellv. Landrätin und Kreisrätin im Landkreis Ostallgäu, stellv. Mitglied Verwaltungsrat Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren, Mitglied in verschiedenen kulturellen und karitativen Vereinigungen, BRK-Bezirksvorsitzende Schwaben, 12/2018-10/2013 Vorsitzende Gefängnisbeirat JVA Aichach, 01/2009-10/2013 stellv. Vorsitzende der Arbeitsgruppe Frauen im Bayerischen Landtag, 12/2003-10/2013 Mitglied Landesgesundheitsrat, bis 03/2014 Kongress der Regionen im Europarat, Vorsitzende der Kulturlandstiftung, Mitglied im Beirat LEW, Mitglied im Beirat der BayWa, Landesschatzmeisterin der CSU bis 10/2019.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des Mitglieds des Landtags.)
Mitglied des Landtags: 06.10.2003 bis heute
Fraktionszugehörigkeit
06.10.2003 bis heute
CSU
Stimmkreis:
Marktoberdorf
Präsidium:
05.11.2018 - heute Schriftführerin des Präsidiums
Ausschüsse:
28.11.2018 - heute Ausschuss für Wohnen, Bau und Verkehr (Mitglied)
Weitere Gremien:
20.07.2021 - heute Richterinnen- und Richter-Wahl-Kommission (stv. Mitglied)
01.01.2019 - heute Medienrat (Mitglied)
Stimmkreis:
Marktoberdorf
Präsidium:
07.10.2013 - 05.11.2018 Schriftführerin des Präsidiums
Vor der Mitgliedschaft im Bayerischen Landtag zuletzt ausgeübte Berufstätigkeit:
Landwirtschaftlicher Betrieb, 86860 Jengen
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat, die selbstständig oder im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses ausgeübt werden:
Betrieb einer Photovoltaikanlage, 86860 Jengen, jährlich Stufe 3, beendet zum 30.04.2019
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder sonstigen Gremiums einer Gesellschaft oder eines in einer anderen Rechtsform betriebenen Unternehmens:
1. Mitglied des Beirates, BayWa AG, München
2. Mitglied des Beirates, LEW Lechelektrizitätswerke, Augsburg
3. Vorsitzende des Aufsichtsrates, Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gGmbH, München, seit 05.12.2021
4. Vorsitzende des Aufsichtsrates, Handels- und Dienstleistungsgesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes mbH, Pfaffenhofen a.d. Ilm, seit 05.12.2021
5. Gesellschaftervertreter der Sozialservice-Gesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH, München, seit 05.12.2021
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder eines sonstigen Gremiums einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts:
1. Kreisrätin, Landkreis Ostallgäu, Marktoberdorf
2. stellv. Landrätin, Landkreis Ostallgäu, Marktoberdorf
3. Erste Vorsitzende, BRK Schwaben, Augsburg
4. Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes, seit 05.12.2021
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands oder eines sonstigen leitenden oder beratenden Gremiums eines Vereins, Verbands, einer ähnlichen Organisation sowie einer Stiftung mit nicht ausschließlich lokaler Bedeutung:
1. Mitglied des Kuratoriums, Bayer. Kulturlandstiftung, München
2. Mitglied des Landesvorstandes, Landesschatzmeisterin beendet zum 18.10.2019, CSU e.V., München
3. Mitglied des Beirates, ASM e.V., Krumbach, beendet zum 19.09.2021
4. Vorsitzende des Stiftungsrates, Karl und Doris Ahrens-Stiftung, München, seit 05.12.2021
Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln ausschließlich die zugeflossenen Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Nicht in Abzug gebracht werden daher Steuern und Abgaben, eigene Aufwendungen, Werbungskosten oder Betriebsausgaben sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet daher nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Welche Angaben der Abgeordneten veröffentlichungspflichtig sind und welchen Euro-Beträgen die Stufen von 1 bis 10 entsprechen, ist in den Verhaltensregeln festgelegt.