1972-1976 Grundschule in Taufkirchen bei München, 1976-1985 Gymnasium in Unterhaching, 1985-1989 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der FH München, Abschluss Dipl.-Betriebswirtin (FH), 1989 Assistentin der Geschäftsleitung im E. Schwarzer Verlag, Taufkirchen, 1990 Werbeassistentin bei StarSat Radio, Grünwald, 4/1990 bis 9/1991 Anzeigenleiterin im Huss-Verlag, München, 10/1991 bis 3/1996 Leitung zentrales Marketing/Presse/Einkauf FTB Georg Reiss München, 1995-2015 Führung eigener Agentur für Marketing, Presse, PR, Sept. 2015 bis März 2017 Persönliche Mitarbeiterin einer Abgeordneten des Bayerischen Landtags, Sept. 2013 bis Okt. 2018 Referentin für soziale Themen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Pfarramt Unterhaching und Kindergarten "Arche" (Minijob), Juli 2017 bis Okt. 2018 Referentin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband München, Gemeinderätin, stellv. Fraktionssprecherin der GRÜNEN Fraktion Unterhaching, Sozial- und Seniorenreferentin Unterhaching, Verbandsrätin Zweckverband Gymnasium LMGU,Vorsitzende Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Unterhaching, Asylhelferkreis Unterhaching (v.a. Arbeitsvermittlung), Vorstandsmitglied der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München, Mitglied im Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Unterhaching seit 40 Jahren, PR-Team der Freiwilligen FW Unterhaching, Kirchenpflegerin Finanzhaushalt der Kirchengemeinde Unterhaching seit 30 Jahren, Mitglied im Vorstand der Stiftung GemeinsamLebenLernen.
(Die Biografie beruht auf eigenen Angaben des Mitglieds des Landtags.)
Mitglied des Landtags: 05.11.2018 bis heute
Fraktionszugehörigkeit
05.11.2018 bis heute
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlkreis:
Oberbayern
Ausschüsse:
21.11.2023 - heute Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen (Mitglied)
Weitere Gremien:
08.11.2023 - heute Kontrollkommission BayernFonds (stv. Mitglied)
11.12.2018 - 30.10.2023 stellvertretende Vorsitzende des Anstaltsbeirates JVA Bernau
11.12.2018 - 30.10.2023 stellvertretende Vorsitzende des Maßregelvollzugsbeirates Inn-Salzach-Klinikum gGmbH, Fachbereich Forensische Psychiatrie, Wasserburg am Inn
Anzeigen nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Bayerischen Landtags sind gemäß Nr. 1.6 der Verhaltensregeln innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft im Bayerischen Landtag einzureichen. Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten werden baldmöglichst nach Bearbeitung der Daten veröffentlicht.
* Ergänzende Hinweise zur Höhe der veröffentlichten Einkünfte Die veröffentlichten Einkünfte dienen der Transparenz von Finanzbeziehungen und bilden nicht die Einkommensverhältnisse für die private Lebensführung der Mitglieder des Landtags ab. Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln ausschließlich die zugeflossenen Bruttobeträge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Nicht in Abzug gebracht werden daher Steuern und Abgaben, eigene Aufwendungen, Werbungskosten oder Betriebsausgaben (wie beispielsweise betriebliche Aufwendungen für Personal, Maschinen, Betriebsmittel) sowie sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet daher nicht das zu versteuernde Einkommen.
Abweichend hiervon handelt es sich bei Beträgen, die mit ** gekennzeichnet sind, um Einkünfte aus Umsatzerlösen, für die anstatt der Bruttobeträge der Gewinn vor Steuern maßgeblich ist.
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Welche Angaben der Abgeordneten veröffentlichungspflichtig sind, ist im Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder des Bayerischen Landtags (Bayerisches Abgeordnetengesetz) – „Dritter Teil Verhaltensregeln für die Mitglieder des Bayerischen Landtags“ – festgelegt.