Schulabschluss in Freising 1971; Landwirtschaftl. Lehre; Betriebsleiter seit 1978; seit 1990 Stadtrat in Freising, seit 1996 Kreisrat im Kreisrat Freising, seit 2002 im Ältestenrat der Stadt Freising, 2008-2014 Bürgermeister der Stadt Freising, seit 1980 Mitglied der Freien Wähler.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des Mitglieds des Landtags.)
Mitglied des Landtags: 07.10.2013 bis heute
Fraktionszugehörigkeit
07.10.2013 bis heute
FREIE WÄHLER
Wahlkreis:
Oberbayern
Ausschüsse:
28.11.2018 - heute Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz (Mitglied)
Wahlkreis:
Oberbayern
Ausschüsse:
19.07.2017 - 06.06.2018 UA-Ei (stv. Mitglied)
06.11.2013 - 05.11.2018 Ausschuss für Eingaben und Beschwerden (Mitglied)
06.11.2013 - 05.11.2018 Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz (Mitglied)
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder sonstigen Gremiums einer Gesellschaft oder eines in einer anderen Rechtsform betriebenen Unternehmens:
Verwaltungsrat, Sparkasse Freising, beendet zum 30.06.2020
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Beirats oder eines sonstigen Gremiums einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts:
1. Mitglied des Stadtrates, Stadt Freising 2. Mitglied des Kreistages, Landkreis Freising
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands oder eines sonstigen leitenden oder beratenden Gremiums eines Vereins, Verbands, einer ähnlichen Organisation sowie einer Stiftung mit nicht ausschließlich lokaler Bedeutung:
Stiftungsrat, Heiliggeist Stiftung, Freising
Individuelle Erläuterungen zu den veröffentlichungspflichtigen Angaben befinden sich auf der Homepage von Zierer, Benno:
Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln ausschließlich die zugeflossenen Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Nicht in Abzug gebracht werden daher Steuern und Abgaben, eigene Aufwendungen, Werbungskosten oder Betriebsausgaben sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet daher nicht das zu versteuernde Einkommen.
Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Welche Angaben der Abgeordneten veröffentlichungspflichtig sind und welchen Euro-Beträgen die Stufen von 1 bis 10 entsprechen, ist in den Verhaltensregeln festgelegt.