geboren 23.06.1902 in München gestorben 30.03.1967 in Bad Tölz Familienstand keine Angabe Konfession/Bekenntnis keine Angabe
Mitglied des Landtags: 16.12.1946 bis 04.12.1958
L a c h e r b a u e r , Carl Dr.jur. (1902 - 1967) München
Studium der Rechts- und Staatswissenschaften einschließlich Nationalökonomie und Geschichte in München. 1928 Doktor beider Rechte. Berufstätigkeit als Gerichtsassessor, Staatsanealt und Amtsgerichtsr5at 1929/45. Seit 1933 aktive Betätigung gegen den Nationalsozialismus, besonders durch Einwirkung auf die akademische Jugend. War in dieser Zeit von jeder Beförderung ausgeschlossen. Reisen: Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich, Holland, Tschechoslowakei. 1945 Gründungsmitglied des Landesausschusses der CSU. Mitglied der Verfassungsgebenden Landesversammlung, des 1. Bayerischen Landtags, des 1. Stadtrates der Landeshauptstadt München. 01.12.1945 rechtskundiger Bürgermeister der Landeshauptstadt München. 18.07.1947 bis 01.12.1948 Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Justiz. Abgeordneter des Wahlkreises Obebayern.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des ehemaligen Mitglieds des Landtags. Stand: Zeitpunkt des Ausscheidens aus dem Landtag.)
Mitglied des Landtags: 16.12.1946 bis 04.12.1958
Fraktionszugehörigkeit
02.06.1953 bis 04.12.1958
BP
16.12.1946 bis 01.06.1953
CSU
Mitglied der Staatsregierung
18.07.1947 - 01.12.1948
Staatssekretär im Justizministerium
Wahlkreis:
Oberbayern
Ältestenrat:
14.12.1954 - 26.06.1957 Ältestenrat (Mitglied)
Ausschüsse:
24.01.1955 - 24.06.1957 Ausschuss zur Information über Bundesangelegenheiten (Mitglied)
13.01.1955 - 28.03.1957 Schriftführer des Ausschusses für Staatshaushalt und Finanzfragen
13.01.1955 - 27.11.1957 Vorsitzender des Ausschusses für Geschäftsordnung und Wahlprüfung
13.12.1954 - 04.12.1958 Unterausschuss zur Vorbereitung der neuen Geschäftsordnung (Geschäftsordnungsausschuss) (Mitglied)
13.12.1954 - 04.12.1958 Unterausschuss zur Überprüfung des Rückgabeanspruchs der Hüttenvereine (Rechts- Verfassungsfragen) (Mitglied)
Weitere Gremien:
17.03.1955 - 04.12.1958 Beirat der Bücherei des Landtags (Mitglied)
13.12.1954 - 04.12.1958 Nichtberufliche Mitglieder und Stellvertreter des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs (Mitglied)
Weitere Funktionen:
02.06.1953 - 04.06.1957 Fraktionsvorsitzender BP
Wahlkreis:
Oberbayern
Ältestenrat:
02.06.1953 - 13.12.1954 Ältestenrat (Mitglied)
Ausschüsse:
08.10.1954 - 23.11.1954 Untersuchungsausschuss zur Prüfung von Kreditfällen (Mitglied)
20.06.1951 - 02.06.1953 Vorsitzender des Ausschusses für den Staatshaushalt
11.12.1950 - 23.06.1953 Ausschuss für die Geschäftsordnung (Mitglied)
11.12.1950 - 13.12.1954 Unterausschuss zur Vorbereitung der neuen Geschäftsordnung (Geschäftsordnungsausschuss) (Mitglied)
11.12.1950 - 13.12.1954 Unterausschuss zur Überprüfung des Rückgabeanspruchs der Hüttenvereine (Rechts- Verfassungsfragen) (Mitglied)
Weitere Gremien:
08.02.1951 - 13.12.1954 Nichtberufliche Mitglieder und Stellvertreter des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs (Mitglied)
20.02.1947 - 11.12.1950 Ausschuß für Fragen des Länderrats und für Fragen bizonaler und mehrzonaler Art (Mitglied)
31.01.1947 - 11.12.1950 Untersuchungsausschuss zur Untersuchung der Vorgänge im Staatsministerium für Sonderaufgaben bei der Regierungsbildung (Mitglied)
29.01.1947 - 06.10.1947 Ausschuss für Rechts- und Verfassungsfragen (Mitglied)
16.12.1946 - 06.10.1947 Ausschuss für den Staatshaushalt (Mitglied)